Hallo Leute!
Ein kleines Update vor der Sommerpause!
Die zweite Seitenwand ist nun drann, der Einstieg fertig, alle Innenwände sind nun auch geklebt, meine Finger ebenfalls ![]()
Grüße Peter
Hallo Leute!
Ein kleines Update vor der Sommerpause!
Die zweite Seitenwand ist nun drann, der Einstieg fertig, alle Innenwände sind nun auch geklebt, meine Finger ebenfalls ![]()
Grüße Peter
Hi
Schaut toll aus, respekt. Wird eine schöne Box.
Hallo Leute!
Nach 6 Wochen Sommerpause kribbelts wieder mächtig unter den Fingern und es geht voller Freude weiter beim Bau.
Diese Woche habe ich die Griffmulden gefertigt da mir für die Fertigstellung der Kabine noch ein paar GFK Leisten fehlen.
Ich habe das Urmodell aus Raku-Tool PU Blockmaterial gefräst, die späteren Bohrungen mit kleinen Metallstiften markiert, die Form wurde dann mit 2K-Lack lackiert und anschließend mehrmals mit Trennwachs behandelt.
Fräsen ist natürlich die elegantere Variante, man kann ein Urmodell aber ohne weiters auch aus Holz "basteln", schleifen und spachteln.
Abschließend kommt eine Lage Folientrennlack auf die Form gepinselt. Nach gutem trocknen kann dann das Modell mit Gel-Coat bestreichen und dann Naß-in Naß laminieren.
Das Ergebnis ist ein perfektes Finisch das nur noch in die Klappen eingesetzt werden muss.Die Materialkosten liegen bei ca. 100.- EUR für 5 Griffschalen. (ohne Beschläge)
Grüße Peter
Hallo Peter
Sagenhaft !!!!
Wenn man deine Erläuterung so liest hört sich das alles total easy an, aber solch ein handwerkliches Know how und muß man erst mal haben ![]()
Von der Krontruktion eines solchen Details mal ganz abgesehen !
Also wenn ich deinen Ausbaufred ansehe, wird mir erst mal bewußt was ich alles nicht kann ![]()
![]()
Hallo Leute!
Schön langsam kommt unser Rohbau ins Finale.
Es fehlen nun noch die Verschlüsse an den Klappen/Türen und da und dort noch eine Blende, aber im Großen und Ganzen ist die Kabine nun roh fertig.
Weiter gehts nun mit der Aufbaulagerung und dann freuen wir uns auf die "Hochzeit".
Grüße Peter
Hallo Leute!
Es gibt erste Bilder vom Umbau des Fahrgestells ![]()
Schön langsam verwandelt sich unser Lasti vom zivilen Transporter zum wirklichen Expeditionsmobil.
Die Reifen wurden auf Single umgerüstet, der Einstieg angepasst, eine Reifendruckregelanlage installiert, eine große 3-Tank Anlage montiert, das Heck gekürzt, Lagerpunkte für den Aufbau vorbereitet die Software angepasst.....
Man glaubt gar nicht was da alles so zu machen ist.
Den Umbau erledigt für uns die Firma Toni Maurer in Türkheim. Ich muss an dieser Stelle die tolle Beratung durch den Inhaber und die kompetente und termingerechte Umsetzung durch das Team anbringen. Tolle Firma ![]()
Grüße Peter
Einwandfrei & Beeindruckend.
Wie wird die Reifendruckregelanlage funktionieren? Mit 6 "Zapfstellen" zum gleichzeitigen Regulieren?
Gruß Wilhelm
Hallo Wilhelm, ja ist ein "STIS Halbautomatisches Reifendruck-Regelsystem".
Man hat eine zentrale Regeleinheit und in der Nähe der Räder sind Schlauchkontainer montiert wo ein Spiralschlauch rausgezogen wird und an das Reifenventil angeschlossen wird.
Diese Variante funktioniert nur im Stand. ![]()
Grüße Peter
Ich habe gerade ein Angebot für einen 6x6 Actros bekommen und die vollautomatische Version soll Netto € 17.000,00 kosten ... Dafür kann man schon sehr sehr oft mal aus dem Fahrerhaus aussteigen.
Gruß Wilhelm
Die Notwendigkeit einer vollautomatischen Version musst du wohl für dich entscheiden, eine "kleine" Version kostet nur einen Bruchteil dessen.
Es gibt viele Möglichkeiten, bis hin zur "Schlauchtrommel". Wichtig sind große Ventile um in einer vernünftigen Zeit entlüften zu können.
Grüße Peter
War der Actros damals auch in der Wahl des Fahrgestells? Warum der MAN?
Bei mir stellt sich gerade die Frage ![]()
Gruß Wilhelm
Es standen bei mir drei Hersteller in der engeren Wahl. Mercedes, Scania und MAN.
Der Scania wäre interessant gewesen weil er Euro5 ohne AdBlue bietet, aber der Preis und das rustikale Cockpit haben mich schnell davon weg gebracht.
Der Actros konnte in Preis-Leistung nicht punkten, so wurde es der MAN. Ein gutes Preis Leistungsverhältnis, ein gediegenes FHS, weltweite Verbreitung der Technik, all diese Dinge und noch einiges mehr waren für mich die Argumente.
Aber jetzt sag mal, du machst da sicher nicht nur mich neugierig, stell doch mal dein Projekt ein wenig vor
Was wirst du wie und wann bauen? Wenn du schon beim Fahrgestellangebot bist muss doch schon einiges existieren ![]()
Grüße Peter
Hallo Peter ich habe deinen Beitrag mit viel Spannung und auch mit Respekt vor deinem Perfektionsmus verfolgt. ich habe zurzeit die Detailplanung von unserem Doppelkabinen- Projekt abgeschlossen, du hast geschrieben das die Platten von Pecocar geliefert wurden, an Hand von deinem Beitrag weiss ich nicht hast Du Fenster und Türen selbst ausgeschnitten oder ist es möglich so zu bestellen. Ich möchte die Platten offerieren lassen und am liebsten mit den nötigen Ausschnitten.
Herzliche Grüsse Stefan
Hallo Stefan, danke für die Blumen
Du kannst dir die Fenster und Klappen ausschneiden lassen, das ist kein Problem. Aufpassen musst du dass die Platten noch transportfähig bleiben! Da zb durch Öffnungen an den Rändern die Platten bei unsachgemässer Handhabung schaden nehmen könnten.
CNC Technik sei dank hat alles super gepasst.
Grüsse Peter
Caio Peter die Blumen hast Du Dir verdient
danke für die prompte Antwort, beim letzen Fahrzeug waren die grossen Ausschnitte nicht ganz problemlos ( Standzeit der Werkzeuge ) herzliche Grüsse Stefan
Bezüglich Standzeit der Werkzeuge hast du allerdings recht, da kannst dir gleich ein Abo beim Schärfdienst besorgen ![]()
Da kann ich nur ein Widia Sägeblatt mit so viel wie möglich Zähnen Empfehlen Aber das Glas im GFK ist Mörderisch.
Auch kann ich Empfehlen die Türen Roh Ausschneiden zu lassen, da das noch wohl eine Kniffelige Sache ist. Das ist schon sooo oft schief gegangen, da kann ich ein Buch Drüber schreiben.
Gruss Roy
lese den bericht hier voller spannung auf das was hier noch alles kommen mag.
respekt!!!
was wird bei der firma maurer an dem motor bzw. der steuerung optimiert?
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen