1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

gummi zum streichen???

  • jimmy
  • 18. März 2007 um 18:30
  • jimmy
    Experte
    Beiträge
    122
    • 18. März 2007 um 18:30
    • #1

    habe den eindruck die folie auf dem dach meiner kabine ist porös o.ä.
    gibt es soetwas wie gummi oder auch sika aus dem eimer zum streichen?? dachte das ganze dach einmal drüber zu streichen damit es dicht ist.

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 18. März 2007 um 18:35
    • #2

    Gibt allerhand so Sachen, z.B. den Unterbodenschutz auf Bitumenbasis, aber ich würde erstmal versuchen rauszufinden aus was Dein Dachbelag ist, denn nicht alles haftet auf allem optimal. Evtl. erreichst auch nur was, wenn Du die poröse Oberfläche abträgst, bis Du tragfähigen Untergrund vorfindest. Dann kommst's ziemlich drauf an was Du da findest. Alu, GFK,...

  • Anonymous
    Gast
    • 18. März 2007 um 18:56
    • #3
    Zitat von jimmy

    habe den eindruck die folie auf dem dach meiner kabine ist porös o.ä.
    gibt es soetwas wie gummi oder auch sika aus dem eimer zum streichen?? dachte das ganze dach einmal drüber zu streichen damit es dicht ist.

    Hallo
    Habe zwar keine Ahnung was das für ein Reisemobil mit Folie auf dem Dach sein soll, es gibt aber sowas von Westfalia (ja der Ramschladen mit dem schlechten Werkzeug) zB.

  • jimmy
    Experte
    Beiträge
    122
    • 18. März 2007 um 19:42
    • #4
    Zitat von christianus

    Hallo
    Habe zwar keine Ahnung was das für ein Reisemobil mit Folie auf dem Dach sein soll, es gibt aber sowas von Westfalia (ja der Ramschladen mit dem schlechten Werkzeug) zB.


    is ne absetzkabine amerikanischem ursprungs.
    is ne art "teichfolie".
    es ist keine teichfolie, aber eben so etwas in der richtung
    gibt es sika aus dem eimer? zum streichen?
    etwas was nachher nen dauerelastischen "dichtanstrich" ergibt???

  • Anonymous
    Gast
    • 18. März 2007 um 20:11
    • #5

    http://www.sika.de

    Schmöker mal ein wenig auf der Seite, die haben viele Lösungen, auch für
    Folienbeschichtete Flachdächer.
    Die können dich auch beraten was für deinen besonderen Fall geeignet ist.

  • jimmy
    Experte
    Beiträge
    122
    • 18. März 2007 um 20:13
    • #6

    klar
    sorry
    warum nicht gleich so einfach
    :oops::oops:

  • paulikxp
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    315
    Wohnort
    Berlin
    • 18. März 2007 um 23:22
    • #7

    Hallo,

    alternativ könnte man auch über eine streichbare Polyurethan-Beschichtung nachdenken, die hat je nach Ausführung zwischen 60 und 300% Dehnung. Sowas wird auch für Lager- und Werkstatthallenböden benutzt, ist super abriebfest und langlebig. Muß aber aber bei direkter Sonneneinstrahlung versiegelt werden, was aber problemlos möglich ist.
    Von bituminösem Unterbodenschutz rate ich generell ab, solange er nicht im Innenraum gegen Dröhnen eingesetzt wird. Unter dem Auto hat das Zeug nix zu suchen (das Zeug härtet über 1-2 Jahre völlig aus, was zu Rißbildungen und Feuchtigkeitsunterwanderung führt), auf dem Dach erst recht nicht, weil es nicht temperaturbeständig ist.

    Björn

  • Leerkabinen-Wolfgang
    Administrator
    Beiträge
    6.076
    Wohnort
    Rheinhessen, Bodenheim
    Wohnkabine
    Sonstiges
    • 19. März 2007 um 09:47
    • #8

    Hallo, Jimmy,

    es gibt Beschichtungssysteme aus Polyurethan, z.B. bei der Firma TEN GmbH unter dem Namen Polyurea: http://www.kodiak-mobil.de/html/undicht_.html .
    Vielleicht hilft Dir das weiter...

    Viele Grüße
    Leerkabinen-Wolfgang

    die nächsten Festivitäten in http://www.Bodenheim.de:

    01.-03.05.2026: 25. Leerkabinen-Treffen

    erstes Juni-WE (05.-08.06.2026): Weinfest - Stellplatz nicht nutzbar

    vierter Sept.-Samstag (26.09.2026): Weinprobe in den Weinbergen


    Stellplatz von Nov. bis Frühjahr 2026 wg. Umbau geschlossen! Bei Fragen eMail/PN an mich

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 19. März 2007 um 09:53
    • #9

    Hallo Jimmy,

    ich vermute mal, dass es sich da um eine Gunnihaut handelt, wie sie gerne bei Amis verbaut wird. Frag mal bei Lilie nach, die haben Produkte, um solche Folien wieder zu regenerieren.

