1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. roadrunner

Beiträge von roadrunner

  • Aufstellvorrichtung für Solarmodule

    • roadrunner
    • 4. Dezember 2011 um 00:47

    au ja
    hab grad das bild vo den zellen gefunden. :shock:

    die sind natürlich heftig.
    wie schwer sind die den gefüllt?
    Da brauchst Du ja schon fast ne hydraulik :D

    Bilder

    • 00248.jpg
      • 21,29 kB
      • 299 × 400
  • Ich baue mir eine CH-Konforme Pick-Up-Wohnkabine

    • roadrunner
    • 3. Dezember 2011 um 20:07

    hi Picco,

    schau mal auf diese Seite :D

    http://www.relleumdesign.de/html/solarmount.html

    da sind deine Dächer schon umgesetzt. :twisted:

    Bilder

    • db_Solarmount3332_web1.jpg
      • 42,03 kB
      • 668 × 445
    • db_Solarmount_marokko_361_web1.jpg
      • 60,83 kB
      • 668 × 605
  • Aufstellvorrichtung für Solarmodule

    • roadrunner
    • 3. Dezember 2011 um 18:41

    Hi Mo-Liner,
    Ich weiß ja nicht wie deine Panels befestigt sind,
    aber ich denke das ist relative einfach.
    Ich habs mal kurz skizziert.
    Wenn die Pannels in den Ecken mit entsprechenden Profilen (Flacheisen / Winkel) befestigt sind
    kannst Du einfach zwei Befestigungen lösen und mit zwei Lochschienen oder Gewindestange in Rohr die Panels hochstellen.
    In jedem gewünschten Winkel und egal ob oben oder unten.

    hat eigentlich jemand die geilen Hubdächer bei dem einen Link bewerkt? :D

    Dateien

    aufsteller.pdf 4,63 kB – 208 Downloads
  • Befestigung Absetzkabine / Pritsche???

    • roadrunner
    • 25. November 2011 um 09:13

    noch einen
    @ Wolfgang,

    ich habe meine Kabine jetzt 10 Jahre und 120.000 km rauf und runter und zwischendurch Split und Erde und alles mögliche auf der Riffelblechplatte transportiert. :D
    Vor dem Aufsetzen wenn notwenig abgekehrt :!:
    nicht einmal der Ansatz eines Abdrucks in der Bodenplatte.

    Setz das Riffelblech blos nicht unter den Rahmen :shock:

    Das ist übringens meine neue Basis
    und die Kabine hält und hält und hält und hält.............................................

    Bilder

    • neu-1.jpg
      • 31,83 kB
      • 640 × 480
  • Befestigung Absetzkabine / Pritsche???

    • roadrunner
    • 25. November 2011 um 08:36

    Hallo Thomas,
    ich habe so eine Wechselplatform bei mir rumliegen.
    vielleicht passt die ja bei Dir.

    hatte ebenfalls einen Ducato Doka und bin jetzt auf einen Iveco Daily Doka ungestiegen.
    .....6,5 to !!!! nie wieder Gewichtsprobleme :D

    melde Dich mal per mail.
    gruss
    robert

    Bilder

    • IM001242s.jpg
      • 59,56 kB
      • 448 × 300
  • Daily 4x4 - Einstiegstreppe

    • roadrunner
    • 21. Mai 2008 um 12:06

    Hallo miteinander,

    die Treppe ist tatsächlich nur eingesteckt. Die Halteelemente sind am Alurahmen der Bodenplatte verschraubt.

    Bei Willi müsste man halt etwas zum Einhängen an der Wand konstruieren.

    Während der Fahrt ist die Treppe platzsparend hinter der Tür verstaut.

    Willi
    Dein Gefährt interessiert mich auch insbesondere das Basisfahrzeug. So ein Allrad Doka juckt mich auch schon die ganze Zeit. Lass Doch mal ein paar mehr infos rüberwachsen.

    Bilder

    • SD531401.JPG
      • 146,04 kB
      • 2.560 × 1.920
    • SD531402.JPG
      • 190,72 kB
      • 1.920 × 2.560
    • SD531403.JPG
      • 137,74 kB
      • 1.920 × 2.560
  • Daily 4x4 - Einstiegstreppe

    • roadrunner
    • 20. Mai 2008 um 14:06

    hi,
    ich hab das Problem für meine Kiste so gelöst.
    Damit passe ich mich bis zu 100cm jeder Höhe an.
    Für deine 1,50 brauchst Du halt 2-3 Stufen mehr und je nach Steilheit der Treppe ein 4kant Rohr von ca 20x40 bis 30x50.

