1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Möglichst leiser Stromerzeuger gesucht.

  • re72
  • 25. Juli 2014 um 22:57
  • re72
    Junior
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Schweiz
    • 25. Juli 2014 um 22:57
    • #1

    Strom ist halt einfach praktisch. Nun suche ich einen möglichst leisen Stromerzeuger. Wenn er 1000 Watt Leistung erbringt reicht das. Preis ist nicht so wichtig. Nachdem ich mich durchs liebe Internet quälte blieb ich immer wieder bei den kleinen roten Dingern von Honda hängen. Gibt es da noch Stromerzeuger mit guter Qualität, die leiser sind?

    Besten Dank für die Antwort. 8)

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 26. Juli 2014 um 08:00
    • #2

    Ja flache blaue Platten für das Dach :D:D:D
    Gruß Klaus :wink:

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 26. Juli 2014 um 08:14
    • #3

    Hallo Reh,

    es ist alles gesagt. Leiser als die guten Roten sind nur die flachen Blauen, verbunden mit genügend Akkus.
    Achso, da fällt mir noch die Brennstoffzelle ein. Goggle mal danach.

    :::::

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 26. Juli 2014 um 08:51
    • #4

    Hallo

    Ja die guten Roten sprich Honda EU 10i oder der fast baugleiche und
    laut Datenblatt noch etwas leisere und günstigere Kipor ig1000.

    Oder eben wie schon geschrieben die "flachen blauen" und oder Brennstoffzellen.

    Gruss Marcel

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 26. Juli 2014 um 10:45
    • #5
    Zitat von Mamuag

    ...guten Roten sprich Honda EU 10i oder der fast baugleiche und
    laut Datenblatt noch etwas leisere und günstigere Kipor ig1000.

    Oder eben wie schon geschrieben die "flachen blauen" und oder Brennstoffzellen.

    Das eine schließt ja das andere nicht unbedingt aus. Im Sommer reichen bei mir die "flachen Blauen" eigentlich ganz gut trotz Kompressor-Kühli. Aber die "liefern" nur bei gutem Wetter! Von Spätherbst bis ins Frühjahr bin ich allerdings froh, dass ich den "guten Roten" habe. Der "liefert" bei Bedarf sofort und unabhängig vom Sonnenschein. :mrgreen:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 26. Juli 2014 um 15:46
    • #6

    Hallo Herby,

    dann mußt halt noch mehr blau aufs Dach bringen dann reichts auch im Herbst oder Winter.

    Was mir an den Aggregaten nicht so gefällt ist das man Benzin mitführen muß und das sie
    nicht ganz ohne Wartung auskommen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 26. Juli 2014 um 17:00
    • #7

    Hallo Christopher

    Ist sauber und leise aber ein wenig teuer. :wink:http://www.efoy-comfort.com/de

    Gruss Joe

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 26. Juli 2014 um 18:01
    • #8
    Zitat von VWBusman

    dann mußt halt noch mehr blau aufs Dach bringen dann reichts auch im Herbst oder Winter.

    Was mir an den Aggregaten nicht so gefällt ist das man Benzin mitführen muß und das sie
    nicht ganz ohne Wartung auskommen.

    Blau auf dem Dach wiegt auch was... :(
    Und du weißt ja, wie das mit dem Gewicht bei 3,5t ist. :roll:
    Da ist mir gewichtstechnisch die rote Reserve, die immer funktioniert lieber. :wink:8)
    Das bisschen Wartung und den Kanister nehm` ich gerne in Kauf dafür, dass ich im Zweifel auf der sicheren Seite bin. :idea::mrgreen:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • re72
    Junior
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Schweiz
    • 26. Juli 2014 um 18:44
    • #9

    Vielen Dank für die Antworten. Habe mir heute beim örtlichen Fachhändler und Mechaniker gleich einen Honda i20 bestellt. Kostet nur unwesentlich mehr als ein i10, liefert aber das Doppelte an Leistung.

    Eigentlich dachte ich, dass ein kleiner i10 vollständig ausreicht so für Licht, Radio und Notebook. Aber da es heute Morgen brannte ... also gleich einen grösseren um damit auch zu heizen.

    Brand eines Petroleumofens: http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=39&t=7787

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 26. Juli 2014 um 18:45
    • #10
    Zitat von re72

    ... Honda hängen. Gibt es da noch Stromerzeuger mit guter Qualität, die leiser sind?


    leider nein !
    Solarzellen arbeiten optimal in der Mittagszeit (perfekt zum Kochen - aber wir stehen doch eher im Schatten , oder ? )
    der Honda ist mit knapp 1 Kw der leiseste Knatterer - aber wer will denn vom Mittagstisch weg , den Knatterer rausholen und die
    Mittagsruhe stören ? auch - und ganz besonders , wenn man es nur selbst hört !
    Das 3,5KW-Aggregat läuft bei mir nur in Stromnotzeiten während der Fahrt ( dann drängen da hinten insgesamt 120Ah rein - das brodelt und kocht ....
    geht auch nur bei primitiven offenen Säurebatterien klaglos ! oder
    wenn alle Batterien platt sein sollten und man wieder starten können möchte ...
    pack Dir minimum 1,2Kw Solarzellen drauf , das reicht zumindest auch in der schlechtesten Jahreszeit für den Kühlschrank - alles andere ist sich selbst
    in den S... elbigen lügen bzw einschränken mit Computerarbeit (ca 200W) oder Föhn , oder Kochen oder , oder, oder.
    Natürlich werden etliche sagen , das brauche ich nicht - okay , für andere ist es einschränkend...
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 26. Juli 2014 um 19:40
    • #11

    ..oder einfach 20 von denen hier:
    http://www.reimo.com/de/852100-windgenerator_50w/
    :wink:

    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 26. Juli 2014 um 21:02
    • #12
    Zitat von Balu

    Blau auf dem Dach wiegt auch was... :(
    Und du weißt ja, wie das mit dem Gewicht bei 3,5t ist. :roll:
    Da ist mir gewichtstechnisch die rote Reserve, die immer funktioniert lieber. :wink:8)

    Gruß
    Herby

    Hallo Herby,

    meine insgesamt 370Wp wiegen alles in allem 19Kg.
    Ich glaube nicht das das Aggregat da viel leichter ist.
    Meine super flachen Module wiegen 1,9Kg bei 100Wp.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 26. Juli 2014 um 21:37
    • #13
    Zitat von VWBusman


    Meine super flachen Module wiegen 1,9Kg bei 100Wp.

    Meins auch 8)

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • rocknroll
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    255
    • 26. Juli 2014 um 22:19
    • #14

    Fischer Panda?

    Klinsi ist Schwabe.............

  • ralf1964
    Junior
    Beiträge
    62
    • 27. Juli 2014 um 11:55
    • #15

    Hallo,

    klein, leicht und wenn nicht die volle Leistung abverlangt wird auch leise
    http://www.torcman.de/faszination/pr…/Moppel-Man.htm

    braucht die Batterie als Puffer. Nur ca 4Kg Gewicht.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™