1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Hubdachkabine Teil 5 - Ausstattung

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 23. Februar 2010 um 21:20
  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 23. Februar 2010 um 21:20
    • #1

    Hallo, Forum,

    ich glaube, es ist an der Zeit, 'mal wieder einen neuen Hubdachkabinen-Thread auf zu machen: die Kabine ist zwar baulich noch nicht weiter als vor zwei Monaten, aber dafür treffen so langsam die ersten Ausbauteile ein: von der Firma Elgena einen individuell für unsere Platzverhältnisse hergestellten 9 Liter fassenden Boiler mit 230V-E-Patrone und Kühlwasseranschluß, von Seitz vier Fenster des Typs S7 plan (irgendwann einmal nur 5mm über die Aussenhaut überstehend) und - nach Empfehlung aus dem Forum die Kurbelhubstützen von Rieco-Titan, die ich aufgrund Herrn Ginsters hilfreichen Tipps bei Fa. Tourfactory gekauft habe.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang (der immer noch hofft, irgendwann die Kabine auch wieder einmal weiterkleben zu können...)

    Bilder

    • IMG_5205k.jpg
      • 613,89 kB
      • 768 × 1.024

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 23. Februar 2010 um 21:49
    • #2

    Ah, das Bild kommt mir bekannt vor :D
    Hast du denn auch einen Adapter für den Akkuschrauber zu deinen Stützen? Sonst Kurbelst du dir nähmlich einen Wolf damit!

    Gruß, Holger

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 5. Mai 2010 um 21:50
    • #3

    Traraaaaa....
    Just in Time vor dem Leerkabinen-Treffen steht die Kabine auf eigenen Füßen! Vorführbereit :wink:

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • DSC00623.JPG
      • 363,24 kB
      • 1.632 × 1.224

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. Mai 2010 um 21:55
    • #4

    Fein!!!
    Warum hast du denn so große Ohren an den Stützen?

    Gruß, Holger

  • TOSCH
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    498
    Wohnort
    Ranstadt
    • 5. Mai 2010 um 21:57
    • #5
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang

    Traraaaaa....
    Just in Time vor dem Leerkabinen-Treffen steht die Kabine auf eigenen Füßen! Vorführbereit :wink:

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Sieht aus wie der Kühlkoffer vom Eismann...:-), aber schönen Bodenbelag (Bild 1) haste drin.....:-)
    Bis Samstag !

    TS

    Gebrauchte Ausbauteile für Leerkabinen findet man hier: http://www.caravanpartner-shop.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 5. Mai 2010 um 22:08
    • #6
    Zitat von holger4x4

    Warum hast du denn so große Ohren an den Stützen?

    Damit die Kabine einerseits besser steht und ich andererseits mit der Pritsche (die knapp 10cm breiter als der Kabinenboden ist - die Kabinenoberschale ist ja so breit wie die Pritsche) unter die Kabine drunter komme...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 5. Mai 2010 um 22:16
    • #7

    Ah,ok! Dann warte ich mal gespannt auf ein Komplettbild im aufgesetzten Zustand!

    Gruß, Holger

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 16. Mai 2010 um 18:11
    • #8

    Hier das gewünschte Bild, Holger...

    Gruß
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • DSC00646.JPG
      • 417,95 kB
      • 1.632 × 1.224

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 16. Mai 2010 um 18:22
    • #9

    Hallo, Ihr Interessierten (und Nicht-Interessierten),

    es gibt wieder neues zu berichten: gestern habe ich (mit tatkräftiger Unterstützung einer gewissen Leerkabinen-Heidi) die eine Innenseite der Kabinenunterschale verfugt, und während meine Unterstützung heute die andere Seite abgeklebt hat, habe ich das erste Bett - noch provisorisch - eingebaut. Und lästert nicht - für das Leichtgewicht meiner Frau reicht die Stütze völlig!

