1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Wechselrichter stinkt dermassen

  • franmoan
  • 10. Juni 2014 um 07:22
  • franmoan
    Experte
    Beiträge
    115
    Wohnort
    Schlichemtal
    • 10. Juni 2014 um 07:22
    • #1

    Hai Ihr,

    mein Wechselrichter ist im Fahrzeug (Amarok) vor der Rücksitzbank montiert.
    Im Leerlauf ist alles gut, aber schon bei einer geringen Last (so ab 100W) beginnt das Teil zu stinken.

    Zuerst dachte ich evtl. weil das Teil neu ist, es wird aber nicht besser.
    Es riecht halt so Stromverschmort....
    Eingebaut wurde das Teil von einer Autowerkstatt.
    Kann es sein, dass der Lüfter im Wechselrichter nicht funktioniert und deshalb das Teil stinkt?

    Viele Grüsse
    Frank

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 10. Juni 2014 um 08:41
    • #2

    Das er am Anfang etwas riecht mag ja OK sein.
    Meiner ist jetzt seit ein paar Jahren verbaut,da stinkt nichts mehr.
    Belaste den Wandler mal etwas mehr,aber nicht ueberbelasten.
    Wenn er dann durchbrennt oder weiter stinkt auf Garantie nen neuen holen.

    Wird er bei 100 W Belastung sehr heiss ?
    Dann sollte der Ventilator hörbar anlaufen.

    Gruß Rudi

  • franmoan
    Experte
    Beiträge
    115
    Wohnort
    Schlichemtal
    • 10. Juni 2014 um 13:38
    • #3

    Das stimmt der Lüfter läuft offensichtlich nicht an.

    Hab das Teil bei Amazon gekauft....
    Amazon verweist mich an den Hersteller, der Hersteller wieder an Amazon und Amzon verkauft das Ding zur Zeit nicht wegen irgendeiner Überprüfung....
    Einen anderen Spannungswandler möchte ich (wenn's geht) nicht einbauen, die Löcher passen jetzt halt.

    Super, das wird lustig.....

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 10. Juni 2014 um 14:25
    • #4

    welche leistungs- und preisklasse hat das gute stück? und wie hoch wären die schmerzen beim neukauf oder bei weiterbetrieb und komplettabfackelung des fahrzeuges?
    die rückgabe (oder geht nur tausch?) an amazon oder den hersteller kannst du ja noch immer lösen.
    wenn ein neuer inverter andere lochabstände für die befestigung hat, dann baue doch schmale aluprofile (20x20) unter: befestigung der alu-profile an deinen jetzigen löchern und den inverter dann wo du willst auf die aluprofile setzen.
    lg
    jörg

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 10. Juni 2014 um 14:52
    • #5

    Der Ventilator springt auch erst an wenn der Wandler gut warm ist.

    Zuständig für die Garantieabwicklung ist Amazon , also zurück geben / umtauschen oder Geld zurück.
    Und ein Abstand ,wie Jörg schreibt , von 20 mm schadet nicht wegen der Wärme.

    Ich hab meinen Wandler 360 W Sinus beim Isuzu DMax DoKa im Hohlraum der hinteren Sitzbank eingebaut.
    (zw. Lehne und Sitzpolster)
    Allerdings mit einem PC Lüfter 60 mm im Dauerbetrieb.
    Seit dem ist der eingebaute Lüfter nie mehr angelaufen.

    Schau mal im Netz .. viele Wandler sind baugleich nur der Name ist anders (zumindestens was aus China kommt)

    Gruß Rudi

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 10. Juni 2014 um 17:16
    • #6

    Hallo Frank,

    belaste den Wechselrichter mal mit der maximalen Last die er verträgt.
    Also, so das er richtig gefordert wird und eventuell auch richtig warm wird.
    Dann weißt Du auch gleich ob der Ventilator überhaupt anläuft oder nicht.