    Solte das nicht mehr möglich sein, so würde ich auch zu einer Versiegelung greifen, die auf PU-Basis ist, dann aber auch UV-beständig sein muss.

    Besten Gruß

    HWK

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 19. März 2007 um 12:59
    • #10

    hallo Jimmy,
    guckst Du hier: http://www.lilie.com/alkyd/45128.pdf
    kann ich Dir besorgen, wenn Du sonst niemanden billigeren hast.
    ggfalls PN

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • jimmy
    Experte
    Beiträge
    122
    • 19. März 2007 um 15:31
    • #11

    bei ten hatte ich mal angerufen.....
    aber der macht nur die kanten, wollte nicht so ganz an meine kabine drann.
    diese art nashornhaus kommt freundlich lächelnd auf ca 1200 euros.
    denke da geht noch was anderes
    wie oben beschrieben ist oben drauf ne art "teichfolie" (es ist keine). ich vermute das diese undicht ist, porös?? ich weis es nicht.
    bei lilie hatte ich angerufen, die frau am telefon konnte mich nicht durchstellen, konnte mir auch keine auskunft geben.
    sika hamnm weis, hat nix.
    das zeugs von lilie liest sich gut.
    allerdings steht dort, das es nicht auf gummi zu verarbeiten sei.
    nun bin ich am überlegen, ob ich nicht das dach mit nem MM starken alublech verlege?? dick sika an die kanten?
    was denkst ihr?

  • Chevysurfer
    Junior
    Beiträge
    42
    • 19. März 2007 um 16:06
    • #12

    Hi Jimmy
    Dann würde ich aber nur eine durchgehende Aluplatte benutzen.Oder eine GFK-Haut.Auf jeden Fall nicht stückeln.Beides bekommst Du meterweise von der Rolle. Frag mal bei Ackermann Fahrzeugbau nach.
    Gruß Andre

    Hang Loose
    Andre

  • Malzan67
    Frisch-dabei
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Meinerzhagen, Sauerland
    • 19. März 2007 um 16:57
    • #13

    Hallo,
    ich habe meinen undichten Winnebago mit "Dach, Wand + Boden" der Fa. "ELCH" gestrichen. Gibts im Hagebaumarkt. Das Zeugs besteht wohl überwiegend aus Silikon und lässt sich auch auf Bitumen streichen. Das Gute ist: Gibt´s auch in der Farbe Silbergrau.
    Bei mir hatte der Vorbesitzer alles mit allen möglichen, verschiedenen Bitumenarten zugeschmiert. Habe es nie dicht bekommen und durch die schwarze Farbe wurde es im Sommer unerträglich heiß. Wenn man einige Schichten drauf hat, ist es wie Gummi und soll auch so bleiben.

    Gruß, Greg

    Viel zu viel ist fast genug....

  • jimmy
    Experte
    Beiträge
    122
    • 19. März 2007 um 17:12
    • #14

    mir hat eben ein händler am telefon erzählt silikon auf gummidächern wird nie dicht???
    habe eben etwas gesurft...
    coelan sei die lösung. der typ sagte wiederrum du kannst ein schlauchboot damit streichen und einrollen.
    das sei dicht
    will meine kiste zwar nicht rollen, aber doch dicht bekommen

    das
    wäre eigendlich was für mich

  • Questman
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.125
    • 19. März 2007 um 18:27
    • #15

    Also wenn Ten für ne Dachbeschichtung 1200€ will, dann geh doch mal zu ner Fa. die es mit Rhino Liningsmacht.

    Ist im Prinizip nichts anderes. Habe für die Beschichtung meiner PU-Ladefläche deutlich weniger bezahlt.
    Deine Dachfläche mag zwar etwas größer sein, dafür benötigt man dabei jedoch nicht die Schichtdicke.

    Frage doch da einfach mal nach. Einfach anrufen: Tel. +49 6103 936474/5 und nach dem nächsten Händler fragen.

    Gruß Ralf

  • jimmy
    Experte
    Beiträge
    122
    • 19. März 2007 um 20:43
    • #16

    jep
    habe ich schon
    gleicher preis...
    die müßen halt ne menge abkleben
    dachluken, hauben etc
    von der materialmenge ist es wohl fast egal

  • KTM4x4
    Junior
    Beiträge
    35
    • 24. März 2007 um 12:05
    • #17

    hallo
    versuchsmal bei www,dime-dachsanierung.de
    grüße

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

100,2 %

100,2% (551,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™