1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Alkovensandwichkabine mit festem Hubdach für Mercedes G-Klasse W463 lang

  • WoMoG
  • 19. Januar 2014 um 18:50
  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 11. März 2023 um 16:44
    • #261

    Ich war gerade mal wieder auf der Seite von

    Fibrolux und hab die Idee mit U und Vierkant

    verfolgt.

    45317503ik.jpg


    Zur Erinnerung, das Moser Profil.

    45317504sy.jpg

    Hallo,

    das hatte ich gerade im Nachbarfred geschrieben.

    Worum geht's ? Rosti soll eine größere Klappe

    bekommen. Warum ? Damit das Reserverad

    liegend durchpasst und künftig im doppelten

    Boden mitreisen kann. Warum ? Wegen der Gewichtsverteilung. In dem Zuge soll es auch

    neue Möbel geben, dazu später mehr. Warum

    kein Aluprofil ? Das war im Aufbau der einzige

    Punkt für Kondensat bzw. Eis. Die GFK Luke

    war stets trocken, nur die Scheibe manchmal

    und nur minimal, feucht.

    So sieht es aus.

    Die Klappen kommen raus, die Löcher werden

    verschlossen, das Exoskelett auf dem GFK

    entfernt und mit 1-2 Lagen GFK-Vlies laminiert

    ( nennt man das so, also beklebt wird es )

    Hoffentlich wird es dann nicht zu dick für das

    GFK U - Profil und das Profil selbst, trägt nicht zuviel

    auf, denn der Deckel muss ja auch noch darüber

    klappen.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 18. März 2023 um 17:48
    • #262

    Hallo,

    dieses mal gibt es kein Zurück

    Die Klappenprofilproblematik ist noch offen.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 29. März 2023 um 21:02
    • #263

    Hallo,

    Abrissarbeiten gehen sehr zäh voran ...

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 1. April 2023 um 20:04
    • #264

    Hallo,

    wer hat das bloß sooo stabil gebaut ? Das Alu geht nur in

    Ministücken vom GFK, wenn dieses möglichst schadfrei

    bleiben soll. Die kleine Klappe ist raus und eine Füllung

    zugesägt. Morgen kommt die große raus und auch dort

    wird eine Füllung gesägt ... so der Plan.

    Pendelt zwischen Plattenstreichen und Abrissarbeiten ...

    Nächster Tag, sche... Wetter heute ...

    Erstmal Platte ölen. Es gibt große optische Unterschiede der

    Plywood Platten. Auch wenn es nur Konstruktionsholz ist,

    so grün sieht echt doof aus !

    Auch die Platten trocknen schlecht bei dem Wetter, mehr als

    ein mal drüber pro Tag ist nicht. Endgültige Härte ist übrigens

    erst nach 4 Wochen erreicht. Und es kommen ca 0,5Kg

    pro Platte dazu.

    Die große Heckklappe ist auch rausgeschnitten, die Schäden

    am Sandwich versuche ich gerade mit Sika zu reparieren.

    Das Einsatzstück ist grob zugeschnitten und mit einem

    keilförmigen Einschnitt versehen. Vermutlich muss ich den

    Gurt belassen, bis die ganze Rückwand überlaminiert ist.

    Dann noch weitere Abrissarbeiten im Inneren

    Mein akkubetriebenes Fein Multitool ist gerade das

    absolute Lieblingswerkzeug !

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 2. April 2023 um 20:29
    • #265

    Hallo,

    heute nur leise aufgeräumt, die noch übermaßige Füllung vor

    das große Loch gestellt und Platte geölt.

    Probeliegen Reserverad, die Klobrille um 45°-90° gedreht

    dann passt das.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 5. April 2023 um 20:01
    • #266

    Hallo,

    Gestern die große Füllung fertig geschnitzt

    Heute, nach der täglichen Plattenölung, nochmal ein paar

    gelöste GFK Stellen mit Sika infiltriert und verpresst. Dann

    mal ausgesaugt und mit Schneiddraht versucht die alten

    Leisten der Möbel zu entfernen. Geht auch nicht besser bei

    zu engem Klebespalt. Mit einer Grobfließscheibe auf der

    Flex die Farbe anrauen hat hingegen funktioniert.

    Morgen wird das Einkleben der großen Füllung vorbereitet.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 6. April 2023 um 18:49
    • #267

    Hallo,

    auch das große Loch ist geschlossen. Für das Fixieren

    musste ich creativ sein ...

    Hoffentlich rüttelt niemand am Auto ... oder am Häuschen

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 7. April 2023 um 22:00
    • #268

    Hallo,

    hat schon mal jemand ein Garagentorschloß

    verbaut, also ein Treibstangenschloß mit 3

    Stangen. Welche Vor/Nachteile haben diese ?

    Z.B. so etwas, den 4. Riegel muss man ja nicht

    montieren.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 9. April 2023 um 07:14
    • #269

    Ahoi,

    Verbaut nein, daher auch keine Erfahrungen zu vor- und Nachteilen, aber rein vom Prinzip sehe ich nicht wieso das schlechter als ein (vermutlich x-Mal so teures) von den üblichen Verdächtigen funktionieren sollte.

    Einzig vielleicht, dass es nur eine offen und eine geschlossen Position gibt, also für eine klassische Tür eher nichts weil die dann nicht in die Falle fallen kann.

    Beim Explorer gab es kürzlich ein Video von einem Schweizer der an einer Klappe am Heck auch Teile von einem Garagentor verbaut hat (wobei ich mir da nicht sicher bin ob es nur der Griff oder das ganze Schloss ist, so detailliert hat man es nicht gesehen).