    Bilder

    • SD531398.JPG
      • 211,52 kB
      • 1.920 × 2.560
    • SD531399.JPG
      • 130,7 kB
      • 1.064 × 2.482
  • Rad fast verloren...

    • roadrunner
    • 1. April 2008 um 00:40

    ist ja schön, das sich nicht der einzige bin dem das passiert ist.

    Vor ein paar Jahren mit unserem alten Golf 3.

    Erst auf Radlager getippt. Wurscht, ich muss heim...

    irgendwann auf der Autobahn bei, zum Glück nur 130 ........

    oh kuck mal :o

    da hüpft ein Rad über die Autobahn... :shock:

    oh sch..... das ist ja meins :shock::shock:

    zum Glück hat die Bremsscheibe vorne gute Rolleigenschaften :?
    allerdings sah sie nach dem Abbremsen auf dem Seitenstreifen eher wie ein Halbmond aus :roll:

    einmal wenn man die Räder in der 'Fachwerkstatt' wechseln lässt.
    naja Glück gehabt.


    @ Nicklas
    hast mal laut gegeben, ich war an dem verschneiten Oster-Wochenende auch in meiner alten Heimat BT.
    Von der Therme Richtung BT bist du fast bei mir vorbeigefahren

  • trumatic 1800e wärmt nicht (rote Lampe leuchtet)

    • roadrunner
    • 20. Februar 2008 um 23:08

    Hi bestpeter,
    hab mir für meine klein Kabine auch grad eine 1800er besorgt und mit dem gleichen Problem gekämpft :lol:

    Defekt eines Sicherungsgliedes heißt das in der Elektronik zwei Sicherungen sind. wenn nur eine davon kaputt ist läuf die Anlage nicht.

    bei den alten Anlagen kann es auch vorkommen, daß die Sicherungsträger abbrechen (war bei mir der fall)

    Das heisst dann alte Träger aus und neue einlöten.

    Vielleicht hilft das.... meine brummt wieder....

  • An die Alkoven-Längsschläfer

    • roadrunner
    • 8. Januar 2008 um 19:05

    Hi Picco,
    Hatte bei meinem Aufbau die gleichen Gedankenspiele.
    Mein Alkofen ist allerdings l-b-h 2300x2120x950.
    Bevorzugt schlafen wir auch mit dem Kopf zum Wohnraum aber auch andersrum, je nach dem wie wir reinfallen :D .
    Mit dem Kopf zum Wohnraum können wir auch aus dem Dachfenster schaun. (Ich seh den steeerrnen himmel, steeerrnen himmel, ohoooo..)
    Das Dachfenster auf jeden Fall in eine gerade Fläche und weg vom Staudruck dess Fahrtwindes.
    Die Seitenfenster vielleicht etwas tiefer und etwas weiter nach vorne.
    Fenster direkt am Gesicht ist auch nicht schön, denn wenns zieht ziehts.
    Die vordere untere Schräge würde ich wegfallen lassen. Der Stauram bringt nix und du ziehst dir nur unnötig Luft zwischen Kabine und Fahrzeug und dann pfeift es.

    Zum Thema Windwiderstand:
    Deine Geometrien schauen schön aus aber:
    Wand bleibt Wand bei diesen Dimensionen.

    Eine kleine (naja) Anregung von meinem Aufbau.

  • 6-wheels rules

    • roadrunner
    • 21. August 2007 um 20:51

    Es ist vollbracht,

    nachdem es mal wieder länger gedauert hat als gedacht hab ich endlich meine vollluftgefederte Doppelachse vollenden können.

    Nach den ersten 300km Probefahrt:
    Fahrverhalten: schenial
    Zuladung: mehr als ich Stauraum hab (eingetragenes Zul.Ges.Gew. 4,6 to, theoretisch bis 5,4 to)
    Bremsverhalten: 3 Achsen bremsen halt besser als 2
    Geländeverhalten: .. ich bin aus jeder nassen und weichen Wiese rausgekommen (soviel zum thema schlechtere Traktion an den Vorderrädern)

    bei dem Gedankenspiel die vordere der 2 Hinterachsen mit anzutreiben kam meine Angetraute leider mit dem Nudelholz... :wink:

    und @ Wolfgang

    nein da Bild ist nicht gefakt :D

    Mehr Details wenns interessiert.

    Aber morgen gehts erst mal in den Urlaub. Auf der Suche nach schönem Wetter wahrscheinlich Richtung Sizilien.

