1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Fahrzeugtechnik

Rad fast verloren...

  • leer
  • 24. März 2008 um 08:44
  • leer
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    410
    • 24. März 2008 um 08:44
    • #1

    Ich dachte ja immer, das sind nur "urban tales", aber es passiert wirklich. Über Ostern waren wir bei unglaublich viel Schnee im Frankenwald. Dass da in der ersten Nacht die Standheizung wegen Verstopfung der Ansaugung mit Schnee ausfiel, war noch das geringere Übel. Das ließ sich am Samstagmorgen bei einem freundlichen Eberspächer-Service-Mann lösen.
    Und das wir am Sonntagmorgen auf dem Stellplatz der Obernsees-Therme westlich von Bayreuth komplett eingeschneit waren (gemessene 40 cm Neuschnee über Nacht!) ließ sich auch noch verkraften.

    Aber schon am Vortag wunderte ich mich über den unruhigen Lauf des ganzen Busses und die schabenden Geräusche von der Hinterachse. Eine Sicht- und Trittkontrolle der Reifen an der Tanke ergab jedoch keinen Befund. Da die Geräusche schlimmer wurden, tippte ich auf das hintere linke Radlager. Bei der Abfahrt am Sonntagmorgen wurde es dann schlagartig schlimmer. Wir konnten wegen des vielen Schnees nur sehr langsam fahren, und beim Blick in den linken Aussenspiegel dachte ich, meine Augen spielen mir einen Streich. Das linke Hinterrad eierte wie verrückt. Sofort Warnblinker an, stehengeblieben - aber zu spät: Eine Schraube hatten wir bereits verloren, die restlichen waren ca. 3 bis 4 mm raus. Die Löcher in den Felgen waren nicht mehr ganz rund und deutlich größer. Dabei war ich am Morgen noch um den Wagen gegangen, da war mir nichts aufgefallen.
    Nun hatte ich die Wahl: Den Sommer-Ersatzreifen mit funktionstüchtiger Felge mit vier statt mit fünf Schrauben befestigen, oder den Winterreifen lassen und die restlichen Schrauben total anknallen. Da wir alleine auf den 16 km nach Bayreuth an drei Unfällen und einigen quergestellten Lkws vorbeikamen, entschieden wir uns für die defekte Felge. Sie hat dann auch bis München gehalten...

    Ich bin mir sicher, dass ich die Schrauben ordentlich festgezogen hatte. Natürlich neigt man dazu, eher an einen Sabotageakt als an seine eigene Unzulänglichkeit zu glauben, aber das absichtliche Lösen von Radschrauben ist ja schon grob fahrlässig.

    Daher ein gutgemeinter Tip: Geht gelegentlich mal um Euer Auto und zieht die Radmuttern an. Sich lösende Räder sind keine Geschichten, das gibt's wirklich. :)

    Frohe Ostern
    Niklas

  • UweN
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    216
    Wohnort
    Langenau, Bd-Wttbg
    • 24. März 2008 um 09:56
    • #2

    Hallo Niklas,

    da habt ihr ja noch nach dem verschneiten Wochenende noch richtig Massel gehabt!

    Das Problem sich lösender Radmuttern/-schrauben kenne ich hauptsächlich von Alu-Felgen. Bei unserem Transit waren letztes Jahr an beiden Vorderrädern die Radmuttern nur noch handfest dran, obwohl ich sie immer mit Drehmomentschlüssel festmache.

    Ich hab dann mal im Netz gekuckt und tatsächlich scheinen sich die Räder mit Alufelgen relativ häufig zu lösen.

    Habt ihr auch welche?

    Ostergruß (nein, nicht der Rettich)
    Uwe

    Endlich wieder bi-mobil

  • Rudi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    583
    Wohnort
    München
    • 24. März 2008 um 11:26
    • #3

    Hallo Niklas

    <<<<<<Geht gelegentlich mal um Euer Auto und zieht die Radmuttern an. Sich lösende Räder sind keine Geschichten, das gibt's wirklich. <<<<


    So ist es , Schei.. -Gefühl bei Tempo 80 ein Rad zu verlieren

    Schau mal hier , da gibts jede Menge Beiträge ,Links und Bilder zu verlorenen / gebrochenen Radmuttern und Bolzen.

