1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Der Neue mit der BiwakBox

  • chevy
  • 13. Februar 2012 um 12:18
  • Sven Strumann
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    510
    Wohnort
    Selfoss, Ísland
    • 16. Februar 2012 um 09:03
    • #21

    Jain, für normale Touristen geht es aufgrund der Quarantänebestimmungen nicht, da Haustiere je nach Herkunftsland für mindestens einen Monat in Quarantäne müssen.

  • franmoan
    Experte
    Beiträge
    115
    Wohnort
    Schlichemtal
    • 16. Februar 2012 um 11:13
    • #22

    Aha! Es lebe die Eindeutigkeit ;)

    Was muss man tun um "kein normaler Tourist" zu sein?

    Viele Grüsse
    Frank

  • Sven Strumann
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    510
    Wohnort
    Selfoss, Ísland
    • 16. Februar 2012 um 11:15
    • #23

    Sehr lange bleiben :D

  • franmoan
    Experte
    Beiträge
    115
    Wohnort
    Schlichemtal
    • 16. Februar 2012 um 13:08
    • #24

    Tja...Danke! Jetzt bin ich neidisch! :)

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 16. Februar 2012 um 18:47
    • #25

    Tja, dann freue ich mich schon einmal auf Bodenheim.
    Wir können aber auch gerne per mail weitermachen wenn du willst, aber hier geht es um ein anderes Thema.
    :wink:

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • Baeda
    Junior
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Landshut
    • 24. Februar 2012 um 11:32
    • #26

    Hallo Chevy,

    auch wir waren 2011 auf Island allerdings ende August/Anfang September. Es war einfach super.
    Das kleine Zebra vorne ist meins und ich komme daheim auch in meine Garage hinein (1,95m).
    Praktisch auch eine kleine Bivakbox allerdings mit Aufstelldach => Stehhöhe.

    Skitouren kann ich mir dort sehr gut vorstellen, hatte meine Ausrüstung aber nicht dabei.

    Viel Spaß im Forum

    Gruß Peter

    Bilder

    • 0646_klein.jpg
      • 23,48 kB
      • 300 × 225

    --
    take nothing but pictures
    leave nothing but footprints
    kill nothing but time

  • chevy
    Junior
    Beiträge
    27
    • 27. Februar 2012 um 09:24
    • #27

    Hy

    letztes Jahr war ich auch Ende August Anfang September habe viel beim Schaftreiben geholfen :wink:
    Allerdings noch ohne Box :cry:

    Wenn die BB fertig ist und so eine Tour ansteht werde ich mich auf alle Fälle hier melden vllt. kann man sich ja auf einen Termin einigen und nimmt dieses Projekt zusammen in Angriff. Zu zweit ist es eh besser im Winter im Hochland.

    sven
    Mein kleiner Isländer ist mittlerweilen sehr bekannt in Deutschland, wir haben bei der Bike-Jöring-WM in Borken2011 (Schlittenhunderennen) als zweitbeste Deutsche, Gesamt 12ter abgeschlossen, kannst dir vorstellen wie da einige "Profies" geblasen haben wenn da so ein Mischling aufdreht :lol: Ab jetzt nenne ich dieses Rasse nicht Icelandsheepdog sondern Icelandspeeddog :mrgreen:

    Gruß Chevy

  • chevy
    Junior
    Beiträge
    27
    • 23. März 2012 um 10:14
    • #28

    Hallo

    Eine Frage an die Profs hier meine Kabine BB ist Gelcoat sandwichbauweise mit Reichfold Polyesterharz, Dipex und Cronclass Laminat combo alle Wände sind mind. 20mm dick.

    Kann mir mal einer übersetzen, Cronclass ist doch normales Glasfaser oder? Das Gelcoat verbaut man im Schiffsbau oder? Ist das viel stapazierfähiger wie die Glasfasermatten?

    Gruß Chevy

  • willy
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    856
    Wohnort
    Kanton Zürich
    • 23. März 2012 um 11:23
    • #29
    Zitat von chevy

    ... ist Gelcoat sandwichbauweise mit Reichfold Polyesterharz, Dipex und Cronclass Laminat combo ...
    Das Gelcoat verbaut man im Schiffsbau oder? Ist das viel stapazierfähiger wie die Glasfasermatten?


    Hi Chevy

    Gelcoat wird auch im Fahrzeugbau auf das Sandwich aufgebracht, um eine glatte UV beständige Fläche zu bekommen. AFAIK

    Grüsse Willy
    _______________________________________________________
    in dubio prosecco ;) mens sana in campari soda ;)

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 24. März 2012 um 22:24
    • #30

    Hallo Chevy,
    Gelcoat ist die glatte Schicht auf dem GfK.
    Das bekommst du bei allen Geschäften für Yachtzubehör.
    Allerdings ist es nicht gerade billig.
    Es wird aufgebracht, härten lassen und dann verschliffen.
    Vorher gut entfetten (Aceton aus dem Baumarkt geht dazu prima).
    Warum fragst du danach? Hast du einen Schaden auszubessern?
    Dann warte nicht zu lange damit.
    Nach meiner Erfahrung hällt eine angefangene Dose nicht so sehr lang.

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 25. März 2012 um 21:37
    • #31

    http://www.toplicht.de/de/shop/buch-u…echnik/bootsbau
    hier gibt es Infos

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • chevy
    Junior
    Beiträge
    27
    • 26. März 2012 um 07:49
    • #32

    Moin moin

    nene kein Schaden ich wollte nur mal ein paar Infos über dieses Material. Ist manchmal ganz hilfreich.

    Gruß Chevy

  • fernweh60
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    433
    Wohnort
    Westhofen
    • 26. März 2012 um 20:55
    • #33

    Hallo Chevy,
    Wenn Deine Kabine mit Gelcoat ist, dann beobachte sie, wenn sie irgend wann Haarrisse im Gelcoat bekommt,
    ist noch nichts verlohren, aber dann wird es Zeit etwas zu tun.
    Jeder bessere Bootshändler mit Werkstatt wird dir weiterhelfen mit Tips und Material.
    Also, keine Angst, dann ist noch nichts verloren. :wink:

    Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern
    Gruß,
    Stefan

  • hero
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    244
    • 15. Juni 2013 um 07:13
    • #34
    Zitat von chevy


    Jetzt habe ich einen L200 Bj. 08 und bin stolzer Besitzer einer kleinen Biwak-Box (180kg leer). Die Box habe ich aus Slowenien und bin bis jetzt ganz zufrieden. Habe sie aber bis jetzt nur auf 3 Schlittenhunderennen getestet.
    ...
    PS: Bilder kommen noch….

    Hallo Chevy,
    ich grabe mal deinen alten Beitrag aus, weil mich deine weiteren Erfahrungen mit der BiwakBox interessieren. Hast du die Box noch?. Bilder?

    Gruß
    Hero

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™