    Bilder

    • SD530253_s.jpg
      • 218,66 kB
      • 640 × 480
    • SD530254_s.jpg
      • 252,19 kB
      • 640 × 480
  • Steuer - Frage an die grösser/gleich 3,5to Absetzer

    • roadrunner
    • 17. Dezember 2006 um 18:25

    Hi Wolfgang,

    ich nehme Deinen Vorschlag gerne auf... :)
    hast Du mal schnell 15 k€ und 1 Monat Zeit und einen Käufer für meinen Ducato.....??? :D

    aber Spass beiseite
    ich hab beim Reifenwechseln einfach mal zwei hintereinander gestellt.
    aber die Montage läuft (siehe Bild).
    Ich hab auch alles durchgerechnet und natürlich auch die Nutzung des Fahrzeuges mit eingerechnet.
    Du bist ja selbst den IVECO schon gefahren.
    ohne Kabine drauf hat der einen Fahrkomfort wie w/\i/\e/\ e/\i/\n/\ a/\l/\t/\e/\s Pferdefuhrwerk.
    Mit den Luftfeder hab ich in allen Beladungszuständen besten Fahrkomfort und wenn ich lustig bin klapp ich die hinter Achse auch noch hoch... :D

    ausserdem........ kaufen kann jeder..... :D:D
    und wenn ich nix zu schrauben hab krieg ich Entzugserscheinungen... 8)

    mal sehen ob ichs heuer (bin schon wieder meiner Zeit voraus..) nach Bodenheim schaffe...
    dann gönnt ihr guggen gommen :shock::D

    Bilder

    • DoA.jpg
      • 113,59 kB
      • 384 × 288
  • Wie gross ist eure Dusche?

    • roadrunner
    • 17. Dezember 2006 um 17:54

    ...mal was anderes.. nicht mit Sika geklebt...oder auf Dichtigkeit geprüft (na ja dicht is scho...)

    @ Urologe

    ich leide mit Dir, hab das auch grad hinter mir..... :lol:

    9 Edelstahlschrauben... die kann man doch sicher jrgendwo im WOMO verbauen... :D

    Zum Thema Dusche

    Nasszelle 110x70 mit
    Reimo duschwanne 68x72
    und Vorhang 70x80
    der Vorhang hat unten ein Bleiband eingenäht, was ihn beim Duschen in der Wanne hält. funktioniert einwandfrei.
    Und über die ganze länge noch eine Kleiderstange, so kann man auch noch Jacken oder wie schon angesprochen nasse Klamotten aufhängen.

    Bilder

    • Nass-Zeller.jpg
      • 229,82 kB
      • 850 × 384
    • neu-3.jpg
      • 79 kB
      • 362 × 283
  • Schiebe- oder Ausstellfenster?

    • roadrunner
    • 12. Dezember 2006 um 20:55

    in einer Wohnkabine immer Ausstellfenster (Regen. Lüften)
    es sei denn man hat eine Markise drüber

    und die Öffnung eines Schiebefensters ist relativ,
    kommt immer auf die Grösse des Fensters an
    Und ist natürlich auch immer nur max. die Hälfte des Fensters :roll:
    und Schiebefenster gibts auch in Glas (mit e~)

    am besten man nimmt beides :D

    Bilder

    • Ausstell-Schiebe.jpg
      • 30,98 kB
      • 921 × 350
  • Steuer - Frage an die grösser/gleich 3,5to Absetzer

    • roadrunner
    • 12. Dezember 2006 um 20:29

    Hi Markus,
    soll ich Dir mal meinen Fahrzeugbrief mailen.
    Dukato DOKA, ursprünglich LKW offener Kasten (noch) 3,5 to Zul.Ges.Gem. mit 6 Sitzplätzen :D ...

    und so wie's aussieht wird er das auch bald wieder :twisted:
    so sieht er aber dann auch aus :D

    Hinten noch ein wenig tiefer (ist ja aufgebockt)
    und vorne ein wenig höher ( mit anderer Feder oder Distanzscheibe)

    Bilder

    • anprobe.jpg
      • 27,22 kB
      • 640 × 373
    • doppelachse.jpg
      • 49,72 kB
      • 447 × 239
  • Steuer - Frage an die grösser/gleich 3,5to Absetzer

    • roadrunner
    • 9. Dezember 2006 um 13:52

    Hallo Gemeinde,
    Gerade ist mir der neue Beschluss zur Wohnmobilbesteuerung wieder ins Auge gesprungen. :?
    Da ich grad am Auflasten bin und keine 20-30teuro für ein schadstoffärmeres Fahrzeug hinblättern kann (und will) hab ich mal etwas rumgerechnet.
    http://kfz-steuer.de/

    Basis daten 2,8 Liter Ducato, Schadstoffklasse 21, S2/G1 entspricht Euro1.

