Ich fahre seit 20 Jahren in Norden wie im Süden auf Fähren und das Gasfach wurde noch nie kontrolliert, mit wem bist du gefahren?
Gruß Jupp!

Reicht mein Strom führ die Fähre ?
-
-
Hallo Jupp,
viele hier und ich auch hoffen doch, dass Du das Gas trotzdem zugedreht hast.
Ein Brand auf einem Autodeck einer Fähre ist brandgefährlich. Das müsste jede/r wissen. -
Hallo zusammen
Es war die TT- LineWir bekamen ein gelben Zettel mit Zeichnungen und 4 sprachen
Drauf stand sinngemäß kein Gasbetrieb
Fächer nicht abschließen
An Meinem Gasfach war die Tür noch offen, und ich merkte dass jemand dran war! -
-
War auch im kleingedruckten Bestandteil der ABG
-
Das mit dem frei zugänglichen Gasfach verlangen auch Fjord- und Stena-Line (Norwegen/Schweden <-> Dänemark). Da wird das auch - zumindest stichprobenartig - überprüft.
Gruß
Leerkabinen-Wolfgang -
Letztes Jahr, von Oslo nach Kiel mit Colorline, wurde bei allen Wohnmobilen nachgesehen, ob die Gasflaschen zu sind und der Gaskasten danach mit einem Aufkleber versiegelt.
-
-
Das hab ich bisher auf England Fähren noch nie erlebt !
-
Ich hab das woanders auch noch nicht erlebt. Weder auf den Kanalfähren, noch über die Irische See und auch letztes Jahr auf dem Hinweg nach Norwegen, von Hirtshals aus, hat sich niemand für den Gaskasten interessiert.
-
Anbei die Situation an Bord von Finnlines von Travemunde nach Helsinki
Uberfahrt ist 28 Stunden.
Gasflaschen werden kontrolliert.
Strom kann mann um sonst bekommen wie auf die Bilder zu sehen ist. (mit Trafo von 400V >230V)
Mein Stromverbrauch (Waeco HDC190 Kombikuhlschrank) war 52Ah in etwas 29 Stunden und bei eine 24V Anlage.
Raumtemperatur war mit +30°C recht hoch an Bord.Gruesse Campo
-
-
Hallo aus Schweden
So wie im letzten Beitrag kenne ich es auch aus den Süd und Mittelmeer Fähren
Entweder kannste Gasbetrieb wählen oder du bekommst Strom
Mit der Entscheidung aus Sicherheitsgründen kein Gas wie bei den Ostseefähren kann ich leben
Zumindest jetztAber das ist eine Rausforderung an uns , wenn man will die in den Griff zu kriegen
Die konstalation hatte ich auch noch nieÜbrigens sitzen wir bei 25C ' am See in der Nähe am Siljansee 50km und der Kühlung läuft auf Gas
-
Zitat von holger4x4
Das hab ich bisher auf England Fähren noch nie erlebt !
ändert aber nichts an der Gesetzeslage. Der Betrieb von Gasanlagen in Schiffsrümpfen ist nicht zugelassen und in allen AGB der Fährlinien klar geregelt. Auch gibt es Vorschriften für Gasbetriebene Autos, welche aber auch (fast) immer ignoriert werden. Ja, das ist unbequem und stellt viele vor (unlösbare) Probleme, ist aber so. Ausgenommen davon sind Plätze auf Deck.
Nur weil "Alle" etwas tun wird es dadurch nicht richtig.
Man könnte jetzt gleich mit dem Landstrom (in D) weiter machen. Da darf das Kabel max. 25m lang sein und darf nur eine CE-Stecker und eine CE-Kuplung haben. Es sind im Anschlusskabel keine weiteren Stecker zugelassen. Das verwenden eines Adapters und einer normalen Kabeltrommel und wiederum eines Adapters ist verboten. Schaut euch mal mit diesem Wissen auf diversen CP um.
Aber ganz ohne Vorschriften geht es halt leider nicht. Die Leute sind viel zu kreativ.Gruß Nunmachmal
-
-
-
Hallo Dieter,
bist du noch im Urlaub?
Wenn ja, dann gut.
Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch.Wenn nein (Urlaub), warst du dabei?
Wenn ja, wie geht es dir?Gruß Peter
-
Ja Peter der Kater war noch unterwegs
Bin seit heute zu Hause und alles ist schon klar Schiff gemacht
Gott Frau dankUnd das schönste ist wenn man mit seinem Selbstbau unterwegs ist allles klappt , keine Pannen kommen und das Fahrzeug ohne schaden und unfall mit kompletrer Crew gesund und erholt nach Hause kommen.
Das war bei uns der Fall und das wird Traditionel mit einem Abschlussessen mit rückblick der reise gefeiert. -
Bin selbst vor ein paar Tagen mal wieder mit einer Ostseefähre gefahren, und das nun schon zum x-ten Mal, Kontrollen habe ich noch nie erlebt. Selbst auf allen Inlandfähren in Norwegen steht im Wartebereich der Häfen in mehreren Sprachen, auch in Deutsch, daß die Gasflaschen zu schließen sind. Habe aber noch KEINEN getroffen, der sich daran hält, und auf der Hinreise nach Skandinavien die (Gas)-Kühlung auszuschalten kann tödlich für die kostbaren Lebensmittel sein, da die Überfahrt durchaus bis zu 8h dauern kann (Travemünde-Trelleborg). Man kann darüber debattieren wie man will, die Vorschrift macht zwar Sinn, aber halten wird sich kaum jemand daran...
-
-
Und war Strom gratis vorhanden ?
-
Zitat von jotes
Bin selbst vor ein paar Tagen mal wieder mit einer Ostseefähre gefahren, und das nun schon zum x-ten Mal, Kontrollen habe ich noch nie erlebt. Selbst auf allen Inlandfähren in Norwegen steht im Wartebereich der Häfen in mehreren Sprachen, auch in Deutsch, daß die Gasflaschen zu schließen sind. Habe aber noch KEINEN getroffen, der sich daran hält, und auf der Hinreise nach Skandinavien die (Gas)-Kühlung auszuschalten kann tödlich für die kostbaren Lebensmittel sein, da die Überfahrt durchaus bis zu 8h dauern kann (Travemünde-Trelleborg). Man kann darüber debattieren wie man will, die Vorschrift macht zwar Sinn, aber halten wird sich kaum jemand daran...
Gerade wegen dieser Einstellung bringt man Mitmenschen umsonst in Gefahr.
Aber was anderes: Dann hatten wir Pech. JEDE Fährfahrt wurde kontrolliert..... -
Hallo, also ich bin auch nicht ängstlich was Gas Bettrift, aber auf der Fähre ist die Buddel zu.
Ich wollte nicht schuld sein wenn sich irgendwelche Gase an meiner Kühlschrankflamme entzünden. Und so ein Brand auf dem Schiff ist nicht lustig.
Gruß Klaus -
-
Hallo zusammen
Es wurde Kontrolliert und zwar jedes mal
Die Gasfächer mussten offen sein, nicht verschlossen
und bei mir war die Türe nach der Überfahrt nur angelehnt nicht verriegelt.
Also war jeman an meinem Gasfach dran und das nach jeder Fahrt.Also dieses Thema sollte man in der Sommerzeit ernst nehmen wenn im Kühli schätze liegen
-
Jetzt mitmachen!
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen