1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Batterie kaputt ?

  • Manfred1
  • 30. September 2012 um 01:33
  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 30. September 2012 um 01:33
    • #1

    Hallo,

    ist meine Batterie kaputt ?

    Habe ein 120 Ah AGM-Battierie, die so ziehmlich leer ist, gibt aber noch Reststrom ab. Beim Anschließen des Ladegerätes springt diese auch nicht an. Das Ladegerät ist aber ok, da es bei der Blei-Batterie funktioniert. Könnt ihr mir helfen ?

    Noch eine Frage, wenn ich eine 2. Wohnraumbatterie anschließen möchte (Parallelschaltung) sollte diese die gleiche Leistung haben ?

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Mamuag
    Experte
    Beiträge
    173
    Wohnort
    Aadorf CH
    • 30. September 2012 um 08:24
    • #2

    Hallo Manfred

    Mit den AGM Batterien kenne ich mich nicht oder noch nicht aus.
    Wie alt ist den diese AGM?

    Bei Paralellschaltung von von 2 Batterien müssen diese immer die gleiche
    Leistung haben. Auch sollten diese zum gleichen Zeitpunkt gekauft werden.
    Nicht das eine schon 2 Jahre auf dem Buckel hat.

    Ist dies nicht der Fall kann es sein dass die ältere oder schwächere Batterie
    die gute neue starke entlädt resp. runterzieht.

    Gruss Marcel

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 30. September 2012 um 09:05
    • #3

    Hallo Marcel,

    die Batterie ist erst 1/2 Jahr alt. Gibt es den sonst eine andere sinnvolle Alternative ?

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • FranzXaver
    Experte
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Allgäu
    • 30. September 2012 um 09:16
    • #4

    Hi Manfred,

    es gibt bei Reimo ein Gerät was die unterschiedlichen Lade- und Entladeströme verschiedener Batterien ausgleichen soll:

    http://www.reimo.com/de/85098-power_switch_12v_30a/

    Leider kann ich nichts zur Funktion sagen, aber bei dem Preis müssen die Batterien schon sehr groß und damit mal teuer gewesen sein damit sich das lohnt.

    Ob die AGM tiefentladen oder noch zu retten ist kann ich aus der Ferne nicht sagen. Mal 24h nicht laden und bei Raumtemperatur die Spannung messen. Dann weißt du was Sache ist. Mit einem guten Ladegerät kann man die evtl. wiederbeleben, aber so wie neu wird das nicht mehr...

    Eine andere Möglichkeit wäre noch die Verbraucher-Stromkreise zu trennen. Z.B. Kühli und Licht auf eine Batterie und Heizung auf die andere oder so. Dann brauchst du aber wieder einen Ladestromverteiler um die beiden unterschiedlich entladenen Batterien vernünftig aufladen zu können.

    schöne Grüße
    Franz

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.262
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. September 2012 um 09:47
    • #5

    Ferndiagnose ist immer schwierig. Welche Spannung hat die Batterie denn im Leerlauf? Und wieviel wenn das Ladegerät dran ist?

    Gruß, Holger

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.862
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 30. September 2012 um 10:05
    • #6

    Hallo Manfred,

    was für eine Spannung hat denn die Batterie?
    Wenn das Ladegerät nicht mit dem Laden beginnt kann es sein das sich eine Zelle schon verabschiedet bzw. umgepolt hat.

    Um die Wohnraumbatterie zu vergrößern solltest Du entweder eine größere KAufen oder aber zwei gleich alte und gleich stark benutzte Batterien
    nehmen da sonst, wie oben schon geschrieben wurde, die schwächere Batterie die Stärkere runter zieht uns somit beide schneller
    kaputt sind.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 30. September 2012 um 10:49
    • #7

    Schafft das ladegerät denn die 120Ah?
    Wenn nicht, "springt" es nicht an, so wie Du es schilderst.
    Oder es springt erst wieder an wenn ein stärkeres Ladegerät die Batterie auf einen höheren Ladezustand gebracht hat.
    Diesen Fall hatte ich auch schon.

    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 30. September 2012 um 11:38
    • #8

    Hallo Axel,

    ja, ist es, ging bisher auch und ist für die Batteriegröße ausgelegt. So wie ihr alle schreibt, wrede ich die Battrie wohl wegschmeißen können. Das passt mir überhaupt nicht. Ist denn ein GEL-Batterie dahingehend unempfindlicher ?

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • FranzXaver
    Experte
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Allgäu
    • 30. September 2012 um 11:58
    • #9
    Zitat von Manfred1

    Hallo Axel,
    Ist denn ein GEL-Batterie dahingehend unempfindlicher ?
    Gruß Manfred

    Äh, wohingehend? Eine Gel ist das Gleiche wie eine AGM, nur das das Elektrolyt in Gelform vorliegt und nicht in Glasmatten gebunden ist. Tiefentladen wird keine Batterie gerne. Dies kann auch durch Selbstentladung geschehen, wenn eine Batterie zulange gelagert wird.

    schöne Grüße
    Franz

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 30. September 2012 um 17:03
    • #10

    Hallo Manfred,

    einige Ladegeräte benötigen ein gewisse Restspannung des Akkus. Wenn die AGM absolut leer ist, kann die Restspannung nicht mehr ausreichen. Prüfe doch mal die Spannung mit einem Multimeter. Sie sollte noch oberhalb von 9 V liegen, sonst reagieren solche Ladegeräte empfindlich (sofern Du solch einen Ladewr hast). Bei absoluten Tiefentladungen nimmt die Batterie in den ersten Stunden nur sehr geringe Ströme auf. Da kann man dann nur warten. Hier hilft dann das billige Baumarktgerät, da es ohne Rücksicht auf Verluste die 13,8 V Ladespannung zur Verfügung stellt. 1/2 Jahr sollten einem AGM-Akku zwar schaden, aber sicherlich nicht komplett himmeln.

