1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Selbstbau Exp. Mobil auf MAN TGM

  • Capttravel
  • 25. Dezember 2008 um 09:54
  • Capttravel
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Bayern
    • 25. Dezember 2008 um 09:54
    • #1

    Hallo Forum,

    nachdem ich meine Plänen vor einiger Zeit einmal vorgestellt hatte möchte ich hier fortfahren und den Bau meines Reisemobils auf Basis MAN TGM 13.240 vorstellen.
    Das Fahrzeug wird Mitte Februar geliefert und zeitgleich auch die Platten für den Aufbau. Diese lasse ich mir auf Maß fertigen mit eingeklebten Stufenprofilen und allen Ausschnitten. Somit brauch ich sie "nur noch" :roll: zusammenkleben.
    In der Zwischenzeit habe ich angefangen die Aufbaulagerung zu bauen. Nach vielen Überlegungen und Gesprächen habe ich mich für die Rautenlagerung entschieden.
    Die Platten sind nach meinen Zeichnungen gelasert worden, die Buchsen habe ich gedreht und die Bolzen stammen aus dem LKW Zubehör. Aufgrund der sehr hohen Maßgenauigkeit der Teile war das Zusammenfügen keine wirklich große Herausforderung. Nachdem Heften mit dem WIG Schweißgerät habe ich sie anschließend durchgeschweißt (Schutzgas). Im Januar gebe ich die Teile zum verzinken.

    Mit zunehmenden Baufortschritt folgen mehr Bilder und Berichte.

    Schöne Grüße
    Capttravel.

    Ach so, im Januar bin ich viel unterwegs und kann auf eventuelle Beiträge nicht antworten. Hohle dieses aber bei Bedarf nach.

    Bilder

    • DSC00641klein.JPG
      • 39,78 kB
      • 800 × 600
    • DSC00648klein.JPG
      • 48,75 kB
      • 800 × 600
    • DSC00649klein.JPG
      • 47,39 kB
      • 800 × 600
  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 25. Dezember 2008 um 12:23
    • #2

    Hallo Capttravel

    Woher beziehst Du die Platten für den Aufbau?
    Hast Du noch einen Hilfsrahmen im Boden drin oder kommt der unter die Kabine?

    Danke und Grüße

    Mike

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

  • Capttravel
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Bayern
    • 25. Dezember 2008 um 14:21
    • #3

    Hallo Mike,

    die Platten kommen von einem namenhaften Hersteller aus den Niederlanden der auch die meisten Kabinenhersteller in Deutschland beliefert. Da er eigentlich nicht unbedingt Privatkunden direkt beliefert, möchte ich den Namen hier nicht nennen, aber jeder der sich mit dem Thema befasst hat weiß sicherlich wer gemeint ist (ansonsten PN an mich).

    In die Bodenplatte eingeschäumt und geklebt wird ein Stahlrohrrahmen. In diesen schneide ich die Gewinde und verschraube das Ganze mit meiner Lagerung.

    Schöne Grüße
    capttravel

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 26. Dezember 2008 um 15:36
    • #4

    hey captravel,

    alles Gute
    im Neuen Jahr ,

    wenn immer noch jemand nicht verstanden hat , daß er pecolit nicht nennen wollte und wenn er es nicht wüßte ..., es gibt immer Mittel und gerechte Wege , um an sein Ziel zu kommen.... nur Mut -wir schaffen das schon

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Capttravel
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Bayern
    • 22. Februar 2009 um 20:23
    • #5

    Hallo allerseits,

    seit letzter Woche bin ich einen großen Schritt weiter... ich habe das Fahrgestell abgeholt :D

    Nun konnte ich auch endlich die Aufbaulagerung zu Ende bauen. Es fehlten noch die Platten um die Wippen mit dem Fahrzeugrahmen zu verschrauben.

    Nächste Woche geht die Aufbaulagerung zum Verzinken und ich muss mich weitere 4 Wochen gedulden, bis der Kabinenbausatz eintrifft.

