1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Ich möchte ein WOMO kaufen

  • strubby
  • 11. August 2009 um 09:06
  • strubby
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Münchwilen TG (CH)
    • 11. August 2009 um 09:06
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin ein ganz neuer frischling was WOMO angeht. Noch nie eins gehabt aber ich habe von Privat das Angebot bekommen ein WOMO (Fiat DUCATO mit Frankia aufbau) günstig zu kaufen.
    Als der Kollege und ich darüber sprachen sagte er mir schon das es in der Alkove nass sei und sich auch schon der Pilz breit mache. Ca. 3 Wochen später sah ich dann dieses WOMO zum ersten mal. Naja, mein erster Eindruck war nicht gerade erhebend. Aber der zweite zeigte mir ein noch ganz akzeptables Interieur für schon 19 Jahre.

    Ich bin hin und her gerissen, einerseits will ich das Ding und auf der anderen Seite schreckt mich der Arbeitsaufwand. Mein Frauchen hingegen hat das WOMO schon gekauft (in gedanken).

    Was meint Ihr...

    Gruss und danke schon mal im voraus

    strubby

    Bilder

    • 100_1284.JPG
      • 89,46 kB
      • 1.024 × 768
    • 100_1285.JPG
      • 116,98 kB
      • 1.024 × 768
    • 100_1286.JPG
      • 109,19 kB
      • 1.024 × 768
  • strubby
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Münchwilen TG (CH)
    • 11. August 2009 um 09:08
    • #2

    Hier noch die andere Seite vom WOMO

    Bilder

    • 100_1293.JPG
      • 97,14 kB
      • 1.024 × 768
    • 100_1295.JPG
      • 95,95 kB
      • 1.024 × 768
  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 11. August 2009 um 11:35
    • #3

    Hallo zusammen,

    das sieht nach einem Unfallschaden aus. Sofern man es richtig reparieren will, ist es eine nicht zu unterschätzende Baustelle, zumal man den Grad der Verrottung im Inneren des Fahrzeuges nicht kennt.

    Besten Gruß

    HWK

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 11. August 2009 um 13:06
    • #4

    Hallo, Strubby,

    ich habe bei dem Anblick auch so meine Bedenken. Die Einrisse an den Übergängen Alkoven/Kabine, die Dellen hinter dem Alkoven und über dem Alkovenfenster auf der Fahrerseite sehen gar nicht gut aus. Ich würde davon ausgehen, daß der Alkoven irgendwie heftig etwas abbekommen hat. Auch die nicht gerade professionelle Reparatur würde mir Angst machen: ich bin fast überzeugt davon, daß Wasser in die Wandstruktur eingedrungen ist - und was das bedeuten kann, siehst Du in diesem Thread...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 11. August 2009 um 18:26
    • #5

    Hallo Strubby,

    das sieht nicht gut aus. Bei so verdelltem Aufbau ist anzunehmen das der Alkoven nicht nur etwas sondern mit volldampf wo angeeckt ist.
    Ich würde die Finger davon lassen da man nicht abschätzen kann wie weit sich der Schden nach hinten durch das Fahrzeug zieht.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • strubby
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Münchwilen TG (CH)
    • 11. August 2009 um 19:16
    • #6

    Ich war heute nochmal im womo und habe von der Alkove Bilder gemacht. Es wurde schon mal 'neu' abgedichdet und wieder verkleidet.

    Ich bin mir bewusst das es 'erbärmlich 'aussieht. Nun meine frage...
    ist da gar nix zu machen? Oder anders gefragt, muss ich damit rechnen das das Wasser die ganze Wand aufgeweicht hat? :cry:

    Ich bedanke mich jetzt schon mal für die Antworten, da ich gemerkt habe das ich hier nicht im Stich gelassen werde.

    Gruz Michael

    Bilder

    • 100_1322.JPG
      • 121,5 kB
      • 1.024 × 768
    • 100_1323.JPG
      • 121,45 kB
      • 1.024 × 768
    • 100_1324.JPG
      • 121,48 kB
      • 1.024 × 768
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 11. August 2009 um 19:48
    • #7

    Hallo Michael,

    es ist durchaus möglich das sich das Wasser schon den Weg durch die Wände gesucht hat.
    Die schwarzen Fecken lassen vermuten das sich aber auch der Schimmel schon gut eingenistet hat.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 11. August 2009 um 19:52
    • #8

    Hi,

    lass lieber die Finger von dem Ding! Du kannst davon ausgehen dass die komplette Wandkonstruktion im Alkovenbereich marode ist. Das kannst du alles abreißen und komplett neu aufbauen, neue Holzkonstruktion, neue Außenbleche, sicher auch über den Alkoven hinaus, Innenverkleidung usw...
    Der scheint ja nicht erst seit gestern undicht zu sein.
    Ich würde da keine 1000€ für geben!

