1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Dritte Bremsleuchte als Belüftung?

  • AxelKleitz
  • 26. Januar 2013 um 14:50
  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 28. Januar 2013 um 17:49
    • #21

    Vorsicht, bei einer Eigenbau-Kabine mag das sein,
    aber nicht bei einem Kastenwagen wo die 3. BL serienmäßig vorhanden ist.

    Gruß Ralf

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 28. Januar 2013 um 18:43
    • #22
    Zitat von Questman

    Vorsicht, bei einer Eigenbau-Kabine mag das sein,
    aber nicht bei einem Kastenwagen wo die 3. BL serienmäßig vorhanden ist.

    Im Zweifelsfall den netten Onkel vom TÜV fragen. Pritschen haben auch keine 3. Bremsleuchte. Die Frage ist, was von dem, was serienmäßig eingebaut ist, zwingend vorhanden sein muss.
    Bei einer (defekten) Nebelleuchte unseres PKWs hatte ich auch die Alternative Nebelscheinwerfer ganz weg oder reparieren. Bei dem einen funzeligen Rückfahrscheinwerfer unseres PKW war es auch kein Thema, diesen tot zu machen und zwei ordentliche anzubringen.
    Aber wie gesagt, das kann der TÜV-Mensch sicher abschließend beantworten. Wichtig ist zunächst, dass die Idee des Abbaus überhaupt mal als Gedanke im Raum steht. Deinen Einwand möchte ich nicht ganz von der Hand weisen, aber er ist überflüssig, wenn ich meinen TÜVler richtig verstanden habe.
    Aber Du hast schon recht: Sicher ist sicher!

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 29. Januar 2013 um 18:38
    • #23

    Habe heute mehrere Schablonenteile gefertigt.
    Das Blech ist an dieser Stelle gewölbt und schräg.
    Werde auf jeden Fall eine Gehäuse fertigen, das die vorhandene Leuchte einfach nur verlängert.

    Danke für die rege Anteilnahme.
    Werde vom Projekt berichten!

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 30. Januar 2013 um 11:02
    • #24

    ...als spontaner Einfall war das mit den Leds. Die müsste es eigentlich mit der EG Zulassung geben aus einigen PKW....dort sind bei verschiedenen Modellen auch schmale LED-Streifen verbaut.
    Ich hab in einigen wenigen Fällen schonmal was nicht TÜV-Konformes improvisiert und bin mit dem Ding einfach hingefahren. Meist gab es da andere Probleme, deren Lösung ich mit dem TÜV-Menschen abgesprochen und wo der die Umsetzung angeschaut hatte. Da ist die Kleinigkeit dann nicht beachtet worden. Und bei der einen Kontrolle unterwegs durch die Gendarmerie hat keiner auf die Lämpchen geschaut....hihi....bei mir waren es hoch angebrachte Blinker oben am Wagen.

    Notfalls kann man auch für die HU das Originalteil umstecken und danach wieder auf die LEDs gehen...setzt eine Schnellwechselmimik voraus....hihi.....

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 1. Februar 2013 um 21:13
    • #25

    Von Samstag auf Sonntag werde ich wieder im Auto schlafen.
    Vorher baue ich die Bremsleuchte aus, um zu sehen ob das Klima dadurch verbessert wird.

    Mit dem Bau des "Vorbaus" werde ich dann nächste Woche hoffentlich fertig, um dann ein
    paar Bilder hier einzustellen.

    Schönes Wochenende:

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 4. Februar 2013 um 18:38
    • #26

    Samstag Nacht war es frostig, so hab ich die Standheizung die Nacht durchlaufen lassen.
    Gegen Morgen war dann auf einmal Totenstille.
    Beim Drehen des Züdschlüssels machte es nur Klick, sonst nichts.
    Da ich aber vorausdenke, fahre ich seit einem Jahr eine AGM Batterie mit 95AH spazieren.
    Nach dem Brücken der 2 Akkus zeigte die Drehung des Schlüssels immer noch keine Reaktion.

    Nach ein paar Augenblicken funktionierte der Start.

    Das Loch der entfernten Bremsleuchte brachte ein deutlich verbessertes Raumklima.

    Liebe Grüße:

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • uscabrio1
    Junior
    Beiträge
    81
    Wohnort
    Neumünster Schleswig-Holstein
    • 4. Februar 2013 um 19:36
    • #27

    Hallo, gib mal bei google : Ducato Rückfahrkamera ein und dann unter Bilder nachsehen. Da hast du dann einen Profi Adapter mit Rückleuchte. Da lassen sich sicher Lüftungslöcher integrieren
    Gruß Norbert

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 6. Februar 2013 um 18:40
    • #28

    Anbei der aktuelle Stand der Dinge.
    Schön zu sehen, die Öffnung und Befestigung nach innen.
    Untere Seite, mit Lüftungslöchern folgt.

