1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Hubdachkabine Teil 3 - Wände

  • Leerkabinen-Wolfgang
  • 1. Juni 2008 um 09:32
  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 10. Juni 2008 um 12:39
    • #21

    Hallo Wolfgang,

    Du hast PN.


    Wegen Feuerwerk bzw. Bodenheim: Lust im Prinzip immer, aber die Zeit :(
    Ich muss den Krabbavan wieder Urlaubstüchtig machen und wie üblich beginne ich damit, ihn erst mal auseinander zu bauen um arbeiten zu machen, die eigentlich auch bis nach dem Urlaub Zeit hätten, ich aber gerne gemacht hätte...
    Und in 4 Wochen sind wir schon irgend wo in Finnland am Polarkreis...

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. Juni 2008 um 08:25
    • #22

    So, wieder ein kleiner Zwischenstandsbericht: die Wände der Unterschale stehen, die Führungen für die Hubzylinder sind ebenfalls eingeklebt.
    Die Rückwand ist übrigens komplett aus Multiplex, da wir hier ja eine große Heckklappe wollen, wird der obere Rahmen nur 5cm stark, muß aber doch die Kabinenseitenwände hinten stabilisieren.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • DSC00349.JPG
      • 409,31 kB
      • 1.632 × 1.224
    • DSC00354.JPG
      • 397,71 kB
      • 1.632 × 1.224

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 18. Juni 2008 um 09:14
    • #23

    Hallo Wolfgang

    Das geht richtig flott vorran !!
    Sieht bis jetzt alles sehr gut aus und de Doku des Ganzen läst auch keine Wünsche offen :wink:
    Mach weiter so, damit wir nächstes Jahr in Bodenheim etwas zu bestaunen haben.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 18. Juni 2008 um 09:17
    • #24

    Hey, das sieht ja schon fast nach einer Kabine aus. :)


    ...oder eher doch wie der Hundeanhänger, den ein Bekannter letztes Wochenende mit hatte...?
    ;)

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 18. Juni 2008 um 11:01
    • #25
    Zitat von Krabbe


    ...oder eher doch wie der Hundeanhänger, den ein Bekannter letztes Wochenende mit hatte...?
    ;)

    Wolfgang

    Bist du jetzt auch auf den Hund gekommen ?? :wink::wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 18. Juni 2008 um 12:26
    • #26
    Zitat von 2vgsrainer

    Bist du jetzt auch auf den Hund gekommen ?? :wink::wink:

    Nicht auf den Hund - auf den WOLFgang...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 18. Juni 2008 um 18:53
    • #27

    Hallo Wolfgang,

    das geht ja ruck zuck bei Dir.
    In den Ecken deiner Ausschnitte würde ich auch nicht zu groß fräsen, maximal 10mm. Die Sägeschnitte dann in den Bohrungen enden lassen und gut is - da bleibt dann auch das auffüllen im Rahmen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 19. Juni 2008 um 06:45
    • #28

    Hoi zämä

    Zitat von Krabbe

    ...oder eher doch wie der Hundeanhänger, den ein Bekannter letztes Wochenende mit hatte...?;)

    Böse Krabbe, böööse! :twisted:

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 25. Juni 2008 um 07:05
    • #29

    So, die Wände der Unterschale stehen, die erste Hubstütze ist provisorisch eingebaut. Sobald ich jetzt die 'von-oben-ins-Holz-Säge' für meinen Multimaster habe, kann ich die Aussparungen für die Halterungen der Stützen in die Führungen einschneiden und die Stützen dann gegeneinander ausrichten und endmontieren.

    Gleichzeitig sind die in den Ecken montierten Führungen (Buche Leimholzvierkante 38*32mm) eine gute Eckverstärkung.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang


    P.S.: jetzt, wo ich den Multimaster habe, frage ich mich, wie ich früher ohne ausgekommen bin. Vielen Dank für Euren Tip! Welches Zubehör würdet Ihr empfehlen, welches hat sich nicht so bewährt? Hab' mir gerade das MiniCut-Set und das Kreissägederivat gegönnt, was macht noch Sinn?

    Bilder

    • DSC00361.JPG
      • 334,03 kB
      • 1.224 × 1.632

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 30. Juni 2009 um 21:33
    • #30

    Hallo, liebe Forumsgemeinde,

    nachdem ich beim Dach meiner Kabine Frust schiebe, will ich jetzt einmal wieder an der Unterschale weiter bauen und mit dem Montieren der Winkelleisten beginnen.
    Den unteren Rand der Kabine werde ich mit einer Edelstahl-Winkelleiste abdecken, da in diesem Bereich im Boden viel Edelstahl verbaut ist (Querträger zur Stützenaufnahme, Radlauf). Dazu habe ich die durchgehende Winkelleiste eingeschnitten und entschprechend des Kabinenbodenverlaufs geknickt.
    Jetzt meine Frage an Euch: sollte ich die geknickte Winkelleiste an den Schnittstellen wieder verschweißen, um ein starres Gebilde zu erhalten uder lasse ich die Leiste lieber beweglich und schmiere nur ordentlich Sika in die Spalten?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • DSC00368a.JPG
      • 318,01 kB
      • 1.632 × 1.224

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 30. Juni 2009 um 22:26
    • #31
    Zitat von Leerkabinen-Wolfgang


