1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Expeditionsmobil - 1-Mann-Kabinen-Selbstbau

  • urologe
  • 22. Dezember 2007 um 15:30
  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 6. Februar 2011 um 15:11
    • #501

    Hallo Ralf,
    schaut richtig toll aus!
    Der Rohbau-Look war ja nicht so ansprechend.
    In Bodenheim möchte ich gerne wieder eine Führung beantragen. Innen hat sich ja inzwischen auch einiges getan!

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Joe
    Gast
    • 6. Februar 2011 um 18:17
    • #502

    Hi Ralf,
    wow, da hat sich aber einiges getan!!! Wie Herby schon schrieb, war die Außenhaut ja eher dreidimensional aber jetzt sieht es ja schon fast langweilig eben aus! :lol:
    Wieviel m³ Spachtel hast du denn da draufgeballert???? :P Neee, im Ernst, erzähl mal bei Zeiten, wie du das hingekriegt hast.

    Weiter so, freue mich schon, dich und deine Frau sowie das WoMo (wenn mit Wohnkoffer!! :D ) wieder zu sehen.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 6. Februar 2011 um 18:30
    • #503
    Zitat von Joe

    Wieviel m³ Spachtel hast du denn da draufgeballert???? :P
    Neee, im Ernst, erzähl mal bei Zeiten, wie du das hingekriegt hast.

    hi Joe,
    is nur ne Frage der Farbe :D je matter , desto platter :lol:

    keine Sorge - wird scho.

    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 6. Februar 2011 um 18:50
    • #504

    siehste, jetzt is es schön :D war nix mit die bunten bildchen :lol:
    aber nun mal ganz im Erst: hast du das selber mit der Rolle gemach oder warst du beim Lacker :?:

    ....und für die Führung melde ich mich auch schon mal an :mrgreen:

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 6. Februar 2011 um 19:03
    • #505
    Zitat von chrisi

    hast du das selber mit der Rolle gemach oder warst du beim Lacker :?:


    ich hab Ihm gesagt , das is kein RollsRoyce also wirds auch ned so teuer und er hat´s verstanden und günstigst in guter Maybach Qualität gespritzt :D:D:!:

    komplett anschleifen , mit Primer spritzen , grobe Ecken spachteln und dann p e r f e k t lackieren - günstiger gings nicht !
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    760
    Wohnort
    HO-95233
    • 6. Februar 2011 um 19:16
    • #506
    Zitat von urologe


    komplett anschleifen , mit Primer spritzen , grobe Ecken spachteln und dann p e r f e k t ( lackieren) - günstiger gings nicht !


    beklebt der auch, z.B. mein Monster, mit Folie :oops:

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 6. Februar 2011 um 19:45
    • #507

    ne , ne neeh
    nix beklebt ! echt , perfekt gespritzt :!:
    der hätte auch für den gleichen Preis das Führerhaus abgeklebt und mit gespritzt - ohne Aufpreis.
    selbst die Vorhängeschlösser wurden beidseits ! mit gespritzt :lol:

    aber noch eine ernsthafte Bemerkung :
    er hat mir wunschgemäß das Dach in weiß gespritzt - aber nicht in Lack sondern hoch elastischem Unterbodenschutz , der auf Wunsch natürlich lackiert werden kann ! Das hat nichts mehr mit dem früheren Bitumen Unterbodenschutz zu tun , sondern ist eine spritzbare PU-Masse , die hochelastisch, absolut dicht ist.


    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • guenster
    Experte
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Westerwald
    • 6. Februar 2011 um 20:14
    • #508

    Hallo Ralf!

    Das sieht ja mal sauber aus!!

    Kann es sein, dass die Farbe auf der großen Fläche heller wirkt als im Flecktarn? Oder sieht das nur auf dem Bild so aus? Das mit dem Unterbodenschutz auf dem scheint mir eine gute Idee zu sein, aber bleibt da nicht kiloweise der Dreck drauf haften?

