1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

Vorstellung Jonson - LAK Gespann

  • jonson
  • 7. Januar 2009 um 11:59
  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 25. April 2017 um 18:27
    • #161

    Tag 12063 on Tour. Mit dem Anhänger Tag 1214. Km 89164....Es langt... Bodenfreiheit muss her...Meinen Anhänger heute um etliche Zentimeter höhergelegt... Jetzt habe ich 50 cm Bodenfreiheit... Endlich vernünftige Überhangwinkel fürs Gelände..... Jetzt noch AT Reifen und einen Unimog als Zugfahrzeug... Dann kanns weitergehen.

    Bilder

    • Unsinn Höherlegung.jpg
      • 76,61 kB
      • 800 × 449

    Unterwegs

  • G36AMG
    Experte
    Beiträge
    163
    • 25. April 2017 um 18:33
    • #162

    Hallo,

    sehr schön.
    Wie hast die Höherlegung realisiert ? Einfach Distansstücke (Bleche) Zwischen der Auflage der Achse und dem am Rahmen angeschweißten Auflagewinkel der Achse ?

    Gruß
    Dirk

  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 25. April 2017 um 18:37
    • #163

    4 Kantrohre mit Hülsen versehen und untergeschraubt.

    Bilder

    • Unsinn.jpg
      • 205,54 kB
      • 600 × 1.068

    Unterwegs

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 25. April 2017 um 23:50
    • #164

    Wenns ein solches geben sollte (Unimog?), dann sieh zu, dass Du einen hintere Luftfederung hast mit um die 10 cm Absenkung. Die hebt das Wowaheck an und ist ein Segen bei manchen Geländesituationen und Fähren. Hab ich schon beim Tabbert bemerkt hinter dem Landcruiser, der hinten 8 cm Absenkung "konnte" im Rangiermodus.
    Meine Scheuneneinfahrt in der Eifel hätte ich ohne diese Hilfe nicht befahren können... war ne Rampe dran mit 30 cm Höhe auf 1,20 m Strecke.
    Auch die Fähre in Genua nach Korsika ist damit knapp gegangen.

    Ach ja, das mit dem Tieferlegen hatte ich an der AHK vom Wowa auch gemacht, 40 mm Vierkantrohr mit 5 mm Wandstärke verschraubt, ist keinem TÜV aufgefallen, weils aussah "wie ab Werk".

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (26. April 2017 um 09:43)

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 25. April 2017 um 23:55
    • #165
    Zitat von ThomasFF

    Wenns ein solches geben sollte (Unimog?), dann sie zu, dass Du einen hintere Luftfederung hast mit um die 10 cm Absenkung.

    Wie ich den Jonson aus einem (inzwischen eingestellten) Blog kenne, ist das Schnickschnack. Der macht da lieber eine Verstärkung ans Heck, um den Unsinn über solche Hindernisse einfach drüber zu zerren. :idea::wink::lol:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 26. April 2017 um 08:53
    • #166

    Drüberzerren ist gut, wenn ein Rockslider montiert ist..... Kommt demnächst...

    Unterwegs

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 26. April 2017 um 09:21
    • #167
    Zitat von jonson

    Drüberzerren ist gut, wenn ein Rockslider montiert ist..... Kommt demnächst...

    Sach ich doch... :lol:

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 26. April 2017 um 17:27
    • #168

    .. oder so ein paar extra Rollen, wie bei manchen Ami Womos mit gigantischem Überhang ;)

    Gruß, Holger

  • wiru
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.131
    Wohnort
    Treuchtlingen
    • 26. April 2017 um 20:24
    • #169

    Das mit den Schwerlastrollen machen jetzt auch deutsche Hersteller.. Concord Charisma mit gefühlt 4m Hecküberhang...

    Gesendet von meinem SGP612 mit Tapatalk

    unser Womo: Sprinter 4x4 mit Ormocar-Kabine
    Ausbau-und Reiseblog: http://www.caribou.wirblogger.de

  • Albatross
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    213
    • 27. April 2017 um 07:52
    • #170

    Rollen gibt es auch wenn man keinen grossen Überhang hat:
    https://www.quadratec.com/p/bestop/highr…eep-wrangler-jk

    Gruß Albatross
    Ein hoher Preis wird mit der Zeit immer unwichtiger, über schlechte Qualität ärgert man sich mit der Zeit immer mehr

    https://www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=17&t=8002

  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 2. Juni 2017 um 09:04
    • #171

    Rollen kommen bei mir nicht dran... Eher wird die Lichterleiste noch höhergelegt....
    Tag 12088 frei on Tour. Unterwegs am Lech...An einigen Stauseen hat es schöne Waldparkplätze . Die Höherlegung vom Anhänger hat sich jetzt schon sehr bewährt.

