1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Sonstiges

Zeit etwas zu verändern...

  • mangiari
  • 7. Juni 2009 um 20:30
  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 9. Juni 2009 um 17:45
    • #41

    Aber vor Ort kann man die Probleme in denen wir tatsächlich stecken nicht wahrnehmen. Außer dass die Autobauer und der Karstadt in Problemen stecken, bekommen wir hier ja wohl noch wirklich nicht viel zu spüren. Die Folgen sind aber halt schon da und andere treffen sie knallhart. Und wenn das nicht kommuniziert wird, dann wird auch nichts passieren.

    Klar ist der Film enorm schnulzig gemacht, aber das ist wie ich finde genau richtig, insbesondere für das amerikanische Publikum, für das er wohl zunächst gemacht ist.

    Es gibt unglaublich viele gute Beispiele für Arbeit die von westlichen Ideenschöpfern geboren wurden, um genau den Problemen in den Schwellen- und Entwicklungsländern zu begegnen. Und es ist heutzutage so einfach wie noch nie, etwas auf der anderen Seite des Globus zu bewegen.
    OLPC ist zum Beispiel so ein Projekt. Das macht Hoffnung. Wenn Du plötzlich in einem Entwicklungsland Bildung aus dem Nichts erreichen kannst, ist auch die Chance höher, dass sich das Land anders entwickelt als wir das die letzten 100 Jahre getan haben.
    Andere Projekte sind z.B. die von PLAN, die ich seit einiger Zeit großzügig finanziell unterstütze. Das gute hieran z.B. ist dass da nicht einfach Geld irgendwo hinfließt und versickert, oder gar die Wirtschaft vor Ort auch noch untergräbt, sondern da werden viele Kleinsprojekte angegangen, die versuchen die Menschen selbst in eine Situation zu bringen, weiterzumachen. Meist eben über Bildung und Rechte. Ein schönes Beispiel war z.B. auch das mit dem Radiosender. Für solche Dinge geb ich gerne Geld aus.

    Meinst Du solche Projekte würden funktionieren wenn alle Leute davon ausgehen würden dass sie nichts bringen? Wenn keiner hingehen würde und neue Leute zu Ideenschöpfern macht, indem er ihnen die Augen öffnet und in ihnen den Willen zum Handeln weckt?

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 9. Juni 2009 um 18:11
    • #42
    Zitat von mangiari

    Aber vor Ort kann man die Probleme in denen wir tatsächlich stecken nicht wahrnehmen. Außer dass die Autobauer und der Karstadt in Problemen stecken, bekommen wir hier ja wohl noch wirklich nicht viel zu spüren.


    okay - da haben wir völlig unterschiedliche Sichtweisen !

    mich interessiert nur und ausschließlich mein Problem vor Ort - weil ich nur dieses selbst lösen oder bessern kann und das ist mir für das Verständnis meiner Einstellung wichtig : nur das Problem vor Ort kann ich einschätzen :!:
    alles andere ist mit - wie es neudeutsch heute heißt mit einem journalistischen bias vermanscht !
    Für mich zählt heute ein Artikel von Felix aus dem "blauenForum" -
    der in Indien etc war und frank und frei schreibt -man muß sich rückblickend überlegen , ob man diese Masse Mensch um sich braucht....

    ich schreibe bewußt vereinfachend aber nicht entstellend-

    wenn jetzt jemand in meiner Umgebung fordert,die Bedingungen in Indien oder wo auch immer aus Menschenrechtsbedingungen zu ändern ist das für mich auf der gleichen primitiven Ebene wie die Pauli die Welt durch noch eine neue Partei ändern will !
    Vor Ort Dinge verbessern durch Vorbildfunktion - aber nicht durch Ankündikungen , die anderen ehrlichen Leuten nur ein schlechtes Gewissen machen.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 9. Juni 2009 um 19:00
    • #43

