1. Portal
  2. Forum
    1. Forenübersicht
    2. FAQ - Fragen rund ums Forum
  3. Camper
    1. Bautagebücher
    2. Camper Galerie
    3. Wissensbasis
  4. Treffen
    1. Anstehende Treffen
    2. Impressionen vergangener Treffen
  5. Reisen
    1. Reiseziele
    2. Reiseberichte
    3. Urlaubsfotos
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • POIs
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. womobox & Leerkabinen-Forum
  2. Forum
  3. Basisfahrzeug und Aufbau
  4. Leerkabine: Absetzkabinen und Festaufbauten

Ich baue mir eine Wohnkabine

  • Tango
  • 19. April 2006 um 11:17
  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 29. August 2006 um 17:35
    • #41

    noch ein paar Bilder

    Bilder

    • DSC01686.JPG
      • 27,51 kB
      • 600 × 800
    • DSC01689.JPG
      • 42,67 kB
      • 600 × 800
    • DSC01696.JPG
      • 31,92 kB
      • 800 × 600
  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 29. August 2006 um 17:38
    • #42

    die letzten 3 für Heute "Innenansicht"

    Bilder

    • DSC01695.JPG
      • 51,71 kB
      • 800 × 600
    • DSC01690.JPG
      • 28 kB
      • 800 × 600
    • DSC01691.JPG
      • 22,17 kB
      • 800 × 600
  • VWBusman
    womobox-Guru
    Beiträge
    4.861
    Wohnort
    Nord-Schwarzwald
    • 29. August 2006 um 18:07
    • #43

    Hallo Joe,

    jetzt ist die Kabine ja schon fast reisefertig :D.

    Aus was für Materialien machst Du den Innenausbau?
    Was für Energiequellen willst Du vewenden? Frage das da ich in meinem Bus kein Gas verwende sondern Diesel zum Heizen und Spiritus zum Kochen und natürlich Strom für Licht, Kühlbox, Wasserpumpe,etc.

    Kommst Du im Oktober auf das Selbstausbauertreffen nach Wiezendorf in der Lüneburger Heide? Vielleicht sieht man sich dann mal.

    Weiterhin gutes Gelingen.

    Gruß Christopher

    Mercedes Vario 816 mit Holzkoffer - steht zum Verkauf

  • Chevysurfer
    Junior
    Beiträge
    42
    • 29. August 2006 um 19:59
    • #44

    Hallo Tango
    Auch ich bin begeistert von Deiner Arbeit.Glückwunsch.Schön das Du uns an der Entstehung der Kabine teilhaben läßt.Bei meinem Eigenbau hat es leider mit 100-150Kg nicht gereicht.So ein Kühlschrank,die Heizung,das Holz der Möbel usw wiegt zusammen doch einiges.Aber Du schafst das bestimmt.Da hab ich keine Zweifel drann.
    :wink:

    ChevyPU mit Eigenbaukabine.

    Hang Loose
    Andre

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 29. August 2006 um 21:55
    • #45

    Hi Tango,

    sehr schön, weitermachen. Ich bin schon gespannt wie die Kabine auf dem Auto aussieht.

    Sind die Bullaugen im Alkoven aufstellbar?

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 30. August 2006 um 21:34
    • #46

    Hallo Zusammen

    Danke für die positiven Antworten und das Lob.

    Zu den Fragen.

    Christopher: Ich werde mir Gas instalieren zum Heizen, Kochen und Kühlen. Strom für Licht und Wasserpumpe. Das Material wird Leichtes Holz und zum Teil noch GFK. Bin noch am überlegen.
    Zum Selbstbauertreffen im Oktober kann ich leider nicht kommen.

    Krabbe: Die Bullaugen sind nicht Aufstellbar, sondern der untere Teil kann aufgedreht werden. Ist nur als Frichluftzufuhr im Alkovenbereich gedacht.

    Habe momentan wieder viel Arbeit und am Wochenende private Termine, so dass der Teil 3, 4 und 5 noch ein wenig warten muss.

    Bis bald

    Joe aus der Innerschweiz

  • hallo
    Junior
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Österreich
    • 4. September 2006 um 11:47
    • #47

    Hallo Tango.

