1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Was haltet ihr von einem Mitsubishi DOKA

  • SteffenLeb
  • 23. Juli 2009 um 17:19
  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 23. Juli 2009 um 17:19
    • #1

    Moin,
    in einem anderen Thread habe ich mich damit beschäftigt, welches Fahrzeug für uns in Frage kommen könnte.
    Ich glaube eine Basis mit ner Wechselkabine ist schon sehr nah an der eierlegenden Wollmilchsau.
    Das heisst:
    VW Doka oder eben was anderes??
    Nen defender ist wohl zu teuer aber mein Traum.
    Ne VW Doka im Prinzip schon sehr gut, aber doch für den Alltag nen LKW?
    So eine kleine Reisschüssel???

    Was haltet ihr von nem Mitsubishi DOKA als Basis? Ne kleine Wohnkabine drauf nur mit dem Nötigsten. Vielleicht sogar eine mit Faltdach?!?

    Danke für die Ideen und Ratschläge!
    Gruss
    Steffen

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 23. Juli 2009 um 17:43
    • #2
    Zitat von SteffenLeb

    ...Ne VW Doka im Prinzip schon sehr gut, aber doch für den Alltag nen LKW?
    So eine kleine Reisschüssel???...

    Hallo Steffen,
    Bist du schon mal einen VW-Bus gefahren? Mach mal ne Probefahrt! Bin gespannt, ob Du dann immer noch von LKW redest. Vom Fahrverhalten ist er meiner Meinung nach sehr PKW-ähnlich. Von den Abmaßen bist Du eigentlich stadttauglich. Ich habe mit einem langen Radstand keine Probleme. Geht so ziemlich auf jede Parkuhr. Parkhäuser unter 2m Höhe mußt Du eben meiden. Mit Aufbau geht wahrscheinlich gar nichts mehr. Das Problem hast Du auch mit 'ner Reisschüssel. Aber das war's an Einschränkungen. Ich fahre unser Womo auf T5-Basis lieber als unseren PKW. Mit den Reisschüsseln habe ich leider keine Erfahrung.
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 23. Juli 2009 um 19:04
    • #3

    Hallo,
    ich fahre zur Zeit einen hochen kurzen T4. Der ist schon sehr angenehm in seinen Massen. Bin nur etwas skeptisch, was eine Doka betrifft?
    Danke und gruß
    Steffen

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 23. Juli 2009 um 20:53
    • #4

    Hoi Steffen

    Zitat von SteffenLeb

    Was haltet ihr von nem Mitsubishi DOKA als Basis? Ne kleine Wohnkabine drauf nur mit dem Nötigsten. Vielleicht sogar eine mit Faltdach?!?

    Eine vierköpfige Familie im Japan-Doka mit Kabine für 4 Personen...Ich glaube nicht dass Du damit glücklich wirst!
    Aber das Must Du selbst entscheiden...hast Du schon mal eine Probefahrt mit PickUp DoKa und Wohnkabine gemacht?
    Kommst Du mit dem Schaukeln klar?
    Mit dem schlechten Fahrwerk, dem dementsprechend langen Bremsweg, der erstaunlich schlechten Wintertauglichkeit (jaja, man kommt dank Allrad im Schnee fast überall durch...solang's keine Kurven oder Gefälle hat...) hast Du genausowenig Mühe wie mit einer Länge von etwa 5 Metern und einem Wendekreis von etwa 14m?
    Sorry, wenn ich so blöd frage, aber lieber ich schockiere Dich jetzt und hier als dass es der Mitsu auf der ersten Ferienfahrt tut... :lol:
    Von allen Japan-Dokas ist der Mitsu wahrscheinlich am wenigsten geeignet, wie schon einige Geschichten über Rahmenschäden usw. berichten (auch wenn meist die Fahrer selbst schuld sind).
    Eine Kabine für 4 Personen hat irgendwo zwischen 600kg (sehr spartanisch oder extremer Leichtbau) und über einer Tonne...Eine durchschnittliche Familie bringt locker 200-300kg auf die Waage, Gepäck bringt insgesammt nochmals 200kg (Ohne Fahrräder, Surfbrett usw) und den Wassertank willst Du ja auch noch füllen, odrr?
    Auch mit trockenem Wassertank und spartanischer Kabine für 4 sind das etwa 1000kg...und das meiste davon hinter der Hinterachse!
    Also scheidet jeder PU mit weniger als 1000kg Zuladung und 1800kg Hinterachslast schon mal komplet aus...
    Ade Toyota Hylux, tschau Mitsubischi L200, adios für die meisten Nissan's...
    Was bleibt?
    -Mazda/Ford mit bis zu 1200kg Zuladung
    -Isuzu mit bis zu 1300kg Zuladung
    -Landrover 130 mit 1300kg Zuladung
    -Nissan Navarra Portugal-Version, falls Du einen findest... 1300kg (?) Zuladung
    Wie Du siehst ist jede Doka mit Kabine für 4 grenzwertig!
    Mach mal eine Probefahrt oder sitz mal in eine kleine Kabine...spätestens dann wirst Du meine Bedenken verstehen!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 24. Juli 2009 um 06:56
    • #5