    Es geht mir ja nicht so sehr um die Bedingungen die in irgendeiner Stadt irgendwo herrschen, sondern um die Tatsache dass ich mir herrausnehmen einen fosilen pro Kopf Verbauch an den Tag zu legen, der wohl schon längst zum Collaps geführt hätte, wenn ihn jeder weltweit so betreiben würde. Das hat auch nichts mit dem doofen Spruch zu tun, dass die Menschen in Afrika hungern, wenn jemand was zu Essen wegwirft. Das ist ein ganz realistisches kühles Kalkül. Ich verbrauche mehr als im Durchschnitt für jeden Menschenbewohner da ist. Und das hat ganz konkret was mit mir zu tun und nicht mit den Menschen irgendwo am anderen Ende des Globus. Und ich finde es kein schlechtes Ziel seinen persönlichen Verbrauch dem anzunähern, der auch wenn ihn alle an den Tag legen würden einigermaßen stemmbar wäre.

    Und ich hab von Anfang an gesagt dass ich von niemandem etwas erwarte schon gar keinen totalen Verzicht. Ich wollte nur darlegen, dass ich mir vorgenommen habe was zu ändern und ich bin selbst gespannt wie weit ich damit komme. Also ich meine wie lange und wie intensiv ich es schaffen kann die vorgenommenen Ideale vor der Verdrängung durch den Alltag zu bewaren.

    Ich bin ja auch an Euren Meinungen und Gedanken und durchaus auch an Eurer Kritik interessiert. Ich wusste das mit dem ICE z.B. nicht. Hätte ich nicht gedacht. Vielleicht kann ich den einen oder anderen Kritikpunkt aufweichen, vielleicht kann ich die ein oder andere gute Anregung von Euch übernehmen. Ich finde da nichts verwerfliches dran. Und wem das ganze Umwelt-Gelaber schon lange zum Hals raushängt, oder wer meine Gedanken einfach schwachsinnig findet, der kann sich ja problemlos der Diskussion enthalten, so wie das viele tun und so wie ich es auch mit den allermeisten Offtopic Themen handhabe. Ich finde es aber nicht ok, das Erstellen und Diskutieren eines Themas an sich schon anzuprangern.

    Was die Diskrepanz Ankündigung<->Durchführung angeht, ich hab zumindest trotz miesem Wetter den Duc (mein einziges Fahrzeug) seit dem Entschluss nicht mehr bewegt und das trotz > 10km Arbeitsweg einfach. Für mich ist es viel einfacher mit dem Rad zur Arbeit zu fahren wenn ich mir sage "Ich fahre mit dem Bus NIE in die Arbeit", als wenn ich sage "Ich versuche nicht so oft mit dem Bus in die Arbeit zu fahren". Ich find's auch einfacher kein Bier zu trinken, als nach dem zweiten aufzuhören, wenn der Abend erst so richtig losgeht. Da hab ich aber auch nicht vor was dran zu ändern ;)

    Aber zweifelt ruhig, das stärkt das Durchhaltevermögen 8) :lol:

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 9. Juni 2009 um 22:23
    • #44

    Hallo, Ihr Diskutanten,

    ich habe mich bewußt bislang aus der Diskussion heraus gehalten, weil ich manchmal das Gefühl habe, etwas oberlehrermäßig daher zu kommen, wenn es um das Thema Umwelt geht...

    Wie Ralf schon geschrieben hat: interessant ist das, was man selbst beeinflussen kann. Die wenigsten von uns haben die nötigen Möglichkeiten und Fähigkeiten, in der Ferne etwas zu ändern - selbst die ganz nahe Ferne, sprich der Nachbar von nebanan, entzieht sich unserem Einfluß. Also kann man nur bei sich selbst anfangen. Frank's Überlegungen finde ich sehr ehrenhaft, aber ich möchte auch ein bißchen Leben vom Leben, und das Wohnmobil gehört für mich ganz oben auf die Liste, die das Leben lebenswert machen.

