1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Einfacher, praktischer Ducato-Allrounder

  • AxelKleitz
  • 28. Juli 2011 um 08:58
  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 13. Mai 2015 um 16:13
    • #341

    Ich habe eigentlich noch nie geschrieben, dass ich diesen Ducato schon sehr gut gemacht finde. Sicherlich würde ich (aus dem persönlichen Geschmack heraus) ein paar Sachen anders machen, ABER die Idee, der Grundsatz und die Umsetzung finde ich wirklich wirklich gut finde!

    Wieder ein Projekt wo ich lernen kann, Ideen klaaauu...ben und Anregungen finde, weil einfache Mittel zu einem schönen Gesamtwerk geführt haben!

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 14. Mai 2015 um 11:20
    • #342

    Danke,

    wenn ich auch nur einer einzigen Person eine Anregung mit meinem Projekt gegeben habe,
    dann finde ich hat es sich gelohnt.

    Tüftlerische Grüße:

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 14. Mai 2015 um 11:40
    • #343
    Zitat von AxelKleitz

    ...wenn ich auch nur einer einzigen Person eine Anregung mit meinem Projekt gegeben habe,
    dann finde ich hat es sich gelohnt...

    Wenn du es schaffst, öfter zum Treffen nach Bodenheim zu kommen, dann können sich viele Personen Anregungen life am lebenden Objekt (oder Projekt :mrgreen: ) holen! :wink:8):lol:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 14. Mai 2015 um 15:20
    • #344

    Hallo Herby,

    ja ich weiß das ich schon länger nicht da war.
    Ich Grüße Dich deßhalb jetzt und hier ganz besonders.

    Axel

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 15. Mai 2015 um 08:25
    • #345

    So,

    die neue Tischplatte sitzt an Ort und Stelle.
    Nach vorne sitzt sie mit 2 Füßen auf dem Instrumentenbrett.
    Hinten ist sie in das Vierkantrohr gesteckt und kann so einfach nach oben abgehoben werden,
    was aber im Wohnmobilalltag nicht nötig ist.

    Jetzt fehlt nur noch das Schachbrett....................................................................

    Bilder

    • Tisch.JPG
      • 62,32 kB
      • 816 × 612

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 27. Juni 2015 um 10:20
    • #346

    Hallo,

    diese Woche in Frankreich beim Auffahren auf die Millau-Brücke:


    Liebe Grüße:

    AXEL

    Bilder

    • Heute.JPG
      • 34,75 kB
      • 801 × 423

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 1. September 2015 um 19:29
    • #347

    Hallo,

    war Heute in der Wekstatt wegen einer Abblendlichtlampe.
    Da habe ich mir zeigen lassen was man macht wenn der Schiebetürenschalter manchmal spinnt:
    Das war das erste Mal das meine Einbauten etwas hinderlich waren. Das WC störte, aber der Mann in der Werkstatt
    hat es hinbekommen.
    Das WC war ja auch nur für diverse Einsätze gebaut worden und somit herausnehmbar gedacht.
    Denkste, es war halt so ein Erfolg das es für immer blieb!

    Das wollte ich berichten,
    mit allerleibsten Grüssen:

    AXEL,
    der sich ganz bald nach Kroatien aufmacht,
    wo er beim letzten Besuch noch nicht so einen Kastenwagen hatte...............
    und sich deßhalb ganz besonders freut!

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • mrmomba
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.357
    • 2. September 2015 um 13:23
    • #348

    Ha, ja diese Idee werde ich mir mopsen!
    Die finde ich wirklich super - damit würden wir auch im Bulli ordentlich Platz gewinnen...

    5596-9c1f21f7b8c7fa5e47e4297fb7f4dc44cd25032b.webp

    Es Grüßt: MrMombatou
    ----

    Mrmombas + seine Frau und ihr neuer, erster Camper VW T3
    Mrmombas + Seine Frau und ihre erste Quasileerkabine!
    Mrmombas + Seine Frau und ihre neues Übergangswohnzeug

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 2. September 2015 um 17:16
    • #349

    Mrmomba,

    darfst Du gerne, wenn Du Details oder Fotos benötigst zögere nicht mich zu kontaktieren.

    Gruß,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 21. Februar 2016 um 10:14
    • #350

    Hallo,

    momentan spukt wieder was durch meine Synapsen.