    Vergess mal die o. a. Zuladungen. Die existieren bestenfalls aufdem Papier!
    Die kannst Du bei Weitem nicht nutzen, da sonst bei den meisten PU's die HA auf ihren Gummianschlägen aufliegt.
    Und btw: welcher Isuzu hat hier 1300Kg Zuladung. ;)

    Nene ein Doka-PU für 4 Personen und dann ne Kabine ist meines Erachtens nix.
    Es sei denn die Kabine hat höchsten um die 550Kg und 2 Personen schlafen im Vorzelt.
    Dann kan man die Kabine klein genug halten.

    Trotzdem wäre das nix für mich, wenn der Schwerpunkt deutlich hinter der HA liegt.

    Ich halte nix von solchen Kombis.

    Gruß Ralf

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 24. Juli 2009 um 08:20
    • #6

    Hallo Steffen

    Ich kann mich hier meinen Vorschreibern :?::wink: eigentlich nur anschließen.
    Wir hatten vorher einen L200 Doka mit einer Bimobil Husky 230 kabine. War beides zwar Bj 1993 aber noch gut in Schuß als wir es gebraucht gekauft haben. Das war unser erstes Womo und wir waren damals zu dritt unterwegs. Als wir die Kombi gekauft haben, war das Fahrverhalten mehr als bescheiden um nicht zu sagen "kriminell". Ich habe damals über den Einbau einer Luftfeder an der HA sowie neuen Reifen und Felgen sowie durch Optimierung der Gewichstverteilung in der Kabine, das Fahrverhalten (speziell was diese Nickbewegungen auf schlechte Wegstrecke betrifft und äußerst unangenehm sind) zwar stark verbessern können aber gut war es nicht und so richtig sicher hab ich mich bei höheren Geschwindigkeiten mit dem Ding auch nicht gefühlt. Ich kann auch bis heute nicht verstehen, wie Bimobil für soetwas eine Zulassung bekommen hatt. Naja ich kann es mir denken. :wink:
    Also Japan PU als Doka und Kabine für 4 Personen: Niemals !!!!

    Unser T5 mit der Ormocarkabine ist da genau das krasse Gegenteil !
    Ob mit Kabine oder ohne, absolut sicheres, angenehmes Fahrverhalten.
    Der T5 fährt sich auch ohne Kabine fast wie ein PKW. Der T5 ist mein Altagsauto und ich fahre damit jeden Tag zur Arbeit und ich fahre in sehr gerne ! Lieber als unseren Subaru Forester !
    Unser T5 wiegt ohne Kabine ziemlich genau 2100,-kg und somit habe ich noch 1400,-kg Zuladung für 3 Personen + Hund. Von der Ausstattung hat unser T5, nach meiner Auffassung, alles was man so braucht (oder auch nicht :wink: ) :Allrad, HA Sperre, AHK, Klima, ZV, elekt FH, elektr. Außenspiegel, Nebellampen. Was noch fehlt wäre eine Standheizung, aber die werde ich noch nachrüsten.
    Das einzige Manko was der T5 Doka hat, ist aus meiner Sicht, daß man die Scheiben an den hinteren Türen nicht öffnen kann.
    Ansonsten kann ich das Auto als Kabinentransporter nur empfehlen.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Baeda
    Junior
    Beiträge
    76
    Wohnort
    Landshut
    • 24. Juli 2009 um 09:12
    • #7

    Hallo Steffen,

    ich bin bis jetzt mit meiner Kombination Nissan Pickup DOKA und Eigenbaukabine recht glücklich. Da ich ab und zu auch Offroad unterwegs bin sind meine derzeitigen Erfahrungen positiv.

