1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Blau oder Grün

  • AxelKleitz
  • 29. Mai 2014 um 08:45
  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 29. Mai 2014 um 08:45
    • #1

    Hallo,

    worin besteht der Unterschied zwischen der blauen und der grünen Sanitär-Flüssigkeit?
    Ist es nur das die Grüne besser biologisch abbaubar ist?
    Vielleicht kann mir einer von euch genaueres sagen.

    Danke,

    Axel Kleitz

    Bilder

    • Sani.JPG
      • 4,51 kB
      • 300 × 200

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.575
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 29. Mai 2014 um 09:16
    • #2

    Tja, ist geschmacksache :mrgreen:
    Bin von "meiner" grünen Flüssigkeit nicht begeistert.
    werde wieder auf Blau umsteigen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 29. Mai 2014 um 10:37
    • #3

    ...ich benutze weder noch. Aber ich verrichte auf meinem Campingklo nur nachts kleine Geschäfte und verwende nix an Chemie dadrin, aber leere morgens direkt aus, wobei ich überhaupt keine Hemmungen habe, den natürlichen Inhalt auch in der Natur zu entsorgen...so ein bischen verteilt in einen Straßengraben oder so.... ist Naturdünger....hihi.....aber das kommt im Jahr vielleicht ein bis zweimal vor...normalerweise kippe ichs in ein Klo am Weg (Tanke, Raststätte/Autobahnparke oder öffentliches WC) oder auf dem CP in die Entsorgungsschüssel.

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 29. Mai 2014 um 10:39
    • #4

    Hallo Nunmachmal,

    geht`s auch ein bischen genauer?

    Gruß,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 29. Mai 2014 um 10:43
    • #5

    Moin,
    das Ganze ist eine Glaubensfrage. Wer glaubt, dass Sanitärchemie umweltfreundlich sein kann wählt das grüne Zeug, wer glaubt, dass Chemie Chemie ist und bleibt und auf gute Wirkung hofft nimmt blau. Im Moment haben wir das grüne Zeug drin, weil wir auf dem Trageklo nur pinkeln. Halbwegs die angegebene Menge eingehalten habe ich auch nach zwei Tagen im Wohnwagen nichts gerochen. Natürlich gibt es auch Alternativen zum relativ teuren Fritz Berger. Ich habe gerade mal etwas rausgesucht:

    Fritz Berger blau http://www.fritz-berger.de/fbonline/__sho…7800/detail.jsf
    Fritz Berger grün http://www.fritz-berger.de/fbonline/__sho…1812/detail.jsf
    Enders blau http://www.amazon.de/gp/product/B004UJS8Z6?%2AVersion%2A=1&%2Aentries%2A=0&tag=oditech-21 [Anzeige]
    Enders grün https://amzn.to/3foLvWV
    San Hy Sol blau http://www.ebay.de/itm/San-Hy-Sol…=item4ad004c2de

    Fröhliche Grüße
    JmE

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 29. Mai 2014 um 11:23
    • #6

    Hallo Axel, mein Tipp:

    -->Toilette im konstanten Betrieb zB Langzeitreise: gar kein Zusatz, denn bis die Sache zu gasen beginnt hast ja ohnehin schon wieder entleert
    -->Wenn du bz. jedes Wochenende unterwegs bist und nicht immer alles komplett sauber machst, dann nimm die Grüne, ist ein wenig umweltfreundlicher und "hält eine Woche durch" :roll:
    -->Wenn du vor hast deine halb volle Toilette mangels Zeit mal nicht sofort zu leeren und oder eine empfindliche Nase hast, dann ausreichend blaue hinein, wirkt über eine längeren Zeitraum sehr effizient und sieht beim Entleeren nicht ganz so schrecklich aus :oops::oops::oops:

    Grüße Peter

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 29. Mai 2014 um 11:37
    • #7

    .... und bei hohen Temperaturen hilft Essigessenz, Orangenöl geht auch. Hab ich bei meinem LKW - Womo mit 300 l Fäk-Tank und Stehzeiten im Fahrerlager von bis zu 4 Tagen + Fahrtage bis zur Entleerung mit Erfolg verwendet neben einem großen Abluftfilter auf Aktivkohlebasis.

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 29. Mai 2014 um 12:15
    • #8

    Danke allen und vor allem Peter,

    diese Info wollte ich haben.

    gut riechende Grüße sendet AXEL,
    der auf seiner Norwegenreise die neue große PortaPotti auch für`s große Geschäft einsetzen wird.

