1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Hubdachkabine Teil 5 - Ausstattung

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 23. Februar 2010 um 21:20
  • Online
    Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 3. Juli 2010 um 21:31
    • #21

    Hoi zämä

    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    ...bei 32°C in der halle mit GfK-sicheren Ganzkörperkondom zu arbeiten, ist 'geringfügig' schweißtreibend...


    Wenn das bei Dir nur geringfügig schweisstreibend ist solltest Du dringend zum Arzt gehen... 8):lol::D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 4. Juli 2010 um 10:15
    • #22

    Hallo Wolfgang,

    sieht gut aus das Fenster.
    Mit was für einem Multimaster-Einsatz hast Du da denn geschnitten?
    Mir ist kein Werkzeug bekannt bei dem ich so einen Radius hin bekomme.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 4. Juli 2010 um 11:38
    • #23

    am ehesten doch mit diesem -zumindest schneide ich damit die Radien

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2010-07-04 um 11.36.04.png
      • 119,01 kB
      • 260 × 290

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • SeppR
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    199
    • 5. Juli 2010 um 14:04
    • #24

    Hallo Wofgang

    Eine Frage zu dem Kondom. Soll der die Glasfaserspermien von Deiner empfänglichen Haut abhalten ? Wie problematisch sind diese denn.

    Ich frage so naiv, weil ich demnächst auch erstmalig GfK-Sandwich verarbeiten will und noch nicht so richtig weiß, wie störrisch dieses Material ist. Mit einer Handkreissäge sollte man das doch bearbeiten können. Fliegen dann so viele Späne herum, dass man dieses Kondom (Overall) wirklich braucht ? Welches Sägeblatt müsste man da verwenden, spezielle Blätter ?

    Sepp R

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 5. Juli 2010 um 14:16
    • #25

    Hi, Sepp,

    GfK-Sandwich ist ganz einfach mit einem Vielzahn-Sägeplatt auf der Kreissäge zu schneiden (oder beim Fein-Multimaster mit einem Metall-Sägeblatt, das angekippt auch aus der Hand wirklich sehr exakte Rundungen ermöglicht).

    Die Glasfasern haben in der Lunge nicht zu suchen - deshalb unbedingt mit einer Staubschutzmaske arbeiten :!: Auch in den Augen kommen die Fasern nicht allzu gut, ich habe deshalb immer eine Schutzbrille aufgesetzt :!: .
    Auf der Haut richten die Fasern m.W. erst einmal keinen großen Schaden an - aber die jucken, daß man davon verrückt wird. Und auch nach einem intensiven Duschen bleiben immer noch klitzekleine Faserteile auf der Haut zurück und nerven weiter... Deshalb lieber einen Einmal-Maleroverall anziehen.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 7. Juli 2010 um 09:23
    • #26

    Hallo, Ihr Lieben,

    jetzt suche ich wieder einmal Euren Rat. Ich werde in der Oberschale meiner Hubdachkabine drei Fenster einbauen - an sich kein Problem. Nur kann ich keine festen Innenrahmen mit Insektenschutz- und Verdunkelungsrollos montieren, da diese beim Einfahren des Daches im Weg wären.
    Ich suche jetzt zum einen eine schöne Abdeckung des inneren Fensterrahmens und zum anderen eine einfache, praktikable und dennoch optisch ansprechende Möglichkeit zur temporären Montage eines Insektenschutznetzes sowie einer Verdunkelung. Ich habe da schon eine Idee mit Magnetleisten, aber das gibt eine arge Bastelei. Vielleicht hat einer von Euch ja eine bessere Idee...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • dsc00701.jpg
      • 285,69 kB
      • 1.224 × 1.632
    • dsc00702.jpg
      • 270,62 kB
      • 1.224 × 1.632
    • dsc00706.jpg
      • 279,94 kB
      • 1.632 × 1.224

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 7. Juli 2010 um 09:38
    • #27

    irgendwie ist das gerade von mir geschiebene weg ....
    naja, nochmal:

    wie wäre es damit:
    - fenster OHNE innenrahmen montieren und irgendwie zur innenwand bündig bekommen
    - innenrahmen links und rechts mit je einer nach oben zur dachinnenseite reichenden alu-strebe versehen und den innenrahmen (also in dachnähe) an diesen streben hochklappbar anhängen
    + möglicher weise an (in den endstellungen) rastenden möbelscharnieren?
    + möglicher weise in der stellung UNTEN (als am fenster) über die üblichen möbeltürmagnetverschlüsse etwas fixieren

    jörg

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 7. Juli 2010 um 10:26
    • #28

    Hi, Jörg,

    Zitat von halber

    wie wäre es damit:
    - fenster OHNE innenrahmen montieren und irgendwie zur innenwand bündig bekommen

    Genau - aber wie, daß das vernünftig aussieht?

