1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. TV, SAT und Audio

Fahrradträger selbst bauen

  • Manfred1
  • 26. Dezember 2013 um 22:14
  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 26. Dezember 2013 um 22:14
    • #1

    Hallo,
    nach dem nun meine Aluboxen nun fast drunter sind, plane ich einen Fahrradträger am Heck aus Alu selbst zu bauen. Da am Rahmen irgendwann noch ein Motorradträger ran soll, muss er an der Rückwand angebracht werden und das auch etwas höher. Um nun nicht jedesmal mit den Rädern die Rückwand rauf und wieder runter klettern zu müssen, dachte ich an einen Schiebe- oder Hubsystem. D.h. wenn ich die Räder am Träger befestigt habe, schiebe ich das ganze Ding noch oben und verriegel es.

    Habt ihr dazu irgendwelche Ideen?

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 27. Dezember 2013 um 09:54
    • #2

    Hallo

    Manfred, warum möchtest Du zwei Träger Bauen? Einen Für Räder und noch einen fürs Motorrad?

    Liese sich das Ganze nicht einfacher realisieren, beide Träger zu kombinieren und die dann als Hubsystem zu bauen. So wie Chrissi, der hat das auch so ähnlich.

    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 27. Dezember 2013 um 10:18
    • #3

    Hoi Manfred

    Bei meinem Hiace hatte ich auch beides, aber der Fahrradträger war unbeweglich, also musste ich die Fahrräder selbst da hoch heben...
    ...ging schon...die Vespa hochzuheben wäre umständlicher gewesen... :lol:

    Braucht's wirklich so ein Klappdings?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 27. Dezember 2013 um 20:32
    • #4

    Hallo,

    hab mir die Bilder von Chrisi angeschaut. Glaube ist für mich und mein Fahrzeug zu aufwändig, auch wenns klasse aussieht. Die Idee von Picco entspricht meinen Vorstellungen. Aber die Dinger jedesmal mit einer Leiter hochtragen? Wenn ein Roller ca. 1,20 hoch ist, und der Motorradträger bei ca. 50 cm anfängt, etwas Spielraum dazwischen würden die Fahrradschienen bei 2m anfangen. D.h, irgenwo bei 3m wären dann die Fahrräder an der oben Stange zu verzurren.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • ALI
    Junior
    Beiträge
    27
    • 27. Dezember 2013 um 21:03
    • #5

    Hallo Manfred,
    es gibt von Sherpas ein Trägersystem namens "TransLift". Ich hatte das mal am VW-Bus Hochdach als Surfbretthalter. Auf diesem Bild (ist nicht mein Auto) ist der Träger in der unteren Beladeposition zu sehen.
    http://bild5.qimage.de/sherpas-dachtr…ld-78320275.jpg
    Der untere Teil des Trägers kann nach oben geschoben werden und hängt dann seitlich am Hochdach.

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 27. Dezember 2013 um 21:16
    • #6

    Hallo Ali,

    danke, das geht schon in die richtige Richtung.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 29. Dezember 2013 um 00:37
    • #7
    Zitat von Picco

    Hoi Manfred

    Bei meinem Hiace hatte ich auch beides, aber der Fahrradträger war unbeweglich, also musste ich die Fahrräder selbst da hoch heben...
    ...ging schon...die Vespa hochzuheben wäre umständlicher gewesen... :lol:

    Braucht's wirklich so ein Klappdings?

    Das ist ja cool, wo finde ich auf deiner webseite denn die anleitung wie die träger gebaut wurden? habe den leider nicht gefunden.

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 29. Dezember 2013 um 08:06
    • #8

    Hoi mrmomba

    Zitat von mrmomba

    Das ist ja cool, wo finde ich auf deiner webseite denn die anleitung wie die träger gebaut wurden? habe den leider nicht gefunden.


    Nirgends! :lol:
    Deshalb hast Du den auch nicht gefunden... :wink:
    Ich hab den Fahrradträger aus Chrohmstahl-Wasserleitungen gebogen und geschweisst und mit Hilfe von an die Türe geklebter Gartentorscharniere eingehängt und mit Splinten gesichtert, den Vespa-Träger hab ich aus Vierkant-Stahlrohren geschweisst und mittels Einschubrohren an die Längsholme des Chassis verschraubt, so dass ich durch lösen von zwei Schrauben den Träger nach hinten rausziehen konnte. Als zusätzliche Abstützung hab ich das Trittbrett in der Stossstange benutzt.
    Was natürlich beides nicht von der MFK abgenommen, hatte aber nie Probleme trotz einiger Polizeikontrollen, da der nach hinten schräg oben verlaufende Träger von der Vespa überragt wurde und dadurch keine besondere Gefährdung darstellte wenn die Vespa drauf war.
    Und ohne Vespa hab ich den Träger nie rumgefahren.
    Demontage wie auch Montage der Träger je etwa 1 Minute...
    Ich hab nur zwei Bilder auf denen etwa zu sehen ist wie es gemacht war, vom (traurigen) Tag als der Hiace nach Afrika verkauft wurde:

    Nachtrag...hier noch mit Beladung als es dem Hiace noch gut ging:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 29. Dezember 2013 um 09:27
    • #9
    Zitat von Picco

    vom (traurigen) Tag als der Hiace nach Afrika verkauft wurde:

    Hallo Picco,

    hast Du ihn etwa doch nicht wieder gefunden?
    Das tut mir auch leid.

    Gruß,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 29. Dezember 2013 um 10:08
    • #10

    Hoi Axel

    Zitat von AxelKleitz

    ...hast Du ihn etwa doch nicht wieder gefunden?


    Nein, ich finde in Afrika nur Tiere, keine Hiace's... :(

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 29. Dezember 2013 um 13:33
    • #11

    ...auf den unteren Träger eine Art Tritt schraubt, den man als Leiter benutzt, sollte man als 1,70 bis 1,80 m Kerl die Fietsen da rauf heben können.......

    Leichte Aluräder erhöhen die Erfolgsaussichten......

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™