    Bilder

    • Lech Stauseen.jpg
      • 166,48 kB
      • 800 × 600

    Unterwegs

  • Gode_RE
    Gast
    • 5. Juni 2017 um 13:44
    • #172
    Zitat von jonson

    4 Kantrohre mit Hülsen versehen und untergeschraubt.

    Wie hast Du unterwegs denn den schweren Anhänger so hoch angehoben gekriegt, dass Du zwischen Achse und Rahmen die Konsolen einschieben konntest?

  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 30. August 2017 um 11:29
    • #173

    Tag 12151 on Tour.... Schatten ist wichtig bei der Hitze...

    Unterwegs

  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 19. Oktober 2017 um 17:53
    • #174

    Ein neues Zugfahrzeug ist gefunden.. Mercedes vario 618.... Jetzt geht die Post ab..

    Bilder

    • Vario 618 Gespann.jpg
      • 129,92 kB
      • 800 × 600

    Unterwegs

  • Anton
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.663
    Wohnort
    Am Fuß der Homert
    • 19. Oktober 2017 um 21:10
    • #175

    Glückwunsch!

    Sieht irgendwie besser aus als die olle Feuerwehr!

    Weiterhin viel Spaß auf der Straße

    Anton

    Wir brauchen dringend ein paar Verrückte - seht euch doch mal um, wo uns die Vernüftigen hingebracht haben!

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 20. Oktober 2017 um 08:23
    • #176

    ... vor allem für Jonson's Ziele (so mitten im Wald u.ä.) unauffälliger - so nach Aufenthaltsraum für Waldarbeiter o.ä.

    Weiterhin gute Fahrt, Jonson!
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 15. Februar 2018 um 16:54
    • #177

    Tag 12301 frei auf Tour unterwegs. Reisekilometer Stand 1.233.596 mit dem Fahrzeug/Kombi Nummer 20. Mein Eigenausbau Wohnanhänger hat heute die 100.000 Kilometer Marke überschritten.. Ein Grund zu feiern.. Alles bisher ohne einen einzigen Schaden. Die Höherlegung auf 55 cm Bodenfreiheit hat sich sehr bewährt.. Auf den Geländestrecken ist das Aufsetzen jetzt extrem selten geworden.. Für die 100.000 Kilometer waren nur 2 x 4 neue Reifen fällig. Selbst die Bremsen sind noch bei ca 30% und werden jetzt mal getauscht. Der kurze Vario 618 hat mit seinen guten Überhangwinkeln und dem kleinen Wendekreis natürlich auch seine Vorteile... Trotzdem glaube ich , für die weitere Reise werde ich wohl demnächst auf Unimog als Zugfahrzeug umstellen . Der Anhänger soll dann noch auf 16 Zoll At Reifen gestellt werden.. Das ergäbe 70 cm Bodenfreiheit .. Für die kommenden Touren in die abgelegenen Gebiete im Osten sollte das dann wohl ausreichen.

    Bilder

    • Vario 618.jpg
      • 116,75 kB
      • 800 × 600

    Unterwegs

  • Stoppie
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    538
    Wohnort
    Münsterland
    • 16. Februar 2018 um 13:31
    • #178

    Hallo jonson,

    12.302 Tage unterwegs - das sind fast 34 Jahre :shock: -- 1.233.596 km auf Tour, das sind fast 31 mal um unseren Planeten. :shock: Das Licht benötigt dafür immerhin schon mehr als 4 Sekunden - wahrhaft astronomische Zahlen. Man kann durchaus sagen, "Du hast die Welt gesehen". :D

    Ich komme in einem ähnlichen Zeitraum mal gerade auf 1/5 Deiner Reisestrecke, habe also noch deutlichen Nachholbedarf. :wink:
    Weiterhin viel Glück und schöne Erlebnisse bei Deinen Reisen. Die Bilder zeigen ja, dass Du auf dem richtigen Weg bist. :D

    Gruß aus dem Münsterland, Stoppie.

    Man(n) fährt MAN :)

  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 24. April 2018 um 10:56
    • #179

    Tag 12363 frei auf Tour unterwegs.Tagebuch Km Stand 1.245.132 .Jede Menge Kilometer geschrubbt die letzten Tage. Dann noch in der Zwischenzeit meinen Mercedes Vario fertig zum Wohnmobil ausgebaut. Jetzt ist er TÜV fertig und alles wieder aufgerödelt. Die neue Wiegung ergibt 7420 Kilogramm voll beladen für das Gespann.. Cool....Jetzt kann die Umschreibung vom LKW zum Wohnmobil erfolgen...Und schon ist die LKW Maut auf Landstrassen erledigt...

    Unterwegs

  • jonson
    Experte
    Beiträge
    157
    • 8. Mai 2018 um 18:12
    • #180

    Wegen der neuen Datenschutzverordnung stelle ich meine Webseite Jonsonglobetrotter und Forum ab dem 25. Mai ein... Ihr könnt meine Touren aber weithin verfolgen unter https://www.instagram.com/jonsonglobetrotter/

    Unterwegs

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™