    Zitat von halber

    - innenrahmen links und rechts mit je einer nach oben zur dachinnenseite reichenden alu-strebe versehen und den innenrahmen (also in dachnähe) an diesen streben hochklappbar anhängen
    + möglicher weise an (in den endstellungen) rastenden möbelscharnieren?
    + möglicher weise in der stellung UNTEN (als am fenster) über die üblichen möbeltürmagnetverschlüsse etwas fixieren

    Auch in hochgeklapptem Zustand wäre der Innenrahmen im Weg, da die Dachinnenseite in eingefahrenam Zustand direkt auf der Seitenwand der Unterschale aufliegt. Aber evtl. wäre Deine Idee mit der Änderung, den Innenrahmen oben und unten in an die Wand geklebten Haken o.ä. einhängbar zu gestalten, eine weitere Überlegung wert...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 7. Juli 2010 um 10:36
    • #29

    hallo wolfgang,

    ich kenne die aktuellen reimo-angebote zwar nicht, aber früher (ich habe das so in einem alten t3-bus) gab es für die fenster (welche früher ohne innenrahmen waren) platikprofile um den ausschnitt zu verkleiden. das war zwar damals im freundlichen braun ...
    vielleicht gibts sowas noch immer (?)

    jörg

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 7. Juli 2010 um 11:07
    • #30

    ... Anfrage läuft....

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • halber
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    445
    • 7. Juli 2010 um 11:19
    • #31

    nachtrag:

    unter http://www.reimo.com die artikelnummer 38000

    jörg

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 7. Juli 2010 um 13:00
    • #32

    Hi, Jörg,

    vielen Dank für den Hinweis - der Rahmen in Deinem Link hat zwar einen Radius von 80mm, aber vielleicht kann ich den ja auf meine 75mm zusammen drücken...
    Heute werden die Fenster erst einmal eingedichtet, dann sehe ich weiter 8)

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 7. Juli 2010 um 20:17
    • #33

    So, die Fenster sind drin (allerdings immer noch nicht eingedichtet - ich werde mir noch Tesa-Moll oder so etwas zulegen, um ein Herausquellen der dauererplastischen Bitumendichtmasse zu verhindern. Die Fenster sehen so edel aus, daß herausquellende Dichtmasse das Bild sehr unschön beeinflussen würde.
    So langsam sieht das Kabinchen fast schon wie ein (zugegebenermaßen sehr kleines) Wohnmobil aus...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • DSC00714.JPG
      • 411,95 kB
      • 1.632 × 1.224
    • DSC00711.JPG
      • 277,53 kB
      • 1.632 × 1.224

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 7. Juli 2010 um 20:39
    • #34

    Für alle, die es interessiert:

    falls jemand auch vor dem Problem steht, Fenster mit sehr geringen Toleranzen (-0/+1mm) einzubauen. Ich habe mir eine Schablone fertigen lassen, diese aussen angezeichnet, dann an den Übergängen vom geraden zum gerundeten Teil mit einem 2,5mm Bohrer Bohrungen durch beide GfK-Schichten gebohrt. Um sicher zu stellen, daß die Bohrungen senkrecht zur Wand gehen, habe ich die Bohrmaschine in einen mobilen Bohrständer (wolfcraft) eingespannt.
    Dann habe ich Metallschienen entlang der aufgezeichneten Linien auf die Aussenwand angeklebt und entlang dieser von Bohrung zu Bohrung mit dem Fein Multimaster und einem Kreissägeblatt einen Schnitt gesetzt. Anschließend mit einem schräg angesetzten Metallsägeblatt für Einschnittsägearbeiten die angezeichneten Rundungen nachgefahren und die dabei entstandenen Zacken mit einem Dremel leicht abgeschliffen. Anschließend die Schablone von innen paßgenau auf die Bohrungen gelegt und das gleiche Spielchen wie aussen noch einmal.
    Die Bilder unten zeigen das Ergebnis...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • DSC00694.JPG
      • 398,52 kB
      • 1.632 × 1.224
    • DSC00709.JPG
      • 332,46 kB
      • 1.632 × 1.224
    • DSC00710.JPG
      • 372,41 kB
      • 1.224 × 1.632

