1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Basisfahrzeug

Fahrgestell gesucht

  • nunmachmal
  • 22. Dezember 2013 um 12:45
  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 25. November 2014 um 14:03
    • #161
    Zitat von nunmachmal

    Ich dachte z.B. an unten 6mm Sperrholz, dann die Leisten für/mit dem Luftschacht und oben 10mm Sperrholz.


    Denk bei der Höhenkalkulation an eine Isolierung der unteren Sperrholzplatte , sonst heizt Du bei der Warmluftführung durch den Luftschacht mehr nach außen als nach oben.
    Gruß
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.569
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 25. November 2014 um 19:16
    • #162
    Zitat von urologe


    Denk bei der Höhenkalkulation an eine Isolierung der unteren Sperrholzplatte , sonst heizt Du bei der Warmluftführung durch den Luftschacht mehr nach außen als nach oben.
    Gruß
    Ralf

    Klar wird der Boden nach unten hin noch Isoliert. Halt nicht mit 60mm PU :D
    Dachte an eine Lage Extrem-Isolator innen und unterm Auto wo Platz ist auch was, oder so.
    Ist eh nur ein kleiner Teil des Bodens, der Rest kann voll im Zwischenraum isoliert werden.
    Ist halt nicht so einfach bei so extremen Fahrzeugen :D
    In der Klasse 4,8to mit 6,99m ist mehr Spielraum.

    Beim befestigen bin ich jetzt auf Flacheisen gekommen. Diese werden durch die geschlitzten Verrippungen gesteckt und mit dem Fz-Rahmen verschraubt.
    Da werde ich bei Gelegenheit mal eine Skizze machen und einstellen.

    Die Seitenschürzen werde ich wohl extra machen (lassen). Ist leichter zu handieren und im Falle eines Unfalles leichter zu richten.

    Gruß Nunmachmal, der sein Antriebskonzept zur Zeit nochmal überdenkt.

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 25. November 2014 um 19:39
    • #163

    Hallo Peter,

    was überdenkst Du denn bei dem Antriebskonzept?
    Und bei was für einem Fahrzeug bist Du denn momentan?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.569
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 25. November 2014 um 19:53
    • #164
    Zitat von VWBusman

    Hallo Peter,

    was überdenkst Du denn bei dem Antriebskonzept?
    Und bei was für einem Fahrzeug bist Du denn momentan?

    Gruß Christopher

    Ford Transit mit Heckantrieb ist zur Zeit auf dem Reißbrett, aber zwei Traversen sind im Wege.
    Vielleicht opfere ich den Heckantrieb für eine geheizte Duschwanne?

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 26. November 2014 um 05:07
    • #165

    Hallo Peter,

    Den Heckantrieb opfern für ein Detail das man nur für
    Kurze Zeit am Tag nutzt würde ich mir nochmal gut überlegen.
    Ich denke der Heckantrieb hat einen höheren Nutzwert.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 26. November 2014 um 09:15
    • #166
    Zitat von nunmachmal


    Die Seitenschürzen werde ich wohl extra machen (lassen). Ist leichter zu handieren und im Falle eines Unfalles leichter zu richten.


    Hallo


    Warum nur Seitenschürzen?

    Da ist doch evtl auch Platz für Staukisten, oder nicht?


    Viele Grüße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 26. November 2014 um 09:53
    • #167

    Hi Anton, Staukästen wiegen selbst was und man lädt auch was rein.

    Nur, bei einem 3,5 Tonner mit Waschmaschine, was soll man da reinladen, wenn schon ein zusätzliches Badetuch die Fuhre übers zul. Ges. Gew. bringt? :wink::roll::lol:

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 26. November 2014 um 16:07
    • #168
    Zitat von ThomasFF

    Hi Anton, Staukästen wiegen selbst was und man lädt auch was rein.

