1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Alkovensandwichkabine mit festem Hubdach für Mercedes G-Klasse W463 lang

  • WoMoG
  • 19. Januar 2014 um 18:50
  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 27. März 2014 um 19:27
    • #41

    Hallo Allerseits ,

    langsam , langsam - so schnell wie ihr diskutiert , kann ich doch nicht bauen :roll: ... ausserdem bin ich seit
    Wochen krank :(

    Die meisten Dachluken aus dem OffShore-Bereich haben eine Kenzeichnung - hab ich mal überflogen .

    Wenn mein Alu-Aufbaurahmen fertig geschweisst ist , bräuchte ich eigentlich erstmal Tips zu Kleber und
    Sandwichplatten :wink:
    Vielen Dank für eure Hilfe , es macht Spaß bei bei euch - wenn ich eigene Erfahrungen gesammelt habe , kann
    ich hoffentlich auch mal etwas Helfendes beitragen .

    Liebe Grüße

    Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 27. März 2014 um 23:11
    • #42
    Zitat von WoMoG

    langsam , langsam - so schnell wie ihr diskutiert , kann ich doch nicht bauen :roll: ... ausserdem bin ich seit
    Wochen krank :(

    Hallo Arno, mach' dir keine Gedanken, wir diskutieren schon mal auf Vorrat! :wink::lol:

    Gute Besserung
    wünscht
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 28. März 2014 um 09:19
    • #43

    Hallo Herby ,

    ... auf Vorrat diskutieren :mrgreen:

    Danke für die Genesungswünsche - es geht wieder aufwärts .

    Sobald es Neuigkeiten gibt , werde ich berichten .

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 27. Juli 2014 um 18:38
    • #44

    Hallo ,

    monatelang konnte ich mich nicht bewegen - nun geht es langsam weiter .

    Scharniere , noch provisorisch befestigt

    Deckel (fast) geschlossen , es bleibt 1cm Spalt für eine Moosgummi-Hohlkammer-Dichtung

    ca. ein Drittel geöffnet , es ergibt sich der natürliche Spalt durch den Radius , eine Bürstendichtung auf dem festen Unterteil soll aber für
    eine ständig (fast) geschlossene Hütte sorgen , da der Deckel einen entsprechenden Radius erhält . Dann sollte es möglich sein , den Deckel
    in jeder Position fixieren zu können .

    Deckel auf , Hub 110cm = 3,6m am höchsten Punkt :shock: - mal sehen was der Wind damit macht ...

    Es werden noch ein paar Vierkantrohre verschweisst und dann kommt das Gesttell wieder runter , wird zum Kleben vorbereitet
    und soll dann wieder drauf . Geplant ist Sikafles 552 , könnte man den 600ml Beutel auch mit der Hand ausquetschen - wird
    ja eh mit dem Spachtel flächig verteilt ? 1,5mm Kleberdicke hab ich recherchiert , korrekt ?

    Danke , für eure Meinungen und Ratschläge

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • S t e f a n
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    630
    • 27. Juli 2014 um 21:14
    • #45

    Hallo Arno,

    Sika 552 AT ist schon ein feines Produkt. Zieht aber unheimlig schnell an bei den Temperaturen heute.

    Nach 20min hatte ich mir überlegt eine kleine Änderung vorzunehmen (Innenausbau) und wollte eine geklebte Buchenholzleiste wieder abziehen. Da ging gar nichts mehr...
    Wenn ich mir überlege, den Beutel zu entleeren, alles auf die rund 1.5mm Schichtdicke bringen (was m.E. o.k. ist), da musst du bei dem Wetter aber ranklotzen :mrgreen:

    Respekt! Ist schon eine Nummer, dein Konstrukt!


    Gruß Stefan - zu 90% alle Arbeiten erledigt

    Alles wird gut. Irgendwann.

  • U Corsu
    Junior
    Beiträge
    38
    Wohnort
    Hamburg
    • 27. Juli 2014 um 23:05
    • #46

    Moin Arno,

    schön das es auch bei Dir vorwärts geht.

    Soll ich nun die Luke mit nach Amelinghausen bringen?

    Schönen Gruß
    Stephan

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 19. August 2014 um 18:08
    • #47

    Hallo ,

    @Stephan und Stefan , wir sehen uns ja bald unter irgendeinem Wetterschutz :wink:

    Kennt jemand diese Platten http://www.iq-holding.com/produkte/sandwichplatten/

    Bräuchte mal sehr zeitnah eure Erfahrung

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 23. August 2014 um 19:14
    • #48

    Hallo ,

    nach langer Krankheit geht es langsam weiter , dazu ein kleines Update :

    Der Alurahmen ist fertiggeschweisst und mit der Basis verklebt . Auf den Bildern ist der Deckel
    quasi aufgeklappt , die hinteren Winkel werden noch gekürzt . Die Fertighöhe ist ca. 10cm über
    dem "Ringanker" des Deckels , dieser wird noch in das Sandwich eingeklebt .

