1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

  • Picco
  • 30. Juli 2008 um 13:16
  • gelöscht1
    Gast
    • 13. Juli 2009 um 11:23
    • #261
    Zitat von Picco

    Hoi Werner

    Das wird nichts bringen, die Ergoswiss hat nur 230V-Antriebe...aber es sollte kein Problem sein einen 12V-Motor an die Welle der Pumpe anzuhängen...wir sind ja alle Bastler :lol:

    Das ist heikel, du brauchst eine Steuerung, damit der Motor vor der Endstellung des Kolbens stoppt, sonst ist die Pumpe kaputt. Ergo Swiss löst dies mit 2 Reedkontakten, die an einer bestimmten Stelle des Gehäuses aufgeklebt werden, damit wird das Motorenrelais geöffnet, sobald der Kolben im Gehäuse an der entsprechenden Stelle ist. Meine Steuerung war auf 24V AC ausgelegt, hatte aber einen Gleichrichter eingebaut, also hatte ich kein Problem, die Steuerung mit der Fahrzeugspannung zu betreiben.

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 13. Juli 2009 um 14:10
    • #262

    Ich habe ja auch das ErgoSwiss-System eingebaut, wie pedroricco/Werner es sich überlegt hat. Ich werde in der ersten Ausbaustufe den Kolben mechanisch kurbeln, später dann einen Scheibenwischermotor o.ä. mit Mikroschaltern als Endanschlagsschalter einbauen. Da lassen sich garantiert Mittel und Wege finden!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 13. Juli 2009 um 14:49
    • #263
    Zitat von Parapanter

    ...Das ist heikel, du brauchst eine Steuerung, damit der Motor vor der Endstellung des Kolbens stoppt, sonst ist die Pumpe kaputt...


    Nur so mal für Dummies, die das Ganze auf dem Papier mitverfolgen. :roll:
    Habe ich nicht das gleiche Problem, wenn ich die Kolben mit der Hand hochkurble? Woher weiß ich (als Grobmotoriker) dann, dass die Endstellung erreicht ist? :shock:
    Ist da irgend ein Anschlag?

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 13. Juli 2009 um 15:05
    • #264

    Hoi zämä

    Ob man jedoch überhaupt einen Motor benötigt ist eine andere Frage...
    wenn man eine Paralelle Dachanhebung hat muss ja lediglich das Gewicht des Daches angehoben werden, das sind dann lediglich vieleicht total 30-50kg, die sind schnell mal gekurbelt...bei einer Scherenkonstruktion wie bei mir sind's dann aufgrund der schlechten Kraftansetzwinkel gemäss Berechnung eines Gasdruckfederanbieters am Anfang pro Antrieb etwa 85kg...macht zusammen 340kg zu kurbeln! :shock:
    Die Ergoswiss hat ja auch drei verschiedene Übersetzungen mit 3, 5 und 10mm Kolbenbewegung pro Umdrehung, da sollte sich schon das Richtige finden lassen.
    Ich hab zumindest vor die Pumpe per Akku-Schrauber zu bedienen.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 17. Juli 2009 um 07:01
    • #265

    Hoi Herby

    Zitat von Balu

    Habe ich nicht das gleiche Problem, wenn ich die Kolben mit der Hand hochkurble? Woher weiß ich (als Grobmotoriker) dann, dass die Endstellung erreicht ist? :shock:
    Ist da irgend ein Anschlag?

    Gute Frage...wissen tu ich's nicht...interessiert mich aber auch nicht, da bei mir die Kolben gar nicht voll ausfahren können, also komm ich zwangsläufig nicht in diese Situation... :lol:8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 17. Juli 2009 um 11:26
    • #266

    Hoi zämä

    Habe heute morgen jemanden in meinem Garten gehört, hab die Rolläden gekippt und was seh ich?

    Da läuft so ein hirnloser Vollidiot von einem Fensterputzer auf dem Dach meines Camperneubau's rum!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Unglaublich!

