1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. TV, SAT und Audio

Welches Rückfahrsystem

  • Manfred1
  • 24. Juni 2012 um 22:43
  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 24. Juni 2012 um 22:43
    • #1

    Hallo,

    was habt ihr für Rückfahrsysteme. Ich suche was preisgünstiges.Bisher sind mir 2 Systeme aufgefallen. Luis RV-Basis und Camos RV-320. Kennt ihr die Gerääte zufällig ?

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 25. Juni 2012 um 12:39
    • #2

    Hallo Manfred,
    in meinem letzten Womo hatte ich eine Kamera mit Shutter (damals noch ohne IR-Beleuchtung nachts) verbaut, in meinem aktuellen habe ich "gespart" und ein Kamerasystem von Luis ohne Shutter (mit IR-Beleuchtung nachts) verbaut.
    Fazit:
    IR-Beleuchtung bringt schon was. Werde ich aber evtl. mit "Zusatzleuchten" untern erweitern. Wenn die Kamera recht hoch sitzt (bei mir knapp 3m), dann könnte die Ausleuchtung nachts (noch) besser sein.
    Was ich schmerzlich vermisse ist der Shutter. Bei mir nistet sich regelmässig eine Spinne an der Kamera ein. Die hat nichts besseres zu tun, als die Linse mit einem Netz zu verzieren. Nicht optimal für die Sicht!
    Mit Shutter war das kein Problem. Die Optik war geschützt und wenn der Shutter aufging, waren evtl. vorhandene Netze weg!
    Ein weiterer Vorteil:
    Bei Sauwetter war die Linse nicht voll Spritzwasser (-> kein verschwommenes Bild), wenn man rückwärts fahren wollte, da bei Nichtgebrauch durch Shutter geschützt.

    Ich hoffe, meine Erfahrungen können Dir ein wenig als Entscheidungshilfe dienen, auch wenn ich nicht direkt auf Deine Favoriten eingehen konnte.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 27. Juni 2012 um 12:20
    • #3

    Hallo Manfred,

    unsere Luis RV-Plus kam gerade mit dem Paketboten - zumindest in den Testberichten hat sie überzeugt, was sie taugt können wir in so 2-3 Wochen berichten!
    Die Doppelkamera / Rückspiegel-Funktion fanden wir prima bei der RV-Plus, da wir bei unserem Koffer nach hinten raus praktisch blind sind..

    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 27. Juni 2012 um 20:46
    • #4

    Hallo,

    danke für die Hinweise. Wäre schön wenn du in 2-3 Wochen berichtest.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Capttravel
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Bayern
    • 27. Juni 2012 um 21:01
    • #5

    Hallo,

    ich habe die Luis R7-S und bin sehr zu frieden. Eingeschaltet wird sie bei einlegen des Rückwärtsgangs oder manuell. Der Shutter hält die Kamera sauber. Die Qualität ist absolut in Ordnung (was bei dem Preis auch sein muss).

    Grüße
    Capttravel

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 27. Juni 2012 um 21:11
    • #6

    Ihr habt alle die etwas höherpreisigen Systeme. Wie sind die preisgünstigeren ?

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 28. Juni 2012 um 16:06
    • #7

    Hallo Manfred,

    ich habe eine LUIS RV-Basic seit knapp zwei Jahren verbaut und bin halbwegs zufrieden...
    Vorher hatte ich ein System von ELRO, dass ich nach dreimaliger Reparatur meist wg. undichter Kamera gegen das LUIS System gewandelt habe. Im Vergleich dazu ist es das LUIS System also ein Traum, denn die Kamera ist dicht und der Monitor deutlich besser. ;)
    ABER
    ich habe es noch nicht geschafft, das System auszuschalten ohne die gesamte Stromversorgung zu unterbrechen. Es gibt zwar ein Kontakt für den Rückwärtsgang, dennoch bleiben die Infrarot LEDs dauerhaft an und der Monitor im Standby und zieht ca. 0,3-0,5A. Daher muss ich mir noch einen Schalter einbauen oder hat da jmd. eine Lösung gefunden?

    LG Odi

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 16. August 2012 um 23:11
    • #8

    Hallo,

    wisst ihr ob es irgendwo einen aktuellen Test gibt ?

