Hey,
[ADD] Ay ay, ich seh gerade, das ist ziemlich lang geworden. Vielleicht könnten mir ja mal die ersten zwei-drei Leute ne kurze Rückmeldung geben, ob dass alles so lesenswert ist, oder ob ich lieber was kürzen sollte, um die Leute nicht so zu verschrecken Danke [/ADD]
seit einiger Zeit trage ich mich mit der Idee, ein kleines WoMo anzuschaffen. WoMo bedeutet in meinem Falle WochenendMobil
Kurzer Background: Ich bin 21, verheiratet und überbrücke die Wartezeit zum Studium August 2008 mit Selbstständigkeit. Ich arbeite 5 Tage Woche, 10 - 12 Stunden am Tag.
Das ist auch der Hauptgrund, warum ich ein WoMo möchte Am Freitag um 12:00 Feierabend machen, Frau und ein bisschen was zu essen einpacken und dann geht's los. (So ist zumindest der Plan
)
Nun suche ich dafür das richtige Gefährt. Hier mal so meine gesammelten Gedanken:
Wo will ich hin:
Nicht in die Sahara und auch nicht nach Island Ausflugsfahrten bis max ca 500 Km von zu Hause. Klar, ab und an auch mal länger, aber das sind dann 1-3 mal im Jahr.
Wie lange will ich fahren:
Reguläre Trips 3 Tage, 2 Nächte. Vielleicht einmal im Jahr für drei Wochen, dann aber mit Nacht auf Campingplätzen und Zwischenstops zum einkaufen, Strom laden, etc.
Generell also für kurze Ausflüge gedacht.
Innen-Größe:
Das Auto soll groß sein. Ich bin relativ ... wie sagt man ... umfangreich 93 Kilo auf 1,79, ich brauche einfach zum umziehen, sitzen, kochen ein bisschen mehr Platz. Liegefläche ist also mindestens 190x120.
Am liebsten würde ich die Liegefläche hinten quer einbauen, da ich auf Grund der kurzen Trips und keiner "besonderen" Hobbies (Surfen, Kanu) nicht viel Stauraum brauche und so viel Platz für den Rest hätte.
Aussengröße:
Kann gerne bis ans Maximum gehen, was ich mit meinem B Führerschein (3,5 t) fahren darf. An strategisch wichtigen Punkten (Arbeit, Uni, Wohnung) befinden sich großraumparktplätze, auf denen man theoretisch auch mit einem LKW parken dürfte
Alltag:
Das Auto ist ein Einzelwagen, also kein Zweitwagen. Es sollte kein Spritfresser sein (20 l / 100 ), kein Auto, dass alle 250 Km liegen bleibt. Optimal wäre, wenn es hinten zugelassene Sitze gäbe, dass man noch wen mitnehmen kann, ist aber absolutes Optimum, zwei Sitzplätze reichen völlig.
Hab ich was vergessen? Klar, den Preis:
Sollte bezahlbar sein (was eine geile Aussage.). Ich sag mal, das Preis-Leistungs-Verhältniss sollte stimmen. Ich kann gerne einige Tausend ausgeben, dafür will ich dann aber auch ein TopAuto Ich nehme auch gern ein Auto das angerostet ist und knattert, dann zahl ich aber halt nicht soviel dafür
Ich bin nicht anspruchsvoll, was meinen Wagen angeht. Ein paar PS und 100 Km/h reichen mir durchaus, nur sollte man halt das bekommen, was man auch bezahlt.
Einschränkung:
Der Wagen sollte soweit in Schuss sein. Kein Oldtimer, bei dem ich noch zwei Jahre brauche, bis ich überhaupt das Auto am laufen habe. Ich bin leider handwerklich nicht sonderlich begabt, habe aber Vater und Freunde, die mir dabei helfen können. (Und die auch Ahnung haben ) Die handwerklichen Feinheiten sollten sich also auf den Aufbau konzentrieren, wo ich mir durchaus massig Hilfe holen kann, aber möglichst nicht alle 2-3 Wochen anfallen, dass ich ständig wieder wen brauche
Ich möchte gerne aufbauen und dann (bis auf kleine Reperaturen) nur noch fahren
Pläne:
Klar, man denkt ja alle Möglichkeiten durch, die beiden, die sich gefestigt haben sind:
Ein großer Ford Transit, Stehhöhe mit Querbet (wird eng, ist glaub ich nur 1,75 breit, oder?) hinten und vorne Sitzgelegenheit und Spirituskocher. Kann ich den Spirituskocher "fest" einbauen wegen der WoMo-Zulassung oder muss es dann Gas sein? Spüle müsste dann ja auch noch rein.***
Oder ein VW-Bus / Espace / Galaxy mit einer kombinierten Bett-Sitz-Gelegenheit und hinten dem Spirituskocher zum rausziehen. (Dass man unter der Heckklappe trocken steht, vielleich noch eine Zeltplane aussen rum )
Oder ein Pritschenwagen mit Kofferaufbau als Ladung. Damit habe ich mich noch nicht soviel beschäftigt und meine größte Frage wäre die Größe. Ob ich auf einen T3 Pritsche hinten einen 2 x 4 Kasten draufbekomme Da muss ich mich nochmal mit den Vorschriften für Ladung vertraut machen.
Nun bin ich mal gespannt Vorschläge, Modelle, Preise? Hat einer selber sowas in der Richtung? Fotos, HomePages? Oder bin ich vielleicht im falschen Forum und hier sind nur Leute mit richtig großen Dingern ... also Gefährten, ihr wisst schon
Piiet
*** Ist es das denn wert, für die WoMo Zulassung extra Spüle und feste Küche einzubauen? Kommt für mich ja eh nur in Frage, wenn das Fahrzeug sowieso schon Stehhöhe hat, also das müsste nicht extra modifiziert werden.