    Zum Verfugen der anderen Seite bin ich leider nicht mehr gekommen, denn nachdem letzte Woche mein Generator seinen Dienst eingestellt hat, hat mein (benzingetriebener) Kompressor angefangen zu spotzeln und sich selbst eine Auszeit zu gönnen :evil: Darf der das??? Ich bin ja fast fertig mit dem Verkleben und Verfugen - und auf der Zielgeraden mag er einfach nicht mehr... Grrrrr :!::!::!:

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • DSC00668.JPG
      • 275,31 kB
      • 1.632 × 1.224
    • DSC00665.JPG
      • 291,6 kB
      • 1.632 × 1.224

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 16. Juni 2010 um 21:23
    • #10

    So, auch bei mir gibt's (endlich) wieder über einen Baufortschritt zu berichten: die Betten sind einsatzfähig! Beide Betten sind hochklappbar, um am Tage mehr Bewegungsfreiheit zu gewinnen.
    Das untere Bett ist geteilt - 30cm Bettenbreite sind fest (darunter befinden sich Radkasten und später Aufbaubatterie und Ladegerät), 50cm hochklappbar. Auf diese Weise kann die Matratze auf dem starren Bett-Teil senkrecht gestellt werden. Das untere Bett ist komplett hochklappbar, und da im Bereich der Oberschale 7cm Luft gegenüber dem Anschlagpunkt des Bettes bestehen, ist auch hier Platz für die Matratze in hochgeklapptem Zustand.

    Ach ja, der (aufpreisfrei!) auf Maß gefertigte Boiler von Elgena hat jetzt auch seinen Platz gefunden ;)

    Die nächsten Schritt: Elektroinstallation und die Fensterausschnitte schneiden. Davor hab' ich schon Bammel: die Toleranzen für das Seitz S7 sind -0/+1mm...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • BettTag_hinten.jpg
      • 535,64 kB
      • 768 × 1.024
    • BettNacht_hinten.jpg
      • 525,56 kB
      • 768 × 1.024
    • BettNacht_vorne.jpg
      • 478,65 kB
      • 768 × 1.024
    • BoilerEcke.jpg
      • 581,65 kB
      • 1.024 × 768

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • setrine
    Junior
    Beiträge
    29
    Wohnort
    CH-Lausanne
    • 17. Juni 2010 um 05:14
    • #11

    es geht tatsächlich vorwärts, Glückwunsch! Aber doch noch ein Hilfeschrei: die Maträtzchen wollen schnaufen sonst wird's dort feucht...Entweder Löcher rein oder Lattenrost!

    lg Alex

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 17. Juni 2010 um 08:14
    • #12
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang


    , habe ich das erste Bett - noch provisorisch - eingebaut. Und lästert nicht - für das Leichtgewicht meiner Frau reicht die Stütze völlig!


    Aber nur bei statischer Belastung ! :mrgreen::wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 17. Juni 2010 um 10:33
    • #13

    Hi, Alex,

    Zitat von setrine

    es geht tatsächlich vorwärts, Glückwunsch! Aber doch noch ein Hilfeschrei: die Maträtzchen wollen schnaufen sonst wird's dort feucht...Entweder Löcher rein oder Lattenrost!

    Dieser Hinweis ist gut! Allerdings schwören wir auf Luftbetten im Wohnmobil, weil die nach Lust und Laune im Härtegrad verstellbar sind. Und die liegen nur max. drei Wochen non stop aufgeblasen auf dem Holz, so daß ich hoffe, auf Löcher verzichten zu können.
    Falls die Nutzung zeigt, daß das nicht geht, muß ich halt noch Löcher ins Holz buddeln...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang


    P.S.: noch einmal der Hinweis auf meine Frage nach einem passenden Ladegerät für meine Kabine...

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 17. Juni 2010 um 12:33
    • #14

    Hallo Wolfgang,

    mit den s.g. Luftbetten also besseren Luftmatratzen,
    meist einseitig mit Velur bezogen,
    habe ich schlechte Erfahrungen bei kaltem Wetter gemacht.

