1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Tüv 1ster Versuch hat nicht geklappt

  • HerrBert
  • 3. November 2011 um 11:29
  • mannimmond
    Junior
    Beiträge
    29
    • 4. November 2011 um 21:40
    • #21

    Und so mancher TÜV Prüfer trägt das WoMo nur ein, wenn die steuerrechtlichen Forderungen ebenfalls erfüllt sind... :-O

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 4. November 2011 um 21:56
    • #22
    Zitat von mannimmond

    Und so mancher TÜV Prüfer trägt das WoMo nur ein, wenn die steuerrechtlichen Forderungen ebenfalls erfüllt sind... :-O


    Das dürfte er eigentlich nicht, da er nur für die zulassungsrechtlichen Vorschriften zuständig ist. Aber das Finanzamt kann sehr schnell noch kommen und dann die Vorführung des Fahrzeugs wünschen. Da braucht man nur an das Dilema der Dokas denken, die zulassungsrechtlich halt LKW sind, aber steuerlich unter PKW laufen.

    Besten Gruß

    HWK

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 5. November 2011 um 00:19
    • #23

    Jetzt wirds langsam philosophisch hier. :roll:
    Wa wäre wenn, oder was sich irgend möchtegerncampender TÜV-Prüfer als Empfehlung niedersabbelt ist doch egal.
    Dann geht man woanders hin und fertig!

    Ein Gas-Kartuschen Kocher, dürfte den TÜV gar nicht interessieren, da er nicht Bestandteil einer zu prüfenenden Gasanlage ist.

    Gruß Ralf

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 5. November 2011 um 08:40
    • #24

    Hallo Questman,

    ich gebe Dir sicherlich Recht, dass der Kartuschenkocher nicht ein Bestandteil der Gasanlage ist und dass TÜV-Prüfer sicherlich auch einen wieten Freiraum haben bei ihren Entscheidungen. Aber bei den beiden Projekten, die ich bisher durchgezogen habe (ist sicherlich nicht repräsentativ) haben sich die Jungs gerne an diese Empfehlungen gehalten. Auch der Prüfer, der selbst mal ein Womo ausgebaut hatte und auch rgelmäßig für einen ansässigen Individual-Ausbauer die Fahrzeuge abnimmt, legte diese zu Grunde.

    Daher kann ich halt nur empfehlen, mit diesen Empfehlungen in der Hand dann zum TÜV zu fahren und denen halt den Nachweis zu bringen. Wenn erst mal der Stempel drunter ist, kann man ja immer noch ändern :D .

    Besten Gruß

    HWK

  • RainerM
    Junior
    Beiträge
    50
    • 5. November 2011 um 09:28
    • #25

    Moin Ihrs,


    nur noch mein Senf dazu.
    Ich habe schon 2 Womoabnahmen mit einen mobilen 2-Platten Elektrokocher anstandslos durchbekommen. :wink:
    Den hab ich einfach auf die Spüle gestellt und gut. Hätte einer wegen festem Einbau gefragt , dann hätte ich den
    eben einfach befestigt mit Winkeln oder einem Klemmrahmen. Ich wollte auch nur die Womoabnahme und nicht
    drinnen mit dem Teil kochen.

    Viele Grüße

    Rainer

  • hockd
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    685
    Wohnort
    Erlenbach / Main
    • 7. November 2011 um 07:29
    • #26

    Hallo HerrBert

    Hast du mal ein paar Bilder von deinem Ausbau ?

    ich glaube der Herd ist vielleicht nicht das große Problem.

    Frage;
    Fühlt sich vieleicht der TÜV- Mann verschaukelt,
    wenn er dein Ausbau als Ladung sieht ?

    Jeder TÜV Prüfer hat zwar die gleichen Vorschriften aber Tickt vielleicht anderst.
    Wenn er sieht, daß sich ein Mensch sich so viele Gedanken und Mühe gemacht hat,
    scheitert es bestimmt nicht am Kocher.