    Das Dach hat sich etwa 4cm durchgebogen!!!!

    Ob's bleibende Schäden hat weiss ich noch nicht, es regnet zu stark ums zu kontrollieren...

    Nach meinem Zusammenschiss hat sich der Typ nicht mal mehr getraut seinen Namen zu sagen...ich hätt ihn am liebsten in Stücke gerissen...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 17. Juli 2009 um 11:54
    • #267

    Armer Picco! :(
    Manchmal weiß man wirklich nicht,was sich so manche Leute denken!

    Aber auf der Anderen Seite...
    ist doch irgendwie ein Kompliment, dass er Dein Kabinchen für so stabil hält. Aber davon kannst Du Dir letztendlich auch nichts kaufen :?
    Also beibt mir nur zu wünschen, dass es keine bleibenden Schäden gab. Wenn ja, dass du den Deppen bzw. dessen Chef regresspflichtig machen kannst. :evil:

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Alter Hans
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    531
    Wohnort
    Süddeutschland
    • 17. Juli 2009 um 21:29
    • #268

    Hallo Picco,

    laß Dich nicht entmutigen! Auch nicht von Trotteln.
    Heut quälte ich mich wieder durch den Wochenendstau um Bregenz bis Bad Ems und Altstätten. Und somit fast bei diesem Fensterputzer.
    Ein erfolgreiches Weiterbauen und die nötige Zeit dafür wünscht Dir
    der Alte Hans

    Doku T4:
    https://photos.app.goo.gl/K3mR9EUChanYNtxb8

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 18. Juli 2009 um 08:08
    • #269

    Danke für Eure tröstenden Worte, ich geb nicht auf wegen so nem hirnlosen Deppen...werde heute mal nach Schäden und Zeugen suchen...konnte ihn leider nicht mehr auf dem Dach fotografieren und sein Chef reagiert nicht...
    Aber die lernen mich noch kennen! :evil:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Rene_W
    Junior
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Ostschweiz
    • 18. Juli 2009 um 10:34
    • #270

    Hallo Picco,

    es ist nicht in Ordnung, wenn fremde Personen Fahrzeuge besteigen. Allfällige Schäden müssen vom Verursacher oder seinem Chef bezahlt werden. Ich gehe davon aus, dass es aus Bequemlichkeit und Gedankenlosigkeit gemacht wurde. Es stand wohl nicht die Absicht dahinter dir einen Schaden zuzufügen. Wie nennt man eigentlich rechtlich diese Tat in der Schweiz? Selbst wenn keine Schäden entstehen, kann ich mich über solche Leute grauenhaft aufregen, darum verstehe ich dich sehr gut. Denk an deine Gesundheit, Kopf hoch das Leben geht weiter. Mit grossem Interesse und Begeisterung lese ich deinen Bauberichtüber diese kleine raffinierte Pick-Up-Wohnkabine.

    Dennoch frage ich mich, ein Dach sollte doch auch als Aussichtsplattform (oder Arbeitsplattform) genutzt werden können. Natürlich nur vom Besitzer selbst. Von daher also stabil genug sein um mindestens eine, besser zwei Personen zu tragen ohne Schaden zu nehmen. Wie kann man das technisch lösen, ohne dabei eine schwere, übergewichtige Konstruktion zu erhalten?

    Gruss
    Rene_W

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 18. Juli 2009 um 17:29
    • #271

    Hoi Rene

    Wohär bisch änart?

