1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Wohnen und Schlafen

Möbelbau: Klappendrehpunkt bei frei hängenden Oberschränken

  • mangiari
  • 8. Mai 2009 um 10:27
  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 8. Mai 2009 um 10:27
    • #1

    Bei allen Wohnmobilen von der Stange die ich kenne und bei fast allen selber gebauten, öffnen sich die Klappen der Hängeschränke nach oben. Sprich Scharnier unter der Decke und irgendein Aufsteller dazu, damit die Klappe oben bleibt. Dabei fallen mir auf Anhieb nur Vorteile ein, wenn man die Klappen mit den Scharnieren unten befestigt.

    1. Wenn schwere Sachen drin liegen und gegen die Klappe rutschen, ist der Druck auf die Möbelverschlüsse viel geringer (Hebelwirkung)
    2. Wenn der Inhalt auf der Piste durcheinander gekommen ist, fällt er beim Öffnen nur auf die Klappe und nicht auf den Boden
    3. Man spart sich die mechanischen Aufsteller
    4. Der ganze Querschnitt der Klappe steht zum Einladen zur Verfügung, meist steht die ja oben nicht ganz waagrecht.

    Hab ich was wichtiges übersehen, oder warum machen das alle trotzdem andersrum? Werde meine Klappen die Tage anbringen und da wollt ich vorher noch Eure Meinungen hören, noch hab ich die Freiheit...

  • gelöscht1
    Gast
    • 8. Mai 2009 um 11:51
    • #2

    Wenn du die Klappen offen lassen willst, sind sie ev. im Weg. Ich hab sie aus den oben aufgeführten Überlegungen auch mit den Bändern nach unten montiert und bin zufrieden

  • L3H3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    222
    Wohnort
    NRW
    • 8. Mai 2009 um 12:15
    • #3

    Hallo mangiari

    Zitat von mangiari

    .....schwere Sachen drin liegen ......

    sorry aber die gehörn dort nicht rein... :wink:

    ...Hauptgrund der dagegen spricht die Klappe unten anzuschlagen sind die Mitreisenden auf dem Rücksitz (quasi die Hinterbänkler :lol: )......wenn wären der Fahrt (z.B. durch erschütterungen) sich das Schloss öffnet und die Klappe herunter schlägt.............das tut mächtig AUA!! :?:? ....... :lol:....ausserdem könnte bei einem solchen herunter schlagen die Klappe abreissen.....

    Gruß Rolf

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 8. Mai 2009 um 12:25
    • #4

    Also bei mir geht's nur um die Klappen in der Küche über der Arbeitsplatte, da sitzt niemand. Dass die stören wenn sie runter hängen ist 'ne gute Argumentation, da habe ich echt nicht dran gedacht. Muss ich mal ausprobieren. Beim Kochen will man ja die Schränke nicht immer sofort wieder zumachen, wenn man da ständig Zeug draus braucht. Muss ich mal gucken ob die so weit hängen, dass sie auf der Anrichte stören.

    Auf der anderen Seite würden sie den Effekt der Abzugshaube gleich noch erhöhen :D

  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 8. Mai 2009 um 12:42
    • #5

    und warum nicht einfach so wie Hängeschränke in der Wohnung aufgebaut sind, Scharnier links oder rechts?
    In meinem Standard Womo sind teils die Schränke so, wir finden es prima.
    Im neuen werden alle so sein.

    Mike

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 8. Mai 2009 um 13:12
    • #6
    Zitat

    Wenn du die Klappen offen lassen willst, sind sie ev. im Weg


    Außerdem wird´s dunkel, wenn man in der Küche ein Fenster hat.

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 8. Mai 2009 um 13:21
    • #7

    Mit den richtigen Aufstellern öffnen de Klappen bis zur Decke nach oben (sprich, sie stehen waagerecht) somit ist der einzige Platzverlust der cm in der Deckenhöhe und die Klappen sind quasi weg. Wenn die Klappen nach unten öffnen würden, dann würde ich immer dagegen rennen und außerdem würde es bei mir die Sicht in den Schrank erschweren (gerade für Astrid, die ja etwas kleiner ist als ich.) Gegen das rausrutschen von Gegenständen würde ich eh eine Leisten in den Schrank machen.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 8. Mai 2009 um 13:55
    • #8

    Ja ist immer je nach Anwendung. Meine Innenhöhe ist nicht so groß, man würde eher mit dem Kopf gegen die aufgestellte Klappe stoßen als dass man unten gegen sie rennt. Leisten mag ich nicht, weil man dann die Schränke nicht so einfach sauber machen kann, wenn mal was reingekrümelt hat.
    Aber auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die vielen Anregungen, werde einfach Abfallholz als "Testklappen" mit Tape an die Schränke machen und dann schauen was weniger stört.

    Seitwärtsklappen sind in meinem Fall nicht praktisch, erstens weil neben den Klappen direkt die Wand anfängt und zweitens weil die Klappen nicht eben werden sondern einen Radius bekommen, damit sie mit 4mm Multiplex trotzdem steif sind und schließen.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 8. Mai 2009 um 14:11
    • #9

    Hallo, Frank,

    für den Fall, daß Deine Klappen eine geringere Höhe aufweisen als der Schrank tief ist, könnte man die unten angeschlagenen Klappen vielleicht auch um 270° öffnen und mit Magnetschnäppern o.ä. unter dem Schrank fixieren. Dann sind die Türen gut aus dem Weg und Deine anderen Vorstellungen sind auch alle erfüllt - sofern zwischen den untergeschlagenen Klappen noch etwas Platz für Beleuchtung bleibt...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • L3H3
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    222
    Wohnort
    NRW
    • 8. Mai 2009 um 15:43
    • #10

    Hallo,

    Zitat von mangiari

    Leisten mag ich nicht, weil man dann die Schränke nicht so einfach sauber machen kann, wenn mal was reingekrümelt hat.

    ich hab´ in meinen Küchenoberschrank eine "Reling" rein gemacht (war in dem fall ein überdimensionierter Griff eines Haushaltsküchenschranks)

    ...zwei oder mehr kurz senkrechte Stäbe und darauf quer über die gesamte Schrankbreite (oder zumindest annähernt) einen Langen Stab (Rund oder eckig ? egal) aus irgent einem schönen Material und es fällt nichts mehr raus und die Krümmel kann man unten drunter raus fegen...

    Gruß Rolf

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 8. Mai 2009 um 18:54
    • #11

    Hallo mangiari,

    auch wenn die unten angeschlagenen Klappen keinen Aufsteller benötigen und daher einfacher und billiger zu montieren sind empfehle ich Dir die Klappen oben anzuschlagen und Aufsteller zu verbauen. Selbst wenn die Klappe nicht ganz bis zur Decke öffnet ist sie Dir weniger im Weg als wenn sie nach unten hängt oder waagrecht in den Raum steht.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™