    Zu Euren bisherigen Themenschwerpunkten:
    wie Ihr mitbekommen haben werdet, haben wir vor kurzem gebaut. Bewußt nur ein kleines Reihenhäuschen statt eines freistehenden Hauses. Das eingesparte Geld ist in Energiesparmaßnahmen gewandert - sehr gute Wärmedämmung, kontrollierte Be- und Entlüftung, Solartermie. Abzüglich der staatlichen Förderungen für Energiesparmaßnahmen und regenerative Energien (Pellets) sind etwa € 15.000,- Mehrkosten entstanden (eigentlich mehr, aber das hat mit unsern Ansprüchen zu tun) - dafür haben wir Heiz- und WW-Kosten von unter € 500.-/anno für ein von zwei Familien genutzes Haus. Die erhöhten Investionskosten sind in etwa zwei Jahren wieder drin. Umweltbewußtes Verhalten kann also auch sehr ökonomisch sein....

    Thema Auto: ich bin der Ansicht, daß jedes 'zusätzlich' (also über den Minimalbedarf z.B. auf dem Land) gebaute Auto eine Umweltsünde ist. Ein Auto ist heutzutage kaum verzichbar (außer vielleicht in Städten), und auf mein WoMo will ich auch nicht verzichten. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, ein Fahrzeug zu wählen, das - mit Absetzkabine - zum Verreisen geeignet ist, gleichzeitig aber auch im Alltag nutzbar ist. Ich rechne damit, daß ich den Wagen in 5 Jahren rund 150.000km fahren werde. Danach wird der Wagen vielleicht noch weitere 100.000km fahren, bevor er recycled wird. Bis dahin ist er aber noch immer keine Dreckschleuder. Hätte ich zwei Fahrzeuge, würde das Alltagsfahrzeug wahrscheinlich 8 Jahre brauchen, um die 150.000km zu erreichen, d.h. es wäre bei der Verschrottung schon deutlich älter und eine 'relative' Dreckschleuder. Die WoMo-Basis würde bei mir bestimmt über 10 Jahre brauchen, um 150.000km zu fahren, bei der Verschrottung wäre es also unter Garantie eine echte Dreckschleuder, verglichen mit den Fahrzeugen, die dann neu auf den Markt kommen.

    Für mein Gefühl verhalte ich mich im Rahmen meiner Möglichkeiten resourcenschonend - dafür erlaube ich mir aber auch manchmal, mit über 200km/h über die Autobahn zu düsen, wenn mir danach ist.

    Es ist wie mit dem Essen: den richtigen Mittelweg für sich selbst zu finden verspricht Genuß ohne Hefeteigkörper! Und wenn jeder für sich diesen Mittelweg sucht, braucht keiner mit dem Finger auf den anderen zu zeigen und dennoch wird die Welt ein bißchen länger lebenswert bleiben...

    Abschließend: ich finde es super, daß diese Art von Diskussion im Forum aufgekommen ist. Zeigt das doch, daß wir trotz unsers gemeinsamen Spleens auch Verantwortung zeigen.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang


    P.S.: Dieser Beitrag wäre wirklich als mein 2000ster würdig gewesen, hat aber nur zum 199xten gereicht...

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • joy
    Experte
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Oberfranken mit rheinischem Migrationshintergrund
    • 10. Juni 2009 um 07:13
    • #45

    Hier habt Ihr Gelegenheit, auf mich einzudreschen: :oops:

    Ich gehöre mit 5 Motorrädern (neben einem PKW) zu der Liga der Hardcore-Handgas-Affen!
    Es ist gegen jede -auch ökologische- Notwendigkeitsberechnung und ist -wenn ich meine Hand in Gips so betrachte- reine Talentsache. :mrgreen:

    Aber ich habe nun mal nur einen Hintern und ich fahre immer nur ein Fahrzeug zugleich.