    Nach dem ersten Laden solltest Du den Akku dann mal ca. 5 Stunden ruhen nlassen und erneut die Spannung messen. Sie sollte dann so 12 V sein. Dann den Akku belasten und erneut laden. Durch solche Zyklen kann man der Akku wieder etwas erfrischen.

    Besten Gruß

    HWK

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 30. September 2012 um 18:31
    • #11

    Ich möchte HWK vollumfänglich zustimmen und ergänzen, dass es völlig wurscht ist, ob eine zweite Batterie vom gleichen Typ oder der gleichen Leistung ist, um sie parallel zu schalten. Nur defekt darf keine in dem Verbund sein. Es ist ein weitverbreitetes Internetmärchen, dass nur Batterien gleicher Größe und gleichen Alters zusammengeschaltet werden dürfen.

    Erklären kann ich es leider nicht, aber das habe ich aus den gut verständlichen Darstellungen von Tom auf seinem Forum http://www.microcharge.de/forum/index.ph…oard&boardID=3& herausgelesen. Bei mir sind 2 AGM je 180 Ah + 1 Gel mit 80 AH parallel geschaltet und solar immer ordentlich voll - problemlos!

    Gruß Mobilix

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • Mo-Liner
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    216
    Wohnort
    87527 Sonthofen
    • 30. September 2012 um 20:03
    • #12

    Hallo Manfred, ein Freund von mir, der beruflich viel mit Gelk-Batterien zu tun hat ( BW ), schwört auf die Wirkung von Batteriepulsern. Er hat, seiner Aussage nach, damit auch schon tot geglaubte Gel-Bat. wieder zum Leben erweckt. Hab die Teile in all meinen Batt.bänken und seither kein Probleme mehr.

    Gruß
    Klaus
    Carpe Diem - Lebe dein Leben heute, wer weiß was morgen ist!

  • FranzXaver
    Experte
    Beiträge
    139
    Wohnort
    Allgäu
    • 30. September 2012 um 20:04
    • #13

    Also Trojan als Hersteller von Batterien mit sehr guter Literatur empfiehlt nur das Parallelschalten von gleich alten Batterien des gleichen Typs. Die gehen sogar soweit und sagen man sollte nur gleichlange Anschlusskabel zum verschalten verwenden. Diese Batterien kommen vor allem in Gabelstaplern und Golfcaddys in großem Verbund zum Einsatz. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hersteller solche Empfehlungen gibt, weil er ein Internetmärchen gelesen hat :wink:

    Hier ein Link zu den Datenblättern: http://www.trojanbattery.com/Tech-Support/TechSupport.aspx

    schöne Grüße
    Franz

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 30. September 2012 um 21:04
    • #14

    Hallo

    erstmal Danke für die Hinweise. Ich werde mal versuchen mir ein einfaches Ladegerät zu leihen. vieleicht ist dann ja noch was zu machen. Meines springt ja nicht an. Werde dann berichten wie es ausgegangen ist. Wenns wieder läuft mach ich mir mal Gedanken über einen Wächter.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 30. September 2012 um 21:45
    • #15

    Gleich noch ne Frage:
    Bei meinem Ladegerät sine die Ladeströme in 25% Schritten einstellbar. Was ists optimal bei einer 129 Ah AGM-Batterie ?

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.262
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 30. September 2012 um 21:51
    • #16

    10-15A, aber das nutz ja nix, wenn die Batterie keinen Strom an nimmt.

    Gruß, Holger

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 1. Oktober 2012 um 01:39
    • #17

    (Auch) ich bin der Meinung, dass es vorteilhaft ist nur gleiche Batterien parallel zu schalten.
    Was die defekte Batterie betrifft, so würde ich sie mal anheben und aus 5cm Höhe parallel auf eine ebene Fläche rummsen zu lassen, damit sich das Elektrolyt u.U. etwas verteilen kann.
    Hatte einmal positiv geholfen.

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 2. Oktober 2012 um 22:52
    • #18

    Glück gehabt. Hab die Batterie gestern zu Bosch gebracht. Heute war sie voll aufgeladen. nachmal passiert mir das nicht.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 2. Oktober 2012 um 23:11
    • #19
    Zitat von Manfred1

    Glück gehabt. Hab die Batterie gestern zu Bosch gebracht. Heute war sie voll aufgeladen. nachmal passiert mir das nicht.
    Gruß Manfred


    Schön - und was was dran?

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 2. Oktober 2012 um 23:14
    • #20

    War total leer. Die haben sie über Nacht ans Ladegeräte gepackt.Nund ist sie wieder voll.

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™