1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Ausbau: Installation und Technik
  4. Strom: Batterie, Laden, Solar und Elektrik

Welches Solarmodul?

  • hallo
  • 20. Oktober 2008 um 10:28
  • hallo
    Junior
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Österreich
    • 20. Oktober 2008 um 10:28
    • #1

    Hallo an euch und einen Wunderschönen Tag.

    Kaufe mir ein Solarmodul und kann mich nicht zwischen folgenden Modellen einigen.
    1:MT-SM 85 von Büttner für 625,-
    2:SUNDIRECT SP 80 für 340,-

    gebt mir bitte Tipps

  • hallo
    Junior
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Österreich
    • 20. Oktober 2008 um 11:04
    • #2

    Weis jemand etwas über Verarbeitung und haltbarkeit des "billig" Modul.
    Soll ja min 20Jahre halten.
    Ist das Büttner seinen Preis Wert?

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 20. Oktober 2008 um 11:33
    • #3

    Hm, wenn das wirklich fast den doppelten Preis kostet und die Ausstattung für Dich identisch ist, würd ich schon eher das günstigere nehmen, dann kannst auch einfach mal ein neues kaufen, wenn Dir ein besonders starker Hagel oder ein Stein oder ein Baum Dein Modul kaputt gemacht hat.

    Ich hab mir damals ne Komplettanlage von Büttner geholt, aber da war ja nen Haufen mehr dabei als nur das Panel. Bei den komplettanlagen musst Du schon fair rechnen, was genau dabei ist und was Du alles brauchst. Wenn Du dann noch für 200 Euro Zubehör kaufen musst, bist dann vielleicht doch nicht mehr soo günstig dabei.

  • hallo
    Junior
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Österreich
    • 20. Oktober 2008 um 11:42
    • #4

    Hallo mangiari

    Büttner bietet das MT-SM 85 auch in einem Set an mit MT Laderegler (MT 180) Kabel ......für ca 800,- an.

    Mir geht es darum, das so eine Anlage lange halten soll da ja die Anschaffungskosten schon hoch sind und ich möchte keinen "billigen Schrott" auf das Dach Schrauben.
    Ich habe leider nicht die Möglichkeit mir solche Module Praktisch anzuschauen und zu Vergleichen.

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 20. Oktober 2008 um 13:13
    • #5

    Ja schwierig. Ist halt immer die Frage wie hoch der Anteil des Preisunterschieds im Endprodukt zum Wirken kommt. Ich denke da kann man sich dann am ehesten noch auf Aussagen von einigermaßen unabhängigen Tests berufen. Google doch mal, ob nicht in einerm der einschlägigen Wohnmobil-Magazine oder ähnlichem kürzlich Solarmodule getestet wurden.

  • hallo
    Junior
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Österreich
    • 20. Oktober 2008 um 13:49
    • #6

    Ergänzend noch:
    Welche Kabel (Querschnitt) Verwendet man zwischen Modul - Regler-Batterie.
    Hat jemand von euch eine Einbauanleitung wo solche Querschnitte Für die Kabel angegeben sind?

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 20. Oktober 2008 um 16:23
    • #7

    Hallo zusammen,

    die Module unterscheiden sich zwar preislich arg, aber ich wage zu bezweifeln, ob es sich hier wirklich um stark unterschiedliche Qualitäten handelt. Sie eigentlichen Solarzellen werden eh nur von wenigen Firmen hergestellt und das selbe gilt auch sicherlich für das Sicherheitsglas.

    Bisher sind wir mit unseren "preiswerten" Modulen recht gut gefahren. Bei den Garantieen von 20 Jahren auf Leistung sollte die Solaranlage ja schon fast die Lebenserwartung des Womos übertreffen.

    Die Kabel von der Solaranlage sollten mindestens die 2,5mm² haben und auf UV-feste Ummantelung achten. Hier gibt es spezielle Gummikabel, die halt UV-fest sind. Die herkömmlichen PVC-Kabel sind für diesen Zweck nicht geeignet.

    Besten Gruß

    HWK

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 20. Oktober 2008 um 18:46
    • #8
    Zitat von hwk

    Hallo zusammen,

    die Module unterscheiden sich zwar preislich arg, aber ich wage zu bezweifeln, ob es sich hier wirklich um stark unterschiedliche Qualitäten handelt. Sie eigentlichen Solarzellen werden eh nur von wenigen Firmen hergestellt und das selbe gilt auch sicherlich für das Sicherheitsglas.

    Bisher sind wir mit unseren "preiswerten" Modulen recht gut gefahren. Bei den Garantieen von 20 Jahren auf Leistung sollte die Solaranlage ja schon fast die Lebenserwartung des Womos übertreffen.

    Die Kabel von der Solaranlage sollten mindestens die 2,5mm² haben und auf UV-feste Ummantelung achten. Hier gibt es spezielle Gummikabel, die halt UV-fest sind. Die herkömmlichen PVC-Kabel sind für diesen Zweck nicht geeignet.

    Besten Gruß

    HWK

    Alles anzeigen

    Dem kann ich mich nur voll und ganz anschliesen !
    Wir haben nun schon zum zweitenmal bei
    diesem Anbieter eine Solaranlage gekauft und sind sehr zufrieden.