    Es ist meine Passion und hat mir selbst in ganz schlimmen Zeiten stets Zufriedenheit gegeben. :wink:

    Als Vorbild eigne ich mich also genausowenig wie als "Gutmensch" und bleibe entspannt.
    Um mich als Vorbild aufzuführen braucht man ständig andere Menschen, die zugucken und in die Hände klatschen und sagen, wie toll vorbildlich man doch ist. Ist mir zu blöd. Als vermeintliches Vorbild und auch als Claqeur.

    Haustechnik ökolgisch umzuwandeln ist im Rahmen der jeweiligen finanziellen Möglichkeiten jedoch äußerst wichtig und nachhaltig. Hier sehe ich noch den größten Sinn neben verantwortungsvollem Konsumverhalten im Supermarkt.
    = keine Lebensmittel von außerhalb der EU! Milch nur von regionsnahen Molkereien! :!:

    Just my two cents.....

    Nachdem mir der beste Gefährte von Allen erklärt hat, dass es hier kein Vorstellungsbrett gibt, kommt mein virtueller Knicks in einem anderen Brett. Ihr werdet es merken, denke ich. :wink:

    Einen erfolgreichen Tag an Euch wünsche ich
    Constance

    Man muss jönne könne

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 10. Juni 2009 um 08:36
    • #46

    Wir hatten es ja schon mit dem Kartbeispiel. Nicht alles was zunächst unter dem Umweltaspekt nach sinnlosem Energieverbrauch aussieht muss unter dem Strich auch wirklich so schlimm sein. Natürlich kann man auch von niemandem erwarten jetzt plötzlich sein Leben umzustellen, nur weil z.B. ich aus 'ner Laune raus gerade Lust darauf habe.
    Wie gesagt, ich hab auch jedes Wochenende hunderte von Kilometern mit dem Ducato in die Berge runtergefahren, den Konsum muss ein Motorcrosser, der zu Hause bissl den Acker umpflügt erstmal hinbekommen. Aber genau deshalb möcht ich das jetzt ändern.
    Es reicht mir ja schon wenn ich ein bisschen zum Nachdenken anregen kann und wenn ich dann tatsächlich mal was positives zu berichten habe, vielleicht auch den ein oder anderen zum nachahmen. Muss ja auch gar nicht hier unter den Womoboxern sein. Die meisten werden doch ihre großen Fahrzeuge eh nicht so so wahnsinnig viel bewegen.

    Wolfgang: 500Euro pro Jahr für zwei Familien für Heizung und Warmwasser ist wirklich beachtlich, (jetzt fehlt mir schon wieder der Applaudierende Smilie) und natürlich kann jeder mit dem Resourcenschonen anfangen wo er will. Ein Bewusstsein dafür zu entwickeln und auch die zunächst offensichtlichen Dinge zu hinterfragen ist ja mit das wichtigste.

    Und joy: Ich halte es für sehr schlechten Stil auf Leute einzudreschen. Sei es nun aus "gutmenschengründen" oder sonstigem Unfug. Wir sind ja hier um uns zu unterhalten. Wenn ich auf Eindreschen stehen würde, würde ich mich bei den Battlenation-Fanatikern anmelden :P

  • joy
    Experte
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Oberfranken mit rheinischem Migrationshintergrund
    • 10. Juni 2009 um 09:34
    • #47
    Zitat von mangiari

    Und joy: Ich halte es für sehr schlechten Stil auf Leute einzudreschen. Sei es nun aus "gutmenschengründen" oder sonstigem Unfug. Wir sind ja hier um uns zu unterhalten. Wenn ich auf Eindreschen stehen würde, würde ich mich bei den Battlenation-Fanatikern anmelden :P


    :oops::oops::oops:

    Kommt das als "eindreschen" rüber?
    Sorry, wollte niemandem zu Nahe treten, nur sensibilisieren, wie man sich fühlen kann, wenn jemand den Zeigefinger ständig oben hat.
    ANwesende und Leser bitte ausgenommen.

