1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Brand eines Petroleumofens!

  • re72
  • 26. Juli 2014 um 18:43
  • Canoe
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    504
    Wohnort
    Rhein Main/Alberta
    • 29. Juli 2014 um 20:09
    • #21

    Hallo,
    Katalyt Gas-Heizstrahler sind in den USA in vielen Staaten für den Einsatz in Wohnmobilen zugelassen, wenn sie eine automatische Abschaltung bei Sauerstoffmangel haben. Beim Gebrauch muß die Lüftung gewährleistet sein (Fenster und Dachluke einen Spalt offen) und ein CO Warner muß installiert sein. Ich habe so ein Gerät (http://www.mrheater.com/sporting/portable-buddy-heater.html). Der Sauerstoffsensor ist so sensibel, daß ich morgens erst einmal lüften muß, damit er startet. Diese Art Geräte ist sehr weit verbreitet. Ich habe ihn nur kurz in der Wachphase genutzt.
    Gruß Stefan

    Never confuse having a carreer with having a life

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 30. Juli 2014 um 08:12
    • #22
    Zitat von Krabbe


    Kurzes OT:
    Doch, bei einer ordnungsgemäß Durchgeführten Gasprüfung gehört auch die Abgasführung der Anlage geprüft.
    Zugegebenermaßen ist dies beim Kühlschrank (insbesondere bei älteren Fahrzeugen) teilweise fast nicht möglich.
    Die höhere Gefährdung geht aber auch von der Heizung aus, da hier der Gasverbrauch deutlich höher ist. Und die Abgasführung der Heizung prüf ich eigentlich auch immer mit.

    Dann wird es daran gelegen haben: ordnungsgemäß
    Da ich NULL Ahnung habe wie die Gasprüfung abgehandelt wird und ich auch nur durch die Sichtprüfung beider "Abgasschläuche" darauf resultiert habe wurde ich jetzt eines besseren belehrt.
    Jedoch mag ich bezweifeln, dass in 2 Jahren zu einem der Kühlschrankschlauch komplett wegfault - zu dem Schalldämpfer der durchgerostet ist - noch das sich ein riss im Heizungsabgasschlauch auf 15 cm länge bildet.
    Was ich auf Grund des "Coaxialschlauches" auch im Wesentlichen sehr unsympathisch finde :) (begründet durch gefährliches Halbwissen)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • e j
    Junior
    Beiträge
    25
    • 31. Juli 2014 um 09:04
    • #23

    Hallo!
    Hier noch eine kurze Meinung meinerseits über den Campingheizer, welchen "mrmomba" in Erwägung zog bzw. ziehen möchte.
    Diesen Zusatzheizer habe ich auch gekauft. Sogar mit Gasflaschenanschluß -5 und 11 kg- und im Herbst und Winter probeweise in meinem Fahrzeug reingestellt.
    Die Heizleistung ist meines Erachtens ziemlich gering bzw. sehr mäßig. Natürlich ist eine der Dachluken einen Spalt geöffnet und auch ein Fenster war gering geöffnet. Aber richtig warm wurde es nicht. Ich halte von dem Gerät nicht allzuviel. Ist aber mein eigener persönlicher Eindruck.
    Seit einem Jahr habe ich den Diesel-Wallaskocher mit Heizdeckel verbaut und bin sehr zufrieden damit.
    A B E R ----- eine vernünftige Gasheizung von Truma ist dennoch wohl die sicherste Alternative für Wohnmobile.

    Grüsse von

    e j

  • rocknroll
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    255
    • 31. Juli 2014 um 09:54
    • #24

    Ich denke was man aus dem ganzen Thread lernen kann ist auch mal auf die Abgasführung zu achten!
    Ich habe als VW T5 Besitzer eine Motorstandheizung und habe mich letzter Zeit sehr gewundert warum der Motor im Stand so gerochen hat (Ampel)
    Aufgrund des Threads hab ich nun druter geschaut- Auspuff der Standheizung war durchgerostet! Sprich: die Gase kommen somit im Stand durch das Gebläße in den Innenraum!
    Da man an der Ampel kaum steht macht das nix aus- aber wie siehts aus wenns mal kalt ist und ich den Motor laufen lasse? Gut das ich es gemerkt habe!

    DAHER: Schaut auch mal selber nach eurem alten Abgasrohr. Es kann ja auch mal nach der Prüfung durchbrechen.
    UND auch ein simpler Ofen mit offenen Feuer kann zum Inferno im Auto führen!

    Klinsi ist Schwabe.............

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 4. August 2014 um 23:39
    • #25

    Hallo Re72,

    ich möchte Dir auch für Deinen Beitrag danken! Ich bin ja bei dem Verein mit den großen roten Autos mit den lustigen blauen Lämpchen obendrauf und 'nebenbei' auch noch in meiner Firma für den Brandschutz zuständig - da bin ich gegen Feuer vielleicht etwas mehr sensibilisiert als andere. Deshalb finde ich es toll, das Du zeigst, daß auch trotz 'vernünftigem' Betriebs (und so sehe ich das, wenn Du einen im Bootsbereich zugelassenen Ofen mit ausreichender Zu- und Abluft und nur in Deinem Dabeisein in Betrieb nimmst, allen anderslautenden Meinungen zum Trotz) technische Geräte Fehlfunktionen entwickeln können, die in Deinem Fall recht gefährlich waren! Für mich ist das eine Bestätigung, eine in Tausenden von WoMo's erprobte Heizung zu verwenden und nicht alles dem Punkt Gewichtsparen' unter zu ordnen! Und zusätzlich zu meinem Löschspray noch eine Löschdecke ins WoMo zu packen. Wahrscheinlich brauche ich beides nie, aber wenn, dann dringend!

    Viele Grüße
    Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™