Zitat von mangiari
Ich hätte so im Nachhinein eigentlich sehr gerne so eine fertige Sitzkonsole mit 3-Punktgurt, aber das passt mir halt überhaupt nicht in den Ausbau rein.
Genau wie bei mir.
ZitatProblem ist, dass ich auf jeden Fall von hinten Kajaks reinschieben können möcht, die brauchen schon mehr als die halbe Länge des Grundriss'.
Bei mir sind es Surfbretter und die brauchen momentan so 2,70m Länge und 80cm Breite...
ZitatAber die Sitzgruppe und Bett ist das einige andere, was keine Stehhöhe verlangt. Nasszelle und ne geräumige Küche müssen also vorne sein.
Hm, ich glaub ich schau mir deinen Ausbau-Thread nochmal genauer an. Du hast tatsächlich noch eine Nasszelle reinbekommen? Ich bin dann einfach auf Außendusche umgeschwenkt. Zu kalt zum draußen duschen -> zu kalt zum Surfen -> nicht mit dem Bus dort
Zitat
Jedenfalls nichts was ich mit meinen bescheidenen, holzorientierten Bastelfähigkeiten machen könnte.
Hier genauso. Nur das mir obendrein noch deine Ausbauerfahrung fehlt.
Zitat
Außerdem muss ich auf jeden Fall quer Schlafen und die Sitzkonsole muss aber auch irgendwie als Dinette mit Tisch dienen. Das passt halt alles nicht zusammen.
Beim nächsten Mal nehmen wir gleich einen Iveco Daily/Sprinter/etc.
Ich bin bei mir statt Fenster einzubauen voll Richtung Dachfenster gegangen. Da ist man beim Grundriss flexibler.
Zitat
Ich werd zwei von meinen 4-5 Quersitzplätzen nach bestem Gewissen nach vorne abstützen und abpolstern, so dass bei Vollbremsung/Auffahrunfall hier ein verletzungsfreies Abbremsen der Passagiere möglich ist und zusätzlich für alle anderen Unfallarten Beckengurte befestigen, die dann das vom Sitz rutschen (in Sichtrichtung der Passagiere) verhindern. Ich lass mir dann auch nur diese zwei Sitzplätze eintragen, dann kommt man gar nicht erst in Versuchung
Für die paar Fahrten mit Hinten-Mitfahrern muss das reichen.
Gute Prallwand mit Beckengurt halte ich für gar nicht mehr so unsicher. Mehr sorgen macht mir der hintere der beiden Querplätze, dessen Besetzer ja auf dem Forderen landet und nicht auf der Prallwand. Aber am Ende muß man dann abwägen wie oft man die Plätze wirklich benutzt und für welche Strecken. Wenn ich dann mal mit 4 besetzten Plätzen, davon 2 ohne Gurt ,zum Wasser fahre und wir gehen danach bei Sturm, evtl. noch Schiffsverkehr und Haie, draußen surfen mit Material bei dem es keinen interessiert wie abgenutzt meine Tampen schon sind und ob ich überhaupt surfen kann... Da weiß ich was gefährlicher ist.
Viele Grüße
Jörg