    Von Dickinson gibt es einen kleinen Gasofen, P9000 (230mm x 213mm x 138mm).
    Dieser ist für Boote gebaut , bezieht seine Zuluft durch den Schornstein und verbraucht so keinen Sauerstoff im Raum.
    Er wärmt duch die Strahlung der Flammen hinter der Glasscheibe und mittels 12V-Ventillator.

    Um mir eine räumliche Vorstellung zu machen habe ich heute Morgen ein Modell gebastelt.

    Ich gedenke den Ofen in einem auf die Hecktür aufgesetzten Kasten zu befestigen.
    dazu müsste natürlich das Blech aufgeschnitten werden!
    Der Ofen hat nur eine Tiefe von 138mm und meine Tür hat schon eine Tiefe von 60mm.
    Somit würde der Kasten keine 100mm aufbauen.

    Ich erwarte eure Kommentare,

    AXEL

    Anbei das Foto:

    Bilder

    • Heizer.jpg
      • 236,66 kB
      • 561 × 837

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 21. Februar 2016 um 10:33
    • #351

    Hallo Axel,
    3 Dinge zu dem Ofen:

    1. Wie heiß wird der an der Oberfläche?
    Mir wäre das Risiko zu hoch, die Bettwäsche oder irgendwelche Körperteile anzukokeln.

    2. Wie willst du das Teil anschließen?
    Willst du die Türe festsetzen? Oder wie hast du dir Gaszufuhr und Abgasführung vorgestellt?

    3. Zulassung:
    Bei Stopplicht kann man nachlesen:
    Eine Baumusterprüfung nach EG-Gasgeräterichtlinie liegt nicht vor.
    Ich könnte mir vorstellen, dass es damit schwierig wird, das Teil im Rahmen einer Gasprüfung eingetragen zu bekommen.

    Ansonsten hört sich das Teil schon interessant an - vor allem, wenn es auch ganz ohne Strom arbeiten kann.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Mobilix
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    964
    Wohnort
    Gengenbach
    • 21. Februar 2016 um 11:39
    • #352

    Hallo Axel,

    der Dickinson-Ofen ist große Klasse! Er ist der kleinste Ofen seiner Art, und es gibt ihn für Gas und für Festbrennstoffe. Letzteres hat André von Amumot in seiner mobilen Dauerwohnung gerade realisiert und dabei sehr lesenswerte Erfahrungen gemacht. Lies es selbst hier: http://www.amumot.de/Blog/mini-holzofen-im-wohnmobil/ *)

    Nach meiner Vermutung ist so ein Ofen nur machbar, wenn er ringsrum samt Ofenrohr frei steht (25 cm Abstand) und eine super-sorgfältige Durchführung für den Abgaskamin hat. D. h., bei einer Innenraum-Bodenlänge von 4 m kann man sich das vorstellen, bei kleineren "Kisten" eher weniger. Schade!! :oops:

    Gruß,
    Mobilix

    P*) .S. André hat gerade seine Website neu lackiert - sieht hübsch aus!

    Wenn der Hammer das einzige Werkzeug ist, wird jedes Problem zum Nagel...

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 21. Februar 2016 um 13:24
    • #353

    Hy Herby und Mobilix,

    an dem guten Stück sind doch, im Gegensatz zum Holzofen, 2 Einstellräder dran.
    Damit sollte es doch Möglich sein ein kleines Flämmchen einzustellen.

    Da ich vorhabe den Ofen in einem Kasten, der aus dem Fahrzeug herausragt, zu installieren ist das Rohr somit auch Außen.
    Im Fahrzeug habe ich sowieso keinen Kubikmillimeter Raum übrig.

    Grüße,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 21. Februar 2016 um 13:36
    • #354
    Zitat von AxelKleitz

    an dem guten Stück sind doch, im Gegensatz zum Holzofen, 2 Einstellräder dran.
    Damit sollte es doch Möglich sein ein kleines Flämmchen einzustellen.

    Wenn es entsprechend kühl ist, wirst du mit dem kleinen Flämmchen nicht mehr hinkommen...

    Zitat von AxelKleitz

    Da ich vorhabe den Ofen in einem Kasten, der aus dem Fahrzeug herausragt, zu installieren ist das Rohr somit auch Außen.

