1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Bautagebuch

Expeditionsmobil - 1-Mann-Kabinen-Selbstbau

  • urologe
  • 22. Dezember 2007 um 15:30
  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 30. Juli 2008 um 17:11
    • #141

    So langsam nimmt die Klappe Formen an.
    Zunächst wieder GFK-Beschichtung beidseits, wobei man sehr schön sieht wie gewaltig der PUR-Kleber unter Wasserzugabe aufschäumt - wer da keine Rillen einfräst, erlebt trotz Verspannung und Gewicht "dicke Backen" - sprich das Sandwich wölbt sich unkontrolliert an den Stellen vor , die nicht 100%ig verspannt sind.

    Bilder

    • Panoramaklappe außenseite copy.jpg
      • 237,92 kB
      • 1.200 × 900
    • Alurahmenbau für Fensterabdeckung außen copy.jpg
      • 237 kB
      • 1.200 × 900
    • Panoramasandwichpressung mit PURkleber copy.jpg
      • 225,66 kB
      • 1.200 × 881

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 30. Juli 2008 um 17:31
    • #142

    Gehört zwar nicht so ganz hierher -

    Wer einen Druckluftkessel (Minimalausstattung Güde oder Einhell um die 70 Euro) kann ich nur wärmstens ans Herz legen , nochmals 60 Euro für ein Druckluft_Nietgerät auszugeben. Das Arbeiten geht so wahnsinnnig schnell und locker , wenn ich das beim Kabinenbau gehabt hätte ....
    Ich habe eben ein 3mm Alu-L-Profil als Bettauflage mit 40 Nieten in knapp einer Stunde mit Ausmessen , Zuschneiden , Bohren, Kleber in Bohrlöcher pressen ( mit Druckluft natürlich) und "Kräuselnieten ( = ähnlich wie Spreizdübel für Rigipswände) in GFKwand einbringen.

    Durch das Verspritzen von MS-Polymer in die Nietlöcher wird ein Kleberdepot hinter das 2mm GFK im Schaum gesetzt und die Spreitzniete darin komplett verankert. Ich denke, es gibt keine bessere Befestigungsmöglichkeit in Sandwichteilen , als die Kombination Kleben und großflächig Kleben.
    Das Foto zeugt , wie sich die Niete aufkräuselt - Alternative wären Nietmuttern und verschrauben - aber ohne Kleben , wäre mir das als Doppelbetbefestigung an der Wand doch etwas windig -
    wer weiß , was für ein Wind doch nochmal weht :oops:

    Bilder

    • Kräuselnieten für GFK-Befestigungen copy.jpg
      • 94,89 kB
      • 769 × 730

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    761
    Wohnort
    HO-95233
    • 21. September 2008 um 17:07
    • #143

    gehört auch nicht hierher, oder doch?

    hat jemand was vom Urologen gehört? nicht nur, das mir seine berichte fehlen. ich hörte, das er krank sei. weiß jemand,wie`s ihm geht?

    gruß, chrisi

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 24. September 2008 um 20:54
    • #144

    hallo Chrisi,
    keine Sorge -
    zum einen Unkraut vergeht nicht und

    wie ja momentan in den Nachrichten zu sehen und hören ist :
    das deutsche Gesundheitssystem ist so abgewirtschaftet , daß schon die Chefärzte das Haus als Patienten unterstützen müssen :roll::roll:

    Vier Wochen die Medizin von der anderen Seite des Standpunktes aus zu sehen , ist so schlecht nicht - man sieht aus dieser Perspektive wirklich Verbesserungsmöglichkeiten .

    Das Schlimme an der Geschichte war ja nicht die Krankheit , sondern die verlorenen 4 Wochen bei besten Klebetemperaturen !!!

    Außer dem dramatisch schnell herannahenden Mai 2009 habe ich noch zusätzlich Zeitdruck bekommen , weil unser "Nachwuchs" Treppengehen lernen muß und dafür muß das Türprojekt bis nächste Woche abgeschlossen sein.
    Die Hydraulik funktioniert jetzt perfekt - bis zum Wochenende will ich noch die Geländermechanik gelöst haben. Bilder folgen zum Wochenende.

    Unser Kleiner mit 6 Wochen wächst wie´s Ungewitter - nächste Woche kommt sie und dann muß die Treppe begehbar sein - zumindest rauf zu´s

    Bilder

    • Polly 6 Wo klein copy.jpg
      • 188,96 kB
      • 1.200 × 1.513

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Joe
    Gast
    • 24. September 2008 um 21:25
    • #145

    Hi Ralf,

    schönes Tier! Bei den großen Rassen denkt man, immer, dass bei dem Wachstum eigentlich in den Knochen knirschen müsste - so schnell geht das.

    Frohes Gelingen und weiterhin gute Besserung.

  • eXtremeTK
    Experte
    Beiträge
    140
    • 24. September 2008 um 21:50
    • #146

    Freut mich, dass es dir anscheinend schonmal wieder wesentlich besser geht! Dann kanns jetzt ja weiter gehen mit deinem "Ungetüm" :lol:
    Eine Frage zu deinem Hund habe ich aber :o Welche Rasse steckt da genau hinter?