    Nur, bei einem 3,5 Tonner mit Waschmaschine, was soll man da reinladen, wenn schon ein zusätzliches Badetuch die Fuhre übers zul. Ges. Gew. bringt? :wink::roll::lol:


    Hallo


    OK :idea:

    Gefüllte Helium Ballone! :lol::lol:


    VG

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • liopleuredon
    Junior
    Beiträge
    50
    Wohnort
    Lichtaart Belgiën
    • 26. November 2014 um 16:56
    • #169

    nunmachmal
    Meine leerkabine ist gerade fertig und ich warte auf die documenten.
    Transit AWD nicht das allerneueste model.
    Cabine 3,9x2,1und 1,96 hoch in 40 mm sandwich gewicht ca 400 kg mit tur und 2 garageturen ohne fenster.gans kleiner alkoven fur die windgeleitung
    Ich wolte kein holz in die leerkabine also ist meine bodenplatte ne 42mm sandwishplatte,innen und aussen 3mm extra starkes GFK und die isolierung ist PET.
    http://polyfont.fr/de/unsere-produkte/polyfont-bodenplatten
    Den aufbau von die bodenplatte die du vorstelst,davon werde ich angst haben,die isolierung wird glaube ich gebastelt entschultigung und soviel holz am bodem ??
    Ich hatte es mir auch uberlegt ein dobbeltbodem aber ich brauche das nicht unbedingt (mit diese bodenplatte)under die sitzecke ist dobbelbodem 35 cm mit wassertank(das wolte ich).
    Mit die leitungen klapt auch alles glaube ich weil an die fahrerseite komt alles vol und dar konnen alle leitungen unter die bank und kuche von die garage bis ins badezimmer.

    Nur so meine meinung weil ich baue das womo fur 20 jahre ??? und dan fuhle ich mich nich so wohl mit holz.
    Ich dachte auch das es logisch war das die seitenwande auf die bodenplatte stehn aber den kabinenbauer had mir gesagd das es starker ist wen die an die seite montiert werden,ich habe ihm geglaubt ???
    Die wanden nach unten durchziehen fur die seitenschurzen habe ich nich gemacht weil wen man mal am bodem komt sind die kosten viel grosser wen die seitenwand kaput ist gegen wen ein aufbauteil kaput ist.
    Ich uberlege mir grade ein system mit so ne art eurokisten die rausschieben mit nur ne halterung am kabinenbodem sodas nur die eurokiste kaput geht beim bodemberuhrung,mus aber noch untersuchen ob die UV bestendig sind und wie die reagieren auf streusalz im winter.

    Entschuldige fur die schreibefehler die bestimt dar sind.
    Mfg
    Eric

    Meine Muttersprache ist Niederländisch (Belgien)
    also wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.569
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 26. November 2014 um 21:05
    • #170

    Danke Erik für deine Ausführungen. Das hilft schon ein bisschen weiter.

    @an all die Leute die sich über das Gewicht sorgen machen:
    Zur Zeit stehen 822,14kg in meiner Liste.
    Das ist das berechnete Gewicht der Kabine mit der Waschmaschine und dem anderen Gedöns wie Backofen, 2 Kühlboxen, 2 E-Bike, Stromaggregat usw...
    Diese Kalkulation ist allerdings ohne Kabel, Schalter, Steckdosen, Fenster und ohne Schrauben.
    Kabel und Schalter weil ich noch keinen Schaltplan aufgesetzt habe und somit den genauen Bedarf nicht kenne.
    Das Problem ist ja viel Größer als alle annehmen. Den kurzen Radstand (L1) bekommst du überall nur als 3,3to!!
    Das sind im Schnitt 1400kg Nutzlast und wenn ich da meine 850Kg abziehe bleiben aber noch 550kg über.
    Da müsste auch ein zusätzliches Badetuch noch einen Platz finden.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 27. November 2014 um 15:42
    • #171