    Wie meine Vorschreiber schon bemerken Gewicht, Zuladung und Höhe sind wichtige Kriterien. Mein Leergewicht 2340kg bei einem zGG von 2810kg da kann ich schon noch etwas zuladen. Dabei hat meine Kabine gut 300kg. Bei einer Höhe 1,95m komme ich sogar in meine Fertiggarage, obwohl ich mir eine optimalere Bereifung gegönnt habe. Und wir sind nur zu zweit unterwegs.

    Wir sind früher sehr viel mit Motorrad und Zelt unterwegs gewesen, deshalb kommt uns unsere Kabine wie ein Luxushotel vor.

    Gruß Peter

    --
    take nothing but pictures
    leave nothing but footprints
    kill nothing but time

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 24. Juli 2009 um 13:15
    • #8
    Zitat von Questman

    Und btw: welcher Isuzu hat hier 1300Kg Zuladung. ;)

    Hast recht, der hat keine Tonne...da hab ich wohl etwas falsch in Erinnerung gehabt... :(

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 24. Juli 2009 um 18:48
    • #9

    Hallo,
    gut, die Japaner scheiden wohl grundsätzlich aus. Und was sagt ihr zu meinem Traumauto, neben nem T5 4Motion, dem 130 Defender?
    Kleine Kabine ohn eviel Luxus?
    Danke und Gruß
    Steffen

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 24. Juli 2009 um 19:57
    • #10

    Du soll


    :wink:

    .


    ***

    Einmal editiert, zuletzt von Ragnhild (14. Dezember 2010 um 11:27)

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 25. Juli 2009 um 21:31
    • #11
    Zitat von 2vgsrainer

    Unser T5 mit der Ormocarkabine ist da genau das krasse Gegenteil !
    Ob mit Kabine oder ohne, absolut sicheres, angenehmes Fahrverhalten.
    Der T5 fährt sich auch ohne Kabine fast wie ein PKW.
    ...
    Von der Ausstattung hat unser T5, nach meiner Auffassung, alles was man so braucht (oder auch nicht :wink: ) :Allrad, HA Sperre, AHK, Klima, ZV, elekt FH, elektr. Außenspiegel, Nebellampen. Was noch fehlt wäre eine Standheizung, aber die werde ich noch nachrüsten.
    Das einzige Manko was der T5 Doka hat, ist aus meiner Sicht, daß man die Scheiben an den hinteren Türen nicht öffnen kann.
    Ansonsten kann ich das Auto als Kabinentransporter nur empfehlen.

    Alles anzeigen

    Ich habe gerade meinen T5 mit in etwa der gleichen Ausstattung (aber mit Standheizung :wink: ) abgeholt und kann Rainer's Aussage bzgl. der PKW-Ähnlichkeit nur bestätigen. Nur in Sachen Innenraumlautstärke bin ich noch nicht zufrieden - trotz des kompletten Schallschutzpaketes. Auch bei 160km/h ist vom Motor nichts zu hören, aber Wind- und Abrollgeräusche sind (für meine empfindlichen Öhrchen) noch störend - aber nur im Vergleich zu einem auf leises Fahren getrimmten PKW. Ich schätze aber, ein PickUp ist auch nicht leiser...

    Morgen stelle ich testhalber einmal die Kabine auf die Pritsche, mal sehen, wie sich die Kombination macht.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 25. Juli 2009 um 23:45
    • #12
    Zitat

    Morgen stelle ich testhalber einmal die Kabine auf die Pritsche, mal sehen, wie sich die Kombination macht.

    Gruß Ralf

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 26. Juli 2009 um 17:19
    • #13
    Zitat von Questman

    Gemach, gemach - hier sind sie ja!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™