    CU
    Tobi

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    761
    Wohnort
    HO-95233
    • 25. September 2008 um 06:59
    • #147

    hallo, hallo.

    willkommen zurück, im wirklichen leben.

    wo hast du in deinem womo-grundriss den platz für den hundekorb (körbchen passt wohl nicht) vorgesehen? und wo lagerst du die massen hundefutter? ich stehe gerade vor diesem, für mich überraschenden
    problem.

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 25. September 2008 um 10:54
    • #148

    Es ist wieder ein Bernhardiner ( jetzt die Nummer 7 ) geworden.
    Wir hatten extra einen kleineren von der Mutter her ausgesucht -
    es sollte dieses Mal unbedingt ein Kurzhaariger sein - zwecks dem Schmutz im KAT :lol:
    in dem Wurf war aber nur eine Stockhaarhundedame und da ist der Vater größenmäßig gewaltig durchgeschlagen :roll:

    sie wird wohl die gleiche Größe haben wie unsere letzte unten :

    Bilder

    • Bernie mit GrasKAT copy.jpg
      • 225,27 kB
      • 1.486 × 1.372

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 25. September 2008 um 10:59
    • #149
    Zitat von chrisi

    wo hast du in deinem womo-grundriss den platz für den hundekorb (körbchen passt wohl nicht) vorgesehen? und wo lagerst du die massen hundefutter? ich stehe gerade vor diesem, für mich überraschenden problem.

    hallo Chris,
    ja Du bringst die Probleme auf den Punkt.

    Es hat gewisse Umplanungen gegeben -

    der große Gepäckraum unter dem Bett wird aufgelöst = Hundehütte und Futterlager.

    Die große Fahrradgarage wird Gepäckraum.

    Die Fahrräder fliegen raus ins Kalte und hängen an der Heckklappe. (zumindest so lange bis sie geklaut werden :roll:


    add - es gibt noch Bilder zum Wochenende

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • 2vgsrainer
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.140
    Wohnort
    Bensheim
    • 25. September 2008 um 11:19
    • #150

    Hallo Ralph

    Schön das du wieder fitt bist und es hier endlich weitergeht ! : :D:wink:

    Es kann doch wohl nicht sein, das du und chrisi Platzprobleme wegen einem Hund bekommt. :shock: .
    Musstest du jetzt tatsächlich dein Nutzungskonzept wegen dem Hund nochmals ändern ?
    Uneres Kabine ist um einiges kleiner und wir sind zu dritt + Hund und das funktioniert recht gut. Zugegeben, unser Hund ist etwas kleiner :wink:
    Wir hatten nun für 4 Wochen einen 10kg Sack Trockenfutter + 2 Kilo Frolic (dient als Leckerlie beim Training) dabei. Die Hauptmenge haben wir in einem Bodenfach untergebracht und für den täglichen Gebrauch haben wir eine kleiner Menge in einem der beiden Schubkästen im Küchenbereich untergebracht.

    Gruß
    Rainer

    Wer Rechtschreibefehler findet darf sie behalten !
    Robel 4x4 650HLB individual-> Status: aktuell !
    T5 4motion mit Ormocar-Absetzkabine -> Status : verkauft !
    https://4x4-traveltime.de

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 25. September 2008 um 11:33
    • #151

    Hallo Rainer,

    wenn ich mir euern Hund im Verhältnis auf Ralphs Kabine vergrößert vorstelle könnte Ralph schon fast ein Pferd mitnehmen. :D

    @Ralph,

    sorry wenn ich so blöd frage, aber braucht der Hund einen festen Schlafplatz?
    Ich kenne einige Hundebesitzer bei denen der Hund im Wohnmobil am liebsten unter dem Tisch oder einfach im Gang liegt.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • abo
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    562
    • 25. September 2008 um 11:40
    • #152
    Zitat von urologe

    ...
    Dazu meine neueste und "unverzichtbare 59,50 Euro Errungenschaft :
    die pneumatische Nietzange !! Ich wünschte, ich hätte sie schon vor 2 Jahren gekauft !!!
    ...


    hallo

    ich hab wohl weniger dafür bezahlt (ebay) aber bin mit meiner auch prima zufrieden. das hätte mir einige nächte mit schmerzenden handgelenken erspart wenn ich mir die früher geholt hätte.

    pneumatische nietzange und pneumatische kartuschenpresse, die besten erfindungen für den womo schaffenden ...


    lg
    g

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 25. September 2008 um 18:21
    • #153
    Zitat von VWBusman

    sorry wenn ich so blöd frage, aber braucht der Hund einen festen Schlafplatz?
    Ich kenne einige Hundebesitzer bei denen der Hund im Wohnmobil am liebsten unter dem Tisch oder einfach im Gang liegt.

