Heizungs-/Warmwasser-Konzept bei kleiner Hubdachkabine

  • Hallo, liebe Forumianer,

    bei der Planung meiner kleinen Alltagskabine tüftele ich derzeit an dem Heizungs- und Warmwasserkonzept.

    Die kleine Alltagskabine (ca. 2,1m*1,9m) sollte so ausgestattet sein, daß sie im Alltag wir ein großer Kofferraum genutzt werden kann, d.h. Küche und Naßzelle stehen auf der einen Seite (sollten aber herausnehmbar sein), das untere Bett ist hochgeklappt, das obere hängt direkt unter der Decke. Schläuche für eine Warmluft- oder Warmwasserheizung sollten deshalb ausschließlich auf der Küchen-/Naßzellenseite verlaufen und leicht trennbar sein.

    Da der Stauraum für Wochenendtouren sehr beschränkt ist (eigentlich nur der Küchenblock, evtl. auch ein aufhängbarer 'Stoffschrank' in der zweiten Sitzreihe der DoKa) und die Kabine auch nur in Verbindung mit dem Basisfahrzeug genutzt werden können braucht, möchte ich die Technik weitestgehend aus der Kabine verbannen, d.h. weder Heizung noch Boiler im Aufbau haben.

    Das Fahrzeug soll uns durch den Alltag bringen, deshalb sind Standheizung und 2. Batterie im Basisfahrzeug eingeplant. Diese Standheizung ließe sich doch gut zur Beheizung der Kabine einsetzen, allerdings darf natürlich der Kühlwasserkreislauf nicht aufgetrennt werden, wenn die Kabine abgesetzt werden soll.
    Also brauche ich einen Wärmetauscher, der aber über genügend Leistung verfügt, um die Wärme der Standheizung auch abführen zu können, da sonst das Wasser im Kreis Standheizung-Wärmetauscher (Motor- und Kühlerbereiche sind ja im Stand 'abgeklemmt') sehr schnell so heiß wird, daß die Heizung abschaltet und dann in einen stromfressenden intermittierenden Betrieb geht.
    Alternativ wäre zwar eine Luft-Standheizung denkbar, die heizt aber den Motor nicht vor, was aber gewünscht wäre...

    Irgendwie drehe ich mich im Kreis - könnt Ihr mir Anregungen zur Problemlösung liefern?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang


    P.S.: ach so, noch eins: wäre natürlich schön, wenn bei der Lösung die Baumaßnahmen auch in der späteren Urlaubskabine genutzt werden könnten...
    P.P.S.: für den Fall, daß ich doch eine Warmluftheizung einsetzen würde: habt Ihr eine (einfach) realisierbare Idee, wie ich warmes Duschwasser (ja ich weiß, ich bin ein Weichei, aber Duschen muß auch an einem WE-Trip möglich sein) ohne Boiler hinbekomme? Topf auf dem Kocher in der Küche mit temperaturfester Tauchpumpe o.ä.?

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    03.-05.05.2024: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (07.-10.06.2024): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    dritter Sept.-Samstag (21.09.2024): Weinprobe in den WeinbergenStellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Hallo Wolfgang,

    mein Vorschlag wäre, eine von den neuen Webasto-Kombiheizungen (Warmluft und Warmwasser mit Diesel) irgendwo in der Doka zu verbauen. Die hat zwar keine Standheizungsfunktion für den Motor, aber dafür kann der Warmwasserteil problemlos trockenlaufen, ohne das Du hinterher eine Entlüftungsprozedur brauchst. Du hättest am Übergang Fzg. - Kabine dann eine Heißluftleitung, einen Anschluß Kaltwasser von Kabine nach Fzg., ein Anschluß Warmwasser von Fzg. nach Kabine. dazu Ventile in den Wassersträngen und eine Klappe in der Warmluftleitung (ich würde in der Doka schon auch einen Ausströmer vorsehen).
    Damit hättest Du den Warmwasser- und Warmluftservice auch für die Reisekabine gegeben.

    Andocken hieße dann: Leitungen verbinden, Ventile auf, über (Warm-)Wasserhahn entlüften, wobei sich Dein Boiler füllt.
    Abdocken heißt Pumpe aus, Heizung aus, Ventile schließen, Boiler über sein eigenes Ablassventil trockenlegen. Luxus wäre ein (zweites) Bedienpanel in der Kabine mit passender Steckverbindung.