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 26. September 2014 um 20:29
    • #49

    Hallo ,

    ich bin etwas verwirrt , lacht ihr euch alle schlapp oder , ist alles in Ordnung , was/wie ich da so baue :wink:

    Heute ist jedenfalls das Sandwich gekommen :

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 26. September 2014 um 21:47
    • #50

    Ich hab sowas noch nicht gebaut, schaue nur zu :mrgreen:

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 27. September 2014 um 10:58
    • #51

    Hoi Arno

    Weshalb soll sich da wer schlapp lachen?
    Ich zumindest nicht...bin hart im Nehmen... :twisted::lol:8)

    Nein, im Ernst: Ist doch toll, Dein Projekt!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 27. September 2014 um 11:25
    • #52

    ....der Claudio quasi in Bewunderungsstarre.... :lol::wink:

    Aber auch von mir ein Lob: Für das, was es ist, finde ich es bisher handwerklich gut gemacht.

    Auch der Denkansatz gefällt mir: Im Gegensatz zu den Profikisten auf Pickups wird die Geländetauglichkeit durch die Zuladung zwar etwas beeinträchtigt, aber deutlich weniger als bei den halben Einfamilienhäsern, die manche Pickis so rumschleppen müssen....meist schon mehr oder weniger deutlich am oder über dem Gewichtslimit gesamt oder besonders der Hinterachse.

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 27. September 2014 um 16:01
    • #53
    Zitat von WoMoG

    Hallo ,ich bin etwas verwirrt , lacht ihr euch alle schlapp oder , ist alles in Ordnung , was/wie ich da so baue

    Hallo Arno

    wie kommst du da drauf ?
    Ich und mindestens noch einer ,der im Kopf und fast schon praktisch am bauen ist
    finden dein Projekt interessant und wir warten immer auf neue Info´s von dir.
    Mach weiter so ,du bist auf dem richtigen Weg . :D

    Gruß Rudi

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 27. September 2014 um 19:34
    • #54

    Hallo ,

    ... na denn :D

    Alkoven ausgeschnitten , Platten aussen vor geklemmt , Maße übertragen , ausgesägt - Feierabend .

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 29. September 2014 um 09:06
    • #55

    Hallo !

    Darf ich fragen, wo du die Platten nun gekauft hast?. Wie dick ist die Gfk-Schicht?
    Über Preise wird hier im Forum ungern geredet, interressieren würd´s mich aber trotzdem. :wink:

    schöne Grüße und weiterhin viel Erfolg Martin

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 29. September 2014 um 11:53
    • #56

    Hoi Arno

    Schliesse mich dem Martin an!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 29. September 2014 um 19:56
    • #57

    Hallo ,

    die Platten sind von der o.g. Firma , hm - zum Preis ... sagen wir mal extrem günstig :lol: Es handelt sich um 1mm hochfestes
    GFK beidseitig und 25mm PUR 40 = 28,5mm . Die ganze Abwicklung war kompetent , schnell und freundlich - nur der Liefertermin
    wurde nicht eingehalten - statt Montag , schon Freitag :mrgreen: da musste ich das ganze WE schon zuschneiden :wink:

    Gar nicht so einfach , die Platten beschädigungsfrei und ohne den aufgetragenen Kleber zu verschmieren , in die Endlage zu kriegen . Ich klebe übrigens mit sika 552 (ohneAT) , das ist hoffentlich i.O. ?

    Ich klebe übrigens mit sika 552 (ohneAT) , das ist hoffentlich i.O. :?::?::?:

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 3. Oktober 2014 um 20:21
    • #58

    Hallo ,

    Also , solche Seitz S4 sind sicher gut und günstig , passen jedoch nicht an diese Stelle - da bleibt nur eine Schiesscharte für die Passagierin der 2. Reihe

    Kleinstes Model , tiefer bringt nix , quer bringt nix , mords Rahmen , lichte Größe ist Pappe - das bringt lüftungstechnisch auch nicht viel :roll:

    Das könnte man maximal mit einem "auf Maß-Festfenster" realiesieren , gelüftet wird dann über meine spezial Fensterheber-Steuerung für die Türen .

    Hat Jemand Erfahrungen mit Fenster-auf-Maß-Herstellern :?::?::?:

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • ralf1964
    Junior
    Beiträge
    62
    • 4. Oktober 2014 um 12:27
    • #59

    Fenster auf Maß ist im Bootsbau üblich
    http://schiffsfenster.de/

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 4. Oktober 2014 um 20:01
    • #60

    Danke ralf1964 ,

    das sieht sehr vielversprechend aus . Und gleich um die Ecke ...

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™