    Das macht das Ganze nicht unbedingt einfacher.
    Wie willst du dann den Ofen nach außen isolieren? Ich weiß nicht, was dir der TÜV bzw. die Haftpflicht erzählen, wenn die Möglichkeit besteht, dass sich jemand an dem "Buckel" die Finger verbrennt.

    Dann bleibt immer noch das Problem mit dem Gasanschluss bestehen:
    a) Hat der Ofen keine Zulassung nach nach EG-Gasgeräterichtlinie.
    b) Weiß ich nicht, ob der Ofen mit einem Schlauch angeschlossen werden darf, oder die Tür festgesetzt werden muss.
    Die Gasprüfung dürfte also spannend werden!

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 21. Februar 2016 um 14:29
    • #355

    Hy Balu,

    das sich jemand von Außen verbrennen könnte, daran habe ich allerdings noch nicht gedacht, guter Einwand!

    Gruß,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 21. Februar 2016 um 15:37
    • #356

    ...außen ginge mit einem Lochblech drum rum, wie es auch bei senkrechten Auspuffen von Showtrucks verwendet wird, dort aber meist verchromt. Das könnte man unauffällig in Wagenfarbe lackieren...wenn der Lack was ankokelt, jedes Jahr mit der Sprühdose nachlackieren...

    Der Schutz entsteht durch die Luftschicht von 2 bis 3 cm, durch die Entlüftung über die Löcher und vor allem durch die Strömung nach oben zwischen Ofenkörper und Blech durch die Hitze ......

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 21. Februar 2016 um 15:55
    • #357

    Das mit dem Lochblech ist sicher eine gute Idee gegen Verbrennungen!

    Aber mit dem "Rucksack", egal ob mit oder ohne Lochblech, wird das Fahrzeug auffällig. Der Vorteil des unscheinbaren Kastenwagens, der überall unauffällig parken kann, ist dann endgültig dahin. Da schaut jeder mal genauer hin - und entdeckt spätestens dann auch, dass das eben KEIN unscheinbarer Kastenwagen ist, sondern bewohnt. Ich würde mir das mit dem Ofen nochmal überlegen und vor allem mit dem Gasprüfer meines Vertrauens besprechen. Wäre schade, wenn Blech zerschnitten würde - für nichts und wieder nichts.

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • AxelKleitz
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.261
    Wohnort
    Kraterrand
    • 21. Februar 2016 um 18:02
    • #358

    Danke Thomas für Deine Unterstützende Ausführung.

    Danke Herby das Du mich mit meinen eigenen Waffen geschlagen hast.
    Recht hast Du und das meine ich ernst!

    Grüße,

    AXEL

    Wir sind alle nur ein ganz kleines Licht, für eine ganz kurze Zeit, in der Unendlichkeit..............

    http://NurDerAugenblickZaehlt.jimdo.com ==> Ohne Werbung!!!!

  • dreamteam
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    819
    Wohnort
    Slowenien
    • 21. Februar 2016 um 18:10
    • #359

    Die Idee mit dem Ofen da hinten an der Hecktüre... ...naja. :? Ausser dem schon erwähnten beheizt du mehr die Umgebung als deinen Wagen.
    Wenn du absolut keinen Platz hast dann wirst du schwer um eine Gebläse Truma oder Webasto drum rum kommen bzw. du baust dir so nen Wärmespeicher für auf den Gaskocher... ...oder du baust was um... ...oder du besorgst dir ein grösseres Fahrzeug... ...oder baust ein Hubdach zum oben schlafen.

    Aber wenn du uns deinen Tloris mitteilst fiele dem ein oder anderen vlt. noch ne Idee ein... :wink:

    LG,
    Beni

    You weren't born just to pay taxes and die...
    One life, live it!

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 21. Februar 2016 um 18:36
    • #360
    Zitat von dreamteam

    Aber wenn du uns deinen Tloris mitteilst fiele dem ein oder anderen vlt. noch ne Idee ein... :wink:

    Hallo Beni,
    jetzt musst du mir mal helfen...
    Was bitte ist ein Tloris?
    Das lese ich zum ersten Mal :shock:

    Unwissende Grüße
    Herby

    Tante Google hat geholfen:
    Da ist dem Beni ein Wort aus seiner Muttersprache reingerutscht! :wink:
    Auf deutsch heißt das Grundriss :idea:

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

98,4 %

98,4% (541,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™