1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Camping-Fahrzeuge
  4. Vorstellung: Sieh mal einer an!

auch mal ein Hallo in die Runde werf

  • legostein
  • 6. März 2007 um 12:39
  • legostein
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Roth b. Nürnberg
    • 6. März 2007 um 12:39
    • #1

    Hallo,
    da ich schon seit Einigerzeit hier lese und mir echt gutes Tipps geholt habe wollte ich mal ein hallo in die runde werfen.
    Und mein Womo vorstellen.

    <img alt="" src="http://www.ic-roth.de/womo/Bild%20013.jpg" /></p>

    Es ist ein Chevrolet G 30 Tioga Fleetwood
    Baujahr 1980

    Der erste Sommer letztes Jahr war ich damit ein wenig im Ruhrpott unterwegs, jetzt im Winter wollte ich ein paar Veränderungen im Womo vornehmen und habe natürlich einen, zwei , drei, vier ... Wasserschäden endeckt.
    Mittlerweile sind alle Schäden offen gelegt was heißt das Komplette Womo ist entkernt.

    Ich werde die Tage noch mal ein paar Bilder vom Schaden posten, und natürlich habe ich jede Menge frage .....

    Einmal editiert, zuletzt von legostein (6. März 2007 um 13:33)

  • legostein
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Roth b. Nürnberg
    • 6. März 2007 um 13:27
    • #2

    So hier mal die Bilder von Wasserschaden:


    <img alt="" src="http://www.ic-roth.de/womo/IMGP4623.JPG" >
    <img alt="" src="http://www.ic-roth.de/womo/IMGP4628.JPG" >
    <img alt="" src="http://www.ic-roth.de/womo/IMGP4631.JPG" >
    <img alt="" src="http://www.ic-roth.de/womo/IMGP4673.JPG" >
    <img alt="" src="http://www.ic-roth.de/womo/IMGP4674.JPG" >
    <img alt="" src="http://www.ic-roth.de/womo/IMGP4675.JPG" >
    <img alt="" src="http://www.ic-roth.de/womo/IMGP4676.JPG" >
    <img alt="" src="http://www.ic-roth.de/womo/IMGP4677.JPG" >
    <img alt="" src="http://www.ic-roth.de/womo/IMGP4678.JPG" >

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 6. März 2007 um 19:08
    • #3

    Hallo legostein,

    erstmal willkommen im Forum.

    Mit Wasserschaden findest Du hier genug Leidensgefährten und bestimmt auch eine Menge Tips.

    Mein Fahrzeug ist zum Glück dicht und ich hatte bis jetzt auch noch keinen Wasserschaden. Lege auch keinen Wert darauf einen zu bekommen.

    Viel Glück und Erfolg beim Wiederaufbau.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • legostein
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Roth b. Nürnberg
    • 6. März 2007 um 22:04
    • #4

    Ja, das habe ich schon gesehen die anderen Wasserschäden.

    Mir drängt sich das gefühl aus ein Wasserschaden am WoMo gehört da zu wie Moter den es hat 8) .

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 7. März 2007 um 09:23
    • #5

    Hoi Legostein (Geiler Name :lol: )

    Siehs positiv: Nicht jedes Womo hat seine eigene Quelle...

    Gruss und Willkommen

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • triplee
    womobox-Spezialist
    Beiträge
    292
    Wohnort
    Oberndorf Schwarzwald
    • 7. März 2007 um 10:31
    • #6

    Hallo Legostein,

    willkommen im Wasserschadenclub! Habe selber auch schon an meinem Triple E Wasserschaden repariert und ein Freund von mir ist seit 5 Monaten an seinem Winnebago zugange, falls Fragen sind gib Bescheid.


    Guido

  • legostein
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Roth b. Nürnberg
    • 7. August 2008 um 15:30
    • #7

    Nur mal Stsand der Dinge:

    Nach dem jetzt mein WoMo vom Lackieren zurück ist werde bin ich jetzt am Dicht machen.

    Ich hab vor, bevor ich mit den Ausbau beginne die das WoMo erst mal richtig Dicht zu machen und auch Test mit dem Gartenschlauch zu machen, ich will ja das, das ganze dan mind 100 Jahre hält.... *rofff*

    Die Tage werde ich mal ein paar Bilder von meinem Minzbonbon (den Name habe ich dem WoMo gegen nach dem es vom Lackieren zurück ist.) hier einstellen, ich bin mir sicher das die Farbe gemischte Komenare zum vorschein bringt....

  • Joe
    Gast
    • 7. August 2008 um 18:19
    • #8

    Hi,

    befürchte ja, dass du damit die kleinen, hinterhältigen Löcher / Undichtigkeiten nicht alle erwischen wirst - div. Gründe.

    Es gibt doch diese Methode, Niedrig-Energiehäuser auf Leckstellen zu prüfen. Alles, wirklich alles zukleben, dann so eine Art Nebelmaschine rein, die Überdruck erzeugt. Dann kannst selbst kleine Undichtigkeiten erkennen. Das Abkleben der Fenster etc. kann schon etwas nervig werden, aber das dürfte das geringste Problem sein. Aber wo kriegt man solch eine "Nebelmaschine her??

  • legostein
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Roth b. Nürnberg
    • 10. August 2008 um 22:01
    • #9

    MMM der Tip ist gut...

    Nebelmaschiene und einen Druckvntilator würde ich bekommen...

    nur denke ich muss das Kfz dazu in einer Halle stehen und da sehe ich den knackpunkt......