    Jedoch möchte ich um Verständnis werben für Menschen, welche sich ihres Unsinns (wie z.B. ich) bewußt sind, es aber vorerst nicht ändern wollen.
    Allerdings waren die Bemerkungen auf Seite 1 in Richtung chrisi auch nicht von Geschmack gekrönt.
    Nur können wir beide (chrisi und ich) in aller Kameradschaftlichkeit austeilen und einstecken.
    Und danach kloppt man sich gegenseitig auf die Schulter, sagt "Nix für ungut" und atmet weiter. so what?
    Auch bitte ich um Nachsicht darüber, dass jeder Mensch (und erst recht meine bescheidene Wenigkeit) seine eigene Form des literarischen Ausdrucks hat. Das Recht herrscht besonders im Internet. Das muss man grundsätzlich tolerieren.
    Hier fällt ja in der Kommunkation das Minenspiel und die Stimmlage als Einschätzungshilfe weg.

    Chrisi und ich sind beide Barockmenschen und können uns durchaus provokant-deftig ausdrücken, was natürlich Menschen zarterer Gemütsart genauso in die Quere kommt wie umgekehrt manch seichtes Gesabbel in tausend Worten um ein Hühnerei. Wo dann auch noch die Worte solange zerkaut weden, bis sie zur gerade bestehenden Gemütszustand oder Lieblingsgefühl passen.

    Also Schulter her, draufkloppen lassen, nix für ungut und ne Flasche Weizenbier (alkoholfrei für mich bitte) aufmachen!

    Constance
    (bleibe jetzt brav und still)

    Man muss jönne könne

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.586
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 10. Juni 2009 um 11:55
    • #48

    Hoi Constanze

    Das mit dem Weizenbier und der Schulter machen der Chris, alle anderen Beteiligten und ich dann in Bodenheim, gäll??! 8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • L3H3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    222
    Wohnort
    NRW
    • 10. Juni 2009 um 12:04
    • #49

    Hallo

    Zitat von mangiari

    ... Wenn überhaupt dann auf L3H3, aber wer so sarkastisch schreibt, kann auch eine Beschimpfung als Milchmädchen verkraften. 8)


    klar kann ich das.... 8)8):lol:

    Gruß Rolf

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 10. Juni 2009 um 14:10
    • #50
    Zitat von joy

    Hier habt Ihr Gelegenheit, auf mich einzudreschen: :oops:

    Hallo Constance,
    kann es sein, dass sich Mangiari mit dem Eindreschen darauf berufen hat?
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 10. Juni 2009 um 14:23
    • #51
    Zitat von mangiari

    ...Andere Projekte sind z.B. die von PLAN, die ich seit einiger Zeit großzügig finanziell unterstütze. Das gute hieran z.B. ist dass da nicht einfach Geld irgendwo hinfließt und versickert, oder gar die Wirtschaft vor Ort auch noch untergräbt, sondern da werden viele Kleinsprojekte angegangen, die versuchen die Menschen selbst in eine Situation zu bringen, weiterzumachen. Meist eben über Bildung und Rechte. ...

    Zu Plan möchte ich meine durchwachsene Erfahrung mit der Organisation beisteuern.
    Wir hatten eine Patenschaft über Plan für ein albanisches Mädchen übernommen. Das war wunderbar, wir haben uns geschrieben, Geschenke geschickt, alles mit Plan als Mittler. Es wurde seitens Plan kein direkter Kontakt vermittelt. So weit so gut, wenns funktioniert...
    aber dann kam in unseren Augen der Hammer:
    Ein Schreiben von Plan, dass Albanien seitens Plan keine Unterstützung mehr benötigt, wir möchten uns doch ein neues Patenkind in einem anderen Land suchen. Auf unser Bitten, die Privatadresse der Familie mitzuteilen, kam eine klare Absage! Wir haben uns gegenüber den Patenkind äußerst besch... gefühlt. Für uns war da auch eine Verbindung zu dem Kind da, wie das Wort "Patenschaft" auch suggeriert. Dass das dann von Plan so rüde abgebrochen wurde, hat uns dazu bewogen, das Engagemant bei dieser Organisation einzustellen. Wir wollten nicht noch einem Kind diese Enttäuschung zumuten, wenn Plan danach ist. Bei aller Qualität der Arbeit insgesamt ist das nicht das was wir für eine Kinderseele hilfreich finden.
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 10. Juni 2009 um 14:34
    • #52

    Dass das über ziemlich starke Filter läuft kann ich nachvollziehen, fängt ja schon mit der Landessprache und Schrift an. Wieso es dann aber nicht möglich ist einen Kontakt auch nach Auslaufen der Arbeit von Plan aufrecht zu erhalten, klingt sehr verwunderlich.

