1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Expeditionsmobil - 1-Mann-Kabinen-Selbstbau

  • urologe
  • 22. Dezember 2007 um 15:30
  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 15. März 2009 um 08:25
    • #281

    Hoi Ralf

    Gratulliere! :D

    Zitat von urologe

    Duschwanne ist ebenfalls nach 1 Stunde gut 30 Grad warm.

    Aber denk bei der Feinjustierung dran dass Bodenoberflächentemperaturen von über etwa 27°C im Aufenthaltsbereich und etwa 29°C im Durchgangsbereich zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen (geschwollene Füsse, Krampfadern) führen können...

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • nik100943(inaktiv)
    Gast
    • 17. März 2009 um 21:37
    • #282
    Zitat von urologe

    okay,
    heute sieht die Welt wieder besser aus. :wink:
    ein Absperrventil am Rücklauf hatte geklemmt und war nicht völlig offen.

    Ach Gott, ach Gott, Ralf,

    was muss ich denn hier für'ne Horrorstory lesen. Mir bricht der Schweiss aus, wenn ich mir's nur vorstelle...

    Dem Typ, der Dir die WEBASTO angedreht hat, hätte ich was anderes erzählt.....

    Ich habe hier in Mainz natürlich (bei ebay geschossen) umfassende Unterlagen mit allen denkbaren Schalt- und Rohrverlegeplänen incl. Rückschlagventilen mit Leckbohrung und allen anderen techn. Details.... Warum um alles in der Welt meldest Du Dich denn nicht rechtzeitig in Deiner Not... :(

    So kann ich den Kram jetze nur noch Anfang Mai nach Bodenheim mitbringen..

    Mitfühlende Grüsse aus Mainz
    Nik

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 17. März 2009 um 22:40
    • #283

    hi Nik,

    is schon alles in Ordnung so -
    ich bin erstmal glücklich, daß die Webasto perfekt läuft...
    und wer wenig und zu spät fragt, is selber schuld , odrr soo.
    LG
    Ralf

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 16. April 2009 um 20:36
    • #284

    Zeit hatte ich eigentlich keine - aber aus purer Angst vor Bodenheim :(
    habe ich jetzt drei Tage am Stück mit einem Mann vom Fach zusammen die Wasser und Abwasserleitungen gelegt -
    ausnahmsweise mit einem Mann vom Fach weil ich durch tropfende Verbindungsstücke lernen mußte, daß es perfiderweise sog. gerade und wie auch immer die anderen Gewinde heißen , gibt und eine gerade Tülle passender Größe in ein anderes Anschlußstück kriegt man auch mit Kraft und Teflon und Hanf nicht dicht.... :roll:
    war schon alles in Schlauch -rot und blau verlegt , außer drei V2A-Rohrstücken à 70cm , die extra für die Duschabzweigung gebogen waren - wegen bewußter tropfender Anschlüsse kam Fachmann und meinte , wenn schon ein Teil in V2A gebogen ist , bleiben wir dabei und dann wurde 12 Std gebogen und gecrimpt - insgesamt 12 lfd Meter.

    Heute habe ich die Abwasserinstallation beendet.
    Angefangen hatte ich mit 25mm Spiralrohr , das die meisten Mobile angeblich verbauen - ich habe Gott sei Dank zuerst nur die Dusche an den Tank angeschlossen und komplett eingeschäumt ( :evil: ) -
    das 25mm Abflußsystem spart gewaltig Wasser ! weil die Duschwanne schon nach kürzester Zeit voll läuft und nur ein klägliches Rinnsal abläuft !

    Ergo - eingeschäumtes Siphonsystem mit passendem Ablaufschlauch herausgeschnitten , geflext , geärgert , mit leichter Gewalt Syphon herausgerissen - mit einem ganz kleinen Stück Duschwanne :twisted:
    wieder Fachmann gefragt - weiß Hilfe - es gibt fast handtellergroße Duschabläufe , die mit einem wunderschönen Gummiwulst , den kleinen Schaden unauffällig überdecken - jetzt kleine Dusche mit sehr großem Ablauf und 40mm Ablauschlauch - funktioniert perfekt.

    Nach dem vielen Flexen - zuhause ausgiebig geduscht - ablaufendes Wasser gesehen ( nicht ganz klar, viel Seifenschaum , die vorletzten , inzwischen numerierten Haare von Adonis :shock: )-----
    umdisponiert :idea: Duschabwasser wird nicht zur Toilettenspülung verwendet :!:

    JETZIGES NEUES UND ENDGÜLTIGES ABWASSERSYSTEM :

    1 Fäkalientank 180l V2A nur von Zerhackertoilette bedient

    1 Abwassertank 120l PE für Dusche,Wascbecken und Küchenspüle

    1(ehemaliger ) Abwassertank 100l wird mit ungefiltertem Frischwasser nur
    für Toilettenspülung mit eigener Shureflo Smart Sensor Pumpe gebraucht. Diese Pumpe ist direkt gegenüber der normalen Wasserpumpe gleichen Typs verbaut und dient der Redundanz für den Notfall.