    Wenn irgendeine Deiner Kabinen eine Dusche haben soll, müßtest Du hinter einem evtl. Wärmetauscher ja einen Warmwassertank haben, denn einen Wärmetauscher mit ausreichender Kapazität für 'online-Duschwasser' wirst Du nicht einbauen wollen. Dein Konzept mit der Heizung im Fzg. hat ja immerhin den Vorteil, dass Du die Dieselleitung der Standheizung nicht trennen (und später enlüften) musst.

    Gruß, Tobias

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Hallo Wolfgang,

    ich bin mir nicht genau sicher wofuer du deine kleine Alltagskabine benoetigst bzw was du damit vorhast. Fuer den Urlaub wirst du ja auf jeden Fall die "Grosse" nehmen.

    Wir haben auch eine kleine Kabine von 3x1,8m, allerdings fuer 5 Personen...daher habe ich bei der Planung sehr darauf geachtet den Platz optimal zu nutzen. Ein wesentlicher Punkt dabei war, nichts einzubauen was nicht benoetigt ist und nichts vorsehen nur weil's technisch machbar bzw etwas komfortabler ist. Dies Konzept ist voll aufgegangen.

    Daher meine Frage an dich: Wofuer brauchst du Warmwasser in der Minikabine - und benoetigst du wirklich eine Heizung ?
    Eine so kleine Kabine bekommst du doch mit 2 Personen und einer Kerze bis in Herbst rein warm genug :wink: . Ein kleiner E-Heizluefter kann dann bei Bedarf (und 220V Verfuegbarkeit) noch weiter helfen.
    Ansonsten eine Warmluftheizung fuer das Fahrerhaus und ein Durchstieg / Durchreiche in die Kabine wo die Warme Luft dann auch ihren Weg findet.

    Zum Duschen: Heisses Wasser vom Herd in einen Kanister der teilweise gefuellt ist mit kaltem Wasser. Die dann erreichte Mischtemperatur sollte jede Tauchpumpe verkraften.

    Gruss Ronald

  • @ Tobi:
    Ja, so ähnlich hatte ich mir das auch schon vorgestellt - die Webasto Dieseltherme ist schon ein äußerst interessantes Ding. Nachteil bei dieser Lösung: der Wasserboiler wäre im ungedämmten Bereich in oder unter der DoKa - bei Frost würde das Sicherheitsventil anschlagen und den Boiler leer laufen lassen. Und das wäre nicht im Sinne des Erfinders... Um das zu vermeiden müßte ich mir einiges einfallen lassen - Wärmedämmung, Überwachung der Temperatur in der Boilerumgebung, evtl. Ansteuerung des Brenners etc. Aber der Vorteil der Kostenersparung durch einen Wärmeerzeuger für zwei Kabinen ist natürlich auch nicht schlecht!

    @ Ronald:
    An der aktuellen Steuer- und Feinstaubdiskussion sieht man, daß man mit einem alten Basisfahrzeug manchmal ganz schön angesch... ist. Und da die 'echten' Leerkabinen Lebensdauern von mehr als 20 Jahren haben, macht es m.E. viel Sinn, die Kabinen absetzbar zu gestalten. Und dann liegt die Überlegung, das Basisfahrzeug auch im Alltag einzusetzten, nahe. Für den Einsatz im Alltag brauch man aber einen Kofferraum; und es wäre natürlich nett, diesen Kofferraum bei Kurztrips auch als nächtliches Domizil nutzen zu können.
    Deshalb plane ich eine kleine Hubdachkabine, die in eingefahrenem Zustand den Wagen nicht größer macht als den entsprechenden Kastenwagen. Mit ausgefahrenem Hubdach hat man dann ein richtiges kleines Schneckenhaus. Für Urlaubstouren wäre die Alltagskabine natürlich etwas klein, deshalb hierfür die größere Urlaubskabine (mit doppeltem Boden und Alkoven).
    Als verwöhnter Wohnmobilist möchte ich auch auf Wochenendtrips nicht auf eine Dusche verzichten, und das auch im Winter, nicht nur in der Übergangszeit...
    Auf Campingplätzen stehen wir so gut wie nie, somit haben wir leider auch keine 230V zur Verfügung. Also müssen wir die Wärme per transportablem Energieträger - sei es Gas oder Kraftstoff - erzeugen.
    Aber die Idee mit der Wassermischung im Kanister gefällt mir. 20 Liter dürften zum Duschen locker reichen...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    03.-05.05.2024: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (07.-10.06.2024): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    dritter Sept.-Samstag (21.09.2024): Weinprobe in den WeinbergenStellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Hallo Wolfgang,