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 11. August 2008 um 07:46
    • #10

    Hoi Legostein

    Zitat von legostein

    nur denke ich muss das Kfz dazu in einer Halle stehen...

    Wiso sollte es???
    Zumindest ich seh da keinen Grund dazu...etwas Windstill reicht...
    Häuser stehen ja auch selten in Hallen... 8):lol:
    Wobei man den Blower-Door-Test meist ohne Nebelmaschine macht.
    Ein Rauchstäbchen oder Wasser-Seifen-Gemisch reicht um Lecks zu erkennen.

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • legostein
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Roth b. Nürnberg
    • 25. August 2008 um 13:32
    • #11

    Hier mal ein Bild nach dem Lakieren.
    Einige Fenster und Serviceklappen wurde schon eingebaut.
    Die Eckleisten liegen schon da, diese müssen nur noch Lackiert werden.


  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 25. August 2008 um 15:09
    • #12
    Zitat

    bin mir sicher das die Farbe gemischte Komenare zum vorschein bringt....

    also ich finde die Farbe ...ähm... wie soll ich sagen ...öööh ... Speziell.
    Das Postive an der Farbe ist sicher, die Karre wird dir bestimmt nie geklaut. Oder wenigstens nur bei völliger Dunkelheit. Oder bei wirklich dichtem Nebel. Oder beim Dieb handelt es sich um einen Blinden! ...ist halt Speziell - irgendwie. :oops:

    Gruss Pelzerli

    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • Martin
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    475
    Wohnort
    Tirol
    • 25. August 2008 um 16:48
    • #13

    Hallo Legostein!

    Die Eckleisten, sind die aus Aluminium? Würd mich dann interessieren, wie die du dann anbringst. Nur mit Dichtmasse, z.B.Butyl oder Gummiband und schrauben, oder doch kleben, z.B. Sika 221???

    Die Farbe hebt sich eindeutig vom sonstigen Einheitsweiß ab. Dadurch ist dir ein Unicat gesichert.


    Gruß Martin

  • mangiari
    womobox-Guru
    Beiträge
    1.321
    Wohnort
    München
    • 25. August 2008 um 16:52
    • #14

    Die Farbe ist doch schick. Alles was nicht nach "von der Stange" aussieht ist immerhin ein Fortschritt :D

  • urologe
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.473
    Wohnort
    Südost-Bayern
    • 25. August 2008 um 17:17
    • #15

    ich würde die Nebeldichtprobe v o r dem Einkleben der Verstärkungsprofile machen- dann siehst Du schneller, ob die Kabine an den Kanten undicht ist und noch Dichtungsversuche an den Ecken und Klebekanten machen.
    Gleiches gilt für alle anderen Verkleidungsprofile an Fenstern, Klappen , etc.

    der Urologe

    Vorsorge tut gut - KAT fahren

  • legostein
    Junior
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Roth b. Nürnberg
    • 25. August 2008 um 17:36
    • #16

    Die Farbe:
    Die Farbe sollte etwas anderes sein als normale haben *grins*.
    Ich wollte eigendlich Gelb mit schwarz meine Frau war gegen gelb was mir geblieben ist ist, ist das schwarz *lach*.
    Nein ich finde meinen Minzbonbon schon ok die Farbe ist nicht zu auffällig und nicht "einfach weiss.....

    Die Eckleisten sind aus GFK und werden mi einem 2k Kleber verklebt anschlissend werden die Leisten mit Sikaflex noch gegen den aufbau abgedichtet.

    Die Prüfung wegen der Dichheit wird sobald die beiden Alkovenfenster eingebaut sind gemacht, Nebelmaschiene und ein grosser Druckventilator sind schon da (mein Vermieter Vermietet Maschienen da bekomm ich die Teile her).

  • Pelzerli
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    552
    • 25. August 2008 um 17:58
    • #17
    Zitat

    ...ich finde meinen Minzbonbon schon ok, die Farbe ist nicht zu auffällig...

    bitte, wie stellst du dir denn eine auffällige Farbe vor? :mrgreen:

    Gruss Pelzerli

    .

    http://dermuger.blogspot.com

  • Joe
    Gast
    • 25. August 2008 um 18:42
    • #18

    Hi,

    die Farbe ist schon

    Zitat

    etwas anderes sein als normale haben

    . Da kann ich dir 100%ig zustimmen. Ob es einem gefällt oder nicht, ist Geschmackssache und darüber läßt sich nun mal nicht streiten. :D

    Betr.

    Zitat

    bitte, wie stellst du dir denn eine auffällige Farbe vor?

    . Nun ja, signalrot und grün geflammt mit orange-farbenen Punkten z. B. wäre wohl noch auffälliger.

  • Picco
    Moderator
    Beiträge
    5.580
    Wohnort
    Rorschacherberg / Schweiz
    • 25. August 2008 um 19:22
    • #19

    Hoi zämä

    Farbe als Diebstahlschutz...muss ich mir echt auch überlegen... 8)

    Im Ernst: scharfes Teil! :D ...obwohl gelb/schwarz noch schärfer gewesen wäre!

    Gruss

    Picco

    Gruss

    Picco

    http://www.comoltech.ch Meine Reiseberichte

  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.856
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 25. August 2008 um 19:40
    • #20

    Hallo,

    so auffallend find ich das Mintgrün garnicht - also wenn ich es mit dem Orange meines Busses vergleiche :D .

    Was mich alleredings interessiert ist wie das mit den Nebel und dem Druck im Womo funktioniert?
    Ist da dann noch ein Behälter mit Überdruck dabei, welcher im Womo einen Überdruck erzeugt?

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

96,5 %

96,5% (531,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™