1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Fenster, Türen, Klappen und Dachluken

Serviceklappe für GAS Flaschenfach ??

  • ackerwagen
  • 28. Februar 2012 um 13:07
  • ackerwagen
    Experte
    Beiträge
    95
    Wohnort
    67435 Neustadt a.d.Weinstrasse
    • 28. Februar 2012 um 13:07
    • #1

    Hallo,

    ich stehe vor der Wahl gross oder klein
    ich benötige eine Serviceklappe für mein Gasflaschenfach (5 Kg Flasche ca. 55x25 cm)
    würde da ein "Seitz SK5 36x31 cm" reichen , wenn man die Flasche beim einsetzen kipp ?
    oder doch besser gleich auf "Seitz SK5 65x35 cm" gehen ??

    MFG Bernd

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 28. Februar 2012 um 13:34
    • #2

    Ich gripps auch immer rum
    und dann geht es eng zu
    und es kostet ewig Zeit

    wenn du den Platz am Fahrzeug hast
    dann nimm die größere Klappe

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 28. Februar 2012 um 14:27
    • #3

    HAllo Ackerwagen,

    wenn der Platz da ist, würde ich immer die große Klappe nehmen. Das "Rumgewürge" hatten wir bei unserem Vorgängermobil auch. Es war super, wenn dann in der Nacht die Flasche gewechselt werden mußte :twisted:

    Besten Gruß

    HWK

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 28. Februar 2012 um 14:34
    • #4

    Hallo Bernd,
    was spricht in Deinen Augen für die kleine Klappe?
    Du hast dann zeitlebens das Gefummele beim Einfädeln und Festschnallen der Flasche. Der Kasten muss tiefer werden, weil Du zum Kippen auch Platz brauchst. Das wäre jetzt nicht unbedingt meins.
    Im Zweifelsfall würde ich mir von einem Kabinenbauer eine Klappe auf Maß fertigen lassen, wenn die große Klappe zu breit ist.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 28. Februar 2012 um 14:40
    • #5

    Bernd

    nimm auf jeden Fall die große Klappe wenn es mit der Kabine machbar ist !!
    Die Vor und Nachteile wurden ja schon benannt.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • ackerwagen
    Experte
    Beiträge
    95
    Wohnort
    67435 Neustadt a.d.Weinstrasse
    • 28. Februar 2012 um 14:53
    • #6

    Danke Danke :roll:

    ich sehe es ein werde die Grosse nehmen.

    aber worin liegt bei Seitz der Unterschied zwischen SK4 und SK5 ??

    MFG Bernd

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 28. Februar 2012 um 15:06
    • #7
    Zitat von ackerwagen

    Danke Danke :roll:

    ich sehe es ein werde die Grosse nehmen.

    aber worin liegt bei Seitz der Unterschied zwischen SK4 und SK5 ??

    MFG Bernd


    Kuckst Du hier
    http://www.dometic.com/de/Europe/Germ…uctdataid=78247
    bzw hier:
    http://www.dometic.com/de/Europe/Germ…uctdataid=67384

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.252
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 28. Februar 2012 um 19:30
    • #8

    Ich hab auch die Krätze gekriegt bei der Suche nach einer passenden Klappe. In der alten Kabine hatte ich eine Quadratische mit gut 40x40cm. Das war was ordentliches, gibts aber nicht mehr :twisted:
    Die kleine Seitz war mir zu klein, und 60 Höhe paßt auch nicht. Warum gibts denn nix dazwischen???
    Nach langer Sucherei habe ich eine Klappe mit Alurahmen bei ebay gefunden, ca 35x40cm. Warum baut denn keiner mehr sowas? :roll:

    Gruß, Holger

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 28. Mai 2012 um 13:11
    • #9

    Hallo,

    möchte mich meinen Vorredner anschließen und mitteilen das ich auch Krätze haben weil ich keine passende Gaskastenklappe finde. Der Gaskasten hat die Innenmaße H82xB83 cm. Entweder eine fertige Klappe mit Schloss und so, oder besser nur das Rahmenwerk. Dann kann ich den GfK-Ausschnitt als Füllung nehmen

    Wandstärke: 52 mm !!!!