    Hallo Peter,

    nur so mal ne Meinung:
    Wir hatten fertig ausgebaut 3550kg bei einem 5t Fahrgestell.... ...und schaukeln jetzt an der Gewichtsgrenze rum. Anfangs hatten wir 4,2t mit all unseren Sachen, dann kam Waschmaschine, dann kam Heckträger und Motorad, dann kam... dann kam...
    Ist schon wahr das unsere Fahrzeuge ein ZGG haben mit welchem man legal unterwegs sein kann. Aber ob dies langfristig fürs Fahrgestell gesund ist es ständig vollbeladen oder 4/5 voll durch die Gegend zu quälen?
    Die Fahrzeuge aus der Klasse die man bis 5 oder neuerdings auch bis 7,5t aufmotzen kann (ich meine hier Sprinter, Daily, Ducato, etc.) sind im Grunde keine Nutzwagen die dazu gedacht sind ständig vollbeladen zu sein. Es sind Liefer- bzw. Zustellfahrzeuge die einiges an Platz bieten und nur zu 50% der Strecken mit Ladung fahren sollten. D.h. vlt nur ab und zu mal an der Gewichtsgrenze. Dem entsprechend sind auch Motor und Getriebe ausgelegt.
    Anders gesagt: ich selber kann ja auch 50kg aufm Buckel rumtragen, aber nicht überall und nicht die ganze Zeit. Irgendwann ist Sense und dann geht was kaputt.

    Ich denke wenn man mit 3,5t unterwegs sein will/möchte/muss (mit wirklich allem, auch das was nach einigen Jahren noch nachträglich mit reingeschleppt wird) sollte das Fahrgestell ein 5t sein. So hat das Ding dann noch einiges an Luft.

    Mir tut uns unserer manchmal wirklich leid was er so alles für uns machen muss. Dabei ist hier nicht die Rede von extremen Offroad Einsätzen, sondern eher nur mal bis zu Fluss runter fahren, oder in den Schattenplatz dort drüben.

    Aber ich finde es toll von Dir das Du die ganze Sache so genau durchrechnest. Hoffentlich ist bald Action angesagt! :D

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 27. November 2014 um 18:17
    • #172

    Hallo Peter,

    Du gibst ein Gewicht mit zwei Stellen hinterm Komma an.
    Wie genau ermittelst Du denn deine Gewichte? Manche Teile wie z.B. kleine Schrauben kann man
    ja noch garnicht abschätzen und auch bei der Klebermenge kann sich noch die ein oder andere Kartusche
    verbauen lassen die man nicht eingerechnet hatte.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 27. November 2014 um 18:56
    • #173

    Hallo Peter,
    da bin ich ganz der Meinung von Christopher, auf 10 g genau zu rechnen ist schon sehr optimistisch.
    Aber vermutlich gibt es in deiner Rechnung auch Platzhalter. Oder duu rechnest vorsichtshalber verschiedene Szenarien oder Wörst Käs.
    Ich glaube z.B. kaum, dass dein Fahrgestell das wiegen wird, was im Prospekt steht. Ich denke mal, mindestens den Gegenwert von 100 Kartuschen musst du da als Korrekturfaktor berücksichtigen :). Ist schon ein komischer Zufall. Ein zu geringes Gewicht hat glaube ich noch nie ein Hersteller an gegeben.
    Bei mir ist es auch so, wie Dreamteam es beschrieben hat. Seit Jahren wächst im Schnitt alle 2 Wochen etwa 1 kg ins Auto. Irgendwie versteh ich das garnicht :oops: .
    Gruß Restler

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.569
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. November 2014 um 19:11
    • #174
    Zitat von VWBusman

    Hallo Peter,

    Du gibst ein Gewicht mit zwei Stellen hinterm Komma an.
    Wie genau ermittelst Du denn deine Gewichte? Manche Teile wie z.B. kleine Schrauben kann man
    ja noch garnicht abschätzen und auch bei der Klebermenge kann sich noch die ein oder andere Kartusche
    verbauen lassen die man nicht eingerechnet hatte.