    Bilder

    • WC-Verrohrung,DuschThermostat copy.jpg
      • 143,16 kB
      • 1.200 × 665
    • Anschluß Außendusche, 12V+ Terminal copy.jpg
      • 130,21 kB
      • 1.200 × 495
    • Wasserwerk klein copy.jpg
      • 204,39 kB
      • 1.200 × 900

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 16. April 2009 um 21:00
    • #285

    Tja, ist schon nicht einfach bei so einem Einfamilienhaus auf Rädern alles auf Anhieb richtig zu machen :oops:

    Gruß, Holger

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 17. April 2009 um 07:59
    • #286

    Hoi Ralf

    V2A-Rohre biegen :wink: Da hab ich auch meine Erfahrungen! Je grösser desto schwieriger!
    Schön dass ich nicht der Einzige bin der auf Bodenheim 2009 noch was zu tun hat...hab noch nicht mal Wände :oops:

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 4. Mai 2009 um 13:26
    • #287

    jetzt gehts an die Umsetzung der Dinge , die mir auf dem Leerkabinentreffen in Bodenheim aufgefallen sind.
    Ich hoffe , daß ich keine Geheimnisse ausstelle, wenn jemand seine Bilder nicht hier haben möchte , bitte gleich mail an mich oder admin.

    Eine Top-Idee von Mangiari, damit die Kleider nicht am Bügel jede Kurve mitmachen und dabei von ihm edel in Alu ausgeführt :

    Bilder

    • Kleiderschiene Modell mangiari copy.jpg
      • 195,43 kB
      • 899 × 806

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 4. Mai 2009 um 13:31
    • #288

    bei dem Geschirr bin ich noch nicht sicher , ob Joe´s oder Chrisi´s Konzept besser ist.

    die Gläserhalter habe ich glaube ich bei Mo-Liner (der lange Grüne !) abgeschaut - perfekt durchdacht.

    Bilder

    • Gläserhalter Modell - Moliner-- copy.jpg
      • 238,23 kB
      • 900 × 1.200
    • Geschirrsicherung Modell Chris.jpg
      • 138,67 kB
      • 1.000 × 750
    • Geschirrsicherung Modell Joe.jpg
      • 224,06 kB
      • 1.000 × 750

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 4. Mai 2009 um 13:32
    • #289

    für die Geschirr- und Gewürzschubladen hat mich Chrisis perfektes Schubladensystem schon letztes Jahr begeistert.

    Bilder

    • Messerschublade Modell Chris.jpg
      • 207,25 kB
      • 1.000 × 750

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Mo-Liner
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    216
    Wohnort
    87527 Sonthofen
    • 4. Mai 2009 um 20:06
    • #290

    Hi Ralf, irgendwie kann ich keine deiner Bilder vom Treffen ( Detaillösungen ) finden.
    KLaus

    Gruß
    Klaus
    Carpe Diem - Lebe dein Leben heute, wer weiß was morgen ist!

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 4. Mai 2009 um 20:29
    • #291
    Zitat von Mo-Liner

    Hi Ralf, irgendwie kann ich keine deiner Bilder vom Treffen ( Detaillösungen ) finden.
    KLaus

    Bist Du eingelogt?

    Die Bilder sieht man nur wenn man angemeldet und eingelogt ist.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Balu
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.501
    Wohnort
    Unterfranken
    • 4. Mai 2009 um 20:39
    • #292
    Zitat von urologe

    Eine Top-Idee von Mangiari, damit die Kleider nicht am Bügel jede Kurve mitmachen...


    Hallo Ralf,
    dass das für Dich interessant ist, wundert mich! Du bist doch auch verheiratet. Dass so etwas in unserem Schrank nicht passieren kann, dafür sorgt meine Frau ganz ohne Probleme durch schiere Füllmenge :oops::oops::oops:
    Gruß
    Herby

    P.S.: Ich habe "vergessen", dass Dein Fahrzeug und damit wahrscheinlich auch der Kleiderschrank geringfügig größer als unser T5 ist. :wink:

    Probier's mal mit Gemütlichkeit

  • Mo-Liner
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    216
    Wohnort
    87527 Sonthofen
    • 4. Mai 2009 um 20:43
    • #293

    Ja was glaubst du denn? klar bin ich eingelogt aber jetzt gehts, warum auch immer :oops:
    Klaus

    Gruß
    Klaus
    Carpe Diem - Lebe dein Leben heute, wer weiß was morgen ist!

