1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Aufbaurenovierung und Aufbaurestaurierung

PU Hartschaum und Sperrholz verkleben ?

  • paul.k
  • 13. Dezember 2013 um 13:56
  • paul.k
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 13. Dezember 2013 um 13:56
    • #1

    Hallo zusammen,

    mit welchem Kleber kann ich Hartschaum und Sperrholz verkleben ?

    Es geht um den Austausch eines Sperrholzbodens den ich aufgrund von Feuchtigkeit als Torf entfernen musste.
    Unter dem Sperrholz war/ist solch gelblicher Hartschaum (dem konnte das Wasser nix anhaben) und nun möchte ich neuen Sperrholzboden aufkleben.

    Gibt es einen speziellen Kleber der dafür empfehlenswert ist ?

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 13. Dezember 2013 um 14:07
    • #2

    ich habe für sperrholz auf styrodor (neuer Boden) stinknormalen holzkaltleim genommen. die neue bodenplatte ist auserhalb des womo entstanden und musste mehrmals kräftig bewegt werden. hält

    ansonsten: http://www.ottozeus.de/ fragen

    lg
    jörg

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 13. Dezember 2013 um 15:32
    • #3
    Zitat von halber

    ich habe für sperrholz auf styrodor (neuer Boden) stinknormalen holzkaltleim genommen.

    bei meinen Sandwich-Klebeversuchen hat das nur solange gut gehalten , wie keine Biege- oder Scherkräfte aufgetreten sind - Kaltleim ist wenig elastisch.

    Optimal für die Verklebung von Sandwichelementen ist honigkonsistenzartiger PU-Kleber , der mit Wasser reagiert. Der schäumt leicht auf und gleicht dadurch Unebenheiten
    der Styrodureinlage , etc aus - darf aber nur dünn ausgespachtelt aufgetragen werden sonst schäumt der Boden ohne Gegendruck auf . zB :
    http://www.ottozeus.de/technicoll-8311.html kriegst Du auch über deinen Schreiner nebenan.

    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Holzbock
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    643
    • 13. Dezember 2013 um 18:10
    • #4

    Hallo, ich würde auch PU Leim nehmen, so wie Ralf schreibt. Bekommst du auch im Baumarkt.
    Überprüfe nur ob er den Schaum angreift, normalerweise aber nicht. Das Abbinden kann man beschleunigen wenn man mit einer Sprühflasche eine Seite leicht anfeuchtet, vor dem zusammenfügen.
    Gruß Klaus

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 13. Dezember 2013 um 18:58
    • #5

    PU Schaum aus der spraydose. Mit der breitspachtel gut verstreichen. Das pappt.

  • paul.k
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 13. Dezember 2013 um 20:18
    • #6

    Dankeschön für die Tipps.
    Da ich eh zum Schreiner muss wegen Sperrholz und dem passenden Dekor, werd ich ihn auch gleich nach diesem Kleber von technicoll befragen. Online bekommt man ihn jedenfalls nicht.

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 13. Dezember 2013 um 20:38
    • #7

    ehhhhh ... der urologe hat doch oben den link zum ottozeus-ONLINE-shop reingestellt ...
    lg
    jörg

  • paul.k
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 13. Dezember 2013 um 21:37
    • #8
    Zitat von halber

    ehhhhh ... der urologe hat doch oben den link zum ottozeus-ONLINE-shop reingestellt ...
    lg
    jörg

    ja, und dort steht:

    "Einige Artikel in unserem Sortiment dürfen durch die Chemikalien-Verbots-Verordnung nicht an private Kunden verkauft werden. Die EU möchte unerfahrene Verarbeiter von chemischen Produkten durch diese Verordnung schützen."

    Man bekommt den Kleber nur als gewerblicher Abnehmer nachdem man die folgende Belehrung unterschrieben zurückgefaxt hat: http://media.ottozeus.de/media/wysiwyg/…rung-chemvo.pdf

    Vermutlich liegt es an den giftigen Isocyanaten im Kleber

  • hero
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    244
    • 14. Dezember 2013 um 12:12
    • #9

    Du kannst z.B. den 1-K-PUR-Klebstoff COSMOPUR 810 nehmen (gibt's z.B. bei SVB). Der wird u.a. für Sandwichherstellung, also flächenmäßige Holz-Schaum-Verbindung verwendet. Nur für Lärchenholz sind diese Klebertypen nicht geeignet (lt. Datenblatt).