    die Idee die Heizung in der Doka unter zu bringen gefällt mir. Ob der Motor auch beheizt werden muß stell ich jetzt mal in Frage.
    Beide Kabinen mit einer Heizung zu betreiben ist Klasse und es schafft Platz in den Kabinen.
    Die "kleine" Alltagskabine würd ich nicht so Campingtauglich machen. Sondern lieber den Aufwand des Umsattelns der Kabinen, auch für ein Wochenende, auf mich nehmen. Mir würde es dann an den Kurztrips immer stinken nicht den ganzen Wohnkomfort zu haben.

    Die Duschwasser Temperatur hannst Du doch über eine Therme erziehlen duch die die Heizluft geführt wird. Im Sommer sollte die warme Luft dann halt nach der Therme ins Freie geführt werden um nicht den Innenraum unnötig zu heizen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer

  • Hi, Christopher,

    die kleine 'Alltagskabine' hat den Vorteil, daß ich damit flott und sprittsparend unterwegs sein kann - die Urlaubskabine mit Alkoven und hohem Schwerpunkt bedingt ein gemäßigteres Tempo. Um aber an einem WE 'mal eben nach München oder Hamburg zu fahren, braucht es schon eine flotte Reisegeschwindigkeit. Und nach unserer Erfahrung ist man bei Kurztrips deutlich weniger Zeit pro Tag im WoMo als bei einer Urlaubstour, da kann man auf den Luxus einer großen Kabine leichter verzichten.

    Deine Idee mit der Wärmetauschung Luft->Wasser halte ich für unsicher: ich brauche immense Mengen Luft, um das Wasser zu erwärmen. Beim Kühler passiert ja genau das umgekehrte - viel Luft wird benötigt, um das Wasser abzukühlen; soviel heiße Luft werde ich kaum bereitstellen können.

    Im Augenblick sieht es also so aus, als hätte ich zwei Alternativen: Diesel-Warmluftheizung zur Beheizung von DoKa und den beiden Kabinen, dann bräuchte ich für beide Kabinen eine zusätzliche Möglichkeit, warmes Wasser zu erzeugen.
    Webasto Dual Top als Rundumschlag (allerdings ohne Motorvorwärmung), sofern ich sichergestellt bekomme, daß das Wasser auch bei Frost nicht abgelassen wird (sprich wärmegedämmter Einbau und Ansteuerung der Heizung). Diesbezüglich werde ich Webasto einmal anschreiben.

    Weitere Ideen und Anregungen?!?

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    03.-05.05.2024: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (07.-10.06.2024): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    dritter Sept.-Samstag (21.09.2024): Weinprobe in den WeinbergenStellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Hallo Wolfgang,

    ja, die Dämmung der neuen Webasto-Heizung wäre generell interessant, immerhin ist das Ding vom Hersteller ja zum Unterflur-Einbau vorgesehen.

    Vielleicht gibts ja eine Frostschutz-Heizautomatik und nicht nur einen Notablass.

    Ein separater Marineboiler mit Kühlwasser-Kopplung wrürde Dir eine gute Isolation bringen (z.B. Isotemp) mit den Nachteilen des größeren Platzbedarfs im Basisfahrzeug und der Abhängigkeit vom Motorlauf bzw. Außenstrom für Warmwasser (wie bei unserem Wagen). Wäre damals die neue Webasto schon verfügbar gewesen, dann hätte ich sie wahrscheinlich verbaut.

    Gruß, Tobias.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • So wie ich gelesen habe hat die neue Webastoheizung eine Frostschutzstellung. SIe hält das Wasser dann auf ca. 6°C.
    Das blöde an der Heizung ist, das man sie nicht bekommt. Laut Webasto wird sie vorerst nur an Großserienhersteller geliefert. :cry:
    Naja, vielleicht bekommt man auf dem Caravansalon ja mehr Info..auch über den Preis.
    Lothar

  • Hallo Wolfgang,

    in der Landwirtschaft gibt es doch an den Traktoren für die Anbaugeräte solche Schnellkupplungen für Hydrauliköl, die beim Abmachen dicht sind. Vielleicht nützt Dir das was. Müssen natürlich entsprechende Schläuche für Wasser dran.

    grüße aus dem Vogtland

  • Lothar:

    Nun ist ja der Wolfgang ein eher gründlicher Planer, der die Dinge auch mal gern ein paar Tage länger in seinem Kopf bewegt, bevor er zum Hammer greift.

