1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Heizen und Kühlen

Welchen Gasgrill

  • jfk
  • 24. Januar 2013 um 08:34
  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 24. Januar 2013 um 08:34
    • #1

    Hi,
    Ich möchte im Sommer für ein paar Wochen wieder nach Frankreich fahren. Grillen darf man dort zu der Jahreszeit nur mit Gas. Nun stell ich mir die Frage, was für einen Grill ich mitnehmen soll. Koffergrill, Gastrogrill (mein Favourit) oder was anderes. Es soll aber ein echter Geill sein und nicht nur wie oft leider angeboten nur eine beschichtete Riesenpfanne. Als Gasquelle stehen sowohl eine Flasche als auch ein Gastank mit Außensteckdose (Hilux von meinem Dad) zur Verfügung
    Lg

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 24. Januar 2013 um 19:08
    • #2

    Hallo jfk,

    wir haben uns damals für den Cramer entschieden, da dieser recht schnell zu reinigen ist und gut zusammengeklappt transportiert werden kann. Nachteil ist das Austrocknen bei langsamem Grillen. Da sind die Gastro-Geräte eindeutig im Vorteil. Eine Alternative ist auch das Gerät von CADAC, das zum Brai, Kochstelle und zum Grill schnell umgebaut werden kann.

    Besten Gruß

    HWK

  • LutzT
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    223
    Wohnort
    Hiddenhausen
    • 25. Januar 2013 um 16:19
    • #3

    Hallo,
    wir benutzen auch (und das schon seit langem) den Cramer Koffergrill und sind damit zufrieden. Wenn man ohnenhin grillt, kann man obendrauf gleichzeitig kochen (je nach Größe 2 - 3 Kochflächen), allerdings nicht mit getrennt regelbarer Flamme.Bestimmt wird es bessere Gasgrills geben, aber für uns ist das die beste Lösung zum Grillen / Kochen draussen bei wenig Transportbedarf.
    Gruß
    Lutz

    unterwegs in einem Opel Movano aus 2005, Ausbau fertig in 2007, soweit das überhaupt möglich ist

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 25. Januar 2013 um 17:19
    • #4

    Hallo jfk,

    wir haben einige Jahre auf einem Cramer Koffergrill gegrillt und wärend dem Grillen gleich oben drauf das Spühlwasser erhitzt.
    Das war eine einfache und Platzsparende Lösung. Jetzt nehmen wir den Grill nicht mehr und haben uns einen Weber Grill
    zugelegt mit Deckel und einem Guß - Rost.
    Das Grillergebniss ist klar beim Weber besser aber für Unterwegs würde ich immer wieder den Cramer Koffergrill empfehlen und nehmen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • dm
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    366
    Wohnort
    Herne (Ruhrgebiet)
    • 27. Januar 2013 um 10:54
    • #5

    Ich bin seit Jahren damit unterwegs:
    http://www.fritz-berger.de/fbonline/__sho…O&partnerid=34H
    Das ist für mich der Gasgrill, der einem Holzkohlegrill am nächsten kommt.
    Qualmt, stinkt und zischt am ähnlichsten :) .-)

    --dm--

  • GooSe_1977
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    421
    • 27. Januar 2013 um 13:56
    • #6

    Also wenn du Platz hast würde ich einen Weber Q120 bevorzugen, damit kannst du zuhause auch was gescheites anfangen. Haben wir auch aufm Balkon sthen und der ist bestimmt 1-2 mal in der Woche an. Unterwegs haben wir eine Gusseiserne Platte zum Grillen dabei http://www.outdoor-cooking-blog.de/ausrustung/bbq…et-grillplatte/, die geht auf allem was 2 Flammen hat und speichert wunderbar die Hitze. Leider ohne Deckel, aber dennoch ein gutes Grillergebniss...

    THX Bastian | Toyota PZJ75 mit Alkhovendach

  • jfk
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    397
    • 27. Januar 2013 um 14:23
    • #7
    Zitat von GooSe_1977

    Also wenn du Platz hast würde ich einen Weber Q120 bevorzugen, damit kannst du zuhause auch was gescheites anfangen. Haben wir auch aufm Balkon sthen und der ist bestimmt 1-2 mal in der Woche an. Unterwegs haben wir eine Gusseiserne Platte zum Grillen dabei http://www.outdoor-cooking-blog.de/ausrustung/bbq…et-grillplatte/, die geht auf allem was 2 Flammen hat und speichert wunderbar die Hitze. Leider ohne Deckel, aber dennoch ein gutes Grillergebniss...

    Hi, das mit der Gusseisernen Pfanne ist dann ja aber weider kein Grillen mehr - sondern Braten.
    Grillen ist, wenn das Fleisch durch die Wärmestrahlung / Infrarotstrahlung gegart wird... ;)

    Zu Hause habe ich einen großen guten Gasgrill und der Webersucht will ich selber nicht verfallen.. - keine Frage es sind gute Grills, aber ich persönlich finde sie ungeschickt...
    für auf Reise wäre etwas klineres

    dm
    wie verhält sich denn euer Grill bei offenem Deckel? kann man dann noch von grillen reden oder fehlt da dann die Leistung?

  • Dr.Desmo
    Experte
    Beiträge
    183
    • 27. Januar 2013 um 17:03
    • #8

    Tach auch,
    wir haben diesen im Gebrauch.
    Ist relativ klein zu packen, funzt super.
    Kann ich nur empfehlen.

    Michael

  • Andi_Marl
    Junior
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Köln
    • 27. Januar 2013 um 17:32
    • #9

    Hallo,

    wir benutzen wie Michael den Safari Chef, sind sehr zufrieden damit. Vielseitig, kompaktes Packmaß, wird schnell heiß. Größe für 2 Personen ausreichend. Ich sehe gerade, im Link wird er mit 50mbar beschrieben, es gibt aber auch 30mbar, den haben wir.

    Gruß aus Kölle
    Andi

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 29. Januar 2013 um 13:39
    • #10

    Habe ebenfalls den Cadac in Verwendung (gehabt) - geniales Universalteil zum Grillen, Braten und Backen, und das alles bei geringem Packmaß...
    Übrigens: wenn Du den kaufst, dann Schaue einmal bei Obelink. Ich glaube, der Preis ist unschlagbar...

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • John_mit_Ente
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    468
    • 29. Januar 2013 um 18:05
    • #11

    Moin,
    wir haben seit drei Jahren solch einen http://tinyurl.com/cramer-koffergrill, allerdings in rot und sauber. Erworben haben wir ihn fast neuwertig hier in der Stadt auf einem Flohmarkt für zehn Euro. Auch wenn man einmal nur zwei Bratwürste grillen will ist er sehr schnell heiß und auch wieder abgekühlt. Neben der Currysauce machen wir auch oben auf den Platten das Spülwasser heiß. Wir sind sehr zufrieden.

    nun ist es ein LT 1 geworden ;)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™