    Gruß, Holger

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 11. August 2009 um 20:19
    • #9

    hi strubby,
    es wäre zweifellos ein interessantes Studienobjekt :

    Wieviel Schimmel hält der Mensch wirklich ohne bleibende Schäden aus ?

    aber willst Du die Testperson sein ?


    ne ne ne - und ich mach mir Gedanken über ein paar picogramm
    Brandrückstände in der Kabine :twisted:

    vergiß es ganz schnell :!::!::!:

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 11. August 2009 um 23:59
    • #10

    Hoi Strubby

    Ich schliesse mich den Meinungen meiner Vorredner an...vergiss es!
    Den Pilz bringst Du nicht mehr raus!
    Meine Gesundheit wäre mir zu viel wert für so was, vom Neuaufbau des vorderen Teils der Kabine mal ganz abgesehen...
    Lies im Nachbarforum auch mal die Geschichte von Reini's Hochmoor...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 12. August 2009 um 08:38
    • #11
    Zitat von strubby

    .....
    Ich bin mir bewusst das es 'erbärmlich 'aussieht. Nun meine frage...
    ist da gar nix zu machen? Oder anders gefragt, muss ich damit rechnen das das Wasser die ganze Wand aufgeweicht hat? :cry:

    Hallo Strubby,

    sicherlich ist da noch was zu machen - ABER der Aufwand lohnt sich aus meiner Sicht nicht. Bei der Restauration ist der Alkoven sicherlich von innen komplet zu entkernen und dann kann man erst sehen, wie weit das Wasser den Weg schon in die angrenzenden Wände gefunden hat. So wie die Bilder aussehen (ich sprach ja schon vom Verdach des Unfallschadens), hat der Vorbesitzer einen Rempler mit dem Alkoven gehabt. Dabei wurde der Alkoven nach oben gedrückt; daher auch die Einrisse im Türbereich. Hier wird man auch noch sicher Gammel finden, da die Abdichtung mehr als stümperhaft ist.

    Kurzum: der Alkoven muß aussen und innen komplet überarbeitet / neu gemacht werden. Die Einrisse müssen von innen geöffnet werden, um nach Gammel zu schauen und dann ggf. repariert werden. Dazu muß dann ein Teil der Einrichtung demontiert werden und ggf beidseitig auch der Wandaufbau repariert / neu hergestellt werden.

    Die Risse sind fachmännisch zu schließen und zu dichten. Auch muß bei der Übung auch im weiteren Bereich des Wohnraum geschaut werden, ob durch den Rempler nicht die Holzkonstruktion arg in Mitleidenschaft gezogen worden ist und dann auch ergänzt werden muß.

    Ich persönlich würde die Zeit und das Geld nicht in solch ein altes Fahrzeug stecken, da der Reparaturaufwand (wenn man es richtig macht) aus meiner Sicht den Zeitwert erreicht und im ungünstigen Fall auch weit übersteigt.

    Besten Gruß

    HWK

  • Uwe adsV
    Experte
    Beiträge
    189
    • 12. August 2009 um 17:39
    • #12

    Das Ding taugt mE. höchstens noch zum ausschlachten.
    Bei soviel Schimmel sind die Sporen bestimmt schon überall, man sieht es nur noch nicht. Zum reparieren muss man - wie die Vorredner schon sagten - auch weit in die Seitenwände rein, um zu prüfen was alles nass ist, wie weit die Hölzer kaputt sind.
    Ausserdem ists der alte Ducato, mit dem man wahrscheinlich in keine Umweltzone darf. Auch das Thema KFZ-Steuer ist zu beachten, bin da aber nicht auf dem laufenenden.
    Kurzum: für 1€ und genügend Paltz daheim ists als Lernobejekt zum Auseinanderreissen ok. Hast Du goldene Hände und/oder gar was ordentliches gelernt, kannst es ja wagen mit dem Wiederaufbau.
    Das wird dann was größeres, ob es wirtschaftlich noch sinnvoll ist ist ja bei jedem Hobby eher nebensächlich :roll:

    Grüße aus dem Vogtland

  • strubby
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Münchwilen TG (CH)
    • 13. August 2009 um 12:50
    • #13

    Ihr alle bestätigt meinen ersten Eindruck. Leider :(

    Frauchen und ich nehmen nun Abschied vom Gedanken Stolze WOMO Besitzer zu werden :cry::cry::cry:

    Wir hatten die Möglichkeit günstig ein WOMO zu kaufen, aber Ihr habt ja recht. Vernünftig und Objektiv betrachtet ist es ja wirklich eine 'Ruine'

    Wer weiss vielleicht ergibt sich ja in näherer Zukunft mal was besseres...

