hallo Frank,
wie weit bist Du
laß mal was sehen ....
LG
Ralf
hallo Frank,
wie weit bist Du
laß mal was sehen ....
LG
Ralf
Hi Ralf,
leider hat sich in den letzten zwei Monaten nicht mehr viel getan
Die anstehenden Arbeiten verlangen nach Räumlichkeiten die doch etwas mehr Platz hergeben als wir ihn zur Verfügung hatten.
Dieser ist aber jetzt vorhanden, in Form einer Scheune von 290m²
Da an dieser hängt aber noch ein Haus, was auch ein paar Stunden Zeit frisst. Du brauchst also keine Angst zu haben, dass wir bis Bodenheim 2009 fertig sind
Wir haben uns allerdings endgültig von den 7,5t verabschiedet.
Da es daher nicht mehr darauf ankommt, haben wir uns für eine etwas andere Wandverkleidung entschieden. Ist von Parador und entspricht großen Laminatplatten. Gewicht für den Ausbau ca. 500kg (nur als Warnung für die Leichtbauer).
Bis demnächst
Frank
Zitat von FraBerWir haben uns allerdings endgültig von den 7,5t verabschiedet.
hallo Frank,
hat die Karin den 2er ?
wenn nicht . sollte sie wirklich die kleine Unanehmlichkeit auf sich nehmen und den nachmachen-
es ist einfach etwas anderes , wenn Beide die gleichen Voraussetzungen bei einem Hobby mitbringen
ich bin gespannt auf Bodenheim
LG
Ralrf
Ne, wir machen den 2er gemeinsam
Wird bestimmt lustig
Momentan sind wir aber noch weit von den 7,5t entfernt. So ca. 1t.
In Bodenheim werden wir also locker noch abgelastet kommen können.
Gruß Frank
da gehts den leuten wie den menschen.
bin im sommer ausversehen über ne waage gefahren und von da aus zur nächsten fahrschule. nun ist ein ende der illegalität abzusehen.
da ich auch noch nen motorad oä hinten anhängen will und noch zusätzliche wassertanks einbauen muß werde ich dann wohl gleich auf 11,5 To auflasten.
leider bin ich dann wieder der einzige fahrer.
gruß, chris
Hallo Frank,
wenn ihr dann über 7,5t fahren dürft habt ihr ja mit dem Fahrgestell auch keine Gewichtsprobleme mehr.
Die ursprünglichen 14 Tonnen müßten ja locker reichen. Da könnt ihr doch über ein Wasserbett nachdenken
Gruß Christopher
Hallo alle zusammen und besonders Ralf,
1. Ja wir leben noch
2. Nein noch keinen Führerschein
3. Wir sind noch nicht wirklich weiter
4. Wir haben eine größere Leerkabine mit der wir beschäftigt sind
Gut dann wollen wir mal einen kurzen Zustandsbericht unserer Situation geben. Wir haben uns ja im letzten Jahr wie geschrieben eine große Garage mit Haus gekauft. Nun das Haus ist 200 Jahre alt und somit waren ein paar kleinere Reparaturen und Renovierungen fällig. Eigentlich wollten wir im ersten Stock einziehen und unten vermieten, das haben wir dann letztes Jahr im Oktober anders entschieden und haben die untere Wohnung angefangen zu renovieren. Nach der Entfernung mehrere Wände und 17t Bauschutt hatten wir dann unsere neue 140qm große Leerkabine. Und wie es sich für einen echten Selbstausbauer gehört, macht man alle Arbeiten alleine
Neuer Fußboden zum Keller, komplette Installation Sanitär und Elektro......
Aber wir hatten ja schon riesige Planungserfahrungen und das Projekt geht zügig voran. Sprich, wir werden wohl noch bis Anfang nächsten Jahres mit der großen Kabine beschäftigt sein.
Wir haben aber fest vor im nächsten Jahr wieder nach Bodenheim zu kommen.
Viele Grüße
Karin und Frank
Hallo Ihr beiden,
was um Himmels Willen wollt ihr mit einer Leerkabine ohne Räder drunter.
Die ist ja sozusagen "immobil".
OK, dann machen wir wohl erst mal nur den kleinen Grill für uns alleine an.
Viele Grüße
Lothar und Martina
Zitat von FraBer4. Wir haben eine größere Leerkabine mit der wir beschäftigt sind
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt! Aber warum sollte es Euch anders ergehen als uns?
Auf jeden Fall freue ich mich, wieder einmal etwas von Euch zu lesen Und das Ihr mir ja den für Euch reservierten Platz beim nächsten Treffen belegt!!!!
