1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Iveco Magirus 110-17 als Wohnmobil

  • mountain
  • 20. Januar 2014 um 21:32
  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 15. Januar 2016 um 20:12
    • #41
    Zitat von mountain


    Allerdings, das ganze Holz ist dadurch um 25 % schwerer :shock: , macht aber nur 9 kg aus. :lol:


    Hallo

    richtig Raimund, 25 % ist ne Menge!

    NUR 9kg! :?::?:

    Mach kein Quatsch, 9kg pro Klappe mehr ist viel zu viel!

    Das musst Du aber irgend wo unbedingt wieder einsparen............... :wink:

    Oder den Wassertank später nur wenig füllen....... :wink:


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 16. Januar 2016 um 07:27
    • #42

    Hallo,

    jetzt mal wieder im Ernst. :wink:

    Als ich heute Nacht nich pennen konnte, :? kam mir noch folgendes der Klappenkonstruktion in den Sinn:


    reicht am Klavierband die Zwischenlage von 2,9mm aus um die Klappe zumindest rechtwinklich zu öffnen? :roll:


    Ich frag nur mal so, als Gedankenanstoß. :?:


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 16. Januar 2016 um 11:40
    • #43

    Ich bin ja von der Klavierbandtechnik nicht so begeistert. Einmal montiert kann man nichts mehr daran einstellen, wenn mal eine Klappe etwas schief ist :?

    Gruß, Holger

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 16. Januar 2016 um 13:07
    • #44
    Zitat von holger4x4

    Ich bin ja von der Klavierbandtechnik nicht so begeistert. Einmal montiert kann man nichts mehr daran einstellen, wenn mal eine Klappe etwas schief ist :?

    Wie....Holger........ Du machst Montagefehler????

    Duck und Weg..... Ich war das nicht. :lol:

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • mountain
    Experte
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Kreuztal
    • 16. Mai 2016 um 18:27
    • #45

    Hallo an alle Interessierten,

    für die, die nicht in Bodenheim waren, ein Update und ein paar Bilder.

    Viele Grüße
    Raimund

    Bilder

    • 110-17-23.jpg
      • 160,31 kB
      • 640 × 480
    • 110-17-24.jpg
      • 61,53 kB
      • 320 × 427
    • 110-17-25.jpg
      • 107,58 kB
      • 480 × 428
    • 110-17-26.jpg
      • 127,22 kB
      • 640 × 480
    • 110-17-27.jpg
      • 82,01 kB
      • 640 × 480
    • 110-17-21.jpg
      • 83,07 kB
      • 360 × 640
    • 110-17-20.jpg
      • 84,23 kB
      • 640 × 360
    • 110-17-22.jpg
      • 107,15 kB
      • 640 × 360
  • mountain
    Experte
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Kreuztal
    • 2. Mai 2018 um 21:32
    • #46

    Hallo,

    nach langer Zeit mal wieder was neues: Heute habe die Umschreibung als So-Kfz Wohnmobil > 2.8t machen können und die neuen Reifen 385/65R22.5 eintragen lassen. Jetzt fehlt nur noch die Oberflächengestaltung innen und aussen, dann bin ich nach 5 Jahren Bauzeit endlich fertig.

    Viele Grüße
    Raimund

    Bilder

    • 110-17-31.jpg
      • 66,67 kB
      • 640 × 480
    • 110-17-32.jpg
      • 59,58 kB
      • 640 × 480
    • 110-17-30.jpg
      • 176,58 kB
      • 640 × 480
    • 110-17-29.jpg
      • 61,33 kB
      • 640 × 480
    • 110-17-28.jpg
      • 63,15 kB
      • 639 × 479
  • sieschonwieder
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    481
    Wohnort
    Ffm
    • 2. Mai 2018 um 21:48
    • #47

    Glückwunsch da bist du weiter wie ich. Sieht schick aus.

    Gruß Ralf

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 3. Mai 2018 um 10:04
    • #48

    Hallo Raimund,

    herzlichen Glückwunsch zur Umschreibung.
    Sieht gut aus.

    Gruß Christopher

    PS. schicker Backofen :wink:

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 3. Mai 2018 um 11:35
    • #49
    Zitat von mountain

    dann bin ich nach 5 Jahren Bauzeit endlich fertig.


    Hallo

    eine Gratulation auch von mir, Raimund - herzlichen Glückwunsch! 8)

    Aber: fertig bist Du nur für kurze Zeit! Der Erfüllte Wunsch bekommt automatisch Junge! :mrgreen:


    Viele Grüße und viel Spaß in Bodenheim

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 17. Mai 2018 um 03:35
    • #50

    Hallo mountain,
    wie bist Du nach nunmehr ca. 3 Jahren Nutzung mit dem Fertigparkett zufrieden? Macht sich da eine partielle Abnutzung im Gehbereich bemerkbar oder gibt es andere Probs?
    Bei mir steht in diesem Jahr auch der Fußbodenbelag an und ich weiß noch nicht, welcher?
    Fertigparkett hat ja einen sehr hohen wohnlich/kuscheligen Aspekt. Ich weiß aber leider nichts von einer Anwendung im WoMo.
    Gruß, Stoppie

    Man(n) fährt MAN :)

  • mountain
    Experte
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Kreuztal
    • 17. Mai 2018 um 07:14
    • #51

    Hallo Stoppie,
    Ich habe ein 14mm starkes Fertigparkett direkt auf Styrodur verlegt. Damit habe ich gleichzeitig eine festen und dekorativen Boden bekommen. Er ist komplett in der ganzen Kabine eingebaut. Im Wohnbereich habe ich allerdings einen Teppich liegen, weil der leichter zu reinigen ist, weicher ist und nicht so fusskalt ist. Den Teppich wechsle 1 mal im Jahr aus. Empfindlich ist das Parkett nicht, ich hatte das gleiche 30 Jahre im Wohnzimmer verbaut. Alle Einbauten und Möbel konnte ich direkt in den Boden verschrauben. Problematisch wird es allerdings bei grösserer Feuchtigkeit/Wasserbeladtung. Eine längere Undichtkeit im Wassersystem bleibt nicht ohne sichtbare Spuren.
    Fazit: mechanische Eigenschaften sehr gut, optische Qualität ebenfalls, Probleme bei Wassereinbruch
    Viele Grüsse
    Raimund

  • campo
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.026
    Wohnort
    Belgien
    • 18. Mai 2018 um 20:34
    • #52

    Hallo Mountain
    Du darfst stolz sein auf deine Realisation !
    Ich finde es ein Beispiel von wie man mit ein normales Budget sehr viel erreichen kann !
    Alleine an der Optik vom Fahrerhaus wurde ich jetzt noch was machen.
    Gruess aus Belgien Campo

    Jetzt Iveco Daily 4x4 7T, vorher TGM 13290 4x4

  • mountain
    Experte
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Kreuztal
    • 19. Mai 2018 um 09:07
    • #53

    Hallo,

    @all
    danke für die Glückwünsche. Es war ein langwieriges und zeitaufwendiges Projekt, da für mich fast alles Neuland gewesen ist.

    campo
    Klar, die Aussengestaltung ist noch nicht fertig, wird aber hoffentlich im Sommer erfolgen.

    Viele Grüße
    Raimund

  • mountain
    Experte
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Kreuztal
    • 22. Mai 2018 um 16:06
    • #54

    Jetzt muß ich meinen Mann mal loben. Er hat innen, bis auf das TTTchen, fertig.
    Und so sieht es aus.

    Jetzt freue ich mich doppelt auf unseren nächsten Urlaub.

    LG Barbara

    Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.567
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 22. Mai 2018 um 17:42
    • #55

    Das ist richtig gut geworden. Mit den neuen Schuhen sieht er außen genauso toll aus wie jetzt innen. ( Schulterklopf )

    Gruß Peter

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 22. Mai 2018 um 18:35
    • #56

    Super wohnlich, Raimund. Hast du ganz prima hin bekommen.
    Kannst du bitte noch ein Wort zur Art der Tapete und zum verwendeten Kleister sagen. Keine großen Schwierigkeiten beim Tapezieren auf GFK?
    Gruß Restler

  • mountain
    Experte
    Beiträge
    126
    Wohnort
    Kreuztal
    • 22. Mai 2018 um 22:03
    • #57

    Die Tapeten sind scheuerbeständige Vinyltapeten auf Vliesträger. Geklebt habe ich die Tapeten mit Glutolin TFX-Tapetenfixierung. Vorteil der Fixierung ist sauberes Kleben ohne Kleisterflecken und -schmiereien. Ob die Tapeten nach längerer Zeit trocken wiederlösbar sind, so wie im Merkblatt beschrieben, wage ich zu bezweifeln. Oberschicht abziehen und dann die Reste mit Tapetenlöser lösen wird trotzdem nötig werden.

    Die Fixierung wird wie Wandfarbe gleichmäßig satt aufgetragen, 6 bis 8 Stunden trocknen lassen und dann wird die Tapete trocken auf die Kleberschicht angedrückt und an den Ecken mit den Cuttermesser beschnitten. Gfk und Holzflächen habe ich ohne weitere Vorbehandlung direkt beklebt.

    Viele Grüße
    Raimund

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™