1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Frischwasser und Abwasser

Anschluss Abwassertank

  • boxeringo
  • 14. Dezember 2012 um 10:08
  • boxeringo
    Junior
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Raum Ulm/Neu-Ulm
    • 14. Dezember 2012 um 10:08
    • #1

    Hallo Zusammen,
    habe letzte Woche vom Fehntjer mein Boxer-Fahrgestell mit Kabine abgeholt und gehe in die Planung des Ausbaus. Werde wohl in den nächsten Monaten einige Fragen haben und freue mich auf Eure Antworten.
    Hier meine Frage: Ich plane im Bad eine normale flache Duschwanne aus dem Sanitärfachhandel zu installieren und überlege den Ablauf senkrecht nach unten zu bauen. Da die Wanne nur 4 cm Höhe hat und ich sie nicht unbedingt viel höher machen möchte, habe ich mir überlegt, den Ablauf direkt durch den Fahrzeugboden in den Abwassertank zu führen.
    Gibt das Eurer Meinung nach Probleme oder ist das möglich?
    Gruß Ingo

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 14. Dezember 2012 um 10:13
    • #2

    Hi Ingo,

    die Idee mit dem Ablauf direkt in den Wassertank hat seinen Charme, aber das Problem wird dann sein, daß die Düfte, die sich aus dem Abwasser ergeben, durch den Ablauf in die Kabine gelangen würden. Deshalb ist ein vorgeschalteter Siphon unbedingt nötig. Ein Stopfen, der den Ablauf bei Nichtgebrauch der Dusche verschließen würde, würde nämlich den Geruch während des Duschens selbst nicht davon abhalten, in die Dusche und somit in die Kabine zu gelangen.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 14. Dezember 2012 um 12:26
    • #3

    ... Siphon und luftdichter Verschluss sind unbedingt nötig, denn während der Fahrt schüttelt sich der Siphon leer, außerdem trocknet die kleine Menge aus, wenn der Wagen ein paar Wochen steht. Je nachdem. wie groß und voll der Abwassertank ist, kannst Du bei "wilden" Fahrmanövern, wo sich der Wagen stark bewegt (z.B. Wechsel über den Mittelstreifen bei Autobahnbaustellen) einen drückenden Schwell auf den Duschablauf bekommen, so dass Grauwasser in die Dusche dringt.

    Also von einem Direktablauf würd ich abraten.

  • boxeringo
    Junior
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Raum Ulm/Neu-Ulm
    • 14. Dezember 2012 um 13:58
    • #4

    Hallo,
    ich würde ein DALLMER-Ablaufsystem einbauen, die sind mit einem Geruchsverschluss ausgestattet. Auch bei Austrocknung sollen die nicht düfteln.
    Gruß Ingo

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 14. Dezember 2012 um 14:42
    • #5

    Hallo Ingo,

    wenn ein geruchsverschluss und eine Abdichtung während der Fahrt vorgesehen ist, sollte es passen. Das es nur eine Sommerlösung ist, ist wohl klar. Was mir mehr Sorgen machen würde wäre die Tiefe von 4 cm. Wenn das Fahrzeug etwas schief steht, könntest Du da Probleme haben. Ich habe deshalb eine uuschtasse mit Rand eingebaut, um nicht vor dem Duschen den Wagen ausrichten zu müssen.

    Besten Gruß

    HWK

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 14. Dezember 2012 um 16:19
    • #6

    Hallo Ingo,

    wie schon die anderen geschrieben haben rate ich Dir auch einen Sifon zu verbauen.
    Wenn der Tank nicht direckt unter der Duschtasse sitzt sondern etwas dazu versetzt hast Du
    sowieso etwas Weg vom Ablauf bis zum Tank und kannst da einen Sifon verbauen - direckt in den
    Tank würde ich machen.
    Kleine Anmerkung zur Duschwanne: Versuch eine zu bekommen mit mindestens zwei Abläufen.
    Nur so kannst Du halbwegs sicher sein das das Duschwasser auch abläuft wenn das Womo nicht
    ganz waagrecht steht.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • pseudopolis
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    912
    Wohnort
    Dort, wo die Kutsche gerade steht
    Wohnkabine
    selbst gebaut
    • 14. Dezember 2012 um 22:23
    • #7