    Im Prinzip hat man in der Matratze Raumtemperatur. Liegt die unter einem gewissen Grad,
    muß man für eine zusätzliche Isolierung sorgen.

    Mal abgesehen davon, das ich auf diesen Dingern nicht wirklich gut schlafe.

    Für mich wäre es für eine Kabine nichts.
    Dann lieber ein Fanello Lattenrost mit dünner Kaltschaummatratze.

    Gruß Ralf

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 17. Juni 2010 um 12:40
    • #15

    Hi, Questman,

    die Fanello-Geschichte habe ich auf der Abentuer-Allrad auch gesehen - ist mir aber zum Ausprobieren zu teuer.
    Wir nehmen die Luftbetten sogar mit, wenn wir eine andere Unterkunft als das heimische Wasserbett nutzen, selbst wenn wir da schief angeguckt werden. Jeder hat da so seine anderen Erfahrungen ;) und guter Schlaf ist einfach wichtig...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 29. Juni 2010 um 16:08
    • #16
    Zitat von 2vgsrainer

    Aber nur bei statischer Belastung ! :mrgreen::wink:


    ts, ts, ts, immer diese Dynamik! :oops:

    Ich habe auch mal einem Ingenieur von Concorde die Röte ins Gesicht getrieben. Er erklärte mir dass das (in meine Augen recht windige) Auflagebrett im Concorde Compact für das obere Bett auf 200kg berechnet sei. Und ich fragte in Anbetracht dessen, dass unser statisches Gewicht recht nah an diese Grenze stößt auch nur:

    Dynamisch oder statisch? :mrgreen:
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. Juni 2010 um 20:07
    • #17
    Zitat von Questman

    Dann lieber ein Fanello Lattenrost mit dünner Kaltschaummatratze.


    Also ich liege lieber auf einer dicken Kaltschaummatratze! :mrgreen:

    Gruß, Holger

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 3. Juli 2010 um 12:49
    • #18

    So, während die Frau am Badesee liegt, baut der Mann im Schweiße seines Angesichs am Kabinchen.

    Ich hatte ja bedenken wegen der Einbautoleranzen für meine Fenster (-0/+1mm) - aber mit einer guten Schablone, die ich mir vom Schreiner habe fräsen lassen, einem Fein Multimaster und einem Dremel-Plagiat überhaupt kein Problem. In 1h war das erste Fenster (proviorisch) drin :) Sobald mein Kompressor repariert ist, kann ich das Fenster endgültig eindichten.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • DSC00687.JPG
      • 259,32 kB
      • 1.632 × 1.224
    • DSC00685.JPG
      • 266,45 kB
      • 1.632 × 1.224
    • DSC00686.JPG
      • 267,14 kB
      • 1.632 × 1.224

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 3. Juli 2010 um 12:54
    • #19

    .. und so sieht das erste Fenster dann eingebaut aus.

    Und jetzt erst einmal unter die Dusche - bei 32°C in der halle mit GfK-sicheren Ganzkörperkondom zu arbeiten, ist 'geringfügig' schweißtreibend...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • DSC00688.JPG
      • 274,6 kB
      • 1.632 × 1.224
    • DSC00692.JPG
      • 279,41 kB
      • 1.632 × 1.224
    • DSC00690.JPG
      • 210,3 kB
      • 1.224 × 1.632

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 3. Juli 2010 um 13:57
    • #20

    saubere Arbeit , Wolfgang :!:

    ich habe gerade meine Arbeit eingestellt - der 2-K-Kleber mit 90min Topfzeit hat gerade noch 10min. - ist zwar schön flott
    zu arbeiten , aber ich traue der Festigkeit nicht mehr -40 Grad -weil nix Halle - sind einfach zu viel. Morgen früh um 6
    gehts bei angenehmen Temperaturen wieder weiter.
    Hast Du genügend Spaltmaß an den Ausschnitten gelassen , die müssen bei den jetzigen Temperaturen genug Spiel für
    die Alu-Fenster haben.

    Weiter so - Bodenheim naht schon wieder :D

    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™