    Viele Grüße Dieter

    Qualität setzt sich eben durch !
    und wie verfahren
    Mit einem Womo kann man sich nie verfahren,
    man lernt höchsten neue Wege u. Ziele kennen.

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 9. November 2011 um 08:17
    • #27

    Bilder vom Ausbau sind hier

    Gestern war ich bei nächsten Tüv und siehe da, die Herdplatten werden beanstandet, ich habe jetzt, auf eure Anregung hin,
    einen Doppel-E-Kocher hingestellt.
    Und ausserdem will er einen festen Tisch.

    :D aber das wars auch schon, den Kocher festschrauben, kein Problem und für den Tisch bestelle ich mir für < 40€ diese Teile
    Ebay Tischbein

    In dem Merkblatt welches ich von diesem Tuev bekam stand auch die Kragensteckdose drinn, kein Krankenwagen hat sowas sonder nur die die ich auch habe.

    Desweiteren hat er die Eintiegshöhe gemessen, muß < 50cm sein, war bei mir rund 48cm, und wenn nicht tieferlegen? Wassen Quatsch.
    Ach ja und dann hat er die Flucht wege gesucht,
    sach ich: guggst du hinten - Große Tür - guggst an der Seite - große Tür - guggst du vorne 2 Türen
    sagt er: Brauchst du Fenster, Tür reicht nicht.

    Bin ich froh das ich mir das Schiebtürenfenster habe einbauen lassen.

    Naja, wenn es dann bei Tisch und den Herdplatten bleibt ist es ja in ein paar Tagen erledigt.

    (außer natürlich Tüv Kollege ist im Urlaub und die Vertretung ....)

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 9. November 2011 um 16:14
    • #28

    Hallo Herbert,

    dann drück ich dir mal für den nächsten TÜV-Termin die Daumen das alles ohne
    Probleme eingetragen wird.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 19. November 2011 um 13:24
    • #29

    Jetzt habe ich Tisch und Heizplatten eingebaut.


    Ich hoffe dass passt jetzt, ich habe nämlich die Rechnung für nächstes Jahr bekommen, ab 1.12.11 924€ Versicherung :mrgreen:

    Meint ihr ich sollte vor dem wiegen die aufbaubatterie ausbauen (60kilo)?

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 19. November 2011 um 14:21
    • #30
    Zitat von HerrBert

    Meint ihr ich sollte vor dem wiegen die aufbaubatterie ausbauen (60kilo)?

    Hallo HerrBert,
    was versprichst du dir davon?
    Ich denke die Zuladung wird immer noch ausreichend für 2 Personen sein. Mehr Personen werden Dir eh nicht eingetragen, wenn Du keine zugelassenen Sitzplätze hinten hast. Die Steuer wird Dir nach dem zulässigen Gesamtgewicht - nicht nach dem Leergewicht - berechnet. Nur wenn du ablasten willst, könnte der Batterie-Ausbau Sinn machen. Die Haftpflichtversicherung ist für Wohnmobile eh pauschal. Die Kasko richtet sich nach dem Fahrzeugwert.
    Also kannst Du Dir meiner Meinung nach die Arbeit sparen! :wink:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 19. November 2011 um 15:18
    • #31

    ok, danke, dann spar ich mir das, wäre eh ein Martyrium für mein kreuz :)

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 20. November 2011 um 10:55
    • #32

    Brauch ich eigentlich auch den Schein oder reicht der Brief?

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 20. November 2011 um 11:41
    • #33
    Zitat von HerrBert

    Brauch ich eigentlich auch den Schein oder reicht der Brief?

    Wofür?
    Für die Verkehrskontrolle reicht eigentlich der Schein (Zulassungsbescheinigung Teil 1)! :wink::D
    Zum Ab- bzw. Ummelden brauchst du beides (Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2) und die Deckungskarte von der Versicherung für die neue Fahrzeugart.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 20. November 2011 um 11:54
    • #34
    Zitat von HerrBert

    Brauch ich eigentlich auch den Schein oder reicht der Brief?