    Weitere Bilder folgen...

    Capttravel

    Bilder

    • DSC00728.JPG
      • 46,76 kB
      • 700 × 663
  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 24. Februar 2009 um 20:00
    • #6

    Gut schaut er aus - Glückwunsch :D

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. Februar 2009 um 20:06
    • #7

    Schöner Zweitwagen!!

    Gruß, Holger

  • guenni
    Frisch-dabei
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Aachen
    • 25. Februar 2009 um 12:33
    • #8

    Hi Captravel,
    ich wär ja auch mal ganz neugierig auf Bilder,
    aber irgendwie darf ich wohl nicht mitgucken .... :(

    Gruss
    Günni

    http://www.guenthersleben.de


    Nachtrag
    Sorry, da war wphl nur die Ladezeit zu ellenlang,
    jetzt sind sie aufgetaucht, die Bilder.

    Bin ganz neugierig wie es weitergeht,
    denn wenn ich 2006 nicht sooo schnell auf das Auslaufmodell 10.220 aufgesprungen wäre,
    dann wäre ich zwangsläufig auch bei deiner Basis angekommen.
    Aber "Ablasten" mit einem guten Gefühl geht beim 13er wohl kaum noch,
    und ich bekomme keinen LKW-Führerschein,
    wegen "körperlicher Gebrechen"....

    Glück auf !
    PS: wo schreibst du denn her ? In der Nähe ?

  • Capttravel
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Bayern
    • 12. April 2009 um 22:52
    • #9

    Ciao Forum,

    frohe Ostern!

    Hier mal ein paar Bilder von meinem Baufortschritt.

    Meine Aufbaulagerung ist zurück aus der Verzinkerei und auf dem Wagen montiert. Mein Kabinenbausatz ist eingetroffen, die Bodenplatte hat schon mal probegelegen und die Bohrungen zur Aufnahme der Lagerung sind gesetzt und mit Gewinden versehen. Wenn alles gut mit läuft kann ich nächste Woche die Seitenwände kleben... Aber bis dahin sind noch ein paar Vorarbeiten nötig (Kabel in die Wände einziehen z.B.)

    Bericht folgt...

    < Günni: Ich schreibe aus dem hohen Norden - bin aber ab und an in AC Verwandte besuchen.

    Bilder

    • DSC00785.JPG
      • 23,59 kB
      • 480 × 360
    • DSC00782.JPG
      • 31,23 kB
      • 480 × 360
    • DSC00780.JPG
      • 28,36 kB
      • 480 × 360
  • Capttravel
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Bayern
    • 3. Mai 2009 um 11:27
    • #10

    Hallo Forum,

    es ist mal wieder an der Zeit euch ein Update über meinen Baufortschritt zukommen zulassen.

    Sehr zu empfehlen sind die Saugheber. Damit war ich in der Lage die Kabine komplett alleine zu montieren.

    In den letzten Tagen habe ich meine Kabine soweit zusammen geklebt, dass als nächstes die Installation der Technik erfolgen kann.

    Aber seht selbst...

    Bilder

    • Montage rechte Seitenwand.JPG
      • 214,46 kB
      • 1.944 × 2.085
    • Montage linke Seitenwand.JPG
      • 31,82 kB
      • 600 × 450
    • Stirnwand.JPG
      • 28,48 kB
      • 600 × 450
  • Capttravel
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Bayern
    • 3. Mai 2009 um 11:29
    • #11

    noch ein paar Bilder...

    kann man nur drei Bilder in einer Nachricht posten???