Liebe Grüße und viel Bauerfolg
Leerkabinen-Wolfgang
P.S.: Heizt Ihr die neue immobile Leerkabine wenigstens mit der DualTop aus Eurer mobilen Leerkabine? Damit Ihr wenigstens ein bißchen WoMo-Feeling habt?
Hallo Frank,
wie jetzt?
Haus gekauft und umgebaut?
Ich dachte ihr wollt hier weg?
Gruß Christopher
hi Frank ,
Deine überaus prompte Antwort zeigt doch , daß Du hier immer noch regelmäßig mitliest und den "FraBer" nicht abgeschrieben hast.
Aber versuch nur nicht , alles gleichzeitig zu machen - erst die Immobilie und wenn dann noch Kräfte, Geld und vor allem Karin´s uneingeschränkte Unterstützung für´s Projekt da ist , bei der LeHrkabine weitermachen - sonst geht´s schief.
Ich drück Euch die Daumen , daß beim Bau alles so läuft wie´s sein soll.
LG
Ralf
Ps LeHrkabine - weil ich gerade das blaue Kästchen zwischen Batteriebank und 230V-Verteilung festschraube und mir graut vor den vielen Einstellmöglichkeiten....
Hallo alle miteinander,
schön auch von Euch zu hören
Lothar
ja sieht ganz danach aus, als ob wir noch nicht so schnell weg kommen.
Bist Du eigenlich noch in Ulm? Dann könnte man sich mal abends treffen.
ZitatErstens kommt es anders und zweitens als man denkt!
So ist es
Nein wir haben auch eine andere Heizung, aber wenn mal alles ausfällt, sind wir den Nachbarn überlegen
Und ja halt uns den Platz frei
@Christopher
wir sind noch am Bauen
@Ralf
klar, wenn Zeit ist sehen wir immer noch rein.
Gleichzeitig, am liebsten schon
Kräfte: Wenn die mir ausgehen liege ich unter der Erde
Natürlich geht es mit dem Ausbau weiter. Der Kauf war wirklich wegen der Scheune
Und ja, wir sind verrückt, aber wer hier im Forum wird von anderen nicht als Verückt bezeichnet. Ich kenne wenige Leute, die den Selbstausbau von solchen Gefährten als normal ansehen.
Also bis demnächst mal wieder. Wir werden Euch auf dem laufenden halten.
Anhängend noch ein paar Bilder vom neuen Domiziel der Leerkabine, sprich die Scheune
Ja,ja,....
die Probleme kenn´ ich.....
.....ich bau mir auch gerad´ ´ne immobile Leerkbine...
Hallo,
dann will ich mal wieder einen Zwischenstand geben. Wir werkeln wieder
Die Isolierung ist fertig, das Bett ist eingebaut, die Motorradgarage ist vorbereitet. Momentan sind wir gerade dabei die Wandverkleidung anzubringen und den Strom zu verlegen (wird wohl bis Bodenheim noch nicht ganz fertig sein).
Bilder folgen in den nächsten Tagen.
Viele Grüße
Frank
Hallo Frank,
Habt ihr das Projekt Leerimobilie jetzt abgeschlossen?
Schön das es bei eurem Wohnmobil weiter geht.
mit was wollt ihr die Innenverkleidung machen?
Habt ihr denn jetzt schon aufgelastet und den LKW-Führerschein gemacht?
Gruß Christopher
Zitat von FraBerMomentan sind wir gerade dabei den Strom zu verlegen (wird wohl bis Bodenheim noch nicht ganz fertig sein).
Bilder folgen in den nächsten Tagen.
hallo Frank , dann sind wir ja ungefähr auf dem gleichen Stand und ich hoffe , Du kannst mir ein paar Tips bzgl des Victron-Anschlusses vor Ort geben.
Ich bin gespannt auf Deinen Ausbau !
LG
Ralf
So, wie versprochen ein paar Bilder vom aktuellen Stand.
@Christopher
Innenverkleidung ist Gabun Sperrholz (4mm) und wird noch Weiß übergestrichen.
Mehr Infos in Bodenheim.
Viele Grüße
Frank
hallo Frank,
das mittlere Bild erinnert mich sehr an unseren Ausbau - Victron - Fragen über Fragen ! Bodenheim hilft
Hallo Frank,
mit welchem Programm hast Du denn den Schaltplan gemacht ?
MfG Dirk
Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen. Als registriertes Mitglied kannst du: - Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben - Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen - Eigene Beiträge und Themen erstellen