1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

  • Picco
  • 30. Juli 2008 um 13:16
  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 24. April 2009 um 08:20
    • #181

    Kederschiene ist sicher nicht schlecht, aaaber...
    .. du schiebst den Stoff am einen Ende rein und musst das andere Ende wieder irgendwie zusammenfügen. Das ist schwierig, vielleicht mit senkrechtem Reißverschluss, aber der faltet sich nicht so gut.
    ... du möchtest vielleicht enge Radien in den Ecken, auch schlecht.

    Bei meinem Reimo Hubdach auf dem Transit war der Stoff quasi ein Stück Schlauch, oben mit der Dachverkleidung veschraubt und eingeklemmt. Unten am Dachausschnitt mit dem innen verlaufenden dicken Gummi-Handlaufprofil verklemmt (auch geschraubt). von außen dann nochmal mit einer Wurst Dichtmasse zum Blech abgedichtet.

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 24. April 2009 um 13:16
    • #182

    Hoi zämä

    Holger: Danke! So hab ich mir das etwa gedacht...

    @alle Anderen: weitere Vorschläge?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 24. April 2009 um 15:17
    • #183

    Hallo Picco,

    je nachdem ob die Kabine mit gehobenen Dach auch mal alleine gelassen werden soll könntest Du den Stoff auch mit Klettstreifen befestigen.
    Das hält ganz ordentlich, ist aber auch schnell zu öffnen.
    Sonnst würde ich auch zum klemmen tendieren.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 24. April 2009 um 15:49
    • #184

    Ich würde auch klemmen oder kleben.
    Gegen kleben spricht m. E. eigentlich nur, dass man den Stoff dann nicht mehr so einfach ausbauen kann, wenn er einen Riss bekommen sollte, oder angefangen haben sollte zu gammeln. - Andererseits gibt es heutzutage ja so praktische Werkzeuge wie den Multimaster und vom rein- und rausschrauben wird die Kabinenwand bzw. das Dach auch nicht besser.
    Ich denke, ich würde kleben. Nur über den geeigneten Klebstoff würde ich mir noch Gedanken machen. Ggf. würde ich einen ersten Versuch mit starkem Teppichklebeband versuchen. Ansonsten die Universalwaffe Sikaflex.

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 24. April 2009 um 17:31
    • #185

    Hallo Picco

    Auf jeden Fall klemmen !!
    Eine Verklebung halte ich an dieser Stelle für nicht sinnvoll !
    Die Klemmvariante ist sicherlich aufwendiger aber mechanisch an dieser Stelle einfach besser, denn auch Sika klebt nicht alles auf dauer sicher ! :wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. April 2009 um 07:47
    • #186

    Hoi zämä

    Also: es wird geklemmt!
    ...aber eventuell bau ich mir noch einen Reissverschluss ein...

    Danke für die Tipp's! :D Ist schon ein tolles Forum! :!:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. April 2009 um 09:46
    • #187

    Wie hast du dir denn das Thema Lüftung vorgestellt?
    Es macht schon Sinn für den Sommer 2 "Fenster" einzunähen. Also 2 Stücke Stoff mit Reißverschluss zum öffnen und mit Fliegengazze dahinter.
    Im Transit waren das so Rundbögen, da konnte man dann so weit öffnen wie gewünscht und der Rest vom "Fenster" hing dann einfach runter.

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. April 2009 um 21:04
    • #188

    Hoi Holger

    Ja, etwa so hab ich mir's gedacht...plus unter dem Dach nur wenige cm hohe Fliegengitter, damit man auch wenn man weg ist lüften kann ohne dass es reinregnet...aber momentan muss ich erst mal schauen dass ich überhaupt das Dach anheben kann und dann noch den Stoff anbringen kann und das Bett und die Heizung und der Kühlschrank und der Strom und keine Zeit und Panik und und und und und und und...buääää!!!!

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.246
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 25. April 2009 um 21:07
    • #189

    Was machst du nur so lange? Nach 130h Ausbau-Zeit war mein Kabine benutzbar :roll:

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. April 2009 um 21:27
    • #190

    Du 'musstest' Deine Wände und Dächer usw ja nicht selbst herstellen.... :lol: und 130 Stunden hab ich noch nicht drauf...glaub ich zumindest... 8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 30. April 2009 um 12:49
    • #191

    Hoi zämä

    12 Stunden vor Abfahrt nach Bodenheim...das Kistchen entfaltet sich :lol:

    Um in Bodenheim zu übernachten muss natürlich mal endlich der Stoff her...
    ...und natürlich hab ich mir auch den Stoff erstmal aufgezeichnet (ums dann wahrscheinlich doch wieder etwas anders zu machen :roll: )

    Hier die Zeichnung des Stoffes...bin selbst gespannt wie's rauskommt! ;)

    Dachgestängebefestigung neben dem Bett...der Platz wurde eng!

    ...und wenn man nicht milimetergenau arbeitet geschiet beim Zuklappen das... :(
    ...zum Glück war das Sikaflex noch frisch, möchte nicht wissen ob zuerst das Sikaflex, das Gestänge, das Dach oder der Alkoven nachgegeben hätte...
    ...ich vermute mal das Aludach...

    Der Stand heute Mittag...und morgen gehts nach Deutschland mit dem Kistchen... :lol:8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 3. Mai 2009 um 18:17
    • #192

    Hallo Picco,

    nach der Kabinenbetrachtung in natura kann ich nur sagen mach weiter so und laß Dich nicht zu sehr von der Arbeit abhalten.
    Die Kabine wird bestimmt ein tolles, rollendes Heim.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 3. Mai 2009 um 21:38
    • #193

    (Stolzmodus on)Danke! :lol: (Stolzmodus off) 8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 4. Mai 2009 um 22:26
    • #194

    Hoi zämä

    Für die die's nicht gesehen haben:
    So sah das teil in Bodenheim aus:
    Die Fahrerseite:

    So sahen ihn viele Insekten kurz vor ihrem Tod... :twisted:

    Die beifahrerseite:

    Mit (provisorisch) aufgestelltem Dach

    Schaut beinahe nach Safari-Mobil aus, mein kleiner Luftibus! :lol:8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 5. Mai 2009 um 17:10
    • #195
    Zitat von Picco

    Schaut beinahe nach Safari-Mobil aus, mein kleiner Luftibus! :lol:8)

    hi Picco,
    das war genau mein erster Gedanke, als ich ihn in Bodenheim sah -

    macht einfach Lust auf Fahrn und Landschaft , Natur geniessen.

    ich bin auf die nächsten Bilder mit der Leinwand gespannt.

    Gibt´s da nicht wattierte Zeltplanen , die eine gewisse Wärmedämmung bei erhaltener Dampfdiffusion haben ?

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 5. Mai 2009 um 17:24
    • #196

    Hallo Picco,

    Du hast mir in Bodenheim erzält das Du mit der Aufstellmechanik noch nicht so ganz zufrieden bist. Wenn es nur darum geht das das Dach offen bleibt kannst Du Dir auch eine Stange machen welche Du zwischen die beiden Bügel klemmst. Dann können die Bügel nicht mehr in den Führungen zusammen gehen und das Dach bleibt offen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 5. Mai 2009 um 17:42
    • #197

    @ Picco

    Schaut echt toll aus dein Kabinchen auf dem Nissan .
    Jetzt ist mir auch klar warum dein Einstieg auf fast "2 m" Höhe liegt :D:D

    Noch was :
    Auf deinem 4. Bild steht etwas weiter oben ein Pick up mit Kabine und aufgeklappten Hubdach.
    Gibts dazu weitere Fotos in Nah bzw. weitere Info´s was für ein Hersteller, usw.bzw wem gehört das Teil

    Gruß Rudi

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 5. Mai 2009 um 17:50
    • #198
    Zitat von Rudi


    Noch was :
    Auf deinem 4. Bild steht etwas weiter oben ein Pick up mit Kabine und aufgeklappten Hubdach.
    Gibts dazu weitere Fotos in Nah bzw. weitere Info´s was für ein Hersteller, usw.bzw wem gehört das Teil

    Hallo Rudi

    Das müsste das Fahrzeug von Gregor4x4 sein :?::!:
    Es ist ein Nissan PU mit einer Geocarkabine (Vikunija ?).

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 5. Mai 2009 um 17:55
    • #199

    Hoi zämä

    Zitat von VWBusman

    Wenn es nur darum geht das das Dach offen bleibt kannst Du Dir auch eine Stange machen welche Du zwischen die beiden Bügel klemmst. Dann können die Bügel nicht mehr in den Führungen zusammen gehen und das Dach bleibt offen.

    Es geht eben eher um das anheben des Daches, aber hab da schon 2 Ideen :idea::lol:
    Trotzdem Danke!

    Zitat von Rudi

    Schaut echt toll aus dein Kabinchen auf dem Nissan.

    Danke :D

    Zitat von Rudi

    ...weiter oben ein Pick up mit Kabine und aufgeklappten Hubdach.
    Gibts dazu weitere Fotos in Nah bzw. weitere Info´s was für ein Hersteller, usw.bzw wem gehört das Teil

    Klar, das ist eine Geocar Vijunka-Leerkabine mit Eigenausbau, mehr Bilder findest Du hier, irgendwo auf den weiteren Seiten.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 5. Mai 2009 um 19:31
    • #200

    @ Rainer u. Picco


    Danke ,
    Der Alkoven kam mir so groß vor. hab da nie an eine Geocar gedacht.

    Gruß Rudi

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™