    ja, der geruch kommt dann durch, allerdings ist der auch gleich wieder raus, wenn die dachluke/fenster offen ist. Und die badtüre schliesst in der regel ja auch gegen den restlichen raum.
    Ich hab übrigens meine duschwanne selber gebaut. 25mm MDF platte, leicht schräges untergestell und an der niedrigen seite rechts+ links je ein ablauf (so fliessts auch ab, wenn man schräg steht). Das ganze dann mit pvc verlegeware beklebt und die die überstehend gelassenen seiten hochgeschlagen. Die an den stössen wieder miteinander verklebt und natürlich an der wand verklebt. So ergibt sich eine art umlaufender sockel, bzw. wanne. Passt spitze, ist dicht und ich konnt die grösse realisieren die ich wirklich gebraucht habe.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.577
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 15. Dezember 2012 um 11:53
    • #8

    Hallo Ingo,

    bei mir ist eine Duschwanne Marke Eigenbau im Einsatz.
    Diese hat zwei Abläufe, vorn und hinten, und sie wird nach dem Duschen weg geklappt.
    In den vorderen Ablauf an der Duschwanne mündet der Ablauf der Doppelspüle und des Handwaschbeckens.

    Die Zuläufe der Becken sind ohne Siphon, der sitzt erst vor dem Abwassertank, welcher aus HT-Rohren besteht.

    Nein, die Schläuche stinken nicht!
    Was man auf den Bildern nicht sehen kann, ist das zwischen Duschwanne und dem Siphon vor dem Tank ein Überlauf ist.
    Die HT-Rohre fassen nur rund 30 Liter, was mir absolut reicht.
    Wenn ich mit vollem Abwassertank wegfahre, und das Wasser ins schwappen kommt, drückt das Wasser nicht zurück in die offene Duschwanne, sondern läuft hinten über den Überlauf.
    Beim Bremsen wirft er eine Platte durch den offenen Ablass-Stutzen im Kotflügel vorn rechts und erinnert mich daran einen geeigneten Schacht zu suchen.

    Dadurch das der Tank offen ist und ablüften kann, stinkt er auch nicht.

    Ich hoffe ich konnte zur weiteren Verwirrung beitragen und bin gespannt auf deinen Lösungsweg.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • boxeringo
    Junior
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Raum Ulm/Neu-Ulm
    • 17. Dezember 2012 um 17:05
    • #9

    Hallo Zusammen,
    vielen Dank für die Tipps. Werde Eure Ratschläge beachten und keinen direkten Anschluss in den Abwassertank bauen. Wenn ich 2 Abläufe mache, würde das wohl eh nicht funktionieren.
    Auch der Hinweis auf die flache Dusche war super. Werde mich jetzt mal nach einer Dusche mit höherem Rand umschauen.
    Gruß Ingo

  • boxeringo
    Junior
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Raum Ulm/Neu-Ulm
    • 17. Dezember 2012 um 17:22
    • #10

    Hat schon mal jemand mit fertigen Duschelementen gearbeitet, die eigentlich zum Befliesen gedacht sind?

    http://www.ebay.de/itm/1709493751…984.m1423.l2649

    Ich würde anstatt Fliesen, das Element mit PVC bekleben.
    Wie ist Eure Meinung dazu?
    Gruß Ingo

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.577
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 17. Dezember 2012 um 19:03
    • #11
    Zitat von boxeringo

    Hat schon mal jemand mit fertigen Duschelementen gearbeitet, die eigentlich zum Befliesen gedacht sind?

    http://www.ebay.de/itm/1709493751…984.m1423.l2649

    Ich würde anstatt Fliesen, das Element mit PVC bekleben.
    Wie ist Eure Meinung dazu?
    Gruß Ingo

    Es war schon immer etwas teurer einen guten Geschmack zu haben....
    Nur als Untergrund ist mir so was zu exklusiv.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 18. Dezember 2012 um 02:06
    • #12
    Zitat von nunmachmal


    Es war schon immer etwas teurer einen guten Geschmack zu haben....
    Nur als Untergrund ist mir so was zu exklusiv.


