1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

12v Konstantspannung für LED?

  • zigeuner
  • 13. April 2014 um 09:31
  • zigeuner
    Junior
    Beiträge
    40
    • 13. April 2014 um 09:31
    • #1

    Ich möchte in meinem Aufbau LED-Sripes installieren. Diese sind für 12v ausgelegt, die Bordnetzspannung ist zuweilen aber höher. Muss man da noch was vorschalten, oder macht das kein Problem?

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.566
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 13. April 2014 um 19:06
    • #2

    Da gehen die Meinungen weit auseinander.
    Ich selbst habe LED von Ikea ohne irgendwas montiert und die Teile tun ohne Probleme.
    Sogar die zwei vorn im Fahrerbereich, die werden öfters während der Fahrt betrieben und nehmen die 14,x Volt klaglos.
    Aber es werden sich sicher einige melden und erklären das man irgend ein Gedöns dazwischen schalten muss weil die LEDs sonst ganz schnell in den LED-Himmel aufsteigen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Online
    mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 14. April 2014 um 10:15
    • #3

    Es gibt schon hier ein Beitrag zum Thema 12V Konstantstrom

    http://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=2&t=7636

    Evtl sollte man da die Diskussion weiter führen

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • landsegler
    Junior
    Beiträge
    41
    Wohnort
    zur Zeit Karlsruhe
    • 15. April 2014 um 08:50
    • #4

    Testweise betrieben wir längere Zeit LED-Stripes mit bis zu 15V. Sie wurden natürlich deutlich wärmer und heller, aber das hatten sie noch gut vertragen. Ob die Lebensdauer - nach seeehr langer Zeit darunter leidet wissen wir noch nicht. Allerdings verwenden wir im Anhänger dennoch vorgeschaltete Dimmer um 1.) die Lichtstimmung anpassen zu können und 2.) im Autarkbetrieb so weit es geht den Akku zu "schonen", also auch möglichst lange Betriebszeit mit einer Akku-Ladung zu erreichen. Die Verwendung von LED-Licht soll ja schließlich auch Energie einsparen. Wir schrieben in unserem blog einiges dazu ->http://drehschemelcaravan.wordpress.com/led/ . Ebenso berichteten wir im blog über den Eigenbau von LED-Lampen (z.B. Flächenlampe und Stablampe unter Verwendung von Stripes).

  • SeppR
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    199
    • 16. April 2014 um 20:51
    • #5

    Ich habe auch alles mit LED beleuchtet und wegen Freude am Selbermachen die LED einzeln gekauft und die Vorschaltelektronik mit Konstantstrom zusammengelötet. Um die LED ohne Riesenaufwand im Spannungsbereich 11,5 bis 14,5 Volt immer in optimaler Vollast zu fahren können maximal 3 LED hintereinander geschaltet werden. Ich verwende meist Hochleistungs-LED mit 1 bis 3 Watt.

    Ich habe aber inzwischen gemerkt, dass diese Leuchten brutal hell sind, mir sind sie eigentlich zu hell. Nun bin ich dazu übergegangen, 4 LED ohne jegliche zusätzliche Bauteile hintereinander zu schalten. Das ist etwas weniger hell und ich brauche eine LED mehr. Aber mir reicht das allemal. Es ist eben viel viel einfacher zu verbauen: weniger Kühlfläche, keine Elektronik, bestens.

    Sepp

  • Vanagaudi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    • 17. April 2014 um 12:53
    • #6

    Der Vorschlag von SeppR mit der Konstantstromquelle ist schonmal hervorragend. Zum Abdimmen, wenn die LEDs zu hell sind, am einfachsten einen Pulslängenmodulator vorschalten.

    Zum Beispiel der TS 19377 CS für weniger als einem Euro, mit allem drin:

    • Eingangsspannungsbereich 3,6 V ~ 23V
    • Ausgangsspannung: 0,25 V ~ Vcc
    • 2A Schalter Ausgangsstrom
    • Tastverhältnis: 0% ~ 100% PWM-Steuerung
    • 330kHz Schaltfrequenz
    • Aktivieren / Deaktivieren der Funktion
    • Strombegrenzung und thermische Abschaltung
    • Kurzschluss-Schutz
    • Integrierter Interner SW P-CH MOS

    Datenblatt

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™