    Ich gehe auch davon aus dass er es nicht böswillig gemacht hat, aber sein schnelles runtersteigen nachdem ich den Rolladen geöffnet hatte sagt klar aus dass er wusste dass er da oben nichts zu suchen hatte!
    Stell Dir mal vor ich hätte den Deppen nicht gesehen...
    Da wär ich eines Tages dagstanden und hätte bemerkt, dass mein Dach beschädigt ist...einfach so...
    Denn der Typ war sogar zu feige mir seinen Namen zu nennen oder sich zu entschuldigen...
    Vorläufige Billanz:
    -Eine Schweissnaht gerissen
    -das Dach verzogen, so dass sich nun Pfützen bilden (war vorher nicht so)
    -eine der Wasserdichten Nieten ist nun undicht...es tropft rein!
    Das Gestänge konnte ich noch nicht anschauen, da sonst noch mehr Wasser reingeflossen wäre.

    Zitat von Rene_W

    Dennoch frage ich mich, ein Dach sollte doch auch als Aussichtsplattform (oder Arbeitsplattform) genutzt werden können.

    Definitiv nein, zumindest nicht bei mir!

    Zitat von Rene_W

    Wie kann man das technisch lösen, ohne dabei eine schwere, übergewichtige Konstruktion zu erhalten?

    Keine Ahnung...hab mir aber auch keine Gedanken drüber gemacht...vieleicht mit einer Sandwichplatte?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Rene_W
    Junior
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Ostschweiz
    • 20. Juli 2009 um 09:08
    • #272

    Hallo Picco,

    lebte rund 10 Jahre in Roma**horn am Bodensee, verlor den Arbeitsplatz und kehrte darum im Herbst 2001 an meinen Heimatort Schaffh**sen zurück. Nebst meinem normalen Auto, Land Rover 110 Station besass ich mal ein Land Rover 110 Pick Up mit Alu-Brücke, Innenmass ca. 1,7m x 2,0m. Dieses Fahrzeug benutzte ich zum Materialtransport für einen Verein und wollte mir eine kleine Wohnkabine Bauen, so ähnlich wie du es machst. Darum interessiere ich mich so sehr für diesen Baubericht. Nun ist es aber so, dass das Fahrerhaus vom Land Rover 110 Pick Up sehr bescheidene Platzverhältnisse bietet, und für mein Empfinden nicht Langstreckentauglich ist. Sitzposition "gekrümmte Froschhaltung". Deshalb wurde das Fahrzeug nach zwei Jahren verkauft. Suche seither immer noch ein für mich geeignetes Trägerfahrzeug mit einer Breite von 1,8m um meine Idee zu verwirklichen. Immer wieder komme ich dabei auf den Bremach. Allerdings hat der alte Bremach GR und Trekking, das ist der mit der eckigen Motorhaube, auch ein Fahrerhaus mit sehr bescheidenen Platzverhältnissen, kommt also für mich nicht in Frage. Der neue Bremach Brick und Extreme ist diesbezüglich wesentlich besser. Nochmals eine erhebliche Verbesserung stellt die allerneueste Version dar, der Bremach T-Rex. Das Design allerdings ist, vorsichtig ausgedrückt, etwas gewöhnungsbedürftig. Eine Wohnkabine mit der Aussen-Grundfläche von nur 1,8m x 2,8m bietet innen mehr Platz als ein normaler Geländewagen wie beispielsweise ein Defender oder ein Buschtaxi. Zum Vergleich, die Dachlänge eines Defender 110 beträgt 2,83m.

    Gruss
    Rene_W

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 20. Juli 2009 um 21:24
    • #273

    Hoi zämä

    Nachdem ich mit Anzeige wegen Hausfriedensbruch (unerlaubtes Eindringen in meinen Garten) und Sachbeschädigung gedroht habe hat sich die Putzfirma endlich zu einer Entschuldigung hinreissen lassen...sie wollen den Schaden ansehen kommen...mal schauen was sie mir vorschlagen, für mich ist klar: Das Dach ist verzogen weil das Blech stellenweise gedehnt wurde und ist deshalb irreparabel beschädigt = Ein Neues muss her!
    Bin gespannt...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.858
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 21. Juli 2009 um 10:35
    • #274

    Hi Picco,

    da drück ich Dir mal die Daumen das die Putzfirma nicht noch "dicke Backen" macht und alles zu deiner Zufriedenheit ausgeht.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 21. Juli 2009 um 11:56
    • #275

    Hoi zämä, zum tausendsten Mal!