    Im Moment favorisierre ich die Luis RV Plus. Muss aber zugeben, dass ich auch keine vernünfigen Infoquellen gefunden habe.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 16. August 2012 um 23:36
    • #9

    ....die Beste von allen, die bei jedem Wetter brauv aussteigt und mit nem CB-Handy in der Hand zuverlässig ansagt....... :wink::P:oops::idea:

  • jan_b
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    350
    Wohnort
    München
    • 17. August 2012 um 07:56
    • #10
    Zitat von Odi


    ABER
    ich habe es noch nicht geschafft, das System auszuschalten ohne die gesamte Stromversorgung zu unterbrechen. Es gibt zwar ein Kontakt für den Rückwärtsgang, dennoch bleiben die Infrarot LEDs dauerhaft an und der Monitor im Standby und zieht ca. 0,3-0,5A. Daher muss ich mir noch einen Schalter einbauen oder hat da jmd. eine Lösung gefunden?
    LG Odi

    Hallo Odi,

    Also unser (RV Plus) hängt an der Zündung.. das Kabel für's Signal vom Rückwärtsgang schaltet dann nur den Kameraeingang um.
    Zündung an - Rückfahrsystem an. Ansonsten zieht's keinen Strom.
    Hast Du's denn direkt an die Batterie angeschlossen?

    Jan

    MB 609D (Bj. 1987/5.6t/11qm) +++ Ausbaufotos (und ältere Rückbau-Fotos)

  • Odi
    Administrator
    Artikel
    3
    Beiträge
    577
    Wohnort
    Kaiserslautern
    • 17. August 2012 um 10:10
    • #11

    Hallo Jan,

    ok das ist natürlich auch ne Lösung die Stromversorgung über Zündung schalten zu lassen. Bei mir hat das Rückfahrsystem Dauerplus über die Batterie...

    Ich glaube ich wollte mir die Option lassen es immer anschalten zu können, aber ob das nötig ist, ist ein anderes Thema ;)

    Danke für die Anregung!
    Gruß Odi

    Vom Postbus zum Wohnmobil - odimobil.de

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 17. August 2012 um 10:35
    • #12

    Hallo
    Habe den Thread jetzt erst wahrgenaomme :oops:

    Da wir ja eine Absetzkabine haben, habe ich mir eine Rückfahrkamerasystem per Funk eingebaut.
    Das war kein fertiges System sondern ich hab mir die Teile einzeln gekauf.
    Als Monitor habe ich ein ein Doppelschacht radio Von Pioneer (AVH 3200 BT) verbaut. das radio hat eine Touchscreen der auch als Bildschirm funktioniert .
    Als Sender/Empfänger habe ich von Amazon [Anzeige] und die Kamera von ebay.

    Der Sender und Kamera werden über den Rückwertsgang angeschaltet. Funktioniert einwandfrei.
    Das einzige Manko bei mir ist die Einbausituation des Radios :(
    Der ist im T5 leicht nach vorne geneigt und wenn da die Sonne von vorne kommt, erkennt ma nix auf dem Bildschirm .
    Also wenn man sich für solch eine Radio mit Touchscreen entscheidet, darauf achten das die Einbausituation im Fahrzeug geeignet ist
    das ist Mist und hatte ich nicht bedacht, aber ich wollte nicht noch ein zusätzl. Display vorne.
    Ansonsten funzt das System selbs einwandfrei

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 17. August 2012 um 10:50
    • #13

    .... und man sollte kein no-name-Chinagerät nehmen. Ich habe die gleichen Erkennbarkeitsprobleme wie Rainer mit meinem China-Gerät, das mit DVB-T, DVD, SD-Card-Reader, Navi, zwei Kamera-Anschlußmöglichkeiten, und gutem Klang anscheinend die gesuchte eierlegende Wollmilchsau auf diesem Gebiet war. Aber dazu ist das Gerät leider nicht für die hohe Radio-Senderdichte in Deutschland/Europa gewappnet, sprich die Hauptaufgabe, nämlich Radiosendungen vernünftig wieder zu geben, hat das Gerät leider nicht geschafft. Jetzt steht das Gerät bei mir in der Küche...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Greifswald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    198
    • 17. August 2012 um 14:11
    • #14

    Moin!

    Ich habe auch eine Chinakamera, die ich wg Gewährleistung jedoch über einen deutschen Händler gekauft habe (ca.30€).

    Als Monitor dient das integrierte 3,5"(?)TFT meines Audiovox VME (200€) DVD-Autoradios.

    Im VW t3 war es super, da das Autoradio sehr tief eingebaut war. Im LT ists idr aber auch O.k.

    Geschaltet werden Kamera und Monitoreingangseinschaltsignalleitung über einen Schalter im Armaturenbrett. Ich will die Kamera bei Bedarf und auch beim Vorwärtsfahren schalten können. Stromversorgung der Kamera über das Autoradio, so dass man nicht vergessen kann die Kamera auszuschalten.

    Funkkamera war nach einiger Recherche nicht interessant: Ein Bekannter sieht beim Einparken regelmäßig den Innenhof einer Apotheke vor der er Einparkt....

    Für die Stromversorgung musste ich eh Kabel legen, da stört ein Audiokabel parallel auch nicht mehr.