    Gruß Christopher

    Natürlich ganz genau. In meiner Liste 3 Stellen hinterm Komma. :D
    Das ergibt sich halt auf Grund der Herstellerangaben. Wenn da einer schreibt das sein Teil 0,785kg wiegt, dann übernehme ich das so.
    Excel ist das egal wie viele Stellen hinterm Komma ich angebe.
    Beim schmöckern im Internet werden nicht nur Preise verglichen, sondern auch Gewichte gesucht und eingetragen.
    So wächst der Wunschzettel und man hat den Überblick.
    Sparen kann ich immer noch, vieles ist doppelt an Bord wie Wasserpumpe, Kühlbox usw.
    Ja sogar über ein zweites Stromaggregat wurde nachgedacht. Aber macht euch keine Sorgen, Waschmaschine nehmen wir nur 1 mit. :D
    Natürlich gibt es immer ein paar Unbekannte wie Kleber, Lack und Co., Kabel, Schläuche, Kabelbinder , da runde ich gerne auf.
    Mit den kleinen Schrauben ist das ganz einfach. Da man sie nicht einzel kauft, braucht man die auch nicht einzeln wiegen und fast überall ist das Warengewicht auf der Packung drauf.
    Ich muss halt vorher rechnen um zu wissen ob ich den Versuch wagen kann.
    Wenn man das erste mal Geld ausgegeben hat und dann den Plan ändern muss ist immer schlecht.
    Der ganz große Vorteil von meinem Neuen ist das er klein ist!
    Wenn alle Schränke voll sind, dann gibt die Frau auch Ruhe.
    Wer aber beim Raum sich Reserven gelassen hat (und beim Gewicht nicht), der hat die Rechnung ohne die Reisepartnerin gemacht und ein großes (schweres) Problem.
    Werde jetzt mal bei Fiat anfragen ob sie den Ducato L1 auf 3,5to auflasten.
    Dann könnte ich sorglos bauen und am Ende wenn 150kg und ein paar Euros übrig sind, sogar den Allrad nachrüsten. :mrgreen:

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 27. November 2014 um 19:44
    • #175
    Zitat von nunmachmal

    Dann könnte ich sorglos bauen und am Ende wenn 150kg und ein paar Euros übrig sind, sogar den Allrad nachrüsten. :mrgreen:

    Falls du an Dangel für die Nachrüstung denkst, die rüsten nur Neufahrzeuge um. Zumindest war das bis vor wenigen Jahren so. Denke, daran hat sich nichts geändert.
    Gruß Restler

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 27. November 2014 um 19:54
    • #176

    Hallo Peter,

    wo siehst Du das Problem den Ducato L1 auf 3,5t zu bekommen?
    Beim 33er Modell hast Du eine VA - Last von 1750Kg und eine HA - Last von 1900Kg.
    Das ist in Summe 3650Kg was sogar noch Reserve beinhaltet zu den gewünschten 3500Kg.

    Das würde ich vor der Bestellung mit dem TÜV-Prüfer meines Vertrauens besprechen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 27. November 2014 um 20:09
    • #177
    Zitat von VWBusman

    Hallo Peter,

    wo siehst Du das Problem den Ducato L1 auf 3,5t zu bekommen?
    Beim 33er Modell hast Du eine VA - Last von 1750Kg und eine HA - Last von 1900Kg.
    Das ist in Summe 3650Kg was sogar noch Reserve beinhaltet zu den gewünschten 3500Kg.

    Das würde ich vor der Bestellung mit dem TÜV-Prüfer meines Vertrauens besprechen.

    Das sehe ich genau so wie der Christopher. Mir hat mal ein TÜV-Prüfer gesagt, bis zur Addierung der Achslasten könne er zur Not auch auflasten.

    Zitat von restler

    Falls du an Dangel für die Nachrüstung denkst, die rüsten nur Neufahrzeuge um. Zumindest war das bis vor wenigen Jahren so. Denke, daran hat sich nichts geändert.