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 4. Mai 2009 um 20:56
    • #294
    Zitat von Balu

    dafür sorgt meine Frau ganz ohne Probleme durch schiere Füllmenge :oops::oops::oops:

    stimmt Herby,
    ein Glück , daß der Hund wenigstens nicht täglich was anderes anziehen will ... sonst wird´s eng

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • nik100943(inaktiv)
    Gast
    • 5. Mai 2009 um 15:55
    • #295
    Zitat von urologe


    stimmt Herby,
    ein Glück , daß der Hund wenigstens nicht täglich was anderes anziehen will ... sonst wird´s eng

    Hi, Ralf,

    darf ich bitte der erste Bewunderer sein, der beim

    Leerkabinen-Treffen 2010 in Bodenheim

    das perfekte, absolut fertige,

    KAT - Wohnmobil unseres FORUM - U R O L O G E N

    besichtigen darf ... :lol:

    Erwartungsvolle Grüsse vom Mainzer Lerchenberg
    Nik

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 5. Mai 2009 um 16:02
    • #296

    Sei doch nicht so gemein, ich schaff's ja schon seit drei Jahren nichtmal meinen Ducato auszubauen...

  • nik100943(inaktiv)
    Gast
    • 5. Mai 2009 um 16:14
    • #297
    Zitat von mangiari

    Sei doch nicht so gemein, ich schaff's ja schon seit drei Jahren nichtmal meinen Ducato auszubauen...

    Das iss ja mann kein Wunder...... :shock:

    Wenn einer ständig im Wasser rumkurvt, wie ein Seehecht oder auf'n Berg geht, wie Reinhold Messner...... :wink:

    Wann soll der denn einen Ducato fertig ausgebaut bekommen.... 8)

    Musst's halt machen, wie ich: Ich baue meinen 814er erst seit 5 Jahren aus und habe schon die Fenster drinne..... :oops:

    Grüsse vom Mainzer Lerchenberg
    Nik

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 5. Mai 2009 um 16:28
    • #298

    hi Nik,

    ich werde fertig -
    ich habe heute schon den ganzen Tag damit verbracht , zu planen , womit ich am besten anfange... :oops:
    morgen wird´s ernst.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • nik100943(inaktiv)
    Gast
    • 5. Mai 2009 um 16:56
    • #299
    Zitat von urologe

    hi Nik,
    ich werde fertig -
    ich habe heute schon den ganzen Tag damit verbracht , zu planen , womit ich am besten anfange... :oops:
    morgen wird´s ernst.

    Dann bist Du ja auf gutem Weg... 8)

    Sinn ja noch reichlich 12 Monate hin, bis...... :wink:

    In meinen beiden "Rohbauten",

    dem MAGIRUS K-H-D 110 D7 FA und dem
    MB 814 L mit langem, hohem Kasten,
    befindet sich schon je eine Kiste mit der "Überlebensausrüstung"....

    Die besteht aus dem, was "ein Mann" zum Überleben im Felde braucht. Waschzeug, Kochausrüstung, Töpfe-, Teller-, Gläser- ,Tassen-,Schüssel-, Besteck- und Küchenhandtuchset im Minimalformat.

    Dazu evtl. Wassertanks und zwei LKW-Batterien plus Wechselrichter für den Koffer.

    Das ganze wird, fallweise, durch eine WAECO-TK-Box, Speisen und Getränke, Tisch/Stuhl und eine Faltmatratze plus Bettzeug und last but not least einen PORTA POTTI ergänzt.

    Alles "rüttelfest" in Ex-BW-Aluboxen oder so verstaut.

    Damit kann man sich an das Leben im künftigen WoMo zumindest schon mal rantasten. Hier scheiden sich dann häufig die "Geister".

    Denn im Grunde unterscheidet sich das Leben im und mit dem fertigen WoMo dann auch nur noch marginal vom "Rohzustand". Iss halt alles ein bisschen "kommoder".

    Es hat ja beim diesjährigen Treffen in Bodenheim durchaus Autos gegeben, die diese "Multifunktionalität" einzelner Komponenten ins fertige Mobil rübergerettet haben. Z.B. bei dem "Sitzmöbel" usw.

    Es muss jedenfalls (aus diesseitiger Sicht) davor gewarnt werden, anzunehmen, dass ein Urlaub je schöner wird, je komfortabler ein WoMo ist....

    Noch immer bestimmen die "externen" Faktoren das Wohlbefinden des erlebnisoffenen, neugierigen Reisenden mehr als der Luxus der WoMo-Kabine.... :roll:

    Grüsse vom Mainzer Lerchenberg
    Nik

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    761
    Wohnort
    HO-95233
    • 5. Mai 2009 um 20:49
    • #300
    Zitat von nik100943

    Es muss jedenfalls (aus diesseitiger Sicht) davor gewarnt werden, anzunehmen, dass ein Urlaub je schöner wird, je komfortabler ein WoMo ist....

    Noch immer bestimmen die "externen" Faktoren das Wohlbefinden des erlebnisoffenen, neugierigen Reisenden mehr als der Luxus der WoMo-Kabine.... :roll:
    Nik

    ach Nik,
    du hast ja so recht :roll:

    @ ralf,
    du schaffst das :shock: ich glaube an dich :shock:
    wenn dann noch was fehlt, ich hab´s bestimmt dabei

    gruß, chris

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™