    Die Kamera ist oberhalb der dritten Bremsleuchte verbaut. Da bekommt sie keinen Dreck ab, allerdings sieht man Nachts nichts mehr, sobald man die Bremse tritt. Ist nicht ideal, aber es war die einfaste Lösung.

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 17. August 2012 um 17:50
    • #15

    Ich habe eine Kamera, Made in China für 7,99€ in der Bucht geschossen, vor langer Zeit.
    Diese wurde dann über dem Kennzeichen dezent montiert.
    Irgendwann mal bei einem Treffen auf der Schwäbischen Alp einen kleinen Fernseher(10") für 30€ bekommen.
    Leider war der kleine Fernseher für mein Wohngogo irgendwie zu groß.
    Richtig Kohle hat das Kabel im Verhältnis zur Kamera gekostet, glaube so um die 20€, hat aber einen 6mm Kombistecker,
    was das Verlegen sehr leicht gemacht hat.
    Jetzt habe ich für 60€ einen zum auf den Innenspiegel zu klemmenden 7" TFT LCD Spiegel Monitor gekauft und bin an und für sich zufrieden.
    Bei dem Teil war noch eine Kamera dabei, die liegt jetzt auf Halde.
    Fahre das normale nach Rückspiegel und Augenmaß, und den letzten Rest mit einem Blick auf den Innenspiegel,
    da ich bei der Kameraposition nur den letzten Meter hinterm Auto sehe.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 17. August 2012 um 21:06
    • #16

    Hallo,
    habe ein Angebot (50.-Euro) vom Baumarkt genutzt.
    Ist jetzt schon ein paar Jahre im Betrieb, nur schwarz/weiß aber funktioniert einwandfrei.
    Über der Kamera habe ich einen Regenschutz montiert und angeschlossen über eine Sicherung am Sicherungskasten.
    Das war einfacher als am Schalter für den Rückfahrscheinwerfer, und ich kann dann einschalten wann ich will und
    "Rücksicht" brauche.

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 20. August 2012 um 08:45
    • #17

    Hallo,

    hab mir da mal ein paar Doppelkammereamodelle raus gesucht. Kennt ihr die ? Welche würdet irh mir empfehlen ?

    Gruß Manfred


    http://shop.luis.de/rueckfahrsyste…ugenkamera.html
    http://www.homatshop.de/rueckfahr-komp…8-cm-tft/a-304/
    http://www.ebay.de/itm/Farb-Displ…=item415e18e3d9
    http://www.ebay.de/itm/Ruckfahrsy…=item4842368f24
    http://www.carlights.de/rueckfahrsystem-cm-dkrfs1.html

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • Berny
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    752
    Wohnort
    NRW
    • 21. August 2012 um 23:50
    • #18
    Zitat von fernweh60

    Über der Kamera habe ich einen Regenschutz montiert und angeschlossen über eine Sicherung am Sicherungskasten.


    Musste das sein? :roll:

    Aus NRW grüsst Berny.
    --------------------------------------------------------------------------------
    Renault Trafic Hochdach, langer Radstand, Selbstausbau 1992.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 22. August 2012 um 12:16
    • #19
    Zitat von Berny

    Musste das sein? :roll:

    was willst Du uns mit dieser Frage sagen ?
    meinst Du , er sollte nur bei schönem Wetter fahren und braucht keinen Regenschutz ?
    oder meinst Du , er braucht keine Leitungsabsicherung , weil Du auch keine hast ?
    oder hast Du schlechte Laune und meinst die an dieser Stelle los zu werden ? Wenn Du rückwirkend schaust , verwendest Du relativ wenig smilies dieser Güte: :D:):lol: -

    Gruß vom Urologen , der sich über das ansonsten ausgesprochen freundliche Klima in diesem Forum freut.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 22. August 2012 um 12:53
    • #20
    Zitat von urologe

    was willst Du uns mit dieser Frage sagen ?
    meinst Du , er sollte nur bei schönem Wetter fahren und braucht keinen Regenschutz ?
    oder meinst Du , er braucht keine Leitungsabsicherung , weil Du auch keine hast ?
    oder hast Du schlechte Laune und meinst die an dieser Stelle los zu werden ? Wenn Du rückwirkend schaust , verwendest Du relativ wenig smilies dieser Güte: :D:):lol: -

    Gruß vom Urologen , der sich über das ansonsten ausgesprochen freundliche Klima in diesem Forum freut.

    Hallo Ralph

    Ich denke Berny bezieht sich auf die etwas misverständliche Aussage von Stefan bezüglich des Regenschutzes Zitat: "Über der Kamera habe ich einen Regenschutz montiert und angeschlossen über eine Sicherung am Sicherungskasten." das kann man auch so verstehen als ob der Regenschutz über eine Sicherung abgesichert wurde :mrgreen::wink:
    Aber ich geb dir recht, ein zusäzl. Smily wäre nicht schlecht gewesen

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™