    Habe jetzt schon den dritten Wechselrichter von Fraron und da hat noch keiner so richtig
    im Betrieb gestunken. Ganz neu halt etwas wie eben neue Elektrogeräte riechen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 10. Juni 2014 um 21:19
    • #7

    Im Zweifel belastest du den im ausgebauten Zustand. Ich würde da auch mit einem PC Ventilator nachhelfen.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 10. Juni 2014 um 21:36
    • #8

    Ein wenig nach "neu" riechen ist ok. Wenn es wirklich stinkt,ist irgendwas nicht ok.
    mach dann mal den Belastungstest mit Nennlast,und wenn das Teil dann den Geist aufgibt, hast du direkt den Grund für den Umtausch! Warum warten,bis das im Urlaub passiert??

    Gruß, Holger

  • franmoan
    Experte
    Beiträge
    115
    Wohnort
    Schlichemtal
    • 11. Juni 2014 um 07:17
    • #9

    Hai Ihr,

    also ich denke ich versuche das Teil umzutauschen, Amazon hat das auch angeboten. (Wenn wieder verfügbar, sonst Geld zurück)

    Das mit der Montage auf Abstand ist eine gute Idee, das werde ich dann evtl. so machen.

    Von Fraron hab ich in anderen Fahrzeugen (DRK) Ladewechselrichter verbaut. Die Dinger sind echt gut. Nur halt auch gut im Preis :(

    Ich geb dann Bescheid wie's gelaufen ist...

    Viele Grüsse
    Frank

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 11. Juni 2014 um 16:14
    • #10

    Hallo,

    wenn ich die Preise von Fraron vergleiche mit dem was sonst so auf dem Markt angeboten wird
    finde ich da nichts negatives dran.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • franmoan
    Experte
    Beiträge
    115
    Wohnort
    Schlichemtal
    • 12. Juni 2014 um 07:18
    • #11

    Hai,

    stimmt auch die Preise sind bei Fraron ok, wenn man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht.... :(:oops:
    Ich hab bei denen mit reinem Sinuns gekuckt und mit modifiziertem Sinus verglichen. Sorry Fraron!

    Das Ergebnis meiner Bemühungen:
    Amazon nimmt den defekten Spannungswandler zurück und erstattet das Geld.

    Bei einem Anbieter über Amazon habe ich nun den gleichen Spannungswandler gefunden, mit "beschädigter Originalverpackung" 60,-€ anstatt 150,-€....
    Mal sehen was ich kriege, wenn's funktioniert - gut!

    Viele Grüsse
    Frank

  • franmoan
    Experte
    Beiträge
    115
    Wohnort
    Schlichemtal
    • 18. Juni 2014 um 07:16
    • #12

    Hai Ihr,

    zum Abschluß noch wie's ausgegangen ist:

    Also den ersten Wechselrichter habe ich an Amzaon zurück geschickt und den Kaufpreis erstattet gekriegt.

    Den zweiten, gebrauchten "Schnäppchenwechselrichter" eingebaut und: Nix! Das Ding hat nicht gezuckt (auch nicht gestunken!)
    Gut dann wollte ich's wissen und hab das Ding mal aufgemacht:
    Die Sicherungen im Gerät (4x40A) waren alle durchgebrannt und der Rest hat auch ziemlich abgeraucht ausgesehen.
    Also zweiten Wechselrichter reklamiert und zurück geschickt den Kaufpreis krieg ich wohl erstattet.....

    Wie kann man defekte Geräte verkaufen! :x

    Dritten Wechselrichter (gebraucht 100€) bestellt, jetzt erst recht!
    Eingebaut, mit 1200W belastet: Alles funzt und nix stinkt :D

    Fazit: Mordsmässiges hin und her aber doch noch 40€ gespart...... Da lacht das Schwabenherz :):)
    Was alles passieren hätte können möcht ich lieber nicht wissen.....

    Viele Grüsse
    Frank

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™