    Aber das können wir ja am Samstag mal mit ein paar Pilz genauer diskutieren... 8)

    Direkteinspritzung, Turbo, Allradantrieb... hört sich garnicht mal schlecht an...;-))

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 6. Februar 2011 um 20:33
    • #509
    Zitat von guenster

    Aber das können wir ja am Samstag mal mit ein paar Pilz genauer diskutieren... 8)


    ich hab damit schon mal angefangen -aber ohne zu diskutieren....

    die Farbe wirkt nicht nur - sie ist auch etwas heller -- :shock: Angst vor Wärme... :D

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • guenster
    Experte
    Beiträge
    97
    Wohnort
    Westerwald
    • 6. Februar 2011 um 20:43
    • #510

    Ich meinte natürlich Pils... nicht das Zeug, welches im Wald und an den Füßen wächst ..naja Rotwein geht notfalls auch...

    Direkteinspritzung, Turbo, Allradantrieb... hört sich garnicht mal schlecht an...;-))

  • MAN-45
    Junior
    Beiträge
    31
    • 7. Februar 2011 um 01:31
    • #511

    Super geworden, Ralf, Gratulation!
    Nächster Schritt?


    Deinen Avatar ändern.. :D

    Gruß, bis zum nächsten Wiedersehen,

    Wolfgang

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 7. Februar 2011 um 08:46
    • #512

    Hallo Ralph

    Na jetzt sieht er ja von aussen ganz brauchbar aus ! :D:wink:

    Ist mir zwar immer noch etwas zu militärisch, aber ansonsten echt klasse.
    Und wie sieht es denn nun innen aus ?
    Auch so gut ? :mrgreen::wink:

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • hero
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    244
    • 7. Februar 2011 um 09:35
    • #513
    Zitat von urologe

    Vor die Fenster kommen noch aufklappbare Makrolon-Schutzscheiben in bronze -


    Hallo Ralf,
    Lackierung passt!
    Kannst du Details zur Konstruktion der Klappen verraten - mit/ohne Rahmen, Befestigung geklebt/geschraubt, Art der Scharniere, Aufsteller, Öffnen von innen ... usw. ???

    Gruß
    Hero

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 7. Februar 2011 um 15:38
    • #514

    hallo Hero,

    ich nehme wohl 4mm starkes Makrolon für die kleinen ca 50x70 cm Fenster und 5mm für die 125x75cm großen -
    ich habe eine Firma gefunden , die Alu-Profile mit Dichtung anbietet , die beide Stärken verkraften . Ich will aber zusätzlich
    die Scheiben mit transparentem MS-Polymer einkleben - da die Scheiben wegen der erheblich differenten Ausdehnung reichlich
    Süpiel haben sollen und ich ein mögliches Heraushebeln vermeiden will.
    Ich plane , die einfach mit V2A-Klavierbänder fest zu kleben plus Schrauben zur Fixierung und seitlich die Gasdämpfer mit versetztem Druckpunkt , damit sie geschlosssen halten.
    Zusätzlich unten oder seitlich Schieber zum Verriegeln. Ich habe ja Schiebefenster , insofern geht das Öffnen bzw Verriegeln leicht.

    Eigentlich wollte ich dieKlappen unten anschlagen mit entsprechenden Verriegelungen - das spart den Aufwand mit Gasdämpfern und hat den Charme , daß man sie beliebig während der Fahrt auch offen lassen kann , da sie ja einfach unten an die Seitenwand herunter geklappt und verriegelt werden .
    Aber ich hab mich überzeugen lassen , daß ein Sonnen - und Regenschutz bei nach oben aufgeklappten Klappen sehr sinnvoll ist.
    Das Makrolon ist absolut schlagfest , UV-beständig und in Bronze sieht man im Hellen von außen nicht herein. Spiegelfolie will ich nicht , weil dann meine ganze "Tarnung" auffliegt...
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 7. Februar 2011 um 16:03
    • #515

    Ralf, ich kann mich den allgemein zustimmenden Äußerungen nur anschließen: JETZT hast Du endlich auch optisch ein vollwertiges Wohnmobil. Ich wünsche Euch, daß Ihr - nach all der Arbeit, die Du Dir damit gemacht hast - auch ganz viele schöne Erlebnisse damit haben werdet!