    @ Christopher,
    im Prinzip hast Du natürlich recht -

    aber unter dem Tisch darf er eigentlich nicht liegen , weil wenn er aufsteht hebt er die Tischplatte aus der Verankerung und dann schleckt er die Suppe vom Boden
    ( das erwartete Stockmaß (Rücken) liegt bei ca 80 cm )....

    im Gang kann er zwar hochkant liegen , nimmt dann aber die volle Gangbreite von 50cm ein und er ist so lang, daß Du fast nicht längs drübersteigen kannst.

    es bleibt tagsüber nur die Fläche zwischen Dusche und Waschbecken und
    nachts unters Bett.

    Ich denke , das wird schon - er muß nur über die Feudalhydrauliktreppe laufen :o

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 25. September 2008 um 19:28
    • #154

    Hallo Ralph,

    bei der zu erwartenden Größe versteh ich jetzt natürlich warum der Hund ein eigenes "Nest" braucht. Da helfen wohl nur Wachstumshemmende Mittelchen :oops: .

    Dann wünsch ich Dir/euch mal viel Erfolg bei der Treppensteigdresur.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 29. September 2008 um 17:23
    • #155

    bis auf die Gasdruckdämpfer ist die seitliche Klappe jetzt auch fertig gestellt. Durch den Stahlprofilrahmen und das Glasfenster hat es jetzt im
    eingebauten Zustand im Mittelpunkt immer noch 58 kg und braucht zwei kräftige Gasdämpfer.
    Das mittlere Bild zeigt die Gewichtsermittlung im Schwerpunkt auf einer Personenwaage im waagrechten aufgeklappten Zustand ( das Gewicht des Stützbalkens natürlich abgezogen).
    Später kommt vor alle Fenster noch eine isolierte Aluklappe zum Schutz während der Fahrt und nachts.

    Bilder

    • vor Klappenausschnitt copy.jpg
      • 194,01 kB
      • 1.200 × 900
    • Panoramaklappenausschnitt klein copy.jpg
      • 258,74 kB
      • 1.200 × 900
    • Panoramaklappenausschnitt von innen klein copy.jpg
      • 253,78 kB
      • 1.200 × 900

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 29. September 2008 um 17:27
    • #156

    jetzt noch nach Fertigstellung und Beginn der "lästigen" Kleinarbeit an Riffelblechrahmenteilen in der Mitte.
    Das dauert ewig mit dem mühsamen Kanten im Schraubstock und man sieht keinen großen Erfolg bei den Centimeter-Stückeleien...

    Bilder

    • Panoramaklappe fertig klein copy.jpg
      • 200,2 kB
      • 1.200 × 674
    • Panoramaklappe Aug 2008 001.jpg
      • 194,22 kB
      • 1.200 × 900

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 19. Oktober 2008 um 19:10
    • #157

    es geht langsam weiter.

    die hinteren Klappen sind isoliert und müssen nur noch endlaminiert werden.
    jetzt kommt so langsam die Farbwahl.
    ich werde auf jeden Fall das Führerhaus im Originallack lassen - es geht also um eine Kofferanpassung - ohne allzu militaristisch zu erscheinen -
    aber unauffällig - matt - ohne Firlefanz...
    der erste Farbversuch : :?:

    von der Koffervorderkante laufen zwei V2A-Ketten zum Führerhaus als
    Astabweiser (bzw im Notfall zum Abschleppen anderer).

    Bilder

    • Farbtest1.jpg
      • 220,07 kB
      • 2.300 × 1.236

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Online
    holger4x4
    womobox-Guru
    Beiträge
    7.249
    Wohnort
    Bergisches Land
    • 19. Oktober 2008 um 19:26
    • #158

    Hi,

    das mit dem Streifen sieht gut aus!
    Was ist das für eine Grundfarbe? Sieht so rosig auf dem Bild aus.
    Ich würde da vielleicht mehr richtung Sandgelb gehen.

    Gruß, Holger

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 19. Oktober 2008 um 19:33
    • #159

    hallo Holger,
    das war RAL 1019 -
    aber ich glaube , mein Monitor gibt die Farben arg verfälscht wieder -
    auf dem Ausdruck muß ich Dir recht geben.

    ich arbeite weiter im Photoshop - ich muß leider zugeben , ich war auch
    schon mal besser mit layer und masken , etc.
    händisch neu färben ist fast so aufwändig wie neu spritzen :cry:

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.582
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 20. Oktober 2008 um 07:39
    • #160

    Hoi Ralf

    Zitat von urologe

    ich arbeite weiter im Photoshop... ...neu färben ist fast so aufwändig wie neu spritzen


    Deshalb bin ich beim Ulead Photo-Express geblieben...
    Kann fast alles, was ich brauche und für den Rest hab ich ja noch den Photoshop...nur gibts das Programm nicht mehr neu...war wahrscheinlich zu gut für diese Welt....
    Aber der Streifen passt!
    Wie auch Holger würd ich aber eher gegen Sandfarben tendieren...
    Oder eine Dünenlandschaft airbrushen oder folieren?

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

105,3 %

105,3% (579,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™