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • restler
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    650
    • 28. Mai 2012 um 20:22
    • #10

    Hallo Ackerwagen und andere Serviceklappensuchende,
    die Serviceklappe SK5 von Dometic wird auf deren Seite mit "Wandstärke 23 - 50 mm" angegeben.

    Diese Angabe ist falsch und der für die Serviceklappen zuständige Sachbearbeiter im Herstellerwerk weiß das seit ein paar Wochen. Aber vielleicht weiß er nicht, wer für die Angaben auf der Werbeseite zuständig ist.

    Tatsächlich kann die Klappe nur wie vorgesehen bis zu einer Wandstärke von 37 mm eingebaut werden. Sowohl Innen-/Außenrahmen der Tür als auch Innen-/Außenrahmen des Rahmens der Öffnung werden nach dem Einschmieren mit Kleber gegen ein ander gedrückt und halten dann mit aufgesteckten Krallen.

    Das funktioniert bei größeren Wandstärken als 37 mm nicht mehr. Dann geht das Improvisieren und die Fummelei los, falls es überhaupt bei 50 mm noch geht. und einige Schraubzwingen sollte man auch haben.

    Das weiterverwenden des ausgeschnittenen Teils ist dann auch nicht mehr so ohne Weiteres möglich. Also zusätzlich Material besorgen. Und das hat sehr wahrscheinlich nicht die richtige Farbe. Also passsenden Lack besorgen. Braucht man Kunststoffgrundierung? Habe ich noch Klarlack? Lieber glänzend oder doch seidenmatt? Glaubt mir, es nervt, nur weil Dometic eine falsche Zahl veröffentlicht. Ist ja nicht so wichtig ...
    Gruß Restler

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 28. Mai 2012 um 21:16
    • #11

    HAllo,

    meiner meinung nach sollten Klappen immer so groß wie möglich gemacht werden.
    Es gibt nichts nervigeres als sich bei jedem Griff durch die Klappe anzuhauen oder einfach
    nicht richtig agieren zukönnen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 28. Mai 2012 um 22:04
    • #12

    Für den Gaskasten habe ich eine Thetford-Klappe. Die paßte von den Maßen besser, als die Seitz. Ich weis die genauen Maße nicht mehr, aber die 11 kg-Flasche geht locker durch.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Oooliver
    Experte
    Beiträge
    107
    • 29. Mai 2012 um 17:20
    • #13

    Ganz klar: Große Klappe! Spart etwas nervige Fummelei beim Anschließen.

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 29. Mai 2012 um 21:01
    • #14

    Ja Oooliver,

    die suche ich ja. Haben nur alle eine zu geringe Höhe.

    Gruß Manfred

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

  • ackerwagen
    Experte
    Beiträge
    95
    Wohnort
    67435 Neustadt a.d.Weinstrasse
    • 30. Mai 2012 um 09:25
    • #15

    Hallo,

    habe momentan keine 11 kg Gasflasche zur Hand benötige aber die Abmessungen der Gasflasche zur Planung des Faches !!
    für die 5 kg Flasche habe ich alles nur nicht für die 11 kg !!!
    Oder welche Abmessungen habt Ihr so ??

    MFG Bernd

  • Manfred1
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    426
    Wohnort
    Ostfriesland
    • 30. Mai 2012 um 22:05
    • #16

    ... schau mal hier:

    http://www.netcamping.de/campingshop/ga…asche/index.php

    Ausbau ist fertig, wird aber hoffentlich eine ewige Baustelle bleiben.
    Unter http://www.marifeee.de, Link "Wohnkabine Selfmade" gibt es ein paar Bilder.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™