1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Wärmeentwicklung Ladegerät

  • SteffenLeb
  • 5. Juni 2014 um 22:03
  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 5. Juni 2014 um 22:03
    • #1

    Moin,
    ich möchte mein Waeco PerfectCharge IU812, IU0U-Automatiklader 8A Lader 12V in der Ladephase durch einen Ventilator kühlen.
    Damit ich nicht ständig selber drauf achten muss, möchte ich den Schaltvorgang mit Hilfe eines Wärmeelementes realisieren.
    Was meint ihr, was eine gute Einschalttemperatur ist, die der Lader am Gehäuse nicht überschreiten soll?
    Messpunkt ist oben auf den Lamellen.

    Danke und Gruß,
    Steffen

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. Juni 2014 um 22:39
    • #2

    Wozu eine Temperatursteuerung?
    Nimm einfach einen 12V PC Lüfter und klemm den an den Ausgang an. Die paar mA sind dem Ladegerät egal.

    Gruß, Holger

  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 5. Juni 2014 um 22:56
    • #3

    Das hab ich ja gemacht, möchte nur nicht, dass der Lüfter die ganze Zeit läuft. Eher wegen der Geräuschentwicklung, trotz Aufgängung an Gummis.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 6. Juni 2014 um 00:19
    • #4

    Dann würde ich ein passenden NTC-Wiederstand an den den Kühlrippen befestigen. Leider weiß ich nicht, es welche gibt die von 0 - 30C° Linear den Stromdurchfluss erhöhen.
    Ich meine:
    <0C° 0% Stromfluss
    15C° 50% Stromfluss
    >30C° 1000% Stromfluss
    Dahinter dann ein PC-Lüfter.
    Vorteil. der Lüfter würde dann in unterschiedlichen Geschwindigkeiten drehen...

    Schaltung von Plus nach Minus: Schalter für Generell ein/aus, dann wiederstand, dann Lüfter.
    +____./ .______.|><|.____###______-

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 6. Juni 2014 um 07:47
    • #5

    Temperatur Geregelter Lüfter

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • Swisse
    Frisch-dabei
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Zentral Schweiz
    • 7. Juni 2014 um 11:10
    • #6

    Hallo zusammen

    Für die Gräuschentwicklung ist es am Besten, wenn Du den Lüfter nicht ans Gehäuse schraubst, sonderen an allen 4-Ecken mit Ferdern auf einem separten Rahmen spannst!

    Gruss aus der Schweiz

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™