    Gruß

    Sven

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 9. April 2023 um 11:24
    • #270

    Hallo Sven,

    stimmt, man muss wohl zum Entriegeln gegen eine Federkraft drehen.

    Wäre das schlimm, die Klappe hätte

    ich doch sowieso in der Hand ?

    Die gut 5Kilo (?) am

    unteren Ende der oben angeschlagenen

    Klappe sind heftig, zumal ein Fenster nochmal

    ähnlich viel wiegt. Aber, das Schloss kann ja

    mit ein paar Bohrungen abspecken.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • KingWarin
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    461
    Wohnort
    Dahner Felsenland
    • 9. April 2023 um 20:56
    • #271

    Ahoi,

    Ich sehe das Problem (für eine Klappe) nicht wirklich, bei einer Tür möchte man vielleicht eher die Möglichkeit haben die einfach zu drücken zu können und dann die kurze Öffnungsbewegung zu haben.

    5kg sind natürlich eine Ansage. Die Frage wäre da für mich wie viel von den 5kg übrig bleiben? Du wirst ja nicht das gesamte Gestänge, dass für ein ausgewachsenes Garagentor gedacht ist verbauen. Hast du Vergleichsgewichte für "normale" Klappenverriegelungen? Da hab ich leider keinen Überblick ob 5kg so arg viel mehr sind als die sowieso schon auf die Waage bringen. Der Kastenschloss Teil kann eigentlich garnicht so viel schwerer als die Kastenschlösser die man bei den üblichen Verdächtigen kriegt sein, Formfaktor ist ja quasi gleich.

    Gruß

    Sven

  • Urs
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.786
    Wohnort
    Egliswil (AG)
    • 10. April 2023 um 11:48
    • #272

    Ich stehe Triebstangenschlösser allgemein skeptisch gegenüber. Hatte man bei mir ursprünglich eingebaut. Ein gewichtiger Nachteil hat Swen schon genannt (ins Schloss fallen) . Den zweiten hast du selber erkannt (Gewicht).

    Ich hab es dann beim umbau der Klappen / Türe durch KCT ersetzt und vom comfort her ist das wie Tag und Nacht. KCT würde ich heute wohl auch nicht mehr nehmen, die waren damals schon nicht billig, aber die Preise welche ich letzthin gesehen habe sind... naja...) Aber ein 0815 Haustürschloss mit 3-fach Verriegelung sollte anpassbar sein.

    Gruss

    Urs

    In der Theorie entspricht die Praxis der Theorie...

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 12. April 2023 um 21:40
    • #273

    Was spräche denn gegen normalen Knebelverschlüssen an den beiden Seiten und die Verriegelung erfolgt elektrisch ggf. über eine NachrüstZV?

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 12. April 2023 um 22:12
    • #274

    Hallo,

    Morgen kommt erstmal das , oben erwähnte,

    mal schauen.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 13. April 2023 um 18:59
    • #275

    Hallo,

    Ausgeschalt, wie der Betonbauer sagen würde, mit dem kleinen Versatz an manchen

    Stellen, kann ich leben.

    Das 4-Fach-Treibstangenschloss ist eingetroffen.

    Schwer daran sind nur die Treibstangen selbst, die werden

    aber sowieso gekürzt oder ersetzt. Die Verriegelung ist

    federbelastet zu, d.h. man muss gegen eine Federkraft die

    Stangen zurückziehen. Mal schauen wie sich das in der

    Praxis macht.

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 13. April 2023 um 19:28
    • #276

    Besorge dir Alu Flachmaterial. Gibt es überall.

    Gruß Nunmachmal, 36,3125694, -6,1132827

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 15. April 2023 um 17:48
    • #277

    Hallo,

    Klappenzubehör kplt. eingetroffen

    Mal schauen, ob ich mir die Mühe mache, die Scharniere

    einzulassen oder sie anzufasen. Sie sind zwar recht zierlich,

    aber recht "scharfkantig". Die Schrauben hätten auch noch

    ein paar mm länger sein können ...

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 20. April 2023 um 20:39
    • #278

    Hallo,

    Matratzen und Lattenroste kamen gestern. Die Lattenroste

    sind in 90x200 bestellt, ich brauche 85,5x180 also schnell

    mal gerechnet : 900-855 = 37mm in der Breite gekürzt.

    2000-1800 = 2x80 in der Länge gekürzt. Ein paar neue Löcher

    für die Schrauben gebohrt, fertig. Ein habe ich noch

    zusammengebaut und probegelegen. Super !

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • WoMoG
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    681
    • 23. April 2023 um 20:01
    • #279

    Hallo,

    noch ein paar Möbelreste aus Rosti extrahiert und gesaugt.

    Gestern habe ich die Klappenprofile aus dem Norden geholt und

    einen weiteren Wohnkabinenselbstbauer kennengelernt. Super nett !

    Heute das 2. Lattenrost zusammengebaut und etwas zur

    Probe darauf gelegen, passt.

    Die Profile müssen noch besäumt und für die Gasfedern ein

    paar Verstärkungen eingebracht werden. Ideen dazu ?

    Gruß Arno

    Einst mit Kleinst-SUV und Dachzelt , nun mit dem ProjeGt unterwegs

  • Abweg
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    464
    Wohnort
    Wegberg
    • 23. April 2023 um 21:53
    • #280

    Wie jetzt,

    nach Der Anleitung hättest du die auch selber machen herstellen können, oder. 8o

    Gruß, Andre

    Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich mache, aber wenn ich´s lasse, werde ich es nie erfahren.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™