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 7. Juli 2010 um 20:58
    • #35

    Du machst das schon sehr ordentlich :!:

    Gruß, Holger

  • Online
    Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 8. Juli 2010 um 07:27
    • #36

    ...und wo sind das Ganzkörperkondom und die Staubmaske??? :twisted:

    Im Ernst: Schaut gut aus!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 8. Juli 2010 um 08:46
    • #37
    Zitat von Picco

    ...und wo sind das Ganzkörperkondom und die Staubmaske??? :twisted:

    ... die habe ich erst beim Schneiden angezogen - ich bin doch kein Extrem-Masochist! Beim Bohren fiel noch so gut wie kein GfK-Staub an...


    Anderes Thema:
    Bezüglich meiner abnehmbaren Fensterrollos bin ich auf diese Konstruktion von Remi gestoßen - kennt die jemand, so daß er 'was zu dem für und wider sagen kann?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 8. Juli 2010 um 10:40
    • #38
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    ...Bezüglich meiner abnehmbaren Fensterrollos bin ich auf diese Konstruktion von Remi gestoßen - kennt die jemand, so daß er 'was zu dem für und wider sagen kann?

    Hallo Wolfgang,
    Ich kenne die Teile von Remis zwar nicht, aber was ist da Deiner Meinung nach besser oder einfacher als mit der Seitz-Hälfte? Bei Seitz hast Du einen geschlossenen Rahmen, der eine gewisse Stabilität hat. Bei Remis ein nach unten offenes U, das wabbeliger sein könnte. Und beide Rollos oben aufgewickelt verbraten bei Remis sicher mehr "Dicke" als einer oben, einer unten wie bei Seitz. Allerdings sollte man die Seitz-Rahmen nicht überbewerten. Bei einem Kastenwagen ist mir auch schon mal eine (Naht-)Klebestelle an den Rahmen gebrochen.
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 8. Juli 2010 um 10:57
    • #39

    Hallo Wolfgang,
    ich habe mir gerade mal die Lage der Fenster in Deiner Oberschale angeschaut.
    Die liegen ja gar nicht so weit von der Oberkante der Unterschale weg. Vielleicht ist es eine Überlegung wert, den Klappmechanismus für die Rollos an der Unterschale zu montieren, so dass man die Rollos hochklappt. Dann wärst du alle Probleme mit Halterungen an der Decke für die hochgeklappten Rollos bzw. den Rollos zwischen Ober- und Unterschale los. Im Fahrbetrieb würden die Dinger auf irgendwelchen Einrichtungsgegenständen (Bett, Küchenblock) liegen (wobei mir das Einrichtungskonzept mit ganz gegenwärtig ist).
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 8. Juli 2010 um 17:08
    • #40

    Hi, Herby,

    Zitat von Balu

    ...den Klappmechanismus für die Rollos an der Unterschale zu montieren, so dass man die Rollos hochklappt.

    Das klappt leider nicht, da es ja einen Tiefenversatz von 5cm zwischen Ober- und Unterschale gibt und auf der einen Seite das Bett, auf der anderen ein Küchen-Hängeschrank im Weg wäre.

    Zitat von Balu

    ...wobei mir das Einrichtungskonzept mit ganz gegenwärtig ist).

    Links zwei Stockbetten 200*80cm, rechts vorne 1,4m Küchenzeile, dahinter 60cm WC/Duschbereich. Die Unterschränke der Küche werden 95cm hoch, an das Dach werden 25cm hohe Hängeschränke montiert, so daß diese in eingefahrenem Dachzustand auf der Arbeitplatte aufliegen. So werden meine 120cm Innenhöhe in eingefahrenem Zustand optimal genutzt.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™