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 29. Mai 2014 um 14:15
    • #9
    Zitat von ThomasFF

    .... und bei hohen Temperaturen hilft Essigessenz, Orangenöl geht auch.

    Ui.. da muss man aber je nach Lokus-Bauart/Variante aufpassen, dass das Material nicht angegriffen wird, oder?
    (haben übrigens auch grün, aber das Zeug duftet schon recht.. intensiv)

    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • RioPlata
    Experte
    Beiträge
    148
    • 29. Mai 2014 um 15:09
    • #10

    Hola Axel Kleitz,
    Hola Forumisti,

    versucht es doch einmal mit EM ( effektive Mikroorganismen ).

    Nicht die Urlösung, sondern die verdünnte Variante.

    Ist mehr als preiswert, wirkungsvoll und wirklich biologisch.

    Saludos
    RioPlata

    Lieber eine Kerze anzünden, als über die Finsternis klagen.

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 29. Mai 2014 um 16:36
    • #11

    Super,

    vielleicht bekommen wir ja noch mehr Erfahrungsberichte.

    Freue mich drauf,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 29. Mai 2014 um 19:44
    • #12
    Zitat von nunmachmal

    Tja, ist geschmacksache :mrgreen:
    Bin von "meiner" grünen Flüssigkeit nicht begeistert.
    werde wieder auf Blau umsteigen.


    Stimme dreimal zu.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 29. Mai 2014 um 20:22
    • #13

    Hallo

    Wir verwenden seit vielem Jahren diese Thetford-Beutel (Aqua Kem Sachets) und sind damit sehr zufrieden.
    Teuer, aber die funktionieren viel besser als der Sirup aus der Flasche.

    Gruss Pelzerli

    http://dermuger.blogspot.com

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 29. Mai 2014 um 22:08
    • #14
    Zitat von Pelzerli

    Wir verwenden seit vielem Jahren diese Thetford-Beutel (Aqua Kem Sachets) und sind damit sehr zufrieden.


    ... und wir nehmen blaues Konzentrat von Pieper-Freizeit, Gladbeck.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 29. Mai 2014 um 22:43
    • #15

    ...Senf wäre ja auch noch eine Möglichkeit, also gebe ich mal meinen Senf dazu:

    "Wir verwenden seit ...(?) eine SOG-Entlüftung."

    Ja, das geht auch prima am Porta-Potti. :shock:

    Gruß, Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 30. Mai 2014 um 07:24
    • #16
    Zitat von Mobilix

    ... eine SOG-Entlüftung."
    Ja, das geht auch prima am Porta-Potti.

    ... beim Porta Potti 365 geht SOG ja aber gar nicht! :shock:

    Gruss Pelzer
    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • mr_proper
    Experte
    Beiträge
    128
    • 30. Mai 2014 um 11:20
    • #17

    Hatte auch grün ausprobiert und habe dann auch auf blau gewechselt.
    Da ich das grüne auch nicht in den Wald kippe und so oder so eine Entsorgungsstation benötige, dann gleich richtig Chemie.
    Blau zersetzt besser, riecht besser (obwohl... besser ist relativ. Ist eher die Wahl zwischen Pest und Cholera) und ist optisch erträglicher.
    Halte nichts von Bio Chemie. Wenn schon, dann gscheit ;)

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 30. Mai 2014 um 12:10
    • #18

    Danke sehr Herr Sauberman.

    Gewomoboxte Grüße,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 30. Mai 2014 um 16:24
    • #19
    Zitat von mr_proper

    Hatte auch grün ausprobiert und habe dann auch auf blau gewechselt.
    Da ich das grüne auch nicht in den Wald kippe und so oder so eine Entsorgungsstation benötige, dann gleich richtig Chemie.
    Blau zersetzt besser, riecht besser (obwohl... besser ist relativ.


    Du sagst es. Und ausserdem gibt es ja auch noch Duftzusätze für das Spülwasser... :P

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 30. Mai 2014 um 16:41
    • #20

    Hallo ich finde auch blau besser und wenn es sehr heiß ist kommt auch noch das gute Blaue das es nicht mehr gibt zum Einsatz und dies äußerst sparsam und trotzdem wirkungsvoll.
    Wo ich ebenfalls gute Erfahrungen gemacht habe ist das Blaue von won Chem. Dieses kann man auch in den Spülwassertank füllen, was ich tue allerdings leicht dosiert. Somit wird die Konzentration im Fäkaltank mit jedem spülen höher. Reicht bei normalen Temperaturen und öfteren entleeren aus.
    Gruß Klaus

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™