    Seit dem hab ich auch einen Drehmomentschlüßel dabei und kontrollier regelmäßig

    http://www.pickup-wohnkabinen-forum.de/viewtopic.php?…ghlight=freitag


    Gruß Rudi

    Gruß Rudi

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.581
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 24. März 2008 um 11:56
    • #4

    Hoi Niklas

    Glück gehabt!

    Genau sowas hab ich auch schon erlebt und erst vor kurzem hier geschrieben.

    Sei froh ist nicht mehr passiert!

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 31. März 2008 um 12:19
    • #5

    Hi Niklas,

    noch mal Glück im Unglück gehabt.
    So ein Erlebnis hatte ich nach unserem letzten Sommerurlaub auch. Die Reifen waren schon ca. ein Jahr lang (und ca. 15.000 km) drauf. Als wir vom Englandtrip zurück kamen (Von der Fähre in einem Rutsch Vollgas bis nach Hause) hörte ich auf den letzten km nach der Autobahnausfahrt nach Hause so ein komisches Knirschen vorn rechts. Zunächst dachte ich an die Gleichlaufgelenke, aber da war nichts festzustellen. Ich habe nach langem Suchen dann Astrid den Bus langsam die Strasse runterrollen lassen und bin nebenher gelaufen. Da konnte ich dann die Felge als Geräuschverursacher orten, die Radbolzen hatten sich ein wenig gelockert und die Felge hatte sich bei jeder Umdrehung etwas „gesetzt“. Die Felge war noch in Ordnung, aber zur Sicherheit hatte ich dann erst mal 5 neue Radschrauben geholt und wie waren heilfroh, dass das sich das Rad nicht eher gelöst hatte. Auf der Autobahn bei 120 km/h und Radio an hätte (oder habe) ich das knirschen nicht gehört...

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 31. März 2008 um 13:46
    • #6

    hallo

    den schei** hatte ich mal bei einem hinterrad am PKW

    zentralverschraubung aufgegangen
    hab die zentralmutter auf der autobahnauffahrt gerade noch am dritten gewindegang "erwischt"

    seitdem geh ich fast vor jeder fahrt und immer beim tanken mit dem bleihammer rund rund ums auto

    lg
    g

  • roadrunner
    Junior
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Regensburg (near by)
    • 1. April 2008 um 00:40
    • #7

    ist ja schön, das sich nicht der einzige bin dem das passiert ist.

    Vor ein paar Jahren mit unserem alten Golf 3.

    Erst auf Radlager getippt. Wurscht, ich muss heim...

    irgendwann auf der Autobahn bei, zum Glück nur 130 ........

    oh kuck mal :o

    da hüpft ein Rad über die Autobahn... :shock:

    oh sch..... das ist ja meins :shock::shock:

    zum Glück hat die Bremsscheibe vorne gute Rolleigenschaften :?
    allerdings sah sie nach dem Abbremsen auf dem Seitenstreifen eher wie ein Halbmond aus :roll:

    einmal wenn man die Räder in der 'Fachwerkstatt' wechseln lässt.
    naja Glück gehabt.


    @ Nicklas
    hast mal laut gegeben, ich war an dem verschneiten Oster-Wochenende auch in meiner alten Heimat BT.
    Von der Therme Richtung BT bist du fast bei mir vorbeigefahren

    grüße
    robert
    wenn man was selber macht weiß man wenigstens wer da rumgepfuscht hat ;)

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 1. April 2008 um 17:41
    • #8

    tröste dich jetzt nicht, aber rad und bolzen habe ich auch schon verlohren.
    trotz montage in der werkstadt ( meisterbetrieb) :evil:
    ostern im frankenwald war wirklich heftig. ich war in der nähe von Helmbrechts. bin aus dem schneeloch nur noch mit allrad un dif.-sperre rausgekommen.
    grüße, chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™