    Auf unsrem alten Bimobil hatte ich 2x SP75 module von diesem Anbieter und jetzt haben wir 2x 80 Wp zu 320,-€ pro Modul und sind sehr zufrieden. Insgesamt habe ich für die 2 Module + Solarladerregler Sunsaver 10L von Morningstar 716,- Euro bezahlt.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Ronald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Köln
    • 20. Oktober 2008 um 21:50
    • #9

    Hallo,
    die Teile von Büttner scheinen mir meist etwas teurer zu sein.

    Allerdings würde ich persönlich mir nicht unbedingt ein no-name Modul aus China auf das Dach schrauben.
    Wo das von dir besagte hergestellt wird :?::?::?: , aber ich glaube nicht das sundirect selber Module fertigt.
    Kann natürlich sein das die unterschiedliche Lieferanten haben, vielleicht auch (manchmal) "Markenhersteller" darunter...

    Wenn Rainer damit gute Erfahrungen gemacht hat, ist ja schon mal gut zu wissen.

    Alternativ suche doch z.B. mal nach Solex Modulen. Die sind auch ähnlich billig, aber produzieren selber. Wurde mir vor Monaten hier empfohlen.
    Zur Info:
    Die 20 Jahres Garantie bezieht sich ja i.d.R.immer nur auf die Modulleistung.
    Wenn es nach 5 Jahren z.B. Korrosionsprobleme durch Eintritt von Feuchtigkeit an den Außenkanten gibt, oder dir die Anschlußkabel weggammeln, dann hilft dir diese Garantie auch nicht weiter... :?

    Gruß,
    Ronald

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 21. Oktober 2008 um 09:10
    • #10

    Büttner produziert aber IMHO auch nicht selber sondern ist eine reine Vertriebsfirma, die sich zumindest teilweise lediglich die Geräte in Ihrem Design und mit Ihrem Label von anderen Herstellen produzieren läßt.

    Ich habe bisher auch noch von niemandem gehört, der Probleme mit billigeren Modulen gehabtg hätte.

    Wie schon oben geschrieben, Rainer hat mit dem oben genannten preiswerten Anbieter guter Erfahrungen gemacht und der VWBusman hat seit Anfang dieser Saison welche von http://www.solexgmbh.de (hoffe der Link ist Richtig) drauf und ist ebenfalls zufrieden.

    Bei den Anschlussleitungen gilt: Wegen des Spannungsverlustes kann es garnicht zu groß sein, um das optimale aus den Modulen zu holen.
    Ich würde bei ca. 50 - 55 Wp Modulen zu 2,5 mm² raten und bei ca. 100 Wp aufwärts zu 4 mm².

    Edit: Ich habe den Link nach kaputniks Posting korrigiert.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

    2 Mal editiert, zuletzt von Krabbe (21. Oktober 2008 um 14:30)

  • kaputnick
    Junior
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Gifhorn
    • 21. Oktober 2008 um 09:43
    • #11

    Hallo,
    der link ist falsch (http://www.solex-gmbh.de)
    das ist richtig http://www.solexgmbh.de
    Wolfgang


    Edit von Krabbe: Ich die richtige URL mal in einen Link umgewandelt.

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 21. Oktober 2008 um 09:53
    • #12

    Hi Wolfgang,

    wenn Du zw. den Klammern und dem Link noch ein Leerzeichen läßt, kann man auch direkt draufklicken. ;)

    Gruß Ralf

  • kaputnick
    Junior
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Gifhorn
    • 22. Oktober 2008 um 09:53
    • #13

    Hallo,
    der Fehler in dem Link in der Klammer ist der Bindestrich.

    Wolfgang

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 22. Oktober 2008 um 11:08
    • #14
    Zitat von mangiari

    ...Ich denke da kann man sich dann am ehesten noch auf Aussagen von einigermaßen unabhängigen Tests berufen. Google doch mal, ob nicht in einerm der einschlägigen Wohnmobil-Magazine...


    hallo

    die begriffe "unabhängig" und "Wohnmobil-Magazine" widersprechen sich meiner meinung nach grundsätzlich

    lg
    g

  • Sven Strumann
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    510
    Wohnort
    Selfoss, Ísland
    • 22. Oktober 2008 um 14:29
    • #15

    Ich habe auch zwei 85WP Module von Solex montiert und bin zufrieden. Die Verarbeitung der Alurahmen war zwar nicht hundertprozentig genau, aber ich habe die jetzt seit 2 Jahren montiert und keinerlei Probleme.
    Büttner bietet CIS-Module an, die bei teilweiser Beschattung einen höheren Leistungsgrad haben als normale Module, für den Mehrpreis kann ich mir aber eine wesentlich leistungsfähigere Anlage aus normalen Modulen montieren.
    Wenn man genügend Platz auf dem Dach hat würde ich zu den billigen Modulen tendieren, nur wenn man platzmässig eingeschränkt ist und es auf jedes Watt Leistung ankommt würde ich die CIS-Module wählen.

  • hallo
    Junior
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Österreich
    • 22. Oktober 2008 um 15:33
    • #16

    HALLO an euch und ein Dankeschön für eure Bemühungen.

    Habe mir eben ein Modul (günstiges)vom genannten Händler geordert und freu mich schon. :D

    Grüße

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 22. Oktober 2008 um 21:37
    • #17

    Dann mal einen herzlichen Glückwunsch. Ich nehme an, dass Du Deinen Entschluß nicht bereuen wirst.

    Noch ein Tipp: achte bei der Installation darauf, dass der Anschlußkasten auch wirklich dicht ist, da sonst die Kontakte gammeln und sich dann ein doch recht hoher Widerstand einstellt.

    Besten Gruß

    HWK

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™