    AXEL

    Bilder

    • Licht.JPG
      • 38,75 kB
      • 816 × 612

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 14. März 2013 um 17:58
    • #29

    Das fertige Teil hat jetzt auch noch 3 Öffnungen für Verschraubungen.
    Dadurch werde ich bald die 2 Leitungen von meiner Solarzelle in den Innenraum führen.

    Liebe Grüße:

    AXEL

    Bilder

    • 2.JPG
      • 49,37 kB
      • 816 × 612
    • 1.JPG
      • 73,33 kB
      • 816 × 612

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. März 2013 um 16:41
    • #30

    Hallo Axel,

    bei Deinem letzten Bild bekomme ich jetzt erstmals ein Gefühl für die Dimension der Lüftungsöffnungen - und ich frage mich, ob die überhaupt etwas bringen können. Grob geschätzt bringst Du es auf 10cm² Gesamtöffnungsfläche, kann das sein? dann wäre das etwa das 5-fache des Nasenquerschnitts. Um bei dieser geringen Lüftungsfläche überhaupt einen nennenswerten Luftdurchsatz zu erzielen, wirst Du schon einen ordentlichen Lüfter brauchen, der nicht ganz unhörbar zu Werke gehen kann, so fürchte ich...

    Oder liege ich mit meiner Größeneinschätzung völlig falsch?
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 20. März 2013 um 19:26
    • #31

    Hallo Wolfgang,

    habe 15,7 cm2 ausgerechnet.
    Jeder Wohnwagen hat eine Zwangsbelüftung, das gleiche will ich auch erreichen.
    Außerdem kann ich jetzt die 2 Leitungen der Solarzelle durch seitliche Verschraubungen in dem Kasten führen und muß keine Löcher ins Dach bohren.
    Ob es was bringt werde ich ausprobieren, schaden kanns nichts.
    Jedenfalls bin ich Heute mit dem abgebildeten Fahrzeug übern TÜV gefahren, hat Ihn nicht interessiert

    Liebe Grüße:

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • sigi
    Frisch-dabei
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Cloppenburg
    • 22. November 2013 um 00:55
    • #32

    Hallo Axel,

    kannst du mir Bitte sagen welches Relai ich überbrücken muß damit die Standheizung länger als 60 min. läuft?

    Gruß Sigi

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 22. November 2013 um 06:14
    • #33

    Hallo Sigi,

    ich habe die eingache, kleine Zeitschaltuhr von Webasto.
    Die ist mit nur 3 Drähten angeschlossen, aber ich habe mir keine
    Notiz gemacht. Ich kann aber gerne am Wochenende mal nachsehen.

    Im meinem Thread: Einfacher, praktischer Ducato Allrounder
    habe ich über die Problematik der Laufzeitverlägerung schon einiges
    berichtet.

    Viel Spass beim Ausbau,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 23. November 2013 um 12:00
    • #34

    So Sigi,

    zu meiner Webasto Zeitschaltuhr im Fahrerhaus, direkt über dem Sicherungsverteiler, gehen 5 Drähte.
    Davon sind nur 3 angeschlossen. Ich habe die Farben Rot und Schwarz über einen Schalter brückbar gemacht,
    damit ich heizen kann solange ich will.
    Aber wie schon erwähnt hast Du irgendwannn ein Spannungsproblen.
    Ich taste mich gerade an eine maximale Laufzeit heran.

    Die Thermo TopC zieht folgende Ströme (gegoogelt)
    Ohne Gebläse: 3,1A
    Stufe eins: 6,8A
    Stufe zwei: 10A
    Stufe drei: 13,2A
    Und sie verbraucht maximal (beim Hochheizen) 0,5 Liter Diesel/Stunde

    Freundliche Grüße:

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 24. November 2013 um 19:49
    • #35

    Die Arbeit ist wirklich gut umgesetzt, ich hätte aber eher sowas in die Tür gebaut.

    http://www.zoekertjes.net/image/lightbox…w-t3-camper.jpg
    ( Weiße Lüftungsgitter an der Seite )

    Gerade bei Experimente am Rahmen, wo es zu feuchtigkeitsschäden kommen kann, finde ich wagemutig.
    Wenns in der Tür rostet, juckt es keinen ;)

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 25. November 2013 um 16:23
    • #36

    Hallo,

    die 3. Bremsleuchte bringt keinerlei Feuchtigkeit nach innen.
    Die Belüftung funktioniert tadellos.
    Es ist keine zusätzliche Öffnung im Fahrzeug entstanden.
    Sogar die Leitungen der Solarzelle gehen durch die Bremsleuchte.
    Also eine eierlegende Wollmilchsau, das soll erst mal wer austüfteln.

    Gruß,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™