    Tolles Projekt, ich wollt dich Fragen ob du die Eingangstüre die man auf deinen Fotos sieht, selbst gefertigt hast.
    Wenn ja wo hast du denn die Beschläge her, bzw. die Profiele mit Dichtungen.
    Wäre für Antworten sehr dankbar, da ich schon länger nach Profielen ausschau halte und nichts passendes finde.

  • Abgemeldeter User
    Gast
    • 4. September 2006 um 13:18
    • #48
    Zitat von hallo

    ....ob du die Eingangstüre die man auf deinen Fotos sieht, selbst gefertigt hast. Wenn ja, wo hast du denn die Beschläge her, bzw. die Profile mit Dichtungen.....

    Hallo Hallo, soweit ich das sehen kann, ist das eine Tür, wie ich sie vor einigen Jahren in meinem LKW - Womo habe einbauen lassen, soweit ich im Gedächtnis habe, soll sie aus den USA stammen. Attraktiv daran ist die zweite Tür mit dem Insektengitter drin, man kann also die Außentür zur Lüftung auflassen und hält die Krabbeltiere draußen.

    Ich habe die seinerzeit von Ormocar mit der Kabine bekommen. Sie ist auch deswegen interessant, weil sie 60 cm breit ist, nicht 50 wie in den Serienwowas.....

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 4. September 2006 um 15:33
    • #49

    Hallo zusammen,

    die Türe läuft unter der Bezeichnung "USA-Türe" bei den meisten Herstellern von Leerkabinen. Im aktuellen Katalog von MABU kann man diese auch finden.

    Besten Gruß

    HWK

  • hallo
    Junior
    Beiträge
    63
    Wohnort
    Österreich
    • 4. September 2006 um 16:17
    • #50

    Habe leider nicht den Katalog von MABU. Kann mir das bitte jemand als pdf anhängen.
    Wäre wichtig, wie gesagt suche ich schon länger eine neue Eingangstüre für mein womob.
    Steht da auch was von einem Preis?
    Auf der Homepage von MABU kann ich leider nichts finden.

  • hwk
    womobox-Guru
    Beiträge
    2.113
    Wohnort
    Wuppertal
    • 5. September 2006 um 08:37
    • #51

    Hallo zusammen,

    leider habe ich den Katalog nicht hier griffbereit liegen und der Scanner ist auch in den letzten Zügen. Ich würde einfach in Bocum anrufen, die schicken Dir die Unterlagen direkt zu und geben auch gerne am Telefon Auskunft. Diese USA-Türe ist nicht die einzige Türe, die Mabu im Programm hat; also fragen lohnt sich hier sicherlich.

    Besten Gruß


    HWK

  • Krabbe
    womobox-Guru
    Beiträge
    3.005
    Wohnort
    Wetteraukreis (Hessen)
    • 5. September 2006 um 09:04
    • #52

    Ormocar hat auch solch eine Tür im Angebot. http://www.ormocar.de

    Viele Grüße
    Krabbe
    (Sachkundiger für Campinggasanlagen)

  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 5. September 2006 um 11:49
    • #53

    Hallo Zusammen

    Die Türe ist von Tour Factory http://www.tourfactory.de katalog seite 40. Es gibt 2 Grössen 1700x525mm oder 1830x610mm Ich habe die kleine. Preis im Katalog 2005/2006 465.00 Euro Bin auch nur 165 cm gross.

    Gruss Joe

  • robert369
    Junior
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Osnabrück/ Niedersachsen
    • 5. September 2006 um 17:06
    • #54

    Hallo Tango!

    Geniales Projekt!!!
    Auch ich kann dir nur mein Lob und Respekt aussprechen!

    Anfanng nächsten Jahres plane ich ebenfalls einen Eigenbau und interssiere mich speziell für deine Bullaugenfenster:
    1. Woher bekommst du die?
    2. Haben die Straßenzulassung (Schlangenzeichen)?

    Weiterhin viel Erfolg bei deiner Kabine!!