    Evtl. haben sie ja schlechte Erfahrung gemacht, wenn Menschen dann direkt versuchen finanzielle Unterstützung zu liefern, oder wenn das Projekt dann zum Selbstläufer wird, wenn dann auch noch die Nachbarn unterstützt werden sollen, oder Paten gar versuchen ihre Kinder in den Westen zu adoptieren.
    Das ist es ja gerade was sie nicht wollen. Die Leute werden quasi dazu angeleitet sich selbstständig helfen zu können und dort eine funktionierende Keimzelle zu setzen. Direkte finanzielle Unterstützung bewirkt ja oft das totale Gegenteil.

    Ist jetzt aber von mir ein rein spekulativer Erklärungsversuch, keine Ahnung was wirklich dahintersteht.

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 10. Juni 2009 um 14:37
    • #53
    Zitat von mangiari

    Ist jetzt aber von mir ein rein spekulativer Erklärungsversuch, keine Ahnung was wirklich dahintersteht.


    Sei's wie's sei, ist halt nicht alles Gold was glänzt! Ich wollte halt diese Facette für "Interessierte" beisteuern
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 10. Juni 2009 um 14:40
    • #54
    Zitat von Balu

    Hallo Constance,
    kann es sein, dass sich Mangiari mit dem Eindreschen darauf berufen hat?
    Gruß
    Herby

    :idea: So jetzt hab auch ich es erst kapiert. In der Tat wollte ich alle beruhigen, die meinen ich würde auf sie eindreschen, das ist nicht mein Stil. Keineswegs wollte ich irgendjemand vorwerfen er hätte auf mich eingedroschen. Ich finde es schade wenn patzige Kommentare kommen, aber außer dem am Anfang von Chris hab ich gar keinen auch nur annähernd als solchen empfunden. Und auch den verkrafte ich locker, war halt die erste Trotzreaktion, ist ja auch kein Drama. Ich bin für freie Meinungsäußerung und ich komm vom Land, ich kann schon ein paar direkte Worte ab, keine Angst.

  • joy
    Experte
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Oberfranken mit rheinischem Migrationshintergrund
    • 10. Juni 2009 um 15:04
    • #55

    :shock: Bingo!
    Habe mich eindeutig selber überrumpelt! :lol:
    Guuuut, dass Ihr so gut mitdenkt und mitlest, somit habt Ihr schon mal die große Aufmerksamkeitsprobe geschafft.....

    Bitte somit die feixende Gemeinde um Nachsicht. Ich üüüübe noch! :roll:

    Man muss jönne könne

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 10. Juni 2009 um 15:59
    • #56
    Zitat von joy

    Bitte somit die feixende Gemeinde um Nachsicht. Ich üüüübe noch! :roll:

    Das sind die kleinen Dinge, die das Leben lebenswert machen :wink:
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.672
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 10. Juni 2009 um 18:02
    • #57
    Zitat von joy

    (ich trage z.B. reine Textilien anstatt den synthetischen Mist von den Outdoorausstattern usw. usf.)


    ....... und ich meine 5 Motorräder abschaffen oder auf Elektroantrieb setzen, .


    joy

    Dazu möchte ich nun aber auch mal was sagen:

    So kann nur jemand denken, der von Textilien so gut wie keine Ahnung hat!

    Nur ein kleines Beispiel: Ökobilanz Outdoorjacke gegen Ökobilanz Billig T-Shirt!