    Vielen Dank für Eure Antworten und Mühe die Ihr euch gemacht habt.

    Strubby
    :D:D

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 15. August 2009 um 13:25
    • #14

    Hallo Strubby,
    wenn Du näheres zu den Folgen eines solch beschädigten Aufbaus sehen willst, dann geh mal zum Wohnwagen-Forum.de, dort in die Technik-Abteilung und schau Dir ein paar Threads im Bereich Selbstausbauer/Restaurierungen etc. an. Insbesondere der irre lange Thread vom Chrischan, wo in der Überschrift was von einem Scooter drinsteht, zeigt Dir in allen Einzelheiten die Leidensgeschichte eines jungen Mannes, der sich so ein Schrottschätzchen an Land gezogen hat. Aber ich warne Dich, wenn Du mal angefangen hast, geht eine Nacht schnell zum Teufel...hihihi...

    Es geht da zwar um Wohnwägen, aber das Prinzip ist das gleiche wie hier bei dem Frankia. Aus den ganzen Beiträgen auch der anderen Restaurierer kannst Du allerdings Honig saugen ohne Ende....Jedenfalls gewinnst Du auf alle Fälle ein Gefühl dafür, was dabei auf dich zukommen würde. Außerdem wird auch Dein Blich für einen späteren Kauf eines anderen Mobils geschärft, insofern wäre das recht nützlich. Viel Spaß beim lesen.....

  • frigo
    Experte
    Beiträge
    94
    Wohnort
    Lübeck
    • 17. August 2009 um 13:53
    • #15

    Hallo Strubby,

    sehr schade, dass Ihr Eure Womo-Pläne begraben wollt. Mein Vorschlag: Wühlt Euch doch mal ein paar Monate durch die Materie, lernt durch die Erlebnisse Anderer "Möhren" von brauchbaren Exemplaren zu unterscheiden, spart noch ein paar Monate weiter und sucht Euch im Winter ein Womo, dann sind die Mobile für weniger Geld zu haben. :P

    Es wäre wirklich schade um ein tolles Hobby !

  • strubby
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Münchwilen TG (CH)
    • 18. August 2009 um 08:50
    • #16

    Hallo liebe WOMOBOX gemeinde,

    Wir haben nun dieses Projekt begraben. Was aber nicht heisst, das wir kein Womo kaufen werden.
    Diesen Sommer durften wir mit dem Camper von unseren Nachbarn Frankreich unsicher machen. Nach diesem Urlaub war eigentlich klar das wir es wieder wollen. Urlaub mit einem Wohnmobil. Natürlich am liebsten mit einem eigenen.

    Diese obengenannte Womo war ein angebot eines Kollegen zu einem super Preis. Doch ich scheue mich vor dem Aufwand der ja nicht unbeachtlich ist. Nicht das ich arbeitsscheu bin... (hand aufs Herz, eigentlich will ja jeder einsteigen, losfahren, Urlaub :wink: ) aber ich habe noch nachwehen von meinem Hauskauf. (andere Geschichte :cry: )

    Der Herbst wird kommen und ich werde mich auf die Womo suche machen. Das sei sicher.

    Bis es soweit ist wünsche ich der gesammten WOMOBOX Connection ein frohes Schaffen und noch schönere Ausflüge mit euren Wohnmobilen.

    Gruz Strubby

  • strubby
    Frisch-dabei
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Münchwilen TG (CH)
    • 23. August 2009 um 18:41
    • #17

    HA!!!


    entweder schreiben wir die Jahreszeiten neu oder wir alle haben nicht mit meinem Frauchen gerechnet. Sie hat ein Womo gefunden.
    Genau so wie es sein soll ohne Wasserschaden und ohne Gammel zu einem annehmbaren Preis.

    Am 2.September holen wir unser Womo ab und rüsten es dann für unsere Bedürfnisse aus.

    Also...
    ich (wir) bleiben der WOMOBOX gemeinde doch noch erhalten. Und wir werden das Erlebniss mit euch allen teilen dürfen.

    Bis dahin...

    Strubby

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 23. August 2009 um 19:56
    • #18

    Glückwunsch!!! :D

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 23. August 2009 um 20:43
    • #19

    ....alles gut.....und alles gute mit dem Womo und dass es Euch keine bösen Überraschungen, sondern überwiegend viel Freude bereiten möge.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™