    Jetzt meine Frage an Euch: sollte ich die geknickte Winkelleiste an den Schnittstellen wieder verschweißen, um ein starres Gebilde zu erhalten uder lasse ich die Leiste lieber beweglich und schmiere nur ordentlich Sika in die Spalten?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Hallo Wolfgang

    Wenn du die Möglichkeit hast die Knickstellen zu schweisen ist das natürlich wesentlich besser und profesioneller, aber ansonsten reicht sicherlich auch eine sauber aufgebrachte Raupe Sika um das Ganze abzudichten.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 1. Juli 2009 um 07:16
    • #32

    Hoi Wolfgang

    Ich denke auch dass geschweisst die bessere Variante ist...die unterschiedlichen Ausdehnungen hast Du auf jeden Fall und die wirkt nicht nur in den Ecken.

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 1. Juli 2009 um 12:06
    • #33

    HAllo Wolfgang,

    wenn Du jemanden an der Hand hast der gut und sauber Edelstahl schweißen kann ( oder sogar selber schweißen kannst ) würde ich zum schweißen raten. Falls dies nicht der Fall ist ist eine ordentliche Klebenaht immer schöner als eine Schweißnaht die nicht gekonnt gemacht wurde.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 26. Juli 2009 um 17:16
    • #34

    So, das neue Basisfahrzeug ist da (T5 DoKa 4motion mit 128kW und allem, was man sonst noch so braucht :wink: ), und ich habe einmal so etwas wie eine Verlobung durchgeführt und provisorisch die Kabine auf die Ladefläche gestellt, um damit morgen zum TÜV zu fahren und dem Leiter dort meine Pläne vorzustellen...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    Bilder

    • Verlobung6k_090726.jpg
      • 651,28 kB
      • 1.024 × 768
    • Verlobung4k_090726.jpg
      • 640,55 kB
      • 1.024 × 768
    • Verlobung3k_090726.jpg
      • 601,51 kB
      • 1.024 × 768

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 27. Juli 2009 um 08:49
    • #35

    Hoi Wolfgang und herzliche Gratullation zum neuen Spielzeug! :D

    Also: Bodenheim 2010 übernachtest Du auch auf dem Platz...odrr???
    Es gibt noch viel zu tun, packs an! 8)

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Ragnhild
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    821
    • 27. Juli 2009 um 10:26
    • #36

    Hey, das wird ja schön :wink:

    .


    ***

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. Juli 2009 um 11:12
    • #37
    Zitat von Picco

    Also: Bodenheim 2010 übernachtest Du auch auf dem Platz...odrr???

    ... könnte passieren! :wink::wink:

    Übrigens: ein riesiges Dankeschön an alle (insbesondere Krabbe und Rainer) für Eure Absetzkabinenunterlagen - nachdem ich dem TÜV-Mann diese zusammen mit der Kabine heute morgen gezeigt habe, hat er die Zustimmung zu meinen Plänen gegeben.
    Nochmals der Tip an alle, die ähnliche Konstruktionen planen: geht frühzeitig zum TÜV! Ich habe drei oder vier TÜV-Stellen abgeklappert, bis ich einen gefunden habe, bei dem der Zweigstellenleiter bereit war, sich auf mein Konzept einzulasssen. Es war zwar noch etwas Überzeugungsarbeit notwendig, aber dann hat alles geklappt, jetzt kann ich beruhigt weiter bauen!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 27. Juli 2009 um 11:48
    • #38

    Hallo Wolfgang

    Na das freut mich jetzt aber wirklich !!
    Nur ich versteh eigentlich nicht so ganz, wieso du solche Probleme mit dem TÜV hast ?
    Wo liegt das Problem eigentlich genau ?
    Bei der Auflastung auf 3,5to oder die Eintragung des Wechselaufbaus (LKW wahlweise offener geschlossener Kasten) ?

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • SteffenLeb
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    407
    • 27. Juli 2009 um 12:34
    • #39

    Hallo Wolfgang,
    die Verarbeitung sieht super aus!! Das Basisfahrzeug aber auch - Neid! :(

    Aber die Größe der Kabine wundert mich doch ein wenig. Wie geht es denn weiter mit dem Bau.
    Wie ist denn dein Grundriß geplant?
    Gruß
    Steffen

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 27. Juli 2009 um 13:28
    • #40
    Zitat von 2vgsrainer

    Hallo Wolfgang

    Na das freut mich jetzt aber wirklich !!
    Nur ich versteh eigentlich nicht so ganz, wieso du solche Probleme mit dem TÜV hast ?
    Wo liegt das Problem eigentlich genau ?
    Bei der Auflastung auf 3,5to oder die Eintragung des Wechselaufbaus (LKW wahlweise offener geschlossener Kasten) ?

    .. der Wechselaufbau machte die Probleme. Die haben das hier noch nie vorher gemacht, aber als ich ein paar Bilder von (zugelassenen!) Spannschloß-Befestigungen vorgelegt habe, war er mit meinen Plänen zur Befestigung der Kabine an den originalen Aufnahmepunkten der Pritsche doch sehr angetan!

    Und als ich ihm Deine Zulassung vorgelegt habe, hat er sich davon überzeugen lassen, daß solche Zulassungen wohl möglich sind :D

    Nochmals vielen Dank
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™