Beiträge von jimmy

    Moinsen
    Suche jemanden, der sich wagt, einen Iveaco 40-10 wm (den Kastenwagen der belgischen Polizei) mit Alsusandwich zu verlängern bzw zu erhöhen oder ein Hubdach einbauen kann.
    Hat hier schon mal einer erfahrungen sammeln dürfen?
    Ich suche das ganze für nen Kumpel der in Chile lebt. von daher fällt für mich die selbstbau Variante flach, habe eigene Projekte.
    Für Vorschläge bin ich offen

    Aaach Holger
    Du bist aber auch nervös
    ;-)))))
    Ne
    Möbel noch nix
    Du weißt
    Der Kölner Dom ist 800 Jahre und noch nicht fertig.
    Da ich ja aus meiner Halle raus geflogen bin, ist alles etwas arg komplizierter.
    Will sie nur im Mai wieder zu meinem Kumpel auf den Hof stellen, der hat ne Werkstatt, allerdings 1 1/2 Std Fahrt.



    Gesendet von meinem ONEPLUS A6003 mit Tapatalk

    Wollte den anderen Fred nicht misbrauchen.
    Habe (auch) die Combi 4, als e, eine shureflo pumpe und ein Druckausgleichgefäß (noch nicht verbaut)
    Welchen Wasserhahn kann ich anschließen??
    Drucklos?
    Oder normaler Mischer aus dem Haushaltsbereich?

    Hat sich schon Mal jemand Gedanken zum Thema altes Bankmobil gemacht, diese umzubauen etc.??
    Teilweise sind die mit Hubstützen ausgestattet, mit großen Batterien, Heizung etc stehthöhe, isoliert usw.
    Was sagt ihr dazu?
    Den Safe würde ich ausbauen.
    Den "Bankschalter" nebst panzerglas ebenfalls
    Ich weiß
    Gewicht und Größe...
    Aber ein 814er bspw kann ja auch schon was.


    Gesendet von meinem ONEPLUS A6003 mit Tapatalk

    Wie weit müssen/dürfen die Absperrhähne für die Gasverbraucher von dem jeweiligen Verbraucher weg sein?
    gibt es da Vorschriften?
    Müssen die alle an einer Stelle sein?
    oder langt es zwei rechts zwei links bspw.
    müssen die frei zugänglichen sein? oder dürfen die hinter einer Tür sein?
    Bei Küpferrohr müssen Stützhülsen verwendet werden.
    Müssen die auch Kupfer sein oder sollen/müssen die Messing sein?
    Danke schon mal


    Danke
    so in Etwa hatte ich mir das auch vorgestellt.
    Bis auf den Schrumpfschlauch


    Moin Jimmy,



    Du solltest Dich aber auch fragen, ob Du fachlich in der Lage bist, Gasrohre den Vorschriften entsprechend zu verlegen und, viel wichtiger, anzuschließen! Mit Gas/Flüssiggas ist nicht zu spaßen.


    Haha
    Damit hatte ich gerechnet
    Ist mir auch alles klar,
    Dafür habe ich einen ausgebildeten zertifizierten Gas Wasser Scheiße Meister an der Hand, der mir das übernimmt und anschließt.
    ;)
    Für die Elektrik habe ich ebenfalls einen Studierten Anlagenelektiker (dipl ing irgendwas) an der Hand.
    Will dich jetzt nicht veräppeln, aber das ist Grundvorraussetzung, das das alles in Ordnung läuft.
    ;)

    Bilder habe ich, aber muss sie verkleinern um sie ein zustellen oder extern speicern. Bisher ist sie noch gaaanz lehr.
    Ich habe am Übetrhang eine Kiste, die gut durchlüftet ist, die Amis nennen sie "tub", die Wanne.
    dort ist das Abwassersystem drinnen versteckt. da würde ich sie in der Ecke von links nach rechts gehen lassen.
    innen quer durch??
    Fußboden oder einmal quer durch die Wand??

    UUuuunnndd weiter gehts
    die ganze Renovierung zieht sich aus verschiedenen Gründen arg in die Länge....
    Wenn ich nun meine Gasflasche auf der einen Seite stehen habe, die Verbraucher aber (größtenteils) auf der anderen Seite sind...
    ich dachte die Metalleitung kurz durch den Boden geschoben, unten drunter rüber und wieder hoch durch den Boden (kurze Wege. Im Überhang. die Leitung mit Rohrschellen befestigt.
    Wie gehe ich durch den Boden. Gibt es da Vorschriften zu beachten?
    Ich dachte etwas Hemdsärmelig ein Loch durch bohren und die Leitung bzw. das Loch mit Sika o.ä. abdichten, "einkleben".
    Der Boden ist Holz/Styrodur.

    Je mehr ich suche/surfe, je mehr werde ich durcheinander.
    Habe mir schon mehrfach Krabbes Wiki durch gelesen.
    ABER
    Ab Flasche brauche ich den Druckminderer, Stück Schlauch und dann in die feste verlegte Leitung.
    Was muss dazwischen?
    Gar nix?
    Duo control?
    Zitat "Mit der wandmontierten truma Umschalt-Regelanlage "DuoControl" kann im Stand geheizt werden.
    (Die Anlage ist nicht geeignet zum Heizen während der Fahrt)"


    ???
    Ich hatte schon vor im Stand zu heizen oder sogar zu kochen, oder was verstehe ich hier nicht. Oder sollte es heißen "nur" im Stand geheizt werden?
    Die Control cs sind für die Fahrt geeignet, dh auch während der Fahrt darf geheizt werden.


    Oder brauche ich gar nix?
    Nur den Druckminderer, mit der richtigen Verschraubung aufs Rohr und fertig?

    Der Tank soll vorne zwischen die Stufen kommen.
    Wie habt ihr eure Tanks befestigt?
    Spanngurt mit Verschraubung oder durch einen Bügel gezogen
    oder lochband verschraubt?