    Momentan zahl ich für meinen 3,5 toner als WOMO to 210 Euro.

    zukünftig als 3,5 toner WOMO 320 Euro und steigend.. :evil:

    Bei angestrebten 4,5 to WOMO 370 Euro und steigend... :evil::evil:

    Dann hab ich das mal als LKW gerechnet

    3,5 to LKW bleibt bei 210 Euro :)

    4,5 to LKW fällt sogar auf 158 Euro. :D

    Hat sich darüber schon mal einer Gedanken gemacht?

  • Suche Hubstützen-Lieferanten / Importeur

    • roadrunner
    • 4. Juli 2006 um 16:15

    hai Klaus,
    hab mich angeschlossen und soeben die Kurbelstützen bei Buratti bestellt.
    Bin ja mal gespannt

    Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie ich die Teile an meine Runden Ecken :D fest bekomme.

    noch eine Frage:
    Was hast du denn für Industriemotoren dran?

  • Suche Hubstützen-Lieferanten / Importeur

    • roadrunner
    • 25. Juni 2006 um 00:40

    Hallo Klaus,

    ...Lieferung von 80 Stück der in seinem Katalog angebotenen Stützen von Rieco Titan für Ende KW 26 erwartet...

    sind das die für 380 das Paar?
    schaun nicht schlecht aus.
    wenn ich da noch meine Scheibenwischermotoren ranbring...... :)

    Sach mal bescheid wenn Du von Büsching was hörst.

  • Suche Hubstützen-Lieferanten / Importeur

    • roadrunner
    • 24. Juni 2006 um 12:43

    Hallo Klaus,
    ich such auch noch. :roll:
    irgendwo gabs hier darüber schon mal einen Thread.
    daher hab ich einen Kontakt zur Fa. Büsching
    http://www.buesching.de/
    die können solche Teile besorgen. (Huhn Tel 04271 93450)
    Weiter bin ich momentan auch noch nicht gekommen.

    mich interessieren die hier von Happijac
    http://www.happijac.com/cgi-bin/happistore/6430.html
    oder die Atwood
    http://www.atwoodmobile.com/Products/chassis/tcamper.cfm

    Atwood hab ich schon mal direkt angemailt. Kam aber nichts zurück :evil:

    Sag mal bescheid wenn du was machst, oder was rausbekommst,
    vielleicht kann ich mich anschliessen.

  • Plöckenpass (Österreich / Italien) wer ist den gefahren ??

    • roadrunner
    • 16. Mai 2006 um 23:32

    Hai Andreas,
    Wir sind den Plöcken schon xxx mal gefahren.
    Wie bereits geposted sehr schoen, sehr eng, sehr steil und in der Zwischenzeit auch fast zu gut ausgebaut.

    ...Man muss Ihn mal gefahren sein...

    allerding musst Du Italienisch fahren können :D
    d.h. vor Tunnel-Kurven hupen, mitten auf die Fahrbahn und rum.
    an ein paar stellen zieh ich mit meiner Kiste immernoch den Kopf ein...
    wegen der Höhe...
    grad auf der italienischen Seite ist es teilweise verdammt Eng.

    und Die Luftfeder müssen voll aufgepumpt sein sonst machts in den Kurven chchchchchrrrrhchchhrrr.........
    aber das Problem hast Du mit einem LKW :?: ja wahrscheilich nicht.

    seit letztem Jahr fahr ich mit dem Womo allerdings über den Brenner.
    nicht so viel geschauckel und ich kann die Füsse eher in den Sand strecken. Pfingschten is es wieder soweit.

    Plöcken in Zukunft nur noch mit dem Moped.

    also...fröhliches Kurven

    grüsse
    roadrunner

    Bilder

    • Ploeckenpass1.jpg
      • 124,77 kB
      • 448 × 300
    • Ploeckenpass2.jpg
      • 112,15 kB
      • 448 × 300

Registrierung

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online

  • 9 Mitglieder und 105 Besucher
  • Rekord: 15.796 Benutzer (10. Oktober 2024 um 14:49)
  • Urs
  • Leon
  • holger4x4
  • Odi
  • Urlaubär
  • WoMoG
  • omit1975
  • gns_jonas
  • Ducato-Heere
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™