    Das hätte man beim Gespräch mit dem TÜV-Prüfer auch klären können.
    Ohne Gewähr, es reicht der Schein beim TÜV.
    Dort bekommst du ein Prüfgutachten. Mit diesem und dem Brief, plus Schein zum Landratsamt.
    Im LRA erfolgt die Eintragung in den Brief und die Ausstellung eines neuen Scheines.
    Aber nimm doch einfach den Brief mit, dann hast du sicher alles dabei, oder liegt der bei der Bank als Sicherheit?

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 20. November 2011 um 13:06
    • #35

    Ich wollte den Schein halt nicht rumschleppen wenn es nicht sein muß von wegen - Ups wo isser denn ...
    Aber vielleicht bekomme ich morgen ein Termin beim Tüv und kann dann gleich weiter zur Zulassung.
    Deckungskarte hätte ich glatt vergessen, aber die bekomme ich kurzfristig auch bei der Zulassung bzw. Online.

    Danke

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 20. November 2011 um 15:26
    • #36

    Ehm.., verwechselst du gerade die "alten" Bezeichnungen? Schein musst du immer mit führen! Brief wird zu Hause weg geschossen.
    Mir war so, als ob deiner schon Zugelassen ist. Hab da was von LKW gelesen...., dann hast du ja eine Versicherung und das mit der Doppelkarte entfällt.
    Ansonsten genügt ein Anruf bei der/deiner Versicherung und du bekommst eine Buchungsnummer, ist noch einfacher und schneller.

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 20. November 2011 um 23:34
    • #37
    Zitat von nunmachmal

    ...Mir war so, als ob deiner schon Zugelassen ist. Hab da was von LKW gelesen...., dann hast du ja eine Versicherung und das mit der Doppelkarte entfällt..

    Ich glaube, da liegst Du falsch! Beim Wechsel der Fahrzeugart ist imho eine neue Doppelkarte fällig! Schließlich ändert sich die komplette Fahrzeugart. Da sind die Versicherungen und Zulassungsstellen pingelig! Ein Anruf bei der Zulassungsstelle bringt da sicher Klarheit. Wäre doch doof, wenn die Zulassung an so einer "Kleinigkeit" scheitern würde.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 21. November 2011 um 05:23
    • #38

    ja nunmachmal habe ich verwechselt, man sollte die neuen Bezeichnungen benutzen.
    Die Nummer für die Versicherung besorg ich mir wenn ich beim Tüv durch bin.

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

  • nunmachmal
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.568
    Wohnort
    71634 Ludwigsburg
    • 21. November 2011 um 09:04
    • #39
    Zitat von HerrBert

    ja nunmachmal habe ich verwechselt, man sollte die neuen Bezeichnungen benutzen.
    ...

    An die neuen Bezeichnungen werde ich mich nicht mehr gewöhnen, dass ist sicher. :wink:
    Dazu habe ich zu lange die alten Bezeichnungen verwendet. Auch mit den Führerscheinklassen, ich habe 1, 2, 3, 4, und 5!
    Das mit dem ABC muss ich immer nachschauen. :D:D

    Viel Glück beim TÜV und LRA

    Gruß Nunmachmal

    Ich habe viel aus meinen Fehlern gelernt, ich glaube ich mache noch einen.

  • HerrBert
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    309
    Wohnort
    Frankfurt
    • 2. Dezember 2011 um 05:35
    • #40

    :D
    na endlich hat es geklappt.

    gewogen 2420kilo bleiben also noch 380kilo Zuladung, nicht so viel aber es sollte reichen.
    Die eVn bzw. Doppelkarte habe ich im übrigen nicht gebraucht, aber rund 90€ (Tuev + Zulassung) hats nochmal gekostet.
    Dann kann ich vermutlich die Versicherung auch nicht wechseln aber egal, billiger wirds auf jeden Fall.

    HymerCar Yosemite - 2017 - 110KW(Fiat Ducato)
    VW Crafter - 2008 - TD 100KW war auch Super
    Ford Nugget (Schnüff, machs gut Kleiner, schon fast vergessen)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™