    Viele Grüße
    -Robert

  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 5. September 2006 um 20:11
    • #55

    Hallo Robert

    Die Bullaugen bekommst du bei Reimo http://www.reimo.de/ unter /Shop /Fenster /Bullaugen und Alkovenfenster schauen.

    Gruss Joe

  • Anonymous
    Gast
    • 5. September 2006 um 20:53
    • #56

    Hi

    Oberhalb der 2 m Höhe braucht es keine Wellenlinie, da ist der TÜV nicht mehr zuständig.
    Bei der Beurteilung geht es nur um Verletzungsgefahr zB der Fußgänger.
    Da wurde eine Höhe von 2 m als Regel festgesetzt .
    Soll heißen: was über 2m Höhe eingebaut wird, kann auch aus dem Bootsbereich kommen o.a

    Billiger sind die deswegen auch nicht, nur haltbarer.

  • chrisi
    womobox-Halbgott
    Beiträge
    761
    Wohnort
    HO-95233
    • 6. September 2006 um 07:34
    • #57

    hallo tango
    drücke dir die daumen, wegen dem gewicht.
    sag mir doch bitte wo`s die ormocar fenster gibt. baue gerade ein expo-mob und bin noch auf der suche. hat einer erfahrung mit den großen schiebeluken von REIMO, artikel nummer:36010 ? oder soll ich doch lieber die Flushline-Luken aus dem jachtbau nehmen? die sind zwar sehr stabiel, aber nicht wärmegedämmt.
    allseits gutes gelingen
    grüße chrisi

    wir sammeln abgelaufene Verbandskästen aus KfZ und alles medizinische Zeug, für unser Projekt in Gambia. Guckst Du: together-in-the-gambia.de :arrow: oder neu bei facebook :arrow: : together in The Gambia e.V.

  • Oskar
    Junior
    Beiträge
    19
    Wohnort
    32257 Bünde
    • 6. September 2006 um 15:27
    • #58

    Hallo Christi

    ich hab die Schiebeluke in meinem alten LT vor 12 Jahren verbaut.
    Damals war sie mehr oder weniger "zusammengebastelt", und ich hab mir beim ersten Versuch sie zu verriegeln derbe an nicht entgrateten Führungen in die Finger geschnitten.
    Bei meinem jetzigen kommt sie nicht mehr rein, eher die von Hartal.

    Gruß Oskar

  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 6. September 2006 um 16:13
    • #59

    Hallo Zusammen

    Der Innenausbau kann nun Beginnen.

    Nachdem der Bodenbelag (Keramiescher Plattenboden) :shock::shock: endlich verlegt ist und die Kittfugen und Kantenleisten fertig sind und die Bullaugen und die Türe schön Eingekitet ist. Sieht es nicht toll aus???? Bin irgendwie ein bisschen Stolz auf das geleistete :lol::lol: . werde heute versuchen das Teil auf den Pick up zu setzten. Anbei wieder ein paar Fotos.

    Gruss Joe

    Bilder

    • DSC01703.JPG
      • 31,36 kB
      • 600 × 800
    • DSC01704.JPG
      • 33,84 kB
      • 600 × 800
    • DSC01702.JPG
      • 31,4 kB
      • 800 × 600
  • Tango
    Experte
    Beiträge
    163
    Wohnort
    CH Rothenburg
    • 6. September 2006 um 16:15
    • #60

    Noch ein Paar

    Bilder

    • DSC01707.JPG
      • 17,86 kB
      • 800 × 600
    • DSC01708.JPG
      • 23,11 kB
      • 800 × 600
    • DSC01705.JPG
      • 38,41 kB
      • 800 × 600

Jetzt mitmachen!

Mit einem Benutzerkonto kannst du das womobox Forum noch besser nutzen.
Als registriertes Mitglied kannst du:
- Themen abonnieren und auf dem Laufenden bleiben
- Dich mit anderen Mitgliedern direkt austauschen
- Eigene Beiträge und Themen erstellen

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden-Ziel

Jährlich (2025)

103,5 %

103,5% (569,00 von 550 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
Gefällt es dir hier? Dann bitte jetzt :)
Community-Software: WoltLab Suite™