1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Das zweite Leben eines 609D

  • Anton
  • 24. Juni 2014 um 14:16
  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 20. August 2014 um 14:03
    • #41
    Zitat von halber

    SUPER!
    Welchen Lack hast Du genommen?

    Ergänzung:
    Bastelst Du da auch Zusatzluftfedern mit drunter oder bleibts bei den Blattfedern?

    Hallo

    danke Willi! :D


    Der lack ist von Branth aus Hamburg. nennt sich Brantho Korrux 3in1.

    Damit hab ich gute Erfahrungen gemacht. Das ist ein Lack mit vielen Feststoffen und niederiger Viskosität und ist auch geeignet für leichte Rostreste. Und er verzeiht auch mal Fehler wenn der Untergrund nicht so top ist wie er sein sollte. Er muß nur dick aufgetragen werden.

    Hier mal der Link:http://www.branth-chemie.de/

    Die Federn werden wohl bleiben wie sie sind. Wenn Luftfedern dazu, dann vielleicht später mal.

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 20. August 2014 um 14:11
    • #42

    3in1 kenn ich, nehm ich auch. Super Zeug!
    Weiterhin viel Spaß!

    Bilder

    • Vorderachse.jpeg
      • 80,86 kB
      • 800 × 478
  • gelöscht1
    Gast
    • 21. August 2014 um 01:03
    • #43

    Respekt :!:
    Wer so was auf Deine Art und Weise in die Hand nimmt, Chapeau :idea:

    Mach weiter so, Du wirst an dem Teil trotz (odrrr eben wegen) der vielen Arbeit lange Zeit Freude haben.

    VG und VS
    Para

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 21. August 2014 um 06:50
    • #44

    Hallo Anton

    Top !!!!
    Da könnte sich der Vorbesitzer mal eine Scheibe abschneiden ;-))

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • GOWEST
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    474
    Wohnort
    Mühldorf am Inn / Bayern
    • 21. August 2014 um 07:05
    • #45

    Respekt Anton! Unglaublich was Du da machst. Jetzt weiß ich wohin, wenn mein Fahrgestell mal vergammelt ist :D

    Weiter so und viele Grüße, Michi

    PS: Mit "3 in 1" habe ich meine Kabine innen gerollt. Sehr gut zu verarbeiten (läuft kaum).

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 21. August 2014 um 08:21
    • #46
    Zitat von 2vgsrainer

    Hallo Anton

    Top !!!!
    Da könnte sich der Vorbesitzer mal eine Scheibe abschneiden ;-))


    ... Der Vorbesitzer ist schon froh das er auf der öffentlichen Straße ausbauen
    konnte und hat leider kein Platz auf den eigenen oder gemieteten Grundstück.

    Tolle Arbeit Anton.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 21. August 2014 um 19:35
    • #47
    Zitat von VWBusman

    ... Der Vorbesitzer ist schon froh das er auf der öffentlichen Straße ausbauen
    konnte und hat leider kein Platz auf den eigenen oder gemieteten Grundstück.

    Tolle Arbeit Anton.


    Hallo

    danke Christopher! Da hast Du natürlich recht, ohne Platz um die Bude issses schon schwieriger, das muß ich schon zugeben.

    Und wie geht's mit deinem neuen Projekt voran?


    VG

    Anton

    PS: Einen Dank an alle, denen gefällt was ich da mache.................

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Online
    Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 21. August 2014 um 21:10
    • #48

    Hoi Anton

    Zitat von Anton

    ...denen gefällt was ich da mache.................


    Da gehör ich auch dazu!!! :D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 29. Oktober 2014 um 14:31
    • #49
    Zitat von Anton

    PS: Einen Dank an alle, denen gefällt was ich da mache.................


    hallo Anton,
    zu denen gehöre ich jetzt auch ..... mit einer gewissen Verspätung :oops:
    (die Seite ist ja ganz an mir vorbei gelaufen.
    viel Spaß beim Bau - und nur nicht nachlassen
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 30. Oktober 2014 um 11:01
    • #50

    Hallo Anton

    Der Lack Brantho Korrux 3in1,
    kommt da noch ein Decklack drauf
    oder reicht der eine als Grundierung

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 30. Oktober 2014 um 15:56
    • #51
    Zitat von hockd

    Der Lack Brantho Korrux 3in1,
    kommt da noch ein Decklack drauf
    oder reicht der eine als Grundierung

    Das sit Grundierung und Lack in einem.

    Also erst grundierst Du damit, dann Lackierst Du damit 1 oder 2 Mal, je nach gewünschter Stärke. Im Zweifel lieber etwas Dicker auftragen, gerade wenn noch leichte Rostporen vorhanden sind.

    Guter Trick zum gucken ob man überall richtig aufgetragen hat: bei zweifachem Auftrag: 3in1 als Grundierung in andere Farbe nehmen, bei dreifachen Auftrag die Mittelschicht andersfarbig.

    Alles klar?


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. Oktober 2014 um 19:44
    • #52

    Pfiffig ist er ja, unser Anton :lol: Gute Idee :idea:

    Gruß, Holger

  • Vario2021
    Experte
    Beiträge
    143
    • 16. Februar 2021 um 08:27
    • #53

    Hallo Anton,

    Ich habe noch Fragen und hoffe damit nicht zu nerven.

    Wie hast Du das Chassis bearbeitet bzw. gereinigt um es dann mit dem Brantokurux zu beschichten?

    Was für einen Lack hast Du genutzt um die Kabine vom Vario zu lackieren?

    Besten Gruß

    Holger

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 16. Februar 2021 um 09:52
    • #54
    Zitat von Vario2021

    Wie hast Du das Chassis bearbeitet bzw. gereinigt um es dann mit dem Brantokurux zu beschichten?

    Was für einen Lack hast Du genutzt um die Kabine vom Vario zu lackieren?

    Hallo

    das Fahrwerk habe ich gesandstrahlt. Dazu habe ich mir so einen Diesel-Baukompressor geleihen damit reichlich Luft vorhanden war. Wir haben so ein kleines, transportabeles Sandstrahlgerät. Das geht ganz gut, ist für größere Flächen aber etwas mühsam, da man dauernd Sand nachfüllen muß.

    Auf die Fahrerkabine habe ich ganz normalen 2K Lack aus dem Autozubehör verwendet.

    Für den Koffer dieses:

    2K PUR-Direct (auf Alu, Stahl, Inox, GFK usw.)

    Hier der Links zu der Seite: https://selemix.de/fertigprodukte.html

    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™