    Gott, bin ich ne Quasselstrippe... :lol:8):roll:

    @Christopher: Da hab ich wenig Angst, ich hab das einte oder andere Druckmittel wie gute Kontakte zu diversesten Architekten sowie Verwaltungen...das werd ich schon durchblicken lassen...
    Ach ja, die Fensterputzer haben nicht alles geputzt was sie offeriert haben...das wissen momentan die Auftraggeber noch nicht. :lol:8)

    Dateien

    Womobox-Halbgott-Tempi-Passati.jpg 5,87 kB – 0 Downloads

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 22. Juli 2009 um 18:27
    • #276

    Hoi zämä

    Heute war der Chef 'meines' Fensterputzers da...
    ...war sehr gespannt auf seine Reaktion und war auf alles gefasst und vorbereitet...
    Die 'Verhandlung' dauerte etwa eine Minute inkl. zeigen der Schäden und schon sprach er mir vollumfängliche Kostenübername eines neuen Daches, welches durch einen Metallbauer erstellt werden soll, zu.
    Somit mal etwas Positives zum negativen Thema... :lol:
    In den nächsten Tagen sollte ich von seiner Versicherung die Bestätigung kriegen...warten wir's mal ab... :?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 22. Juli 2009 um 19:19
    • #277

    armer, geplagter Pico :cry:
    hoffe für dich, das die geschichte ein gutes ende nimmt :D aber versicherungen :shock: drücke dir die daumen

    gruß chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 22. Juli 2009 um 19:25
    • #278

    Na das wird doch auch Deinen Metallbauer freuen. ;)

    Der hat nen neuen Auftrag, kann das mit den Ecken jetzt besser machen
    und Du hast eine riesen Stück Alublech übrig,
    oder kannst ein leicht gebrauchtes Dach verkaufen. :lol:

    Alles in Allem war das doch kein schlechtes Geschäft. Wenn es klappt. :oops:

    Gruß Ralf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 23. Juli 2009 um 07:31
    • #279

    Hoi zämä

    Zitat von chrisi

    ...drücke dir die daumen

    Danke :D

    Zitat von Questman

    Na das wird doch auch Deinen Metallbauer freuen. ;)

    Ja, denn das alte Dach war ja noch nicht ganz bezahlt...seine Buchhalterin (und auch ich) nervt ihn schon seit Monaten er solle endlich dieses Dach fertigmachen...aber den neuen Auftrag bekommt der nicht mehr...

    Zitat von Questman

    Alles in Allem war das doch kein schlechtes Geschäft. Wenn es klappt. :oops:

    Na ja...die Nerven werden aber schlecht bezahlt... :?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 23. Juli 2009 um 21:03
    • #280

    Hoi zämä

    Habe mal das Dach mit allen Anbauten die ich schon befestigt habe und die ebenfalls neu gefertigt werden müssen aufgezeichet und habe die Metallbauer der Region abgeklappert...die haben fast alle Ferien!
    Und die wenigen, die keine Ferien haben können nicht Laser- Plasma- oder Wasserstrahlschneiden...die die's können haben alle...na was wohl???
    Ja, Ferien!
    Danke Herr Fensterputzer :evil:
    Das mir der Depp so aufs Dach steigt hätt ich nicht gedacht! :wink:
    Inklusive der Eloxierung dürfte ich das Dach frühestens Ende August haben...und Anfangs September wollt ich zum ersten mal mit dem Kistchen in die Ferien...vergiss es!
    Irgendwie hab ich das Gefühl dass ich mal einige Nächte vor der Wohnung 'meines' Fensterputzers verbringen sollte...inkl. Baseballschläger.... :twisted:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™