    Zitat

    Und wem das ganze Umwelt-Gelaber schon lange zum Hals raushängt, oder wer meine Gedanken einfach schwachsinnig findet, der kann sich ja problemlos der Diskussion enthalten,


    Genau daran werde ich mich halten! Und weiterhin Hanomag fahren :lol:

    Mit 5Litern/Tonne


    VG Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • joy
    Experte
    Beiträge
    96
    Wohnort
    Oberfranken mit rheinischem Migrationshintergrund
    • 10. Juni 2009 um 19:02
    • #58
    Zitat von Anton

    joy

    Dazu möchte ich nun aber auch mal was sagen:

    So kann nur jemand denken, der von Textilien so gut wie keine Ahnung hat!

    Nur ein kleines Beispiel: Ökobilanz Outdoorjacke gegen Ökobilanz Billig T-Shirt!

    Genau daran werde ich mich halten! Und weiterhin Hanomag fahren :lol:

    Mit 5Litern/Tonne
    VG Anton

    Alles anzeigen

    Sehr geehrter Herr Anton,
    hiermit beglückwünsche ich Sie zu dem Entschluss, bei Hanomag zu bleiben und das Teil auch noch zu fahren. Wir begrüßen das sehr!

    Nur in einem bin ich dann doch schwerstens beleidigt: :twisted:
    Solange Chanel und Dior noch keine Shirts bei Klamotten& Anderes anbieten, verbitte ich mir, diese als billig zu bezeichnen!
    *damenhaft guck*
    Auch Kashmere-Pullover als traditionelle Outdoorkleidung und Wollfilz-Walkmaterial sind sehr angemessen.
    Für drinnen rein seidene Kleidung und für die Jagd um den Küchentisch dann das kleine.....
    *brems*
    :?:
    *guck*
    :idea:
    Auweia! Da hocken Minderjährige.....! :shock::shock::shock:

    Nee, im Ernst, habe keine Ahnung von Textilien, weil das eine andere Berufsgruppe ist und nicht zum Bauhandwerk gehört. Aber ich habe teure synthetische Unterziehkleidung für Ledermotorradkombis. Mir graut vor dem Zeug.
    Und ich stricke sehr gerne Pullover selber.

    Man muss jönne könne

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 14. Juni 2009 um 17:32
    • #59
    Zitat von Anton

    Nur ein kleines Beispiel: Ökobilanz Outdoorjacke gegen Ökobilanz Billig T-Shirt!


    Hallo Anton,
    interessantes Thema!
    Leider habe ich da auch keinen Schimmer! Würde mich aber brennend interessieren. Kannst Du dem Unwissenden da ein wenig auf die Sprünge helfen?
    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 27. August 2009 um 17:29
    • #60

    hallo mangiari,

    als sagen wir mal Senior in diesem Forum darf ich mir vorurteilsfrei die Frage erlauben :
    was ist aus Deinem- zweifelsfrei aus edlen Motiven entstandenem thread geworden ?

    Du hast sicher Dein "unnötiges" Wohnmobil über die Umweltprämie entsorgt und ein neues Fahrrad gekauft ,
    Chris - der Umweltsünder fährt immer noch sein bereits mit viel "Kollateralschäden" produziertes Expeditionsmobil und alle anderen haben Deine Bedenken ad acta gelegt ?!
    Sag jetzt nicht , Du hast aus vielerlei Gründen noch nicht verkauft , weil dann würdest Du Allen recht geben ,die Dein Anliegen längst ad acta gelegt haben

    sorry - ist wirklich nicht ketzerisch gemeint , sondern eher die Bitte , nicht einfach allen in dieser Welt ein schlechtes Gewissen zu machen,wenn einen selbst das Umweltgewissen drückt.....

    wirklich nicht bös gemeint , weil ich Dich persönlich schätze - aber ob das alles so richtig war ???

    edit : warum jetzt die Frage ?
    die ominösen hundert Tage der Politiker sind um...

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™