    Ergänzung: Nach dem Zusammenfügen 90 Min. pressen!

    Gruß
    Hero

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 14. Dezember 2013 um 13:45
    • #10
    Zitat von paul.k

    Man bekommt den Kleber nur als gewerblicher Abnehmer nachdem man die folgende Belehrung unterschrieben zurückgefaxt hat:


    Hier gibt es das "verbotene Zeug" gegen Faxen des Personalausweises. Gewerbenachweis ist nicht erforderlich. Ich habe damit meine gesamten Hölzer verklebt. Es handelt sich um ein gelbliches "Zeug", das eine Konsistenz hat wie sehr dünner Honig. Gibt es mit unterschiedlicher Aushärtezeit, wobei die schnellere Variante manchmal schon grenzwertig ist. http://www.ebay.de/itm/SOUDAL-Hol…=item5649211d33
    Gruß Restler

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 14. Dezember 2013 um 13:58
    • #11

    hey Restler,
    der Preis ist wirklich gut !

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • varioausbauer
    Junior
    Beiträge
    31
    • 25. Dezember 2013 um 14:07
    • #12

    ich hab meine Sandwichelemente mit Fixall von Soudal geklebt. Halten einwandfrei

    Gruß
    Thorsten


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Mercedes Benz Vario 814D-KA Selbstausbau

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 25. Dezember 2013 um 14:50
    • #13
    Zitat von varioausbauer

    i Fixall von Soudal geklebt.

    das ist ein MS-Polymer und verklebt nicht flächig sondern mit aufgetragener Raupenstruktur - ähnlich Sika.
    schreibt doch möglichst die Tips mit Datenblatt , damit nicht jeder nachschauen muß , was Ihr empfehlt...
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • varioausbauer
    Junior
    Beiträge
    31
    • 25. Dezember 2013 um 16:48
    • #14

    Fixall kannst auch wenn die Raupen etwas dicker aufgetragen werden mit einer feinen Zahnspachtel flächig verteilen- dann klebts sehr wohl flächig

    Gruß
    Thorsten


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Mercedes Benz Vario 814D-KA Selbstausbau

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 25. Dezember 2013 um 17:02
    • #15

    ja,
    aber hast Du das mal auf einer Fläche von 5,50 x 2,20m gemacht ?

    aber jeder wie er mag...

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • paul.k
    Frisch-dabei
    Beiträge
    9
    • 30. Dezember 2013 um 13:18
    • #16

    habe jetzt 1K PUR Klebstoff bekommen und werde damit den Boden verkleben.
    Kann ich aber nur an einem langen WoEnde verkleben wenn die Halle auch ausreichend warm genug ist ;)

    werde berichten sobald ich mich an die Verklebung gewagt habe...

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 31. Dezember 2013 um 12:38
    • #17

    .... wünsch ich Dir einen guten Erfolg.... das wäre ein tolles Ding, ein neues jahr mit einem "Aha-Erlebnis" anzufangen.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 31. Dezember 2013 um 13:54
    • #18
    Zitat von paul.k

    Kann ich aber nur an einem langen WoEnde verkleben wenn die Halle auch ausreichend warm genug ist ;-)...


    wichtig ist , die zu verklebenden Teile und Klebstoff auf Temperatur zu halten :
    das zugeschnittene Sperrholz möglichst warm lagern und kurz vor dem Verkleben mit (warmen) Wasser auf der Klebeseite einsprühen -
    den (warmen 20+Grad)Kleber sinnvollerweise auf dem Styrodur verteilen und dann den Boden flächig belasten . Wenn die Halle vorher 12 Stunden über
    15 Grad hatte und noch 12 Std nach der Klebung läuft die Klebung mit Sicherheit perfekt.
    viel Spaß im neuen Jahr
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™