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 7. Februar 2011 um 18:08
    • #516

    Herzlichen Dank für die lobenden Beiträge -
    und daß Ihr mich von dem Blümchendekor abgebracht habt - spätestens jetzt wäre wieder eine Neulackierung fällig gewesen :lol:
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 7. Februar 2011 um 19:19
    • #517
    Zitat von MAN-45

    Deinen Avatar ändern.. :D

    hallo Wolfgang ,
    das war genau mein Gedanke -

    aber 325 Versuche enden mit Photoshop immer bei minimal 13Kb -
    ich schaffs irgendwie nicht...

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • MAN-45
    Junior
    Beiträge
    31
    • 7. Februar 2011 um 20:01
    • #518
    Zitat von urologe

    ich nehme wohl 4mm starkes Makrolon für die kleinen ca 50x70 cm Fenster und 5mm für die 125x75cm großen -
    ich habe eine Firma gefunden , die Alu-Profile mit Dichtung anbietet , die beide Stärken verkraften . Ich will aber zusätzlich
    die Scheiben mit transparentem MS-Polymer einkleben - da die Scheiben wegen der erheblich differenten Ausdehnung reichlich
    Süpiel haben sollen und ich ein mögliches Heraushebeln vermeiden will.
    Ich plane , die einfach mit V2A-Klavierbänder fest zu kleben plus Schrauben zur Fixierung und seitlich die Gasdämpfer mit versetztem Druckpunkt , damit sie geschlosssen halten.
    Zusätzlich unten oder seitlich Schieber zum Verriegeln. Ich habe ja Schiebefenster , insofern geht das Öffnen bzw Verriegeln leicht.
    Eigentlich wollte ich dieKlappen unten anschlagen mit entsprechenden Verriegelungen - das spart den Aufwand mit Gasdämpfern und hat den Charme , daß man sie beliebig während der Fahrt auch offen lassen kann , da sie ja einfach unten an die Seitenwand herunter geklappt und verriegelt werden .
    Aber ich hab mich überzeugen lassen , daß ein Sonnen - und Regenschutz bei nach oben aufgeklappten Klappen sehr sinnvoll ist.
    Das Makrolon ist absolut schlagfest , UV-beständig und in Bronze sieht man im Hellen von außen nicht herein. Spiegelfolie will ich nicht , weil dann meine ganze "Tarnung" auffliegt...

    Alles anzeigen


    Hallo Ralf,

    kennst Du die Befestigung bzw. die Halterung der (Alu)Fensterklappen von Alustar? Kannst Dir ja bei unserem nächsten Treffen bei unserem Fahrzeug mal ansehen. Finde ich recht gut gemacht. Wir haben allerdings im Augenblick bewußt nur ein Fenster damit versehen (auf irgendeinem meiner Bilder hast Du das vielleicht gesehen - vorne rechts). Alle Fenster damit zu versehen möchte ich nicht, da man dann in belebteren Gegenden - in Städten z.B. - bei offenen Klappen, die Du wegen der besseren Durchsicht natürlich dann öffnest, irgendwie "campingmäßig" daher kommt. Und in der Wildnis siehts so aus wie - aha, da ist jemand drin (was natürlich nicht unbedingt ein Nachteil ist). Wir können durch die eine vorhandene Klappe durch die drei 5cm Lochreihen auch in geschlossenem Zustand durchsehen. In den nächsten Monaten wollen wir unsere hinteren Fenster auf KCT umrüsten. Dort gibt es von oben, außen einhängbare Edelstahlklappen zum Schutz der Fenster gegen Steinwürfe, Durchblick usw. - muß ich mir aber selbst noch genauer ansehen (auf deren Homepage beschrieben)

    Beste Grüße, (MAN-45) Wolfgang

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 7. Februar 2011 um 21:51
    • #519
    Zitat von urologe

    ...aber 325 Versuche enden mit Photoshop immer bei minimal 13Kb -
    ich schaffs irgendwie nicht...

    Hallo Ralf,
    hast Du schon mal versucht, das neue Bild als GIF abzuspeichern?

    Gruß
    Herby

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 8. Februar 2011 um 20:19
    • #520

    hallo Herby,

    danke
    :D
    JPEG zu GIF und wieder zurück zu JPEG , dann waren es nur noch 8Kb

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™