    Schöne Grüße
    Capttravel

    Bilder

    • 3 Wände stehen.JPG
      • 25,32 kB
      • 600 × 450
    • Montage Trennwand.JPG
      • 19,69 kB
      • 600 × 450
    • Montage Rückwand.JPG
      • 32,51 kB
      • 600 × 450
  • Capttravel
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Bayern
    • 3. Mai 2009 um 11:31
    • #12

    und die letzten Bilder für heute

    Bilder

    • Dachplatte liegt.JPG
      • 30 kB
      • 600 × 450
    • Montage Dachplatte.JPG
      • 34,69 kB
      • 600 × 450
  • mike13
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    529
    Wohnort
    Raum Ludwigsburg BW
    • 3. Mai 2009 um 15:32
    • #13

    Hallo Capttravel


    Schön zu sehen wie es voran geht. :)
    Wer hat dir die Pläne für die Lagerung erstellt und wie sieht der Zwischenrahmen bei dir aus?
    Plane ja auch auf 13t TGM.


    Viele Grüße

    Mike

    Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 4. Mai 2009 um 08:32
    • #14

    Hallo Capttravel!

    Saubere Arbeit!!! Kompliment :!:

    Was hast du für einen Kleber genommen?

    Gruß Martin

  • Sönke
    Junior
    Beiträge
    86
    Wohnort
    an der Ostsee
    • 4. Mai 2009 um 17:57
    • #15

    tolle "Hobby-Werkstatt" :shock:

    viel Erfolg!
    Gruß Sönke

    Gruß Sönke

    HDJ 80 mit J4 Fahrerhaus und Hubkabine

  • Capttravel
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Bayern
    • 24. Mai 2009 um 11:45
    • #16

    Hallo Forum,

    sorry für die späte Antwort zu Euren Fragen.

    Mike: Die Zeichnungen für die Aufbaulagerung habe ich selbst in AutoCAD erstellt. Die Datei habe ich zu einer Firma geschickt die mir die Teile aus einer 10mm Stahlplatte gelasert hat. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

    Martin: Den Kleber hat mit der Plattenhersteller mitgeliefert. Komme gerade nicht auf den Namen. In 10 Tagen bin ich wieder zu Hause und schaue nach wie er heisst.

    Soenke: Die "Werkstatt" ist genial! allerdings "wohne" ich dort nur zur miete... :(

    Ende Juni gibt es ein neues Update mit Bildern.

    Schöne Grüße
    Capttravel

  • Capttravel
    Experte
    Beiträge
    123
    Wohnort
    Bayern
    • 24. Juni 2009 um 17:18
    • #17

    Hallo Forum,


    wie angekündigt ein paar Neuigkeiten. Die letzten Tage habe ich meine Badezimmertrennwände mit der Tür eingebaut und das Dach inklusive Eckleisten aufgeklebt. Danach habe ich die Eingangstür und die Stauraumklappen mit den Bandscharnieren versehen und probehalber an die Kabine geschraubt. Im Anschluss habe ich die Kabine das erstemal auf das Fahrgestell montiert - quasi das Richtfest... Meine anfänglichen Bedenken, dass ich bei der Planung vielleicht ein paar Maße falsch angesetzt haben könnte, haben sich nicht bestätigt. Bisher passt alles so wie es soll. AutoCAD sei Dank...

    Als nächstes plane ich die Fenster und die Schließsysteme für die Tür und die Klappen einzubauen. Davon an gesonderter Stelle mehr.

    Schöne Grüße
    Capttravel

    Bilder

    • Kabinenmontage3.JPG
      • 189,82 kB
      • 778 × 583
    • Kabinenmontage2.JPG
      • 196,46 kB
      • 778 × 583
    • Kabinenmontage1.JPG
      • 139,79 kB
      • 640 × 480
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 24. Juni 2009 um 22:05
    • #18

    Hoi Captravel

    Schönes Kränchen hast Du da...damit lässt sichs arbeiten! 8):lol:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. Juni 2009 um 22:53
    • #19

    tja, für ein größeres Häuschen braucht man auch einen größeren Kran in der Garage!

    Gruß, Holger

  • apfelas
    Frisch-dabei
    Beiträge
    12
    • 26. Juni 2009 um 09:02
    • #20

    Der sieht schön aus :) Macht schon was her :) Nur mal so aus Interesse wieviel wiegt der so im aktuellen Zustand?
    Viele Grüsse

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™