    Ich hatte daher vermutet, dass er die Heizung nicht morgen braucht. In (geschätzt) 1/2 Jahr sollte die neue Webasto-Heizung ja irgendwie schon zu bekommen sein - wenn man bedenkt, dass S5-Fenster oder die neue Banktoilette von Thetford ja auch ihren Weg zum Selbstaubauer gefunden haben, obwohl sie hochexklusiv für kommerzielle Hersteller waren.

    Wolfgang:

    wie schnell brauchst Du die Lösung denn wirklich? Hältst Du uns auf dem Laufenden, ob und was Dir Webasto so mitteilt?

    Gruß, Tobias.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Zitat von Tobi

    wie schnell brauchst Du die Lösung denn wirklich?


    Ich rechne einmal mit Mitte 2009 - 2008 Kabinenbau, 2009 Kabinenausbau + Basisfahrzeug.

    Zitat von Tobi

    Hältst Du uns auf dem Laufenden, ob und was Dir Webasto so mitteilt?


    Ja sicher! Ich bin bestimmt nicht der einzige, der die Webasto Dual Top genial findet!

    Uwe: die Idee mit den Traktor-Hydraulikanschlüssen ist gut. Jetzt muß mir Webasto nur noch bezüglich des Frostverhaltens etwas sagen, dann habe ich mein Konzept stehen!

    Viele Grüße aus Bodenheim
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    03.-05.05.2024: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (07.-10.06.2024): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    dritter Sept.-Samstag (21.09.2024): Weinprobe in den WeinbergenStellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Hallo zusammen.
    Entweder ich bin blind oder auf der webasto seite steht nichts von dieser Dual Top. Falls doch ......bitte schickt mir jemand den Link.
    Gruß
    Gregor

  • Hallo Gregor,

    die neue DualTop wird derzeit nur für erlesene Kunden gefertigt und geliefert. Vermutlich darum ist auf der Webpage noch Funkstille. Beschrieben und mit der überarbeiteten Truma C verglichen ist das gute Stück in der Reisemobil International vom Mai (u.a.).

    Es handelt sich um eine Luftheizung à la AirTop mit integriertem Boiler (also analog Truma C) - allerdings für Diesel. Das ganze im unterbaufähigen Gehäuse.

    Gruß, Tobias.

    2016er Sprinter 319CDI mit Ormocar-Koffer, gasfreier Ausbau.
    Mehr zu unserem Fahrzeug gibt es in der Campergalerie - unsere Reisen nach Mittel- und Nordeuropa findet ihr hier.

  • Hallo, Uwe,

    unten findest Du meine Grundrißplanung für die Alltagskabine: auf der linken Seite Naßzelle und Küche, rechts zwei Stockbetten, von denen das obere direkt unter der Decke des abgelassenen Hubdachs hängt, das untere hochklappbar ist. Auch die Duschtasse soll hochklappbar werden, um maximalen Stauraum im Alltagsbetrieb zu bekommen. Dazu wird die Rückwand als große Heckklappe á la Bimobil gebaut, so daß man auch leicht an den 'Kofferraum' dran kommt.
    Das WC - ein Porta-Potti soll ausziehbar in der Küchenzeile stehen, darüber ein oder zwei Wasserkanister und obenauf das Waschbecken, das sowohl von der Naßzelle als auch von der Küche genutzt werden soll.
    Als Sitzgelegenheit werden gedrehter Fahrer- und Beifahrersitz der DoKa herhalten müssen, evtl. wird ein Sitz in der 2. Sitzreihe einem Hängeschrank aus Gewebe weichen müssen. Wenn mir noch eine gute Konstruktion dafür einfallen sollte, wie ich das obere Stockbett einfach höhenverstellbar machen könnte, könnte ich mir auch vorstellen, das untere Stockbett als kleine Dinette auszuführen.