    Ich glaube, das stimmt nicht ganz. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gab es mal den Fall einer Anfrage, ein neues Wohnmobil mit Allrad auszurüsten. Daniel sagte zu, wenn das Fahrzeug durch die Produktionsstraße passt. Also auch hier besser mal nachfragen, was bis zu welchem km-Stand geht!
    Das andere Problem mit Dangel, das es geben soll, ist dass sie angeblich keine Ersatzteile verschicken. Nicht so prall, wenn man irgendwo im Nirwana steht.
    Also auch da vorher nachfragen.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Online
    nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.569
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 27. November 2014 um 21:20
    • #178
    Zitat von VWBusman

    Hallo Peter,

    wo siehst Du das Problem den Ducato L1 auf 3,5t zu bekommen?
    Beim 33er Modell hast Du eine VA - Last von 1750Kg und eine HA - Last von 1900Kg.
    Das ist in Summe 3650Kg was sogar noch Reserve beinhaltet zu den gewünschten 3500Kg.

    Das würde ich vor der Bestellung mit dem TÜV-Prüfer meines Vertrauens besprechen.

    Gruß Christopher

    Das ist nicht nur beim Ducato so, das es mit dem addieren der Achslasten über die 3,5to geht, aber....
    mein Lieblings-TÜVer schüttelt ohne die Freigabe vom Werk den Kopf.
    Bei Ford habe ich schon nachgefragt und eine Absage bekommen.

    Werde mir wohl nach 30 Jahren eine neue TÜV-Prüfstelle suchen müssen.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 28. November 2014 um 05:05
    • #179

    Hallo Peter,

    Für die Auflastungseintragung kannst ja zu einem "flexibleren" Prüfer gehen.
    Ich verstehe allerdings die Argumentation des Prüfers nicht.
    Wo soll denn ein Unterschied liegen ob ich nur eine der Achsen oder gleichzeitig
    beide Achsen an die Achslastgrenze belaste? Fiat hat ja diese Achslasten
    bereits frei gegeben. Das zGG ist im Zweifelsfall immer maximal so hoch
    wie die Summe der Achslasten.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 28. November 2014 um 09:40
    • #180
    Zitat von Balu

    restler hat geschrieben:Falls du an Dangel für die Nachrüstung denkst, die rüsten nur Neufahrzeuge um. Zumindest war das bis vor wenigen Jahren so. Denke, daran hat sich nichts geändert.

    Ich glaube, das stimmt nicht ganz. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gab es mal den Fall einer Anfrage, ein neues Wohnmobil mit Allrad auszurüsten. Daniel sagte zu, wenn das Fahrzeug durch die Produktionsstraße passt.

    Hallo Herby,
    ich kann da gerade nichts Falsches an meiner Aussage erkennen. Mit Neufahrzeugen meinte ich Fahrzeuge, die noch nicht auf der Straße rum gefahren sind. Der km-Stand ist unerheblich. Es geht um den Dreck. Habs damals schriftlich bekommen. Hab mir auch das (Hoch-) Band dort an geschaut und konnte schon nach vollziehen, dass sie dort keine verdreckten Fahrzeuge drüber laufen lassen wollen. Ein Werkstattumbau für Kunden in irgendeiner Halle war zumindest damals nicht vor gesehen. Auf jeden Fall sind wir uns einig, dass man voreiner Fearzeugbestellung fragen sollte, wenn man sich solch eine Option offen halten will.
    Ein weiterer Killer bei mir wäre damals gewesen, dass Dangel nicht von jeder Ducato-Baureihe jede Fahrzeugvariante nach rüstet. Ich hätte damals eine kleine Motorvariante nehmen müssen. Und die Ausführung mit 16"-Rädern wäre ebenfalls nicht möglich gewesen. Das hat dann für mich für den nicht gerade geringen Preis unterm Strich keinen Sinn mehr gemacht.
    Aber jezt warten wir erst mal, was es bei Peter für ein Fahrzeug werden soll :) .
    Gruß Restler

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™