    ... und ich würde statt auf ein tolles Muster (welches evtl noch hochgeklappt wird bei Nichtbenutzung) auf Rutschfestigkeit achten.
    Könnte ja sein, dass dann ein Automatikgetriebe erforderlich wäre.... (Gott bewahre).

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • boxeringo
    Junior
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Raum Ulm/Neu-Ulm
    • 18. Dezember 2012 um 09:22
    • #13
    Zitat von nunmachmal

    Es war schon immer etwas teurer einen guten Geschmack zu haben....
    Nur als Untergrund ist mir so was zu exklusiv.

    Gruß Nunmachmal

    Hallo Nunmachmal,
    das war nur ein Beispiel, es geht auch preiswerter:

    http://www.ebay.de/itm/2809690159…984.m1423.l2649

    Und ich glaube, 99.-- Euro incl. Ablauf ist kein sehr hoher Preis.
    Gruß Ingo

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 19. Dezember 2012 um 22:20
    • #14

    Hallo Boxeringo,

    meine Kabine ist auch von fehntjer, und ich stehe vor der gleichen Frage. Mein Abwassertank ist auch direkt unter der noch einzubauenden Dusche. Ich werde versuchen den Ablauf in der Ecke der Duschwanne anzubringen, dann ist hoffentlich noch genug Platz für den Sipon.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • boxeringo
    Junior
    Beiträge
    67
    Wohnort
    Raum Ulm/Neu-Ulm
    • 20. Dezember 2012 um 09:22
    • #15

    Hallo Manfred,
    um warum nicht auch den Ablauf direkt nach unten. Der Dallmer hat einen Geruchsverschluss, so dass man meiner Meinung nach keinen Siphon mehr bräuchte.
    Gruß Ingo

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 20. Dezember 2012 um 22:36
    • #16

    Das wird sonst zu eng, glaube ich, bin aber noch nicht soweit.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 21. Dezember 2012 um 19:38
    • #17

    Hallo Leute, es hängt jetzt natürlich stark von den Gegebenheiten ab, aber ich kann mal erzählen wie ich meinen Abfluss gerade baue.
    Die Duschstasse setze ich mit einer leichten Neigung ein, so dass ich quasi ein Gefälle zu einer Längsseite hin habe, auf dieser niedrigen Seite baue ich einen Rinnenabfluss über die gesamte Länge ein der dann direkt durch den Boden in den Grauwassertank mündet. Der Grauwassertank ist bei mir ein aus PE geschweisstes Teil, von Oben kommt nun der Duschabfluss daher und mündet in eine fix eingeschweisste tiefe "Syphonschleife". Das Rohr geht senkrecht fast bis zum Boden, 180° die Höhe zurück und wieder ein 180°Bogen. Der ist im Gegensatz zu den gekauften nicht so seicht dass er sich bei einer kleinen Kurve bereits "entleert", sondern ermöglicht mir im Syphon ca. 30cm Wassersäule. Der trocknet auch nicht so schnell aus und das 50mm Rohr verstopft auch nicht. Ein Vorteil ist auch noch dass man mit dem Syphon nicht unmittelbar unter der Duschtasse liegt sondern etwas mehr Abstand hat, so kleckert nichts bei der Fahrt vom Syphon in die Tasse. Entlüftet wir das Ganze über einen kleinen SOG-Filter aufs Dach. Vorraussetzung ist dass der Tank tief genug ist. Versteht das nun jemand :roll:

    Grüße Peter

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.577
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 21. Dezember 2012 um 19:59
    • #18
    Zitat von MuPeBe

    ... Vorraussetzung ist dass der Tank tief genug ist. Versteht das nun jemand :roll:

    Grüße Peter

    Verstehen tun wir das schon, bloß hat Ingo nicht den Platz wie du.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 21. Dezember 2012 um 20:05
    • #19
    Zitat von MuPeBe

    Versteht das nun jemand :roll:

    :D Ja, ich!!! :D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • MuPeBe
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Österreich
    • 21. Dezember 2012 um 20:18
    • #20

    Dann konnte ich es zumindest verständlich rüber bringen :D:D
    Vielleicht müsste man das System "downsizen" wie das so schön modern heisst!

    Grüße Peter

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™