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

  • Zum Essen ins Fahrerhaus kraxeln - da bekommt der Begriff Futterluge eine völlig neue Bedeutung :))

    2 Vorschläge:
    - das obere Bett als Rücken bzw. seitliche Lehne nach unten klappen
    - in dem Abstand der Höhe über dem oberen Bett in den Rahmen des oberen Bettes ein Scharnier, ein 2. am Kopf od. Fussende. Damit das ganze z-förmig an Wand/Decke falten und mit einem alten Sicherheitsgurtverschluss an der Decke festhalten.

    Ein Vorschlag für den Schrank: auf Schienen, dann kann man ihn gleich in die Durchgangsluge ziehen, ist auch gleichzeitig die Tür.

    Melde mich für 2 Wo Richtung Südtirol ab.

    Grüße aus dem Vogtland

  • Hallo, Forumsgemeinde,

    heute habe ich ein nettes Gespräch mit Webasto geführt - mit für mich/uns sehr erfreulichen Auskünften. So soll die Dual Top auf dem Caravan-Salon im September öffentlich vorgestellt und danach auch im Handel frei verkauft werden.
    Außerdem wurde Lothar's Aussage bestätigt, daß es eine Frostschutzschaltung gibt, die dafür sorgt, daß die Temperatur des Boilers auch bei Frost auf mind. 6°C gehalten wird (sollte aus irgend einem Grunde die Temperatur nicht gehalten werden können, so sorgt ein zusätzliches Frostschutzventil dafür, daß das Wasser abgelassen wird).
    Was die Lautstärke der Heizung angeht, so heißt es, daß sie deutlich unter der der üblichen Standheizungen, wenn auch über der einer Gasheizung liegen sollte.
    Die Dual Top arbeitet modulierend, d.h. sie regelt ihre Heizleistung zwischen 1,5 - 5,5KW je nach Anforderung, ohne dabei andauernd ein und aus geschalten zu werden, was dem Stromkonsum nur zuträglich ist.
    Nur in Sachen 'Einbindung des Kühlerkreislaufes' (Nutzung der Motorabwärme zur Beheizung des Boilerinhaltes und der Warmluft zur Kabinenheizung oder umgekehrt Nutzung der Dual Top als Standheizung mit Motorvorwärmung) mußte man mich enttäuschen. Allerdings: wenn genügend Interessenten sich dieses Feature wünschen würden, würde natürlich auch überlegt, ob dem Wunsche nachgekommen werden sollte... Also: nachfragen!

    Und wer mehr zur DualTop erfahren will, dem sei die Seite ' http://www.dualtop.de ' empfohlen (in ein paar Tagen auch auf deutsch).

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    03.-05.05.2024: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (07.-10.06.2024): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    dritter Sept.-Samstag (21.09.2024): Weinprobe in den WeinbergenStellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Tja, jetzt wo das neue Basisfahrzeug in Reichweite ist, wir das Thema Heizung/WW-Bereitung wieder aktuell.

    Im Basisfahrzeug ist eine Webasto Thermo Top C als Standheizung eingebaut. Diese will ich an eine eigene Batterie klemmen und auch als Heizung für die Kabine nutzen, solange die Kabine aufgesattelt ist. Über das wie bin ich immer nch nicht ganz sicher, weil ich mich auf naheliegendere Probleme konzentriert hatte, aber irgendwie wird das schon funktionieren.

    Aber wie bekomme ich die Kabine in abgesetztem Zustand beheizt (230V Landstrom stehen dan wohl zur Verfügung)? Mit diesem Infrarotstrahler oder vielleicht mit dieser Truma Therme, die ich invers betreiben könnte: Strom für WW 'rein, warme Luft raus. 300W könnten für die kleine Kabine reichen, wenn's mal kälter wird, könne man mit Vorschlag1 oder diesem Kocheraufsatz nachheizen...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    03.-05.05.2024: Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (07.-10.06.2024): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    dritter Sept.-Samstag (21.09.2024): Weinprobe in den WeinbergenStellplätze und V+E vorhanden! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • Hallo Wolfgang,

    wenn Du "Landstrom" hast würde ich nicht mit ner portablen Gasheizung arbeiten,
    die nur unötig Feuchtigkeit in der Kabine hinterläßt.

    Warum nicht einen kleinen Keramik-Heizlüfter verwenden.

    Der hier hat eine "Sparschaltung".

    Für meine Kabine ist der vollkommen ausreichend.

    Gruß Ralf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen