1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Reiseplanung
  4. Stellplätze und Campingplätze

Am Strand stehen...

  • pauli800
  • 19. Juli 2008 um 10:58
  • pauli800
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Hamburg
    • 19. Juli 2008 um 10:58
    • #1

    Hallo,
    Mich würde ja mal interessieren wo man überall direkt auf den Strand fahren oder zumindest dicht am Meer stehen kann.
    Selbst wenn man dort nicht übernachten kann, wie z.B. in Dänemark.. Römö usw.. Den Tag dort zu verbringen ist ja auch schon ganz nett...
    In St. Peter Ording kommt man natürlich nicht so dicht an´s Wasser ran (es sei denn es ist grade Flut) und steht im Prinzip auf einem Riesenparkplatz aber immerhin...
    Wer kennt noch andere nette Stellen... egal wo... ?

    LG,

    Andreas

  • bestpeter
    Junior
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Rukieten
    • 20. Juli 2008 um 13:17
    • #2

    Hi Andreas!

    Also bei uns in der Nähe (in Meck-Pomm) weiß ich in Kägsdorf bei Kühlungsborn direkt an der Ostsee einen Parkplatz am Strand. Mit einer Tageskarte kann man auch übernachten. Es sind mehrere Reihen durch Bäumchen und Büsche getrennt. Und es gibt auch einen eigenen Bereich für Camper. So ist man etwas abseits des PKW-Verkehrs. Kostet mit dem Bulli 5 Euro pro Tag/Nacht.
    Auch auf der Insel Poel haben wir mal auf einem ähnlichen Platz gestanden. Und es gibt ja wohl manchmal die Möglichkeit auf schönen Parkplätzen einfach stehen zu bleiben. Abends, wenn nicht mehr so viel los ist, kann es dann ja auch dort ganz lauschig werden.
    Trotzdem würden mich natürlich auch noch weitere Plätze interessieren, vor allem gute an der Ostsee.

    Gruß, Peter.

  • leer
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    410
    • 20. Juli 2008 um 20:49
    • #3

    Das ist jetzt wahrscheinlich nicht das, was Du suchst - aber Du schriebst ja "egal wo"...
    Ich stand mal mit einem alten Bus am Pismo Beach (http://www.toyhaulermagazine.com/pismo06_roosting.html:(

    Allerdings liegt das so ziemlich genau in der Mitte zwischen LA und SF...
    Ich habe mich da seinerzeit -frei von jeder Erfahrung- bei einer Wende im Sand völlig festgefahren. Ein netter Amerikaner mit Pick Up hat mich rausgezogen. Er war körperbehindert und tat den ganzen Tag nichts anderes als festgefahrene Europäer rausziehen - und das alles nur für ein freundliches "Danke!". Mit dem Abschleppdienst hätte mich das damals 150 US$ gekostet...
    Deswegen habe ich Pismo in guter Erinnerung...

    Ist aber wohl nicht ganz das was Du suchst :-).
    Niklas

  • pauli800
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Hamburg
    • 20. Juli 2008 um 21:02
    • #4

    Niklas:
    ... ich werde da zwar wahrscheinlich nicht über´s Wochenende von Hamburg aus hin fahren, aber trotzdem finde ich genau so was total interessant...!

    echt klasse auch wenn´s nur zur Inspiration dient... ;)

    mehr davon...! ;)


    peter:
    klingt auch gut.... und für mich sogar etwas realistischer...;-)
    fährt man da auf den Strand oder an den Strand ...?


    LG,

    Andreas

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 20. Juli 2008 um 22:10
    • #5

    Hallo, Pauli,

    wir sind total angetan von der Normandie - nicht zuletzt, weil wir dort viele (wenig besiedelte) Ecken gefunden haben, wo man direkt am (nicht auf) dem Strand stehen konnte. Das 'nicht drauf' hat allerdings seinen Grund: Ebbe- und Flutwasserstand liegen da gut einmal 800 Strandmeter auseinander - und dort, wo Du bei Ebbe gut gestanden hast, würde Dir bei Flut das Wasser in den Wagen schwappen. Meist geht es am Strandrand etwas hoch - dort haben wir dann gestanden, so daß bei Flut das Wasser direkt unterhalb des WoMo's war.

    Ich kann Dir leider nicht mehr sagen, wo genau wir solche Stellen entdeckt hatten, aber ein halbes Dutzend mal haben wir solche Ecken (oder Stellen, wo man direkt in den Dünen stehen konnte und durfte) gefunden...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • stubenhocker
    Junior
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Schwerin
    • 21. Juli 2008 um 10:04
    • #6
    Zitat von pauli800

    peter:
    klingt auch gut.... und für mich sogar etwas realistischer...;-)
    fährt man da auf den Strand oder an den Strand ...?


    LG,

    Andreas

    Bin zwar nicht Peter, aber kenne auch die Ecke dort: In Kägsdorf steht man AM Strand, mit Blick auf die Ostsee. Ist sehr ruhig gelegen, man kann am Strand abhängen oder auch, gerade im Herbst, über die Felder laufen.
    Auf Rügen kann man auch irgendwo schön am Strand stehen. Der Ort fällt mir momentan nicht ein, wenn ich drauf komme, schreibe ich es rein.
    Alexander

    Schöner Wohnen!

  • bestpeter
    Junior
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Rukieten
    • 21. Juli 2008 um 23:17
    • #7

    Hi!

    Für Fahrten innerhalb Europas hat uns vergangenes Jahr auch die Atlantik-Küste Nord-Spaniens gut gefallen. Man muss dort wohl etwas Glück mit dem Wetter haben - hatten wir aber!
    Wir waren vorher schon zehn Wochen quer durch Europa unterwegs gewesen. Dort war es dann endlich so, wie man sich das mit dem Bulli vorstellt... Vielleicht waren die Plätze auch so schön und so leer, weil es schon Oktober war.
    Meistens war das Übernachten dort auf Parkplätzen am Meer eigentlich auch verboten. Zumindest zu dieser Zeit hat das aber niemanden gestört. In Ortschaften kam auch manchmal Polizei vorbei und hat nach dem Rechten gesehen. So konnten wir auch recht ruhig schlafen.

    Niklas
    Hattest Du an den "Pismo Beach" Dein eigenes Auto aus Deutschland mit? Ich kann es mir zwar gerade nicht leisten, aber mein Wagen würde nämlich genau in einen Container passen!

  • stubenhocker
    Junior
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Schwerin
    • 22. Juli 2008 um 06:25
    • #8

    Wir waren im vergangenen Jahr 3 Monate am Stück unterwegs und haben in der Zeit nur 2 Übernachtungen auf CP gehabt, sonst frei gestanden. Daher kann ich Skandinavien gut empfehlen, da findet man, sofern man an der Küste unterwegs ist, häufig ein lauschiges Plätzchen am Wasser.

    Schöner Wohnen!

  • CC??
    Experte
    Beiträge
    156
    • 22. Juli 2008 um 17:55
    • #9

    Vorsicht in Frankreich gilt la "loi littoral", über das ich bislang in KEINEM Reiseführer was vernünftiges gefunden habe, zu dem ich aber selber mal angefangen hatte, zu recherchieren, hier ein kurze Zusammenfassung aus dem Gedächtnis:

    Dieses Gesetz verbietet vereinfacht ausgedrückt, die Neuerrichtung von Gebäuden / baulichen Anlagen im Streifen 100m von der Küstenlinie und gilt entlang der gesamten französischen Küste. Es zielt auch darauf ab, die Errichtung "wilder Campinplätze" zu vermeiden. Und dieser Begriff wird offensichtlich von der franzöischen Gendarmerie weit interpretiert, auch einmaliges Übernachten im Fahrzeug außerhalb ausgewiesener öffentlicher Parkplätze wird anscheinend hinzugerechnet (aber in der Praxis geduldet, die Gendarmerie wird mutmaßlich nur tätig wird, wenn sie von wem auch immer hierzu aufgefordert wird... ). Ob es hierzu Rechtsprechung gibt, ist mir übrigens nicht bekannt.

    Gruß CC??

    NB: Das Foto aus den USA finde ich hinreichend abschreckend, und mag die haltung der französischen Behörden verdeutlichen, die eben auch solche Entwicklungen verhindern wollen.

  • Euopinion
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    • 23. Juli 2008 um 08:34
    • #10

    Hallo Andreas,

    Ganz unten in der Camargue (Süd-Frankreich) bei Arles gibt es einen sehr langen Strand (mehrere Km) wo man mit dem Wagen übernachten darf (auch mehrere Tage stehen darf) und ist sofort am Meer, also der Strand.

    MfG

    Jacques

  • stubenhocker
    Junior
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Schwerin
    • 23. Juli 2008 um 10:46
    • #11

    Mich schrecken Wagenburgen auch eher ab und wären ein Grund, gerade dort NICHT zu stehen. Schließlich möchte man ja freistehen, um FREI zu stehen :D .
    Alexander

    Schöner Wohnen!

  • UweN
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Langenau, Bd-Wttbg
    • 26. Juli 2008 um 09:47
    • #12

    Hallo,

    wir sind einige Male an der Côte d'Azur in La Croix-Valmer (15 km von St. Tropez) auf einem staubigen Parkplatz direkt am Strand gestanden. Den Bereich hat man dann zwar geschlossen, aber dafür durften die Womos auf einem Schotter-Parkplatz direkt hinter dem alten Platz stehen.
    Das alles natürlich nur in der Vor-/Nachsaison.

    Dieses Jahr im Mai sind aber wieder Womos direkt auf dem Platz am Strand gestanden.

    Gruss
    Uwe

    Endlich wieder bi-mobil

  • pauli800
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Hamburg
    • 26. Juli 2008 um 10:22
    • #13

    Ich bin ja grundsätzlich auch eher für Natur mit Ruhe und Einsamkeit ,wo man ganz alleine am Wasser steht und am besten sogar übernachten kann, aber manchmal mag ich es auch ganz gerne wenn um mich rum was passiert und man sich mit Freunden treffen kann und dann schnell kalte Getränke aus dem Kühlschrank holen kann oder was zu Essen machen kann...das ist mit Kindern oft sogar besser.
    In Dänemark kann man ja auf dem Strand stehen darf allerdings nicht übernachten... an der Ostsee bei Neustadt gibt es einen WoMo Stellplatz der direkt hinter den Dünen liegt. So was finde ich auch ganz praktisch wenn man mal einen Tag am Strand verbringen will.
    Aber es ist natürlich am besten wenn man direkt am Auto bleiben kann weil man ja alles dabei hat und nicht immer zurück laufen muss um irgend was zu holen...

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.245
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 29. Juli 2008 um 22:37
    • #14
    Zitat von Euopinion

    Hallo Andreas,

    Ganz unten in der Camargue (Süd-Frankreich) bei Arles gibt es einen sehr langen Strand (mehrere Km) wo man mit dem Wagen übernachten darf (auch mehrere Tage stehen darf) und ist sofort am Meer, also der Strand.

    MfG

    Jacques

    Ja, Beau-Duc, da waren wir diesen Sommer. Da fährst du 12km über einer arge Hoppelpiste und stehst an einem doch gut bevölkerten Strand.
    Man steht direkt am Strand wie auf Römö, aber besonders schön ist der Strand nicht.

    Bilder

    • Dscn5520.jpg
      • 57,29 kB
      • 800 × 600

    Gruß, Holger

  • mhanke
    Junior
    Beiträge
    23
    • 30. Juli 2008 um 17:15
    • #15
    Zitat von CC??

    Vorsicht in Frankreich gilt la "loi littoral", über das ich bislang in KEINEM Reiseführer was vernünftiges gefunden habe, zu dem ich aber selber mal angefangen hatte, zu recherchieren, hier ein kurze Zusammenfassung aus dem Gedächtnis:

    Dieses Gesetz verbietet vereinfacht ausgedrückt, die Neuerrichtung von Gebäuden / baulichen Anlagen im Streifen 100m von der Küstenlinie und gilt entlang der gesamten französischen Küste. Es zielt auch darauf ab, die Errichtung "wilder Campinplätze" zu vermeiden. Und dieser Begriff wird offensichtlich von der franzöischen Gendarmerie weit interpretiert, auch einmaliges Übernachten im Fahrzeug außerhalb ausgewiesener öffentlicher Parkplätze wird anscheinend hinzugerechnet (aber in der Praxis geduldet, die Gendarmerie wird mutmaßlich nur tätig wird, wenn sie von wem auch immer hierzu aufgefordert wird... ). Ob es hierzu Rechtsprechung gibt, ist mir übrigens nicht bekannt.

    Gruß CC??

    Hallo CC??,

    es wird Dir vielleicht nicht viel helfen, aber es gibt einen recht aktuellen, aber sauteuren Rechtsprechungskommentar zu dem Gesetz:

    http://www.efe.fr/fiche-ouvrage/…e-commentee-202

    Mittlerweile gibt es aber schon wieder ein paar Novellen, und die ganze Sache ist nach wie vor umstritten. Eigentlich geht es ja darum, den allgemeinen Zugang zu den Ufern zu ermöglichen, indem das Zubetonieren verboten wird. Aber der Teufel liegt wie immer in der Praxis.

    Marcus

  • Hermann
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Franken
    • 1. August 2008 um 11:30
    • #16

    oder auf dem Strand stehen, kann man in Greece und Albanien an vielen Stränden

  • pauli800
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Hamburg
    • 3. August 2008 um 21:58
    • #17

    Also ich war grade ein paar Tage in St. Peter Ording und hab festgestellt, dass bestimmt 100 Wohnmobile am Strand übernachteten und scheinbar Niemand was dagegen hatte. (offiziell ist es dort ja verboten..)
    Ausserdem fiel mir auf dass die Abgrenzung zum Parken (Holzpfähle) nur für 4x4 Fahrzeuge ein wirkliches Hindernis darstellen.. alle anderen fahren sich eh schon vorher fest....
    Wenn man Leute treffen will, die verschiedensten Wohnmobile (überwiegend VW Busse) sehen will und Action sucht ist das auf alle Fälle ein guter Ort...(für Surfer und Kite-Surfer sowieso...) Der Strand ist ausserdem so groß und breit, dass man auch irgendwo eine ruhige Ecke findet... Ich war ehrlich gesagt positiv überrascht. ich war schon länger nicht mehr da.
    Aber in zwei Wochen geht´s wahrscheinlich noch mal nach Norwegen und da hab ich dann ja auch irgendwann mal meine Ruhe und die Natur.... ;)

    LG,

    Andreas

  • stubenhocker
    Junior
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Schwerin
    • 4. August 2008 um 12:30
    • #18
    Zitat von pauli800

    Aber in zwei Wochen geht´s wahrscheinlich noch mal nach Norwegen und da hab ich dann ja auch irgendwann mal meine Ruhe und die Natur.... ;)

    LG,

    Andreas

    Da kann ich Dir dann auch wieder weiterhelfen mit Frei-Stehen am Wasser. Strand ist dann eher schlecht :shock:

    Schöner Wohnen!

  • pauli800
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Hamburg
    • 4. August 2008 um 16:34
    • #19

    Da bin ich tatsächlich auch für jeden Tipp dankbar... Ich war zwar schon mehr als 30 mal in Norwegen aber bisher immer nur in Hütten. Aber dieses mal geht´s das erste mal mit dem WoMo hin...
    Ich werde wahrscheinlich über Schweden hin fahren und nicht viel höher als Bergen fahren.. aber wenn Du schöne stellen weisst wo man frei am Wasser stehen kann (gerne auch am Meer) dann gib mir gerne bescheid...

    LG,

    Andreas

  • Greifswald
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    198
    • 4. August 2008 um 21:20
    • #20

    zu St Peter: Dort steht man nur ruhig, bis die Politesse das OWi-Zettelchen an die Scheibe heftet. Häufig lassen die die Scheibenwischerarme heftig zurückschnallen, so dass man wach wird.